Welche Scheinwerfer sind die Besten?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

habe einen E36 Compact (BJ 07/2000) und die aktuell verbauten Scheinwerfer gleichen eher Teelichter (siehe Anhang). Jetzt wo die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, würde ich das gerne ändern. Welche Scheinwerfer sind die Besten? Habe mittlerweile gelesen, es gibt zig Varianten.

Eigentlich sollten die Hella H7 Scheinwerfer, wie bei mir verbaut, doch mit die Besseren sein, jedenfalls was ich gelesen habe. Aber diese Theorie geht nicht auf. Woran kann das liegen? Neue Leuchtmittel habe ich bereits eingesetzt, ohne Besserung.

Sind die Depo Scheinwerfer die beste Lösung was Lichtausbeute angeht? Abgesehen vom Xenon Umbau.

Vielen Dank

Viele Grüße

Scheinwerfer
20 Antworten

Habe den Eindruck dieser Tage: Wer wirklich was besonderes haben will, der lässt das Auto in einem 100%ig Originalen aber auch absolut gepflegten Zustand ohne jeglichen Wartungsstau.

DAS ist dann wenn man mal auf gebrauchtwagensuche geht, wirklich was angenehm, aber ABSOLUT überraschend Seltenes, also eine echte Rarität, so ein richtig edles Sahnestück eben...!!! 😁 😁

Naja, das Problem ohne Wartungsstau, ist so ne Sache, wie wäre es ohne Defekte und dies strebe ich an und handhabe es so, weil die Wartungskosten für nichts, würde ich nie mehr rausbekommen und bei 3 Wagen arm werden...

Ich meine mit Wartungsstau da nichts anderes als eben keine Defekte die ein Mechaniker nicht spazieren fahren will oder eben das da mit Flüssigkeiten u.s.w. höchstens experimentiert wurde statt mal alle zu tauschen wenn die Kiste eigentlich schon ein "Autoleben" hinter sich hat.

Dann oft noch runtergrantzt statt ab und an mal ausgesaugt und kaputt gebastelt was nicht von selbst kaputt gehen will.

Wenn das alles passt, dann finde ich ist das dann selbst mit Mängel wie bissel Rost und Vorschäden schon ganz was seltenes.. 😁

Ok dann wärst du von meinen Wagen begeistert, aber auf Rost stehe ich gar nicht, der R129 hat noch nie Salz in einem Winter gesehen und hätte sogar noch bis 100'000Km Gratisservice, kein Witz, damals noch unbefristet, aber Mercedes würde wahrscheinlich unglaublich komisch reagieren, wenn ich dies verlangen würde nach 30 Jahren, in einer Werkstatt, wo ich noch nie war.

Werde ich nicht machen, mitgefangen, mitgehangen, dann würden sie garantiert noch etwas zusätzlich auswechseln, um die Kosten des Service ein wenig zu decken.

Nein, gehe diesen Monat in eine Freie und dann mache ich dies, was fällig ist....

Wenn mal alle Vorgeführt sind, könnte ich das Öl beim B3 nächstes Jahr mal erneuern, dies geht aber auch bei ATU, ja haben wir auch in der Schweiz, dort kannst du das Öl im Shop selbst aussuchen, gar nicht so schlecht, und wenn es warm ist, fliesst das alte auch gut ab.

Ähnliche Themen

Öl wechsle ich seit ich das von Oldtimerfreunden so gelesen habe immer VOR der kalten Jahreszeit, damit dann im Winter das Öl frisch ist und viel schmutz und alles aufnehmen kann. Im Sommer verdunstet dann wenn es ordentlich heiß ist sowieso das meißte, da sammelt das also kaum was, dann im Herbst alles wieder von vorn...

Kondenswasser hat es bei mir kaum im Öl, aber die Zusätze altern und in der CH werden sie ja auch nicht so gefordert, aber dies wurde schon zig fach diskutiert, beim B3 wäre es besser ein wenig schneller zu wechseln, aber
was soll's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen