welche "rennreifen"für die hinterachse?die qual der wahl
wie der titel sagt brauch 2 neue reifen.die auf der va haben noch so 2-3mm.bei starken regen so wie heute macht das keinen spaß auf der bab.
wollt mal in die runde fragen ob eine(r) die genannten fährt die ich um auge habe.
hankook v12 evo 225/45r17
uniroyal rainsport 2
hankook s1 evo
preislich wollte ich nicht über 100€ gehen.alternativvorschläge willkommen.aber keine wanlilinglongnaggang teile😁
wichtig ist mir der nassgrip so wie aquaplan.verschleiss spielt keine rolle.fahre sehr sportlich😁trockengrip sollten sie auch haben.
imo fahr ich die dunlop sport 9090.leider gibts die nicht mehr🙁
verdammt guter reifen.
.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
bridgis hat ich auch mal.konnte nicht meckern.aber hankook ist in sachen preis leistung imo nicht zu schlagen was sportreifen angeht.auch überrascht war ich vom kumoh ku39 der im test gleichauf wahr bei gerade mal 80€ pro stück.
Ich hab zwar nicht den Ku39, sondern 225/50R16 Kumho Ecsta SPT (ku31): Nicht so dolle, denn laut und fährt sich ziemlich schnell ab. Verhalten auf Nässe ist aber ok. Besser gefallen mir eigentlich die Dunlop SP2000E. Allerdings muss ich zugeben, die bisher nur auf der Hinterachse zu fahren. Da find ich sie aber supi, jedenfalls hat auch bei Nässe das Heck noch nischt gesacht. Verschleiß ist auch geringer als bei den Kumho.
also mit meinen Bridgestone Turanza kann ich bei nässe kaum fahren. war schon so, als sie noch neu waren. da muss ich selbst im dritten gang noch höllisch aufpassen mit dem gas und zügig auf ne autobahn oder durch ne kurve fahren brauch ich nicht mal dran denken!
jetzt vorne hankook drauf -> vorne gut
mein bruder hat auf dem 316er nun auch die Turanza: gleiches Spiel! keinerlei grip bei nässe... wie sowas für nässe top noten bekommt, ist mir schleierhaft! allerdings gehts wohl einigen leuten auch anders mit ihren bridgestones...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Ich hab zwar nicht den Ku39, sondern 225/50R16 Kumho Ecsta SPT (ku31): Nicht so dolle, denn laut und fährt sich ziemlich schnell ab. Verhalten auf Nässe ist aber ok. Besser gefallen mir eigentlich die Dunlop SP2000E. Allerdings muss ich zugeben, die bisher nur auf der Hinterachse zu fahren. Da find ich sie aber supi, jedenfalls hat auch bei Nässe das Heck noch nischt gesacht. Verschleiß ist auch geringer als bei den Kumho.Zitat:
Original geschrieben von humanerror
bridgis hat ich auch mal.konnte nicht meckern.aber hankook ist in sachen preis leistung imo nicht zu schlagen was sportreifen angeht.auch überrascht war ich vom kumoh ku39 der im test gleichauf wahr bei gerade mal 80€ pro stück.
in sahcne verschleiss hat d er ku39 auch schlechte noten gehabt.wurden falken eigentlich schonmal irgendwo getestet?vom preis her sind sie ja sehr ansprechend.
Die Turanza ER300, mehrfacher Testsieger, habe ich im Frühling in 205-55-16 auf unseren Renault Laguna montieren lassen, als die Conti SportContact fertig waren und mich überzeugen Sie auch nicht. Probleme bei Nässe net unbedingt, ist aber auch ein Frontantrieb, einfach so vom ganzen her. Die Conti waren super, aber haben sich viel zu schnell abgefahren. Winterreifen sind auch von Hankook drauf (Icebear W440) und die sind ebenso empfehlenswert.
Man kann hier allgemein sagen das es Reifen gibt die zu dem jewiligen Auto passen und andere wiederum nicht, die allerdings auf einem anderen Modell wiederum top sind.
Den Hankook V12evo kann ich nur empfehlen, fahre wie gesagt die 225-50-16 auf den Styling 18 Rundspeichenfelgen und ich bin nach jahrelanger Heckantrieb-Abstinenz absolut überrascht wie gutmütig mein 320i touring ist. Von einer Heckschleuder kann keine Rede sein. Man spürt aber auch die relativ ausgeglichene Gewichtsverteilung, die dem Fahrverhalten zu Gute kommt.
Ich hatte ´93 einen 316i und ´94 einen 323i, beides E21. Bin auch mal 325i E30 vom Kollegen gefahren. Das war da doch eine andere Welt. Gerade der 316i musste nur ne enge Kurven sehen, da ging der schon hinten weg. :-)
Gruß
Ähnliche Themen
Sorry muss mich korrigieren. Meine Hankooks haben keine 35 sondern werden nur knapp 25tkm gehalten, Hab 2 Winter vergessen. Und sie sind ja noch drauf.
Hatte mich schon gewundert dass die so lange gehalten haben... Trotzdem werden es wieder Hankooks.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
wurden falken eigentlich schonmal irgendwo getestet?vom preis her sind sie ja sehr ansprechend.
Falken FK452....laß ihn liegen....starker Verschleiß und stark spurrillenempfindlich....zu den Bridgestone Potenza jetzt ein RIESENunterschied....
Aber mit ordentlich Profil hatte man nen saumäßig guten Grip,da konnte ich mich nie beschweren.
Greetz
Cap
Wenn Preis pro Reifen bei max. 100€ liegt, kann ich dir nur die Pirelli Cin-P7 empfehlen. Hab die danke der Info+Tip von Cap für meinen Touring gekauft und die sind wirklich TOP.
Klick
Zitat vom ADAC-Test:Zitat:
ADAC (geprüfte Größe 2254517Z):
Kurzkritik: + sehr ausgewogener Sommerreifen + gut auf trockener und nasser Fahrbahn + relativ niedriger Kraftstoffverbrauch + geringer Verschleiß + leisester Reifen im Test
souu reifen sind da.statt wie ausgeschrieben aktuelle dot 11 aber 10... 😁auf die bewertung darf er sich freuen.
schon beim nageltest fällt mir die sehr weiche mischung auf.bin gespannt und werde berichten.
😁 ja man ballert 100er nägel rein...
nein einfach mit dem fingernagel mal schauen wie weit mein reinkommt.
bei meinen dunlops geht da nix mehr nach 3 jahren.