Welche Reifenmarke für A5 in der Größe 255/35/19 ??

Audi A5

Hallo,
habe leider zu dieser Frage im Forum bisher keine Antworten finden können.
Will mir für meinen A5 Sportback 2,0 TFSI neue Sommerreifen 255/35/19 anschaffen, da die jetzigen Pirellis mit 50 % Restprofil jeder Spurrille nachlaufen, dass es einem fast das Lenkrad aus der Hand reißt.
Gibt es Erfahrungen, welche Marken in dieser Reifengröße bei Spurrillen nicht so sehr reagieren?
Würde mich über brauchbare Tips sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Habe die Michelin Pilot Sport 3 mit der AO Kennzeichnung. 200 Euro/Reifen inkl. Montage.
Habe die allerdings erst im Sommer raufgetan und bin bisher ca 12tkm gefahren. Bin beeindruckt wie gut die Reifen im Trockenen und vorallem bei Regen sind. Sind auch Leiser und verbrauchen ein bisschen weniger wie meine Pirellis.
Fahre nen 3.0 Tdi Quattro Coupe.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

@Rossi608 schrieb am 7. Januar 2015 um 07:32:33 Uhr:


Also kann man wohl fast durch die Bank sagen dass die Dunlops aufm Audi gut laufen, oder 🙂.

Was mich mal interessieren würde ob jemand die Michelin Pilot Sport drauf hat und wie die im Vergleich zu den SP Sport Maxx sind.. Das Profil finde ich echt Hammer. Michelin habe ich ne ewigkeit nicht mehr gefahren weil die meist unverhältnismäßig teurer sind als Dunlop, Pirelli und konsorten. In der Größe scheint der Unterschied aber nicht so gewaltig zu sein.

Würde ich nicht so unterschreiben. Mit den Dunlops haben viele Vibrationen (

http://www.motor-talk.de/.../...lenkrad-querlenkertausch-t3161248.html

) und mit Michelin nicht.

Wichtig ist auf jeden Fall die AO Kennung. Das habe ich gelernt.

Ab Werk waren auf meinem S5 Sportback Pirellis drauf, die kann ich gar nicht empfehlen. Sie laufen jeder Spurrille nach.
Danach setzte ich auf den Conti Sport Contact, der war trocken wie nass OK, hatte aber nicht wirklich gute Laufleistung (ca. 15'000km). Aktuell fahre ich den Michelin Pilot Super Sport und bin vom Grip (inkl. Rennstrecke) wie auch von der Laufleistung (ca. 22'000km) absolut überzeugt, habe schon einen zweiten Satz montiert und nutze ihn auch auf dem S5 Cabrio, das ich nun fahre. Der Mehrpreis gegenüber den Mitbewerbern lohnt sich aus meiner Sicht.

Zitat:

@chrigel69 schrieb am 7. Januar 2015 um 10:06:04 Uhr:


Ab Werk waren auf meinem S5 Sportback Pirellis drauf, die kann ich gar nicht empfehlen. Sie laufen jeder Spurrille nach.
Danach setzte ich auf den Conti Sport Contact, der war trocken wie nass OK, hatte aber nicht wirklich gute Laufleistung (ca. 15'000km). Aktuell fahre ich den Michelin Pilot Super Sport und bin vom Grip (inkl. Rennstrecke) wie auch von der Laufleistung (ca. 22'000km) absolut überzeugt, habe schon einen zweiten Satz montiert und nutze ihn auch auf dem S5 Cabrio, das ich nun fahre. Der Mehrpreis gegenüber den Mitbewerbern lohnt sich aus meiner Sicht.

Das die Pirellis laut werden und den Spurrillen nachlaufen kann ich unterschreiben.

Weiterhin kann ich Kumho Ecsta LE Sport KU39 auch NICHT empfehlen. Mir kommt es so vor, dass der Reifen zu weich für den schweren A5 (vor allem auf der Vorderachse) ist. Hatte Probleme mit Standplatten etc..

Ich werde garantiert zu Michelin greifen in Zukunft. Auch wenn es deutlich mehr kostet

Zitat:

@chrigel69 schrieb am 7. Januar 2015 um 10:06:04 Uhr:


Ab Werk waren auf meinem S5 Sportback Pirellis drauf, die kann ich gar nicht empfehlen. Sie laufen jeder Spurrille nach.
Danach setzte ich auf den Conti Sport Contact, der war trocken wie nass OK, hatte aber nicht wirklich gute Laufleistung (ca. 15'000km). Aktuell fahre ich den Michelin Pilot Super Sport und bin vom Grip (inkl. Rennstrecke) wie auch von der Laufleistung (ca. 22'000km) absolut überzeugt, habe schon einen zweiten Satz montiert und nutze ihn auch auf dem S5 Cabrio, das ich nun fahre. Der Mehrpreis gegenüber den Mitbewerbern lohnt sich aus meiner Sicht.

Hi chrigel69,

wie sind mit den Michelin deine Erfahrung bzgl. Spritverbrauch?

Gruß & Dank

Ähnliche Themen

Tja, der Spritverbrauch bei einem getunten S5 ist so eine Sache, der V6 Kompressor ist nicht ein sparsamer Motor. Und Spassmobile brauchen nun mal etwas mehr ;-)

Den S5 Sportback VFL fuhr ich im Schnitt mit 11.5l / 100km, Mischbetrieb mit Landstrasse, Autobahn und Stadtverkehr auf dem täglichen Arbeitsweg. Bei Autobahnfahrten in der Schweiz (120km/h) lag der Verbrauch bei knapp über 10l / 100km.

Das S5 Cabrio FL braucht aktuell fast einen Liter weniger, wird aber auch mit Winterreifen 245/40-18 gefahren, ist also nicht direkt vergleichbar. Bei Autobahnfahrten komme ich aber deutlich unter 10l / 100km, was wohl auch auf den neueren Motor und die elektrische Servolenkung zurückzuführen ist.

Aber zurück zu den Reifen: Wenn der Grip gut sein soll, dann braucht es Reibung zwischen Strasse und Pneu, das verbraucht nun mal Energie. Ein spritsparender Reifen wird niemals eine optimale Haftung haben, das ist physikalisch nicht möglich. Dies zeigt sich ja auch im Reifenlabel

Bei meiner Werkstatt wird durchgehend Semperit genommen. Preis Leistung gut und Tochtermarke von Conti. Soll einer ca. 150 Kosten.

Ich hatte vorne 2 Contis drauf die waren innen sehr stark abgefahren. Liegt es am Reifen oder an dem Luftdruck?

nächsten Sommer fahre ich Michelin PS3.

Hatte bei mir den Werksseitig montierten Dunlop Sportmaxx GT drauf.
Fahrverhalten absolut scher und ok.
Als nächstes werde ich wohl den Sportmaxx RT nehmen.

Gruß Frank

Wenn der GT doch im -"Fahrverhalten absolut scher und ok"- war, wieso wechselst du jetzt auf den RT?

Jemand Erfahrungen mit Hankook EVO2 ?

Zitat:

@Chino2211 schrieb am 7. Januar 2015 um 17:39:29 Uhr:


Wenn der GT doch im -"Fahrverhalten absolut scher und ok"- war, wieso wechselst du jetzt auf den RT?

Tja warum? Vom Reifenlabel ist der RT mit C A und 69Db eingestuft, der GT mit E C und 69Db.

Deswegen probiere ich ihn einfach mal aus. Einfach mal um zu vergleichen.

Gruß Frank

Ok, dann berichte mal hier das Ergebnis.

Ich halte vom Reifenlabel 0.
wenns nachdem geht ist der Dunlop schlechter als ein Sonar Milestone oder Infinity.

Bei dem Dunlop Sportmaxx GT sind die äußeren Profilblöcke geschlossen.
Damit gibt es kein Sägezahn Profil mehr.
Das finde ich ein Riesenvorteil,finde ich!

Zitat:

@A6 2,7T schrieb am 7. Januar 2015 um 16:14:34 Uhr:


Hatte bei mir den Werksseitig montierten Dunlop Sportmaxx GT drauf.
Fahrverhalten absolut scher und ok.
Als nächstes werde ich wohl den Sportmaxx RT nehmen.

Gruß Frank

Ich fahre den RT in einer anderen Größe (225/45-17) auf meinem Firmenwagen

Octavia Combi 1.6 TDI 105 PS, 5-Gang Schalter.

Absolut defensive und ruhige Fahrweise und von Leistung kann man bei dem Auto

auch nicht grad reden. Die vorderen haben nach 17 Tkm keine 3mm mehr.

Die Reifen selbst sind Topp aber der Verschleiß ist echt heftig.

Da ich sie aber nicht bezahlen muss, nehme ich sie wieder.

Auf meinem A4 Cabrio in 235/35-19 oder auf dem angepeilten A5 Cabrio in 255/35-19

würde ich die nicht nehmen.

Erstauslieferung bei meinem 3.0 TDI Sportback waren auch die Dunlop Sportmaxx GT. Fahrverhalten war gut, Verschleiß sehr hoch.
Habe mir dann die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 gekauft, da ich mit dem Asymmetric 1 damals auf dem TT gute Erfahrungen gemacht habe und auch die Tests und Usermeinungen im Allgemeinen positiv waren.

Bin mit dem Goodyear nach nunmehr einer Sommersaison sehr zufrieden. Sehr gute Fahreigenschaften und komfortabler als der Dunlop. Auch im Verschleiß ist der Goodyear besser.

Alles in 255/35 R19

Deine Antwort
Ähnliche Themen