Welche Reifenmarke bei Auslieferung X1 ab November 2020

BMW X1 F48

Da ich voraussichtlich in 2 Wochen einen neuen BMW X1 xDrive 20i xline erwarte, würde mich schon mal vorab interessieren, welche Bereifung (Marke) momentan vom Werk aus montiert wird. Unser BMW wird zunächst mit den serienmäßigen 18 Zoll Sommerreifen ausgeliefert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Elevate schrieb am 24. November 2020 um 19:05:50 Uhr:



Zitat:

und ich WETTE mit Euch, wenn ich die ollen Dinger bei Ebay Kleinanzeigen reinsetze kauft mir die 10 Jahre alten Michelin immer noch einer ab, haben ja noch über 5mm Profil.....

Ja, logisch! Manche Leute spielen mit ihrem Leben um 100 € zu sparen. Wenn die keine alten, abgelaufenen Schlappen bei Ebay bekommen kaufen sie irgendwelche Chinagummis für 50 € das Stück.
Und wundern sich dann wenn sie auf nasser Straße bei Tempo 80 den Abflug machen oder ihr Bremsweg doppelt so lang ist wie der des Vordermanns.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zur Zeit verbaut BMW Michelin oder Pirelli.

Mein neuer X1 25e wurde letzte Woche mit 18 Zoll
Michelin Primacy 4 ausgeliefert

Das hört sich gut an, Hauptsache keine Bridgestone. Die hatte ich bei Auslieferung auf meinem Tiguan. Im Laufe der Zeit wurden die immer lauter. Habe sie dann trotz ausreichendem Profil nach sechs Jahren gewechselt.

Moin,

haltbar waren sie dann ja ....!

Ähnliche Themen

... aber nach sechs Jahren gehören die eh gewechselt.

@dragonmh schrieb am 4. November 2020 um 17:49:13 Uhr:
... aber nach sechs Jahren gehören die eh gewechselt.

Also ich tausche eigentlich erst nach 7-8 Jahren. Da ich höchstens 12000 km im Jahr fahre und 2 Sätze Reifen nutze, passt das eigentlich. Wobei ich nicht bis zur Verschleißgrenze "runter fahre". Winterreifen müssen bei mir mindestens 4mm haben, sonst kommen die runter bzw. nicht mehr drauf. Die Bridgestone Sommerreifen hätte ich locker noch 1-2 Jahre fahren können, aber es hörte sich an wie ein Panzer, wenn mein Auto vorbei fuhr. Ich fahre seit letztem Jahr Goodyear und bin sehr zufrieden.

Pauschal kann man das doch gar nicht sagen, wann ein Reifen hin ist? An unserem Golf 4 Kombi sind Michelin Energy Saver aus 2011 drauf. Da das Auto nur in der Garage steht und nicht in der prallen Sonne ist hier auch immer noch alles gut. Aber die müssen jetzt bald mal neu.

Wahnsinn sehen noch aus wie neu. Das ganze Auto sieht noch aus wie neu (2002) und hat gerade die 100k geschafft.

Beim Fahrsicherheitstraining lernen wir hier in Österreich immer, alle 4 Jahre alle 4 Reifen wechseln. Bei den Bremstests merkt man deutlich den Unterschied, je älter die Reifen desto länger der Bremsweg.

Zitat:

@skyliner999 schrieb am 4. November 2020 um 18:24:46 Uhr:



@dragonmh schrieb am 4. November 2020 um 17:49:13 Uhr:
... aber nach sechs Jahren gehören die eh gewechselt.

Also ich tausche eigentlich erst nach 7-8 Jahren. Da ich höchstens 12000 km im Jahr fahre und 2 Sätze Reifen nutze, passt das eigentlich. Wobei ich nicht bis zur Verschleißgrenze "runter fahre". Winterreifen müssen bei mir mindestens 4mm haben, sonst kommen die runter bzw. nicht mehr drauf. Die Bridgestone Sommerreifen hätte ich locker noch 1-2 Jahre fahren können, aber es hörte sich an wie ein Panzer, wenn mein Auto vorbei fuhr. Ich fahre seit letztem Jahr Goodyear und bin sehr zufrieden.

Winterreifen sind von Natur aus viel weicher, aber härten dafür halt auch schneller aus. Ich fahre deutlich mehr als Du, aber wechsle bereits unabhängig von der Profiltiefe die WR immer nach 3 Saisonen. Evtl. ziehe ich sie im letzten Winter früher auf oder mache sie später runter. Bereits nach zwei Jahren merke ich, wie die Haftwirkung unabhängig vom Profil dramatisch abnimmt. Im ersten und zweiten Winter ist der Schneegrip am besten.

Das habe ich dazu gefunden:

"Wie alt dürfen Autoreifen höchstens sein?

Empfehlungen diverser Experten zufolge sollten Kraftfahrer alle sechs Jahre über neue Reifen nachdenken. Je nachdem, wie hochwertig die Pneus sind, können Sie möglicherweise auch acht bis zehn Jahre lang gefahren werden, bevor sie zu alt sind. Nach maximal zehn Jahren sollte jedoch Schluss sein."

Da es bei uns kaum noch Schnee gibt, kann man die Winterreifen auch noch mit "etwas weniger Grip" fahren.

Zitat:

@skyliner999 schrieb am 4. November 2020 um 15:12:41 Uhr:


Das hört sich gut an, Hauptsache keine Bridgestone. Die hatte ich bei Auslieferung auf meinem Tiguan. Im Laufe der Zeit wurden die immer lauter. Habe sie dann trotz ausreichendem Profil nach sechs Jahren gewechselt.

Dieselbe Erfahrung hab ich mit Bridgestone auch gemacht. Hatte die vor Jahren mal am Omega montieren lassen da gute Testurteile und annehmbarer Preis. Die Dinger waren von Anfang an lauter als die Conti-Winterreifen, und es wurde immer schlimmer. Irgendwann hab ich die dann vorzeitig ausgemustert.

Was die Lebensdauer betrifft: wie oben schon geschrieben wurde sollten Reifen eh nach 6 Jahren weg, egal wie viel Profil sie noch haben. Das Gummi wird härter und spröde, der Bremsweg immer länger. Bei Winterreifen mag es sinnvoll sein sie schon früher auszumustern wenn man in schneereichen Gegenden fährt. Das Problem haben wir hier in der norddeutschen Tiefebene nicht. Hauptsache, es ist das Zeichen für Winterreifen drauf.

Unser X1 ist heute beim Händler eingetroffen. Er hat auf den serienmäßigen 18 Zoll Felgen Conti Reifen drauf. Ich bin echt erleichtert, dass es keine Bridgestone sind.

Meiner hat Good Year Eagle F1 Asy 3 auf den 19 Zöllern. Fahrzeug wurde am 13.11.20 abgeholt.

Mein Neuer hatte serienmäßig Bridgestone Turanza auf den 17"-Felgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen