Welche Reifengröße und Reifenempfehlung

Audi A3 8L

Hallo

bin für den hoffentlich irgendwann kommenden sommer gewillt mir neue räder anzuschaffen.

was bekomme ich auf meinen 1.8 T 132kW (BJ 2001) so an felgen-/reifengrößen drauf ohne nacharbeiten zu müssen ?

225/40 R18 okay ??
oder was geht so ?

und bitte mal ne reifenempfehlung !!!

immer liest man was anderes xD

DANKEEE

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gameimperator


hatte gehofft das mir einfach jemand sagt GEHT oder GEHT NICHT xD

also 225/40 R18 original fahrwerk
mit 8x18 LK5/100 ET 35

bitte antwort wenn sicher...

kannst sogar noch spuplatten benutzen (v: 5mm h: 10-15mm)

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Ich weiß ja nicht was du gegen den Dunlop hier schreibst @profanatica, aber das kann ich alles absolut nicht bestätigen!
Ich fahr den Reifen jetzt ca. 25tkm und bin echt super zufrieden. War damit schon bei 2 Fahrsicherheitstrainings und dort haben sie sich selbst auf rutschigem Asphalt super geschlagen!

Es sind ganz einfach meine Erfahrungen mit den Reifen. Ich betone nochmals bei sehr sportlicher Fahrweise. Du schreibst du fährst den Reifen schon 25tkm....vielleicht liegts daran. Bei mir halten Reifen 8-12 tkm,somit ein ganz anderer Fahrstil....

Dunlop und Semperit habe ich als eher "laute" Reifen in Erinnerung, was auch auf einen höheren Abrieb schließen lässt.. 

ich dachte da so an bridgestone potenza re050 oder pirelli rosso

gut ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von profanatica



Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Ich weiß ja nicht was du gegen den Dunlop hier schreibst @profanatica, aber das kann ich alles absolut nicht bestätigen!
Ich fahr den Reifen jetzt ca. 25tkm und bin echt super zufrieden. War damit schon bei 2 Fahrsicherheitstrainings und dort haben sie sich selbst auf rutschigem Asphalt super geschlagen!
Es sind ganz einfach meine Erfahrungen mit den Reifen. Ich betone nochmals bei sehr sportlicher Fahrweise. Du schreibst du fährst den Reifen schon 25tkm....vielleicht liegts daran. Bei mir halten Reifen 8-12 tkm,somit ein ganz anderer Fahrstil....

Na gut, ich fahr halt relativ viel Langstrecke Autobahn. Da es dort nicht wirklich Kurvig zugeht halten sie dementsprechend wohl etwas länger 😉

Zitat:

Original geschrieben von gameimperator


ich dachte da so an bridgestone potenza re050 oder pirelli rosso

gut ?

Bridgestone uneingeschränkt empfehlenswert.

Pirelli hab ich keine Erfahrung , kenne aber auch niemand der sich positiv darüber äußert.

naja, kenn viele die meinten hol dir pirelli, die fahren die auch selber

Zu Pirelli kann ich nur sagen, dass die ein kurzes Leben haben und mich vom Grip trotzdem nicht überzeugt haben. Dunlop war bis jetzt meine beste Erfahrung....

Finde die Pirelli´s vom Fahren her eher "schwammiger" und kurven-labiler.

Aber die Aussagen von wegen "ich empfehle dir die X und Y Reifen von Hersteller Z" ist genauso eine "schwammige" Aussage, da der eine mit dem Reifen zufrieden ist, der andere mit dem und so spielt sich das ja nur auf. Dann sollte man lieber den Kontrast hier haben, wo viele sagen, was die Vor und Nachteile sind. Die meisten werden dabei ihre jetzigen Reifen anpreisen, ist nunmal so, sofern sie damit zufrieden sind.

Genau, deswegen hab ich Fulda auf meinen Alus und Semperit als Winterreifen. 🙄

ausgrab...

Fährt eigentlich wer von euch den Hankook V12?
Brauchen auf dem A3 welche und den S1 gibts leider nicht in der eingetragenen Größe 235/40/17 :-(
Ich hab aber nur mit dem S1 Erfahrung und die ist eigentlich sehr gut!
Der V12 könnte vom Privil her, zu Sägezahnbildung neigen, kann dies jemand von euch dementieren oder bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen