Welche Reifengröße auf 1,6er Turnier ?
Welche Reifengrößen bei 17 Zoll sind beim 1,6er Automatik Turnier fahrbar ohne Eintragungen oder Änderungen vorzunehmen ?
33 Antworten
Tach!
Ich fahr auf meinem (Turnier, 1,6 16V) auch 17" Felgen mit 205/ 50. No Eintragung
Greez
Michael
205er fahre ich aber jetzt schon auf 16 Zoll auf dem Mondeo.
Es solen ja auch 215 und 225 auf die meisten Felgen passen.
Nur passt das auch ins Auto und ist dies eintragungsfrei ?
Tach,
bei deiner Mondeo-Bereifung handelt es sich allerdings lediglich um 205/55R16 😉
Eintragungsfrei am Focus sind lediglich die bereits zuvor erwähnten 205/50R17. Alles andere ist eintragungspflichtig! Mögliche Größen wären 215/45R17 und 225/45R17.
Dann werd ich wohl doch bei 205ern bleiben...
Ähnliche Themen
215/45/17 habe ich auf mein Focus gefahren.Mit ABE war ich sogar beim TÜV.Habe ohne eintragung TÜV bekommen.Es geht also.
Aber 205/55/16 ist bessere wahl.Alles andere ist optisch vielleicht besser aber nicht mehr so bequem.
Ich habe wieder 205er drauf auf 16 Zoll.Da die 17er auf Letzte Urlaubsfahrt krumm geworden sind.
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
LAut Gutachten bei ein paar Felgen gehen auch 215 und 225 ohne Änderungen..
Hat auch niemand etwas anderes behauptet 😉 Im Gutachten meiner Felgen sind die 215/225er auch aufgeführt, aber die ABE gilt nur in Verbindung mit den 205/50.
Auch wenn keine Auflagen mit den 215/225 verbunden sind ( bei 7-8Jx17 und einer ET im Bereich 50-35 auch nicht zu erwarten ) müssen die trotzdem beim TÜV,Dekra o.ä. abgenommen werden. Nur weil bei einem TÜV-Besuch das übersehen wurde, würde ich die Montage auf blauen Dunst nicht empfehlen. Nicht alle Prüfer sind blöd oder blind oder beides.
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
LAut Gutachten bei ein paar Felgen gehen auch 215 und 225 ohne Änderungen..
Ab 215er Reifen brauchst Du beim Focus eine Lenkeinschlagbegrenzung. Bis 205 ist eintragungsfrei. Alles andere dürfte ein fachkundiger Gutachter nicht ohne Änderungen eintragen.
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Ab 215er Reifen brauchst Du beim Focus eine Lenkeinschlagbegrenzung.Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
LAut Gutachten bei ein paar Felgen gehen auch 215 und 225 ohne Änderungen..
Als generelle Feststellung ist das nicht korrekt. Es gibt zwar Zubehörfelgen bei denen der LEB gefordert ist, bei der großen Mehrheit eher nicht. Da die Einpresstiefe der Zubehörfelgen eher im Bereich um die 40mm liegt, gibt es selbst bei 225er Bereifung keinen Grund für den LEB.
Kann mal wieder auf meine Felgen verweisen, 7,5Jx17 ET40 und kein LEB erforderlich.
Aber ich verstehe das nicht, wenn es ein Gutachten gibt, woher weiss ich denn dass ich z.B. zum TÜV muss zum Eintragen ?
Moin,
ob man zum TÜV muss und welche Auflagen zu erfüllen sind, oder ob das Zubehör eintragungsfrei montiert werden kann steht im Gutachten bzw. der ABE.
Wenn Du vorab wissen willst, welche Auflagen möglicherweise zu erfüllen sind, so schaue doch einfach online in die Gutachten. Jeder Hersteller oder ( gute) Online-Reifenshop stellt die Gutachten als PDF's zur Verfügung.
A02 Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist
dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades
Sowas steht z.B. dort.
Aber in den neuen Briefen bzw. Scheinen steht doch nur 1 Größe oder ?
Ich besitze noch die alten Sachen..
Es handelt sich hierbei um RC Design Felgen..
Hi,
Auflage A02 bedeutet nichts anderes, als das was in den ganzen Beiträgen bislang gesagt wurde. Montiere die Felge mit 205/50R17 Bereifung und alles ist gut. Kein TÜV, keine Auflagen und kein zusätzlicher monetärer Verlust.
Montiere die gleiche Felge mit 215/22545R17 und Du darfst zum "TÜV" , da weder 215er noch 225er 17Zöller ab Werk erhältlich sind und somit die ABE der Felge unwirksam wird.
Gleiches gilt auch, wenn zusätzlich zur Felge mit 205/50R17 Bereifung, weitere Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden. Spurverbreiterungen sind ohnehin immer abnahmepflichtig, aber es gibt auch Tieferlegungsfedern mit ABE. Trotzdem müsste die Kiste zum TÜV, da durch die anderen Federn die ABE der Felgen hinfällig wird.