Welche Reifen?

VW Tiguan 2 (AD)

Brauche dringend Entscheidungshilfe..

Habe ein sehr gutes Privatleasing Angebot bekommen, da ich den Wagen aber nach 2 Jahren wieder abgeben wollte ich mir ungern einen Satz Winter bzw Sommerreifen dazukaufen. Bin am überlegen die Allwetterreifen zu nehmen.

Hat jemand Erfahrungen oder eine Idee wie ich am besten vorgehe?

Schnee gibt es so gut wie gar nicht bei uns, Auto wird ein 150 PS TDI 2WD Highline.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sellman schrieb am 13. September 2018 um 22:23:55 Uhr:


Nimm die Ganzjahresreifen, die haben mittlerweile einen Qualitatsstandard erreicht, der absolut ok ist.

Zwei Winterurlaube mit den vom Werk gelieferten Contie GJR haben mich vollends überzeugt.

Im normalen Fahrbetrieb stimme ich Dir da 100% zu.

Bei einer Notbremsung kommt ein guter saisonaler Reifen mindestens 2..5m schneller zum Stehen, als ein sehr guter Ganzjahresreifen. (Auf nasser Fahrbahn fast Faktor 10 ...) Siehe ADAC-Link weiter oben.

Was kosten 2..5m Blech, aufgeteilt auf 2 Autos? Im Vergleich zu dem zusätzlichen Reifensatz?
Auch die Brandspuren vom Airbag sind nicht zu verachten.

Ansonsten kann man nur hoffen, dass der Fahrer hinter einem auf der Autobahn
a) immer genügend Abstand hält
b) wach und nicht abgelenkt ist
c) bessere Reifen hat, als man selber

Ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt
Gruß
Ralf

47 weitere Antworten
47 Antworten

Mir ist der Bremsweg im Sommer wichtig und das schafft keine Zwitter Bereifung.

Obwohl hier nicht länger als 4 Stunden Schnee liegt.

Zitat:

@bigg0r schrieb am 20. September 2018 um 14:38:56 Uhr:


Welche GJR hast du genau "getestet"?

ich hatte mir im Winter 2015/16 den "Goodyear Vector 4Seasons Gen-1" gebraucht ein Jahr alt mit ca 7mm Profiltiefe ausgeborgt und bin eine Tankfüllung damit gefahren.
Jetzt und damals fahre ich den Dunlop Wintersport 3D - und der ist, wenn wirklich Winter ist, nach meiner Erfahrung spürbar besser. Aber nicht wegen der Marke sondern weil's eben ein richtiger Winterreifen ist.

Ich kann nur sagen, zwei Skiurlaube mit den Conti GJR, mit allen widrigen Straßenbedingungen, die man nun mal antrifft..., null Probleme. Mein Daimler mit Hinterradantrieb und Michelin WR hatte das eher schlechter gemeistert.

TS815? Das sieht auch eher nach Winterreifen aus.

Ähnliche Themen

Mal in die Runde gefragt
Wie ist die Laufleistung von 255/40/20
Welche Reifen kann man empfehlen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung mit 255/40/20' überführt.]

Sorry, aber die Frage befremdet mich schon etwas. Die Frage nach der Laufleistung eines bestimmten Reifens (Fabrikat, Typ) hätte ich noch verstanden, aber nach der Größe? Ausserdem ist die Laufleistung auch immer vom persönlichen Fahrstil abhängig.

Die Frage nach der Empfehlung ist verständlich, aber sonst kennst du deine bisherigen Erfahrungen bzgl Reifenverschleiss doch sicher besser als wir. Trotzdem, was erwartest du von einem Reifen? Energiesparend, Lange Laufleistung, Gute Haftung bei Nässe etc?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung mit 255/40/20' überführt.]

...tolle Antwort...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung mit 255/40/20' überführt.]

Zitat:

@oso711 schrieb am 7. August 2019 um 20:52:52 Uhr:


...tolle Antwort...

Hast du ne bessere?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung mit 255/40/20' überführt.]

Hätte ich eine, hätte ich auch eine geschrieben. Nur, was soll der TE mit solch einer “Antwort“ anfangen? Er wurde ja nur belehrt, wie man hier anscheinend seine Fragen zu stellen hat...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung mit 255/40/20' überführt.]

Meine Antwort war ein Hinweis an den TS damit er näher ausführt auf welchen Eigenschaften er bei einem Reifen Wert legt denn nur so kann er verwertbare Antworten bekommen. Nur einfach Reifentypen in den Raum werfen wäre der völlig falsche Weg weil keiner ausser der Größe weiss was der TS überhaupt genau sucht.

Man kann natürlich krampfhaft versuchen immer etwas negatives zu unterstellen. Was hast du @oso711 für ein Problem mit mir? Gerne auch per PM.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung mit 255/40/20' überführt.]

Problem mir dir? Ich kenne dich doch gar nicht...! Es gibt nur halt immer einige, die in Foren gern die Regeln vorgeben und andere (auf Grund ihrer Fragen) in die Schranken weisen möchten. Aber die Erklärung würde jetzt auch zu lang dauern und würde eh nur mit “Gegenargumenten“ in die Länge gezogen.
Dem TE hilft das jetzt nicht weiter. Sollten lieber jemanden finden, der diese Reifenkombi fährt und etwas nützliches dazu beitragen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung mit 255/40/20' überführt.]

Ich fahre die Reifenkombi (ContiSportContact) und habe auf dem Tacho ~75.000 km, bedeutet das ich mit der Reifenkombi (Sommer) jetzt ca. 30 bis max. 35.000 km seit 2016 gefahren bin.
2 Stück ~5mm, 2 Stück ~4mm (wurden grade bei der Inspektion gemessen).

Aber es ist tatsächlich schwierig, da ja jeder anders fährt und hier wahrscheinlich sehr unterschiedliche Profiltiefen und km angegeben werden.

Grüße
DeeSee

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung mit 255/40/20' überführt.]

Zitat:

@clma2808 schrieb am 07. Aug. 2019 um 19:8:14 Uhr:


Mal in die Runde gefragt
Wie ist die Laufleistung von 255/40/20
Welche Reifen kann man empfehlen?

Um die Frage so zu beantworten wie sie gestellt wurde gebe ich jetzt mal mein bestes! Also bei 255 würde ich einen Reifen wählen aus dem Markensegment, bei 40 kann man schon eine Stufe tiefer gehen und bei 20 ist es schon fast egal da man hier ja eh schon fast steht.
Dies ist bitte nicht ernst zu nehmen.

Ich muss da Chevie schon Recht geben, denn so wie die Frage gestellt wurde kann man nicht richtig drauf Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung mit 255/40/20' überführt.]

Zitat:

@oso711 schrieb am 7. August 2019 um 21:52:31 Uhr:


Problem mir dir? Ich kenne dich doch gar nicht...! Es gibt nur halt immer einige, die in Foren gern die Regeln vorgeben und andere (auf Grund ihrer Fragen) in die Schranken weisen möchten

Genau, du kennst mich nicht. Wie ich dir erklärt habe (und auch von anderen bestätigt wurde) siehst du es falsch und die Hinweise waren begründet, ich möchte dich aus diesem Grund bitten von weiteren grundlosen Angriffen abzusehen. Ansonsten müsste ich, so wie du es im AUDI Forum selbst angesprochen hast, die Moderation um Klärung der Situation bitten. Ich hatte dir die PM angeboten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung mit 255/40/20' überführt.]

Chevie hat Recht. Man kann nicht einfach eine Reifengröße in den Raum werfen und dann vergleichbare Erfahrungswerte erwarten. Wenn er eine Empfehlung haben will, soll er sich an die TOP 5 Markenhersteller halten, dann sollte er nichts falsch machen. Aber das sagt einem ja auch der gesunde Menschenverstand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Laufleistung mit 255/40/20' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen