Welche Reifen?
Brauche dringend Entscheidungshilfe..
Habe ein sehr gutes Privatleasing Angebot bekommen, da ich den Wagen aber nach 2 Jahren wieder abgeben wollte ich mir ungern einen Satz Winter bzw Sommerreifen dazukaufen. Bin am überlegen die Allwetterreifen zu nehmen.
Hat jemand Erfahrungen oder eine Idee wie ich am besten vorgehe?
Schnee gibt es so gut wie gar nicht bei uns, Auto wird ein 150 PS TDI 2WD Highline.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sellman schrieb am 13. September 2018 um 22:23:55 Uhr:
Nimm die Ganzjahresreifen, die haben mittlerweile einen Qualitatsstandard erreicht, der absolut ok ist.Zwei Winterurlaube mit den vom Werk gelieferten Contie GJR haben mich vollends überzeugt.
Im normalen Fahrbetrieb stimme ich Dir da 100% zu.
Bei einer Notbremsung kommt ein guter saisonaler Reifen mindestens 2..5m schneller zum Stehen, als ein sehr guter Ganzjahresreifen. (Auf nasser Fahrbahn fast Faktor 10 ...) Siehe ADAC-Link weiter oben.
Was kosten 2..5m Blech, aufgeteilt auf 2 Autos? Im Vergleich zu dem zusätzlichen Reifensatz?
Auch die Brandspuren vom Airbag sind nicht zu verachten.
Ansonsten kann man nur hoffen, dass der Fahrer hinter einem auf der Autobahn
a) immer genügend Abstand hält
b) wach und nicht abgelenkt ist
c) bessere Reifen hat, als man selber
Ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt
Gruß
Ralf
47 Antworten
Ich fahre diese bereits auf dem 2. Tiger und bin damit zufrieden. Die 215 langen vollkommen aus. Mehrkosten 255 Euronen
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 2. September 2018 um 21:57:41 Uhr:
Ich fahre diese bereits auf dem 2. Tiger und bin damit zufrieden. Die 215 langen vollkommen aus. Mehrkosten 255 Euronen
Okay, bei mir im Konfigurator sind es 200€ Aufpreis, sind aber 225er oder nicht?
Beim HL 235 /55 R18
Habe auch Ganzjahresreifen drauf.
Bei Uns hier im Nordwestdeutschen Flachland reicht das
Wenn nun einer viel Fährt-die Entscheidung liegt bei jedem selbst
Hallo,
Halbschuhe im Winter sind auch völlig ausreichend!
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Wir fahren die 235/55/18 Allwetterreifen auf beiden Tiguan und sind nach einem Winter damit zufrieden.
Gruß UliG
Danke für die Rückmeldungen, hat schon jemand Erfahrungen wie lang solche Allwetterreifen halten?
Hab in den 2 Jahren 30000km und bin ein gemäßigter Fahrer mit 150ps
Zitat:
@tigerdriver96 schrieb am 3. September 2018 um 22:54:40 Uhr:
Danke für die Rückmeldungen, hat schon jemand Erfahrungen wie lang solche Allwetterreifen halten?
Hab in den 2 Jahren 30000km und bin ein gemäßigter Fahrer mit 150ps
Das ist 30k nicht so viel und sollte ja auch jeder Reifen halten! Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an.
LG
Meine Fragestellung ist eher: wie lange halten die Kotflügel bei Allwetterreifen?
OK, Allwetterreifen sind zugelassen, das sind aber auch die Billig-Fernost-Teile.
Aber egal welcher Test, ein Sommerreifen ist im Sommer besser als ein Allwetterreifen
und ein Winterreifen ist im Winter besser als ein Allwetterreifen.
Ein Satz Winterräder kostet < 2000€.
Was kostet ein Kotflügel, den es erwischt hat, weil der Reifen das letzte Bisschen nicht mehr hergegeben hat?
Und wenn es die Türe mit erwischt?
Klar ich fahre auch defensiv, aber die anderen um mich herum? Ich mag das zusätzliche Sicherheitspolster und habe daher sowohl Sommer- als auch Winterräder. Und die paar Minuten im Frühjahr/Herbst sind mir die zusätzliche Sicherheit wert ....
Aber entscheide selber :-)
Wenn der Reifen platz würde ich mir weniger um den Kotflügel sorgen machen sondern eher wie weit ich Körperlich drunter leide.
VW liefert mit Allwetterreifen aus.
Edit: Ich selbst fahre Sommer und Winterreifen, im Sommer möchte ich einen gescheiten Reifen haben im Winter ist es mir fast egal da kann ich das Auto mal stehen lassen.
Ich fahre seit 20Jahren nur Allwetterreifen, noch nie ist ein Reifen geplatzt, auch mit meinen Hecktrieblern bin ich je liegengeblieben noch irgendwelche anderen Probleme.
Auch jetzt hab ich Pirelli Seal, wenn man keine Rennstrecken besuche plant, reichen diese Reifen an 360Tagen aus und bei Eisregen sind auch die besten Winterreifen überfordert.
Haltbarkeit waren immer ca. 60000Km, wenn man nicht in die Berge fährt, völlig ausreichend.
Meine Ganzjahresreifen (Conti ab Werk) haben jetzt 39.000 km runter und immer noch mehr als 7 mm Profil. Keine Probleme.
@zaluskoski du hast es geschrieben, die sind “ausreichend“. War die Schulnote 4! Wir reden über eine Fläche von 4 Postkarten denen wir unsere Gesundheit und auch die unserer Familie und Freunde anvertrauen. Es wird leider immer viel Geld für Farbe, AID, FELGEN, Leder usw ausgegeben. Aber an diesem Punkt wird gespart, bei einem Auto für das wohl jeder von uns viele Tausend Euronen gezahlt hat. Ich möchte “gut“ bis “sehr gut“ für mich und alle die mit mir im Straßenverkehr unterwegs sind. Daher SOMMER- und WINTERREIFEN! Oder habt ihr auch nur ein paar Schuhe?!
Ausreichend ist bei mir keine Schulnote sonst würde ich eine 2Plus geben.
Meinen letzten Golf gab es leider nur mit Sommer und Winterreifen, habe keinerlei Vorteil festgestellt, nur Nachteile, kosten, Lagerung, Termine für's wechseln, mir kommen niemals mehr welche ins Haus, ausser ich würde in die Berge umziehen.
Klar würden die Hersteller lieber Sommer/Winterreifen verkaufen, wer möchte soll es gerne machen. Aber ist eine Diskussion wie bei Motoröl, deshalb steig ich hier aus.
Schönen Tag noch.
Hier hat der ADAC mal ein paar unter die Lupe genommen.
Welche Kriterien für dich zutreffen mußt du entscheiden.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reifen/ganzjahresreifen-test/