Welche Reifen?
Ich brauche im Frühjahr neue Reifen der Dimension 245/40/18 für meinen 2,0 TDI Quattro. Hatte `ne "preiswerte" Variante drauf und bin total enttäuscht, so dass ich nach nur 2 Jahen HA und 1 Jahr VA alle 4 Reifen entsorgen werde. Kann mir jemand Empfehlungen geben, welche Reifen am besten zum Auto passen?
Beste Antwort im Thema
Hankook V12 EVO ist ein guter Reifen den habe ich auch in der Dimension. Gute Laufeigenschaften, leises Abrollgeräusch, gutes Handling bei Regen. Ich fahre den seit 2009. Kann ich nur empfehlen.
63 Antworten
Der Hankook evo S1 ist ein guter Reifen . Ich habe mir aber gestern den Goodyear Eagle F1 Asymetric2 bestellt. Hat letztes Jahr bei einigen Reifentests mit sehr empfehlenswert abgeschnitten. Les mal die Tests von ADAC und Auto Zeitung.
Ich fahre seit 2001 sonst nur Hankook, war sehr zufrieden mit allen Reifen.
Da ich zwei neue brauche, dachte ich, ich probier mal den Goodyear. Kostet das gleiche wie der Hankook.
Kann Dir den Michelin Sport Pilot empfehlen! Gekauft Mitte 08 und hat bei Jährlicher Fahrleistung von ca. 15000km (ca. 30000km Jährlich) aktuell noch 3mm drauf. Bin vollstens zufrieden. Meine nächsten werden wieder Michelin!
Zitat:
Original geschrieben von saschamolitor
Der Hankook evo S1 ist ein guter Reifen . Ich habe mir aber gestern den Goodyear Eagle F1 Asymetric2 bestellt. Hat letztes Jahr bei einigen Reifentests mit sehr empfehlenswert abgeschnitten. Les mal die Tests von ADAC und Auto Zeitung.
Ich fahre seit 2001 sonst nur Hankook, war sehr zufrieden mit allen Reifen.
Da ich zwei neue brauche, dachte ich, ich probier mal den Goodyear. Kostet das gleiche wie der Hankook.
Hankook sind gute Reifen, aber nur im Sommer. Mit den Wintereifen hatte ich schon so meinen Spass 🙁 die taugen nix.
http://www.adac.de/.../2010_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...
Hab momentan den SportContact 2 drauf.
Werd aber wenn der fällig ist mal den Pirelli testen..
Ähnliche Themen
Ich hab mir für meinen Sporti 4 Falken FK 452 geordert in 225 / 40 R18. Ich hatte diese 4 Jahre als 225 / 35 R19 auf meinem ehemaligen 330i. Was mich überzeugte war das angenehme Preis-Leistungs-Verhältnis, guter Grip bei Trocken, moderat bei Nässe und ausreichende Haltbarkeit. Und ich bin selbst mit dem 330er bei rasanter Fahrweise nie an die Grenzen der Reifen gestoßen.
Zitat:
Original geschrieben von EckZacK
Ich hab mir für meinen Sporti 4 Falken FK 452 geordert in 225 / 40 R18. Ich hatte diese 4 Jahre als 225 / 35 R19 auf meinem ehemaligen 330i. Was mich überzeugte war das angenehme Preis-Leistungs-Verhältnis, guter Grip bei Trocken, moderat bei Nässe und ausreichende Haltbarkeit. Und ich bin selbst mit dem 330er bei rasanter Fahrweise nie an die Grenzen der Reifen gestoßen.
auf meinem t89 Cabrio waren die Falken top, auf dem 8p hatten sie nach nem tag Standzeit, die ersten 4km "platte" stellen...
Ich bin auch am überlegen welche Reifen im Sommer auf den Audi kommen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Pirelli Cinturato P7 gemacht? Wie im oben geposteten Reifentest sind sie empfehlenswert. Der Preis geht bei dem aktuellen Angebot mit Montage etc. bei 123€ (225/45/R17 94W XL) oder 147€ (225/40/R18 92W XL) pro Reifen .
Auch interessieren würden mich Erfahrungen zu Vredestein Ultrac Cento. Er macht vom Profil einen guten Eindruck. Leider liest man kaum Tests über den Reifen. Kann von euch jemand berichten?
Ich selbst kann leider nur begrenzt Erfahrungen bereitstellen, da ich noch die vom Werk gelieferten Allwetterreifen (Goodyear) drauf habe...die müssen jetzt aber unbedingt runter. Das ist im Sommer wie im Winter einfach kein Spaß...
Viele Grüße
Andreas
Ich habe da auch nochmal ne Frage.
Wie macht sich das von der Haltbarkeit "Abnutzung Gummi" bemerkbar, wenn man am überlegen ist sich Felgen zu kaufen. ( Unterschiede zwischen 16,17 und 18 Zoll)
Ich habe jetzt schon mit mehreren drüber gesprochen und viele sagen, wenn ich mir 18" hole mit ner 225 Bereifung komme ich nur meine 15-20k im Monat. Stimmt das? Oder gibt es da andere Erfahrungsberichte?
Gruß
Julian
Also den HAnkook Evo 12 fahr ich auch seit letztes Jahr in genau der o.g. Dimension. Hatte vorher die Pirelli PZero Rosso drauf und die werde ich definitiv nicht empfehlen, weil das bis jetzt die schlechtesten Reifen waren die ich hatte, bin vor dem Audi nur Conti Sport Contact gefahren (2 und 3) und die waren beide sehr gut, wobei der Hankook vom Preis/Leistung besser ist finde ich.
Von den Goodyear Eagle F1 Asymetric haben mir damals sämtliche Reifenhändler abgeraten.....
Zitat:
Original geschrieben von JuLieZ_1990
Ich habe da auch nochmal ne Frage.Wie macht sich das von der Haltbarkeit "Abnutzung Gummi" bemerkbar, wenn man am überlegen ist sich Felgen zu kaufen. ( Unterschiede zwischen 16,17 und 18 Zoll)
Ich habe jetzt schon mit mehreren drüber gesprochen und viele sagen, wenn ich mir 18" hole mit ner 225 Bereifung komme ich nur meine 15-20k im Monat. Stimmt das? Oder gibt es da andere Erfahrungsberichte?
Gruß
Julian
Also ich ahbe auch ne Jahresfahrleistung von ca. 15TKm, davon ca. 8TKm Sommereifen, bei meinem Polo damals mit 16" 205er Conti SportContact, weiß ich noch, dass die sogut wie gar keine Abnutzungsspuren aufgewiesen haben nach 2 Saisons. Die Hankook jetzt hingegen auf 18" und 225er zeigen nach einer Saison schon gute Abnutzungsspuren vor allem auf der Antriebsachse.....
Also die werden wohl nach der kommenden Saison fällig sein.
Also kommt man mit den 18" 225er so gute 15k km?
Deckt sich das mit mehreren Meinungen oder kann man mit denen auch an die 30k kommen?
Danke
Gruß Julian
Ich schließe mich mal hier an, um keinen neuen Thread zu erstellen.
Ich bin auf der Suche nach neuen Sommerreifen in der Dimension 225 / 40 ZR18, die wahrscheinlich auch viele andere von euch fahren.
Wenn ich mir diesen Test vor Augen führen, auch wenn der natürlich für 17´Zöller ist, müsste ich ja eigentlich nach dem Goodyear Eagle F1 Assymmetric 2 oder Nokian Z G2 schauen. Direkt danach kommen zum Beispiel auch die vielfach genannten Hankook Ventus S1 Evo 2...
Bisher fahre ich die Conti Sport Contact 2/3 und möchte einfach was neues, da sie mir sehr laut vorkommen und auch der Verschleiß zuviel ist...
Was könnt ihr empfehlen? Hat jemand schon Erfahrungen mit den Goodyear und Nokian gemacht?
Hier liest man sonst ja eher immer von Continental, Michelin, Bridgestone, Pirelli etc..
Für eine kurze Info vielen Dank im Voraus.
Grüße David
Ich fahr Hankook ventus v12 in 225/40 r18 und kann die vorbehaltlos empfehlen!
- relativ günstig
- verschleiß ist okay
- von den Fahreigenschaften bin ich auch begeistert
Nach ca. 20.000 km hatte ich von den Werks-S-Bridgestone Potenza (225/40/18) noch 4mm vorne und knapp über 4mm hinten. Laufgeräusch könnte ich nicht sagen das ich was auffälliges bemerkte, meine jezigen Winterreifen Hankook (7mm) sind lauter.
Deshalb sind für mich diese auch wieder die Nachfolgereifen. 🙂
habe den goodyear eagle f1 und bin sehr zufrieden mit dem reifen!zum verschleiss lässt sich jetzt noch nichts sagen.
bin vorher michelin gefahren,die haben ewig gehalten,der reifen wirkt allerdings sehr schmal in den von dir genannten dimensionen.
der dunlop sportmaxx war auch ein guter reifen,hatte aber einen ziemlich hohen verschleiss!
als nächstes werd ich mal den fulda sportcontrol antesten...
von falken,hankook usw. halte ich überhaupt nichts...aber das muß letztendlich jeder selbst entscheiden!😉