Welche Reifen sehen gut aus ?
Hallo zusammen,
ich habe extra mal eine Überschrift gewählt die polarisiert. Ich habe im Sommer die 19 M225 Felgen. Die Hinterräder sind abgefahren und ich muss jetzt neue Reifen kaufen. Zuerst dachte ich bei mir wären die originalen Bridgestone Runflat verbaut. (300€/Stück) Zum Glück hat der Vorbesitzer jedoch vorne und hinten auf den Hankook EVO S1 gewechselt und ich kann auch Reifen ohne Runflat aufziehen. Die kosten nur die Hälfte.
Allerdings werde ich nächste Woche auch vom aktuellen Gewindefahrwerk wieder auf das originale M-Sportfahrwerk zurückbauen lassen.
Jetzt meine Fragen:
1. Würdet Ihr hinten jetzt auch wieder den aktuellen Hankook aufziehen lassen?
2. Falls nein welchen Reifen würdet ihr für die Hinterachse empfehlen?
3. Warum gibt es Reifen wie den Michelin ohne RFT der auf den M225 in der gleichen Dimension wie die Bridgestones oder Hankooks total mikrig und beschi***n aussieht?
Ich war nämlich gestern beim Händler und da stand fast genau mein Wagen und er sah mit den Michelin Reifen unerträglich aus. Das will ich absolut vermeiden und hab jetzt Angst, dass ich einen Reifen bestelle der auch so eine niedrige Flanke hat. Im Vergleich hab ich mal meine aktuellen Reifen abfotografiert und den Wagen beim Händler...
Und ja..ein Reifen sollte hauptsächlich gute Fahreigenschaften haben. Aber es soll halt auch nach was aussehen...
Gruß Tordi
Beste Antwort im Thema
😁 Oh mann, einige Leute haben "schöne" Probleme!
"Sind meine Reifen schön genug " lol
62 Antworten
Achtet hier eigentlich keiner beim Kauf auf einen angenehmen Duft der Reifen ?
Ich bin echt erschüttert ! 😰
Zitat:
@YETI schrieb am 3. März 2015 um 16:26:42 Uhr:
Achtet hier eigentlich keiner beim Kauf auf einen angenehmen Duft der Reifen ?
Ich bin echt erschüttert ! 😰
Es heißt ja: "Das Auge isst mit" und nicht die Nase.
Oder plädierst Du jetzt auch noch für einen Riechtest, zusätzlich zum Sehtest?
Was wird wohl Dobimauti dazu sagen? Werden da die Allergiker diskriminiert?
Fragen über Fragen.
Seine Reifen sollte man nach der Summe ihrer Eigenschften auswählen, nicht nach deren aussehen. Bei mir ist die Entscheidung letzte Woche auf den Goodyear Eagle F1 As.2 gefallen, zufällig sehen sie auch noch brauchbar aus, ich gehöre jedoch zu der belächelten und Mitleid erregenden 3er Fahrer-Randgruppe der 17 Zoll Bevorzuger.
Ähnliche Themen
Auch wenn der TE sich etwas unglücklich ausgedrückt hat, sucht er sich seine Reifen ja nicht nach dem Aussehen aus. Es geht nicht um den Reifen ansich, sondern die Breite der Lauffläche und daraus resultierend unter Umständen einer gezogenen Reifenflanke. Dafür hat man früher gerne Toyos genommen, weil die recht schmal ausgefallen sind.
@ Tordi
Da der Evo S1 ein guter Reifen ist, würde ich den an deiner Stelle auch wieder für die Hinterachse nehmen. Dann hast kein Problem bzgl. Optik und fährst auf beiden Achsen identische Reifen.
Ob der auch "schöne" Reifen hatte...? 😁
Aber ich geb zu, ich hab mir früher auch mal Reifen nach dem Profil ausgesucht. War scharf auf das durchgehende V-Profil, aber gefahren sind die Dinger wie ein Sack Flöhe... 🙂
...besonders schön waren Die Weißwandreifen..
Oder meine damals auf dem ersten 316er:
Silberstahlfelge mit Chromzierringen...😁
mit weißer Schrift stand da GOOD-YEAR drauf..
Mensch was war ich damals stolz.....
Und schön Kühlerfrostschutz draufgeschmiert..glänzt wie Sau...😛 😁
In der Tat kommen die Michelins irgendwie am schmalsten raus, hängt aber glaub ich mit deren Profil zusammen. Ich habe mir letztes Jahr im Sommer GoodYear Eagle F1 Asymetric RFT draufmachen lassen auf meine M225er und die sehen gut aus. Die RFT-Reifen heutzutage haben auch nichts mit den Holzrädern der vergangenen Tage zutun, da wird in Foren ziemlich viel Käse gelabert. Klar sind sie eine Handvoll € teurer, aber ich habe die Sicherheit im Falle einer Reifenpanne nicht irgendwo in der Pampa stehen zumüssen, und komme mit dem Reifen locker in die nächste Werkstatt oder zum Reifenhändler, und mir ist das der Mehrpreis wert, aber das muß jeder selber für sich abwägen was ihm wichtiger ist.
Der letztere verflucht dich wenn er die Felge säubern muß vom Reifendichtmittel deines Tirefits und verrechnet dies meistens auch. 2. muß dieses Tirfit immer an Board sein denn im Falle einer Kontrolle durch die Sheriff's und es ist nicht an Board, heißt es wieder löhnen.
Zitat:
2. muß dieses Tirfit immer an Board sein denn im Falle einer Kontrolle durch die Sheriff's und es ist nicht an Board, heißt es wieder löhnen.
bist du dir da sicher??
Zitat:
@mackintosh schrieb am 3. März 2015 um 19:57:10 Uhr:
bist du dir da sicher??Zitat:
2. muß dieses Tirfit immer an Board sein denn im Falle einer Kontrolle durch die Sheriff's und es ist nicht an Board, heißt es wieder löhnen.
Bezweifel ich ernsthaft. Soweit mir bekannt, gibt es keine gesetzliche Regelung in dieser Hinsicht. Bin bestimmt im letzten Jahr 4 oder 5 mal kontrolliert worden, aber das nicht vorhandene TireFit-Set hat niemanden interessiert... 😉
Tirefit braucht man nicht, das Gesetz sieht nichts vor. Ausserdem hasst dich dein Reifenmonteur wenn du so ein Teil wirklich mal benutzt. Die Schweinerei bekommt man kaum mehr sauber.
Der PSS ist wirklich schick, er glänzt irgendwie immer wie neu.
Hab den dunlop sprtmaxx (ohne rt oder gt keine ahnung was der unterschied zum rt ist gt weis ich)
Finde die sehen klasse aus !
Kosten halt 200/stk die 255
Ich hab ja bereits erwähnt, dass ich die Überschrift provokant formuliert habe. Dann muss ich natürlich damit leben, dass es einige Leute in diese Kerbe schlagen. Da kann ich drüber..🙂
Dem Rest erstmal danke für eure Tips bis hierher!
Ich habe vollstes Verständnis für dein Ansinnen und finde die sachdienlichen Hinweise gut.
Ich habe aber nur 18" und bin.. auch optisch mit dem Conti sehr zufrieden. ..der hat zudem auch noch einen breiten und massiven Felgenschutz... 😛😁
Ich stelle die Räder beim parken möglich immer auf GERADEAUS😉
da sieht man das Laufflächenprofil kaum. .... ;
😛