1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Welche Reifen in der Größe 245 / 40 R 19 und Runflat oder non Runflat

Welche Reifen in der Größe 245 / 40 R 19 und Runflat oder non Runflat

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

da der Winter ja nun hoffentlich bald ein Ende hat, darf man sich ja schon Gedanken über Sommerreifen machen ;-)

Da ich meinen 530d A (LCI) nun noch nicht all zulange habe und ich bis jetzt auch nur mit Winterreifen gefahren bin, wollte ich mich mal etwas schlauer machen was die Sommerbereifung angeht.

Ich habe auch schon hier im Forum etwas gestöbert.

Was mich nun interessiert, besser Runflat - oder non Runflat Reifen aufziehen.
Haben non Runflat Reifen evtl. Einfluss auf die Haltbarkeit der Fahrwerksteile?

Und mit welche Reifen, im Format 245 / 40 R 19, seit ihr zufrieden unterwegs?

Für mich wäre am wichtigsten, das die Reifen eine hohe Laufleistung liefern und nicht ganz so laut sind.
Ob ich mit den Reifen nun 5 oder 10 km/h schneller durch Spitzkurven pflügen kann ist für mich eher Nebensache ;-)

Gruß Hemi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@k-hm schrieb am 6. März 2018 um 18:55:45 Uhr:


Hatte noch nie eine Reifenpanne. Bisher über 400000 km. Bin im Notfall im ADAC und weiss mir auch selbst zu helfen.

Gruß

k-hm

Moin,

ich hatte nach Kauf, bei 1500km Nachts auf der Autobahn bei Regen einen Platten? Was sagt uns das: NICHTS! Es gibt keine Garantie für Platten/nicht Platten. Und möchte daher nie wieder das Erlebnis auf der Standspur erleben, wenn die LKW an deinen defekten Wagen vorbei donnern (und das bei Reifenwechsel)🙁! Daher nur noch Runflat mit Markenreifen.🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

Es wird über den Excellence ROF 19" zuviel negatives berichtet... ich bin damit zufrieden, kontrolliere meine Pneu regelmäßig, Laufbild, Luftdruck, dennoch steige ich auf Michelin ROF um, wenn ein Wechsel ansteht...

Negativ finde ich die Berichterstattung jetzt nicht. Es ist nun mal eine Tatsache, dass die Dinger am häufigsten das Problem mit der Innenflanke habe. Soweit ich weiß sind die und die Pirelli bei den meisten F Modellen als Erstausstattung drauf.
Der Reifen an sich ist unauffällig, aber der Excellence ist ganz bestimmt kein Spitzenpneu.

Zitat:

@6-8-6 schrieb am 11. März 2018 um 21:59:52 Uhr:


@k-hm

Hast Du das Standardfahrwerk und fährst Du an der unteren oder oberen Druckempfehlung und nach welcher Laufleistung hattest Du das Problem?

Bei zwei Wagen fing es an:
Beim E61 VFL und dann am LCI, jeweils 245er Dunlop RFTs. Druck 0,1 bar über Werksempfehlung rundum.
Jeweils "sportliche Fahrwerksabstimmung", also paar cm tiefer, sonst ncihts.

Jetzt im F11 habe ich AD und IAL. Und mache die Beobachtung, dass hinten die Innenflanken generell etwas stärker abnutzen als die Außenflanken.
Beim F11 habe ich von Anfang an sehr argwöhnisch drauf geguckt, deswegen ist mir der innen erhöhte Verschleiß mit Dunlop-RFT-Winterreifen aufgefallen. Alles 245er.
Setzt man die Vorderreifen nach hinten, sieht man auch dort nach einiger Zeit leicht erhöhten Abrieb innen.
Luftdruck diese Saison 0,2 bar unter Werksvorschrift, ist harmonischer. Vorher 0,2 bar drüber.

Habe erst gestern wieder drauf geguckt, der Verschleiß hinten innen ist derzeit minimal stärker, aber nicht so, dass es gefährlich wird. Weil die Reifen jetzt eh wegkommen, ist mir das egal.

Bei Non-RFTs habe ich weder beim E61 noch beim F11 irghendwelche Verschleißunterschiede zwischen innen und außeb feststellen können.

Gruß

k-hm

Zitat:

@RAKrins schrieb am 12. März 2018 um 11:12:07 Uhr:


Negativ finde ich die Berichterstattung jetzt nicht. Es ist nun mal eine Tatsache, dass die Dinger am häufigsten das Problem mit der Innenflanke habe. Soweit ich weiß sind die und die Pirelli bei den meisten F Modellen als Erstausstattung drauf.
Der Reifen an sich ist unauffällig, aber der Excellence ist ganz bestimmt kein Spitzenpneu.

Ich schätze, das man den Reifen Unrecht tut.
Das liegt am Auto, nicht am Reifen. Der Sturz stimmt nicht, das Auto kommt zu X-beinig daher.
Da muss BMW einfach die Sturzvorgaben ändern und Einstellmöglichkeiten schaffen, die weder der E61 noch der F11 hat (selbes Problem, Sturzverstellung zu klein).
Tun sie aber nicht. Vergebliche Hoffnung.

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

Das sieht man ja auch auf den ersten Blick, dass sich die Reifen hinten innen und vorne eher außen abfahren müssen. Ist bei BMW relativ ausgeprägt. Das ist halt markentypisch und daraus ergibt sich dann auch das Fahrverhalten (Einlenkverhalten, Lenkpräzision, Kurvengrip, Geradeauslauf).
Einziger Weg: alle 10000 km Achsweise die Reifen von vorne nach hinten, oder gar diagonal (Vermeidet Sägezahn).
Daher bin ich auch weg von Mischbereifung, da hier der Sägezahn unvermeidlich ist und die Lauffläche sich stark unterschiedlich abfährt.

Zitat:

@k-hm schrieb am 12. März 2018 um 19:23:14 Uhr:



Zitat:

@RAKrins schrieb am 12. März 2018 um 11:12:07 Uhr:


Negativ finde ich die Berichterstattung jetzt nicht. Es ist nun mal eine Tatsache, dass die Dinger am häufigsten das Problem mit der Innenflanke habe. Soweit ich weiß sind die und die Pirelli bei den meisten F Modellen als Erstausstattung drauf.
Der Reifen an sich ist unauffällig, aber der Excellence ist ganz bestimmt kein Spitzenpneu.

Ich schätze, das man den Reifen Unrecht tut.
Das liegt am Auto, nicht am Reifen. Der Sturz stimmt nicht, das Auto kommt zu X-beinig daher.
Da muss BMW einfach die Sturzvorgaben ändern und Einstellmöglichkeiten schaffen, die weder der E61 noch der F11 hat (selbes Problem, Sturzverstellung zu klein).
Tun sie aber nicht. Vergebliche Hoffnung.

Gruß

k-hm

Ich habe bestimmt schon fünfmal das Fahrwerk einstellen lassen. Es war damit immer dienHoffnung verbunden, dass die Kiste nicht so seitenwindempfindlich ist und besser geradeaus fährt.
Im Sommer habe ich 20 Zoll Mischbereifung und im Winter 18 Zoll 245. ist aber ein F07 ohne xdrive.
Lange Rede kurzer Sinn. Das Auto fährt sich mit den 18 Zoll besser. Es ist bei weitem nicht so windempfindlich und auch der Geradeauslauf ist besser. Außerdem halten die 18 Zöller länger.
Sind übrigens Nokian WR3 ROF.
Im Sommer hatte ich bisher den Eagle F1 ROF und den Exellence ROF.
Der Eagle ist sportlicher, aber das Problem mit dem Seitenwind und Geradeausfahren ist bei beiden gleich, wie auch das Auflösen der Innenflanke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen