Welche Reifen?Hohe km-Leistung
Hallo, ich weiß nicht so richtig welche Reifen ich mir kaufen soll 215/45-17!!! Sie sollen einerseits nicht allzu teuer sein,eine möglichst hohe km-Leistung haben, aber trotzdem keine schlechten Reifen sein! Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen! Hatte vielleicht an Uniroyal RS1 gedacht!
18 Antworten
die michelin halten alle ewig. bei mir in 205/55 R16 sind sie 90.000 km montiert und haben noch immer profil.
uniroyal sind auch nicht schlecht und günstig!
kannst ja mal bei www.reifendirekt.de schauen. da kann man alle verfügbaren reifen mal durchschauen und ensptrechende testberichte lesen.
Hi,
der ADAC testet jedes Jahr Reifen; wenn Du Mitglied bist, kannst Du Dir die kompletten Tests von der Homepage runterladen. Achte halt besonders auf die Verschleißnote und das Gesamtergebnis.
Neben reifendirekt.de hab ich auch schon bei www.reifen-roesner.de bestellt, war z.T. billiger als Reifendirekt - nur als Tip. Frag aber auf jeden Fall mal nach nem Gesamtpreis an ner Tanke mit Werkstatt in Deiner Nähe - meist sind bei denen zwar die Reifen teurer, dafür nehmen sie nichts/ wenig für's Wuchten und Montieren.
Wenn Du an die ADAC-Ergebnisse nicht rankommst, schick mir ne pN, dann such ich's Dir raus.
Gruß,
Timo
Hallo,
sicher ist es auch wichtig das die Reifen ne weile halten. Wichtiger ist doch das Fahr- und Bremsverhalten oder?
Die Haltbarkeit wird doch maßgeblich durch die Fahrweise bestimmt.
Link ADAC-Reifentest
http://www.adac.de/.../default.asp?...
nr1reifen.de ..... billiger geht nicht
Moin,
achte auch auf den Geschwindigkeitsindex - musst ja nicht Reifen aufziehen, die bis 300km/h zugelassen sind, wie ich diese vom Werk drauf habe....
240 km/h würden auch reichen und sind bestimmt besser in Punkto Verschleiß....
Viele Grüße!
Ähnliche Themen
Gute Sommerreifen sind die "Uniroyal Rainsport One" weils mit denen auch bei Regen (was ja in deutschland bekanntlich recht oft vorkommt) sogut wie immer guten gripp hast!
Geschwindigkeiten bei Regen sind also 180 -200 möglich!
...hatte es auch nicht geglaubt bis ich diese Reifen zum testen letzten sommer gekauft hab, tja nie wied er andere würd ich sagen ...
die sehen auch ganz frisch aus, oder?
hatte die schon als ersatz für meine werkseitigen michelin in erwägung gezogen.
das doppel -V Profil sieht saugeil aus :-)
Zitat:
Original geschrieben von Rado-1983
Geschwindigkeiten bei Regen sind also 180 -200 möglich!
Es gibt aber auch Untersuchungen, dass ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h nicht mehr das Profil ausschlaggebend ist, sondern die Profiltiefe maßgebend - nach der Aussage wären die Unterschiede aufgrund des Profils im Gegensatz zu einem herkömmlichen Sommerreifen marginal.
Wenn wir von Regen und nicht von Nieselwetter sprechen, finde ich Geschwindigkeiten von über 140 km/h sowieso indiskutabel bei jeder Bereifung, es gibt ja auch noch physikalische Grenzen...
Doch diese Entscheidung muss jeder mit sich selbst ausmachen, und hoffentlich niemand in meinem Heck am Stauende.
Viele Grüße!
da kannst ja recht haben, aber ich hab schon einige Sommerreifen gefahren von Michelin bis Pirelli, aber kein einziger hat bei Regen soviel "haftung" bewiesen...
und keine Angst: es ist zwar möglich 180 und schneller zu fahren, aber immer vollgas fahren nur weil man irgendwelche besonderen Regenreifen hat tuh ich auch ned, aber ich habs halt schon 2 oder 3 mal getestet... :-)
Uniroyal
Also meintst du, dass der Uniroyal RS1 schon gut ist , oder?? Und wie siehts bei dem beim Verschleiß aus???
Und Danke für die Antworten!!
Ich hab auch schon aufm meim (alten) VR die Unis gefahren.
Folgendes Fazit:
- Die Haftung bei Regen ist Phänomenal...hätt ich nie geglaubt...kein Aufschwimmen nichts..
(natürlich mit ausreichender Profil tiefe)
- Haftung auf trockener Straße ist sehr gut
- Tja und der Preis für das ganze ist die Haltbarkeit.... mit meim 180 PS Fronttriebler haben die Pneus keine 10 tkm gehalten...wohlgemerkt alle 4 !!!
Die Dinger waren nach ner flotten Tour mehr als gut warm..da sind die Steinchen kleben geblieben...
Ich schätz auch bei braver Fahrweise wird der Verschleiß hoch sein...
Also wers gut sportlich mag, dürfte mit denen mehr als gut bedient sein, wer mehr auf Haltbarkeit geht, sollte sich andere suchen....
Bei mir ist im Frühling auch wieder ein Satz fällig...und ich weiß auch noch net welche ich nehm....aber wahrscheinlich werdens wieder Unis...denn mit denen haste halt hohe Sicherheitsreservern...
HAbe Uniroyal Rainsport 1 (225/40/18) und sehr zufrieden. HAben diesen Sommer so ca. 15tkm gelaufen und sind ca. halb runter. HAlten bei mir also zwei Sommer. Finde ich ganz ok bei 310NM. Hatte vorher sündhaft teure Pirelli P7000er. Die waren ruck zuck runter...Semperit..wenig Grip, schnell runter. DIe Unis halten wirklich was sie in der Werbung versprechen. Bei Regen echt super. Da halten alle die ich bisher hatte nicht mit. Und der Grip im Regen ist mir am wichtigsten. Die Letzten 10% Grip bei Trockenheit sind mir nicht so wichtig....
Jörn
Also hole dir als Winterreifen auf keinen Fall einen Conti TS 790. Bei Nässe ist der ganz ok, aber der verschleißt ohne Ende. Habe meine jetzt 2 Monate drauf und vorn sind 3 mm und hinten ca. 1,5 mm bei gesitteter Fahrweise schon weg. Als Sommerreifen habe ich den Conti Sport Contact, welchen ich wiederum empfehlen kann (auch bei strömenden Regen).
Bei sommerreifen:
Also wenn du auf hohe km-leistung wert legst dann auf jeden fall michilin (ca. 80.000 bei normal fahrweise)!!!! kein anderer reifen hat so eine gute laufleistung! bei regen gibt es sicherlich nichts besseres als die uni das ist auch keine frage! aber von der laufleistung kommen die nicht an die michilin ran! in der anschaffung sind die michilin zwar net gerade günstig aber die halten halt doppelt so lange!
Für winter:
würde ich aber dunlop sp 9000 wintersport nehemen! die haben einfach SAU guten grib egal ob nass, schnee oder trockene fahrbahn!