Welche Reifen bei Sägezahnbildung ??? bin verzweifelt.
Hey Leute, die suchfunktion geht bei mir irgendwie net.
Fahre 225/45 R17 mit dem Fahrzeug in der Signatur (2.0 Tdi).
Hab extreme Sägezahnbildung (fast 75 dbA im Auto).
Vorne wie Hinten.
Welche Reifen würdet Ihr mir empfehlen um Sägezahnbildung vorzubeugen ???
Hab schon etliche Reifen probiert.
Aktuell sind Goodyear Eagle F1 GS-D3 drauf.
Verzweifle langsam- Nie wieder VW !!!
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dipl-lng
Bei einem Neufahrzeug??
Soetwas sollte voreingestellt sein 🙂
Tja, erst kurz dabei.
Sonst wüstet Du mehr . . .
E.
sorry mal ne dummy Frage:
Was ist denn bitte unter "Sägezahnbildung" zu verstehen?
Wie sieht das am Reifen aus?
Wie entsteht das und was bewirkt es?
Es werde Licht!
Du brauchst nicht zu verweifeln, das hat nichts mit VW zu tun.
Der Sägezahn tritt bei allen Fahrzeugen auf, die ein normales Fahrwerk haben.
Am aller schlechtesten laufen die Reifen auf unserem Mercedes ab.
Am besten (gleichmäßigsten) auf dem Ferrari.
Auf dem Golf Plus 2.0 TDI-DSG mit 235-35/19 Hankook auf geschmiedeten Audi SW12 Felgen,
Luftdruck 2,6 liegen wir im Mittelfeld.
Kaufe Dir solche Reifen, die außen nicht nur Stollen haben, sondern einen
durchlaufenden Gummikranz. Dann ist dein Problem gelöst.
Gruss aus dem "Ländle"
Zitat:
Original geschrieben von 2erGolfer
sorry mal ne dummy Frage:
Was ist denn bitte unter "Sägezahnbildung" zu verstehen?
Wie sieht das am Reifen aus?
Wie entsteht das und was bewirkt es?Es werde Licht!
Hi 2erGolfer,
Sägezahn kann man leicht feststellen.
1.mit der Handfläche leicht am auseren rand des Rades in beide Laufrichtungen drüberfahren. Wenn der Absatz einer "Stolle" deines Reifens z.b. links 1,5 und rechts 1,8 mm hat und das bei allen so ist haste Sägezahn.
Ich persönlich fahr die COnti Sport C 3 für 150€/Stk. seit ja 10000km. Die sind echt leise. Hab die Bridgestone gehast. Selbst ein tausch vorne hinten hat nix gebracht.
Ps: Es ist nicht unbedingt so das der Brigestone auf allen Autos schlecht(laut) ist. Das hängt von den Fahrwerkskomponenten ab. Neue Autos sind hier doch erheblich anfälliger.
Ähnliche Themen
ich hab auch die bridgestone weggeschmissen und den dunlop sp sport maxx drauf. und das war ein unterschied wie tag und nacht.
ok der ganze satz reifen hat mich auch 650 euro mit allem drum und dran gekostet, aber da ja sowieso neue reifen fällig waren und man da nicht sparen sollte, hab ich mich eben doch für die etwas teurere variante entschieden.
P.S. Und bis jetzt hab ich es nicht bereut.
Zu geringer Luftdruck auf den Reifen ist auch noch die Hauptursache für Sägezahnbildung.
Statistisch gesehen fahren wohl über 50% aller Fahrzeuge mit zu geringem Luftdruck.
Ich fahre mit den gescholtenen Bridgestone seit 11 Jahren, im Moment die Potenza - keinerlei Probleme.
lespauli
Habe auf meinem auch die Bridgestone "(Im)potenza" draufgehabt. Das erstemal beim Freundlichen reklamiert nach ca. 13000km Laufleistung. Antwort vom Werk war komplette Überprüfung von Spur-und Sturzeinstellung. War natürlich alles korrekt eingestellt. Somit war es kein Garantiefall für VW!
Dieses Jahr wollte ich die Reifen noch fahren (war ja von den leisen Winterreifen verwöhnt).
Nach ca. einer Woche habe ich es aufgegeben und die Reifen mit guten 5,5mm Profil entsorgen lassen!!
Habe mir bei "Reifen.com" 4 Dunlop SP Sport Maxx gekauft. Waren im Angebot für unglaubliche 415,96 Euro incl. Versand.
Ich habe mir das Angebot ausgedruckt und bin damit zu meinem Freundlichen gegangen. Dieser schüttelte nur den Kopf und fragte mich wie die nur solche Preise machen könnten. Also heim gefahren und sofort bestellt. Nach einer Woche waren sie da. Alle 4 Reifen waren DOT 5006. Dann sofort montieren lassen und jetzt macht mein Gölfchen wieder richtig Spass!!!!!
Gruß Baerenvater
war bei meinen Potenzas auch...hab jetzt Pirelli droben und bei denen passt jetzt alles zum glück.
Ich habe nachdem ich mit den Dunlop SP 9000 einen üblen Sägezahn hatte auf die Goodyear F1 GSD3 gewechselt. Mit diesen bin ich seit ca. 3000km sehr zufrieden.
Es empfiehlt sich bei einem Sägezahn eine Achsvermessung zu machen. (Natürlich erst wenn man auf einen neuen Reifen umsteigt) Kosten hierfür ca. 50€.
Bei mir war die linke Seite total verstellt. Ausserdem kann ich empfehlen die Reifen regelmäßig von hinten nach vorne zu wechseln. Dies sollte ca. alle 5000km geschehen. Wenn der Sägezahn noch nicht sehr ausgeprägt ist, fährt er sich auf der vorderen Achse normalerweise wieder aus dem Profil. Wenn er erstmal richtig im Profil ist, ist alles zu spät. Deshalb alle 5000km wechseln!
Hallo,
dazu etwas aus eigener Erfahrung:
Hatte bis vor etwa einem Monat einen A3 Sportback mit S-Line Fahrwerk, eine für Sägezahnbildung bekannte Kombination.
Ein sehr fachkundiger Reifenhändler hat mir dann gesagt, dass insbesondere an der nicht angetriebenen Hinterachse (bei allradgetriebenen Fahrzeugen tritt die SG-Bildung weniger auf) dieses Phänomen zu beobachten ist und sich beheben, oder mindern lässt, wenn man nicht richtungsorientierte Räder verwendet. Ich hatte mir dann den Conti SP2 montiert und es ist damit wirklich deutlich besser geworden, die Sägezahnbildung ist fast zur Gänze ausgeblieben. Noch ein Tipp: Sollte die Geräuschentwicklung so stark sein, dass es echt störend ist, wie bei Dir, solltest Du nachsehen lassen, ob du nicht ein kaputtes Radlager hast. Das Geräusch verstärkt sich durch den Sägezahneffekt noch mehr.
Ob der Conto SP 3 auch ein nicht richtungsorientierter Reifen ist, weiss ich nicht.
Viele Grüße
Huwi
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Ich habe nachdem ich mit den Dunlop SP 9000 einen üblen Sägezahn hatte auf die Goodyear F1 GSD3 gewechselt. Mit diesen bin ich seit ca. 3000km sehr zufrieden.
...
Ich will dich ja nicht bangemachen, aber den GSD3 hab ich in diesem Frühjahr nach 15000 km entsorgt ...
Vielleicht hast du ja mehr Glück.
Ich werde alle 5000km die Reifen wechseln, dann kann keiner entstehen.
Re: Welche Reifen bei Sägezahnbildung ??? bin verzweifelt.
Zitat:
Original geschrieben von icemant
Hey Leute, die suchfunktion geht bei mir irgendwie net.
Fahre 225/45 R17 mit dem Fahrzeug in der Signatur (2.0 Tdi).
Hab extreme Sägezahnbildung (fast 75 dbA im Auto).
Vorne wie Hinten.
Welche Reifen würdet Ihr mir empfehlen um Sägezahnbildung vorzubeugen ???
Hab schon etliche Reifen probiert.
Aktuell sind Goodyear Eagle F1 GS-D3 drauf.
Verzweifle langsam- Nie wieder VW !!!
Ich bin bin den Conti Sport 2 (225/45 R17) nach ca 25000 km Fahrleistung (Gesamtkilometer Sommer + Winterreifen 37000 km) sehr zufrieden. Im Vergleich zu früheren Fahrzeugen bzw. Reifen nur minimale Sägezahnbildung (Restprofil vorne 4mm, hinten 6mm) und leise.
Soviel Restprofil mit nem GTI nach 25.000km?! Nicht schlecht... Unser Astra GTC mit Conti Sport Contact2 hatte nach 30.000km gerade mal knapp 2mm Restprofil. Der Reifen gefällt aber ganz gut muss ich sagen, gute Haftung und laut ist der eigentlich auch nicht! Ist in 225/45 R17, Sägezahn nur geringfügig!
Pirelli Reifen besser????
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
war bei meinen Potenzas auch...hab jetzt Pirelli droben und bei denen passt jetzt alles zum glück.
Hallo ,
bitte sag mal welche Pirellis du und wie lange du sie schon drauf hast.
Habe mir gerade pirelli Zerro Rosso Asimetrico 225/45-17 Y bestellt.
Oder sollte ich doch besser Conti Contakt 3 nehmen?
Wer hat evtl. noch Erfahrung mit dem genannten Pirelli?
Grüsse