Welche Problemzonen beachten 530d 525d E60
Hy leute mal ne ganz kurze Frage
bitte um verständniss, da es dieses Thema schon oft gab.
Aber ich wollte mal jetzt selber lesen, ob die Behauptungen hier im Forum stimmen?
Hab schon oft gehört das die 231Ps Version besser ist als die 218Ps, warum was ist besser?
Es soll oft Probleme mit Turbolader geben, alle Modelle oder welche sind betroffen?
Wie schaut es aus mit Elektronik gibt es da Schwachstellen wie Belegungsmatte vom Airbag oder ähnliches?
Schwachstellen die rosten wie Türkanten oder am Unterboden?
Teile die man überpünktlich tauschen sollte damit nicht schlimmeres passiert?
Und gibt es einen großen unterschied vom 530d zum 525d außer hubraum/ Leistung und oder ist der eine besser als der andere?
Kann ich bedenkenlos auch von Privat kaufen wenn ich das Fahrzeug z.B bei der Dekra prüfen lasse und die nichts schlimmes finden?
Wie viel Laufleistung sollte der Wagen höchstens haben z.B 150.000km?
Wie ist es mit der Kühlwasser Temp Anzeige die gibt es ja nich, tut man diese vermissen oder kann man sich auf die Faustformel 15min bzw 15km = Motor warm verlassen?
Ich möchte den 530d bzw 525d kaufen, weil ich die Laufruhe und Laufleistung dieser Motoren schätze.
Hab auch an A6 3,0TDI gedacht aber der vorgänger A6 4b 2,5TDI hatte ja super viele Kinderkrankheiten wie Dieselpumpe vorn und hinten, Automatikgetriebe, Kurbelwelle, Elektronik, Antriebswelle bzw Achsmanschetten und da hab ich bedenken, ob nicht der 3,0TDI die selben bzw ähnliche Probleme machen kann.
Ich fahre momentan einem BMW 318i E46 Sedan/Limo und bin bislang sehr zufrieden damit bis auf paar kleinigkeiten und paar bekante vom mir fahren einen E60 530d bzw 525d und nur einer nen A6 3,0TDI und keiner von denen hatte bislang Probleme gehabt???
Also sind das Gerüchte, Vermutungen, Montagautos, Produktionsfehler oder nur unachtsame Fahrer bei denen solche bzw diese Mängel auftreten???
Bin verwirrt und bitte um Hilfe und bedanke mich schonmal für eure Antworten
Gruß aus Köln
18 Antworten
Bei Hubraum ist das so eine Sache da ab mitte 2007 beide einen 3l. Motor.
Hatte das selbe Problem und habe mich jetzt für den 525d entschieden da Preis/Leistung besser ist.
Ist aber nur meine Meinung!
Hallo
Also ich würde nur den neueren kaufen !
Hatte einen 530d BJ2005 und nur Probleme.
Zum Glück musste ich selber nichts bezahlen da Händlergarantie.
Turbo getauscht, Auspuffkrümmer defekt (RIß), Automatikgetriebe defekt.
Ich würde dringend zu einem FL Modell raten.
Die Fahrzeuge sind ausgereift, und die neue Automatik ist im Vergleich
zum Vor-Face-Lift Modell eine Wucht.
Ich kaufe eigentlich nur vom Händler.
Da würde ich keine Experimente machen. Reparaturen kosten gleich ein Vermögen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Power-MAN
HalloAlso ich würde nur den neueren kaufen !
Hatte einen 530d BJ2005 und nur Probleme.
Zum Glück musste ich selber nichts bezahlen da Händlergarantie.
Turbo getauscht, Auspuffkrümmer defekt (RIß), Automatikgetriebe defekt.Ich würde dringend zu einem FL Modell raten.
Die Fahrzeuge sind ausgereift, und die neue Automatik ist im Vergleich
zum Vor-Face-Lift Modell eine Wucht.Ich kaufe eigentlich nur vom Händler.
Da würde ich keine Experimente machen. Reparaturen kosten gleich ein Vermögen.MFG
Danke fürs antworten
Also du meinst ich sollte wenn, dann den neueren kaufen egal ob 530d oder 525d.
Im Internet finde ich nämlich nur viele die mir auch gefallen nur mit 218PS???
Hallo!
Die LCI motoren sind gleichanfällig wie die VFL -> gibt halt nur andere probleme
@BMW-Power-MAN: wie genau hat sich das defekte automatik getriebe bemerkbar gemacht?
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Hallo!Die LCI motoren sind gleichanfällig wie die VFL -> gibt halt nur andere probleme
@BMW-Power-MAN: wie genau hat sich das defekte automatik getriebe bemerkbar gemacht?Gruß
Hy danke fürs antworten
Sind die LCI Motoren die vom FL???
Und welche Probleme haben die Motoren vom FL und welche vom VFL??
Wäre sehr dankbar für deine Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Hallo!Die LCI motoren sind gleichanfällig wie die VFL -> gibt halt nur andere probleme
@BMW-Power-MAN: wie genau hat sich das defekte automatik getriebe bemerkbar gemacht?Gruß
Ich sehe gerade das du einen 525da besitzt.
Bist du mit dem Fahrzeug zufrieden hattes du mal Probleme oder sags du dir im nachhinein hätte ich mir doch den 530d gekauft.
Was fürn Bj und was hat der gelaufen.
Würd mich interessieren, weil mir auch dr 525d reichen würde🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Hallo!Die LCI motoren sind gleichanfällig wie die VFL -> gibt halt nur andere probleme
@BMW-Power-MAN: wie genau hat sich das defekte automatik getriebe bemerkbar gemacht?Gruß
Sorry das ich dich mit Fragen Bomberdiere.
Wollte wissen was für ein Unterschied es war vom E36 316i auf den E60 525da umzusteigen, weil ich fahre zur Zeit ein 318I E46 auch ein 3er und du hast ja ein E60 vom jahr 2004??
Kann man den 525da ohne bedenken kaufen oder warum hast du den gekauft??
Schonmal vielen dank fürs antworten🙂
Hab meinen 5er noch nicht all zu lange - bis jetzt nichts reparieren müssen! (2 monate hab ich ihn)
09/2004, 100tkm, alle service @ bmw, gute ausstattung
Der wagen wurde vom vorbesitzer seeehr gepflegt, man findet so gut wie keine abnutzungsspuren
Ich bin soweit mit der leistung des motors zufrieden, reiner stadtverkehr genehmigt sich der wagen an die 10,5L/100km (etwas viel für nen diesel, aber da kann man nichts ändern)
Nein, hätte mir keinen 530 gekauft, da in Ö die autos nach leistung (also ps) versteuert werden und ich für die 177PS schon stolze 64€ reine kfz-steuer bezahlen muss 😮
Gruß
edit: also zwischen e36 und e60 sind welten 😉
Ich habe mir den wagen gekauft, da mir der e60, seit ich ihn auf der straße zum ersten mal wahrgenommen habe, immer schon sehr gut gefallen hat.
Also einfach würde ich nie ein autokaufen - Ich hab den wagen natürlich von meinem automobil club durchchecken lassen. Hierbei wurde ein ausgeschlagener querlenker und eine undichte getriebeölwanne entdeckt.
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Hab meinen 5er noch nicht all zu lange - bis jetzt nichts reparieren müssen! (2 monate hab ich ihn)09/2004, 100tkm, alle service @ bmw, gute ausstattung
Der wagen wurde vom vorbesitzer seeehr gepflegt, man findet so gut wie keine abnutzungsspuren
Ich bin soweit mit der leistung des motors zufrieden, reiner stadtverkehr genehmigt sich der wagen an die 10,5L/100km (etwas viel für nen diesel, aber da kann man nichts ändern)Nein, hätte mir keinen 530 gekauft, da in Ö die autos nach leistung (also ps) versteuert werden und ich für die 177PS schon stolze 64€ reine kfz-steuer bezahlen muss 😮
Gruß
Also der Verbrauch geht ja
mein 318i E46 Limo Verbraucht in der Stadt genau soviel aber dann Benzin
aber abgesehen von der kfz-Steuer hättes du dir dann den 530d gekauft oder hattest du noch einen anderen Grund den 525d zu kaufen ????
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Hab meinen 5er noch nicht all zu lange - bis jetzt nichts reparieren müssen! (2 monate hab ich ihn)09/2004, 100tkm, alle service @ bmw, gute ausstattung
Der wagen wurde vom vorbesitzer seeehr gepflegt, man findet so gut wie keine abnutzungsspuren
Ich bin soweit mit der leistung des motors zufrieden, reiner stadtverkehr genehmigt sich der wagen an die 10,5L/100km (etwas viel für nen diesel, aber da kann man nichts ändern)Nein, hätte mir keinen 530 gekauft, da in Ö die autos nach leistung (also ps) versteuert werden und ich für die 177PS schon stolze 64€ reine kfz-steuer bezahlen muss 😮
Gruß
edit: also zwischen e36 und e60 sind welten 😉
Ich habe mir den wagen gekauft, da mir der e60, seit ich ihn auf der straße zum ersten mal wahrgenommen habe, immer schon sehr gut gefallen hat.
Also einfach würde ich nie ein autokaufen - Ich hab den wagen natürlich von meinem automobil club durchchecken lassen. Hierbei wurde ein ausgeschlagener querlenker und eine undichte getriebeölwanne entdeckt.
Und Sorry wenn ich so blöd frage,
aber was hast du eigentlich bezahlt für deinen 525d??
Wenn du das nicht sagen wills kann ich das verstehen.
schonmal Danke
Hallo!
Ich bin mit beiden probe gefahren.
Natürlich merkt man die mehrleistung des 3L motors!
Es war bei mir einfach so, dass der 525 sehr gepflegt war/ist und der preis in ordnung war
Ich hätte den wagen auch lieber in schwarz gehabt, aber wenn ich die außenfarbe auch noch beachte finde ich nie meinen wagen.
Gruß
PS: klar kann man farbe und motor nicht in den selben topf werfen, aber mir waren die 40PS +- egal
Das gesamte auto musste passen.
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
Hallo!Ich bin mit beiden probe gefahren.
Natürlich merkt man die mehrleistung des 3L motors!
Es war bei mir einfach so, dass der 525 sehr gepflegt war/ist und der preis in ordnung warIch hätte den wagen auch lieber in schwarz gehabt, aber wenn ich die außenfarbe auch noch beachte finde ich nie meinen wagen.
Gruß
PS: klar kann man farbe und motor nicht in den selben topf werfen, aber mir waren die 40PS +- egal
Das gesamte auto musste passen.
Da hast du vollkommend recht
das gesamtpaket des Autos muss stimmen aber ich finde die Farbe von deinem BMW ist einer der Schönsten die zum Fahrzeug passen.
Ansonsten bedanke ich mich für deine Hilfe und wünsche dir einen schönen Abend.
Gruß aus köln🙂🙂
Ab Bj. 2007 haben beiden eine 3l. Motor und die PS-Zahl ist verschieden also würde ich dir einen 525d vorschlagen.
Schau doch einfach mal bei autoscout24 rein und acht auch auf die Navis da es da auch noch einen großen Unterschied geben kann.
Was willst du überhaupt ausgeben und was muss der alles haben?
Zitat:
Original geschrieben von schnacky
Ab Bj. 2007 haben beiden eine 3l. Motor und die PS-Zahl ist verschieden also würde ich dir einen 525d vorschlagen.
Schau doch einfach mal bei autoscout24 rein und acht auch auf die Navis da es da auch noch einen großen Unterschied geben kann.
Was willst du überhaupt ausgeben und was muss der alles haben?
hallo
Also ich dachte da an die 18.000€
Ausstattungsmäßig sollte der Wagen so viel wie möglich haben.
Aber mindestens Navi, Xenon, Leder, Klimaautomatik
Und was gibt es denn für unterschiede am Navi??
Schonmal Danke