Welche Probleme sind beim C4 Grand Picasso bekannt (HDI 2.0, 150 PS)?
Hallo,
wir wollen uns einen C4 Grand Picasso mit der selection Ausstattung und dem 2.0 HDI Motor kaufen. Welche Probleme sind bei dem C4 Picasso bekannt? Motor, Getiebe, Elektonik, Bremsen, Aufhängung ect.?
Was haltet ihr von dem Auto?
Ich bin für alle Antworten und Tipps sehr dankbar!🙂
VlG Andreas
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den C4P in fast Vollausstattung also inkl. Leder als Taxi, er ist jetzt 2 Jahre alt und hat ca 145.000 Km auf dem Buckel. Ein Taxi wird naturgemäß deutlich stärker beansprucht als eine Familienkutsche und ja es gab Probleme, auch z.B. mit der Luftfederung.
Doch kann mir irgendjemand ein Auto nennen bei dem es „nie” Ein Problem gibt, ich glaube nicht. Tatsache ist, alle bisherigen Probleme wurden von meiner Werkstatt beseitigt, alles auf Garantie.
Grundsätzlich fährt sich das Fahrzeug gut, unproblematisch sowohl auf kurviger Landstraße, wie auch auf der Autobahn, er ist kein Rennwagen, (ich habe die 136 PS Variante) aber er ist für einen Van flott unterwegs. Die hier gescholtene Lüftung ist die beste die ich jemals in einem Wagen hatte, nichts zieht, die Fenster sind auch im Winter schnell frei und dank der individuell einstellbaren Heizung gibt`s auch keine Probleme mit Beifahrern. Die 7 Sitze sind nach jetzt 2 Jahren im Taxibetrieb noch fast wie neu, da gibt es nichts zu meckern, so mancher Daimler von Kollegen hat schon nach einem Jahr als Taxi verschlissene Sitze.
Die EGS6 Schaltung ist zugegeben etwas gewöhnungsbedürftig, nicht so geschmeidig wie eine „richtige Automatic”, aber sie tut ihren Dienst bis auf ein paar mehr, oder weniger manchmal etwas nervige „Mucken” die man jedoch verschmerzen kann, der Spritverbrauch hält sich jedoch da es sich ja eigentlich um ein Schaltgetriebe handelt in engen Grenzen, im Schnitt bei mir ca 7,6 Liter bei überwiegend stopp and go Stadtverkehr.
Der Motor hat noch nie ein Problem gemacht, schnurrt wie ein Kätzchen, verbraucht nicht einen Tropfen Öl, läuft und läuft.
Mein Fazit, es ist ein gutes Auto mit viel Überblick und Platz und so wie es aussieht nicht mein Letzter C4P, der Nächste jedoch mit „richtiger Automatic”. Wer ein Auto sucht bei dem NIE irgendwas kaputtgeht, dem wünsche ich viel Glück bei der Suche, ich hatte bisher ca 40 Autos privat und geschäftlich von fast allen bei uns üblichen Herstellern, aber bei Jedem war mal was kaputt, bei einem mehr, beim anderen weniger, aber das „perfekte Auto” habe ich bis Heute nicht gefunden.
Mir scheint jedoch, dass egal welches Auto man kauft sehr, sehr viel von der Werkstatt abhängt, ist die gut und verhält sich kundenfreundlich, dann passt es auch, wie die Rennfahrer sagen, „das Gesamtpaket” muss stimmen.
58 Antworten
Zitat:
Zum Thema: Wir haben mit unserem C4P (2.0 Automatik, Exclusive) jetzt ein Jahr und 30.000 weg. Es war nicht eine Kleinigkeit dran. Ja, der Kompressor der Luftfederung brummt, funktioniert aber tadellos, der Zuheizer vorne knistert, das wars. Ich harre der Dinge die da kommen, die deutschtümler werden jetzt wieder im Untergangschor prophezeien, dass das Auto genau einen Tag nach Ablauf der Werksgarantie auseinander fällt.
Derweil genieße ich die angenehm überraschten Gesichter der Mitfahrer, die von der deutschen Autopresse jahrelang auf Kurs geschrieben wurden.
Allen ein gesundes neues Jahr.
Keine Frage, Citroens fahren wirklich gut, aber 30.000 km sind nicht wirklich viel, dass ich sagen würde, es ist ein zuverlässiges Auto, wenn's bis dahin ohne Störungen funktioniert hat.
Es wäre schön, wenn Citroens so zuverlässig wie Japaner oder Koreaner wären - leider ist das eher die Ausnahme. Vertrauen, so denke ich, brächte da ein Garantieverlängerung. So aber verliert PSA viele Kunden an die asiatischen Autohersteller.
Übrigens, ich fahre seit 1992 Citroen, aber seit ein paar Jahren einen Citroen "made by Toyota" (c1).
Zitat:
Original geschrieben von multiplex79
Ich bin in einen citroen Autohaus tätig.
Einen C4 picasso würd ich persönlich niemanden empfehlen.
Das Autohaus würd' ich gerne sehen. Und vor allem die Meinung von deinem Vorgesetzten zu dieser pauschal-wabbeligen Aussage.
Ich schraube viel an Citroens, und kann über den C4GP bis auf die bekannten Sachen mit dem Getriebe nicht wirklich viel negatives sagen. Die Elektrikmacken haben ja alle quer durch, egal ob C5 oder C3... Ich find die Kiste an sich recht gut, ich find das Innenraumkonzept gelungen, er ist individueller als ein Euro-C8, der HDI passt gut und macht Spaß. Selbst den 120 PS Benziner kann man bewegen, das fühlt sich beispielsweise im neuen S-Max lang nich so agil an.
Kurz: Es gibt wesentlich schlimmere Autos. Der C4GP is nicht perfekt - aber das ist ein Premium-Deutsch-Touran bei weitem auch nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von dogfischhund
Na dann verrat doch mal was Du fährst und so zuverlässig ist.
Ich hab auch Familie und schone gerne meinen Geldbeutel...
Persönlich fahre ich ein zuverlassigen Mazda 6. (2009) .Und
was den C4 piccasso angeht verstehe ich nicht das manche es
So persöhnlich nehmen. Schließlich ist das meine Meinung,
und kein Geheimnis das die Franzosen probleme mit dem Luft-
fahrwerk, Elektrik sowie Motoren (Ep) und dem auto.Getriebe
haben. Ich wenn ich den PICCASSO dem Mazda 5 vergleiche
ist es doch schon eine andere Qualität dazu noch 8Jahre Garantie
da kann man mit so einen Auto nicht falsch machen .
Und deshalb empf ich meinen Bekannten eher einen Mazda.
KIA oder Toyota.
Und was meinen Vorgesetzten angeht ist es den egal was ich
priv fahre den bei 70 angestellten und 5 Marken ist es eh schwer
alle unter einen Hut zubekommen .obwohl Citroen fahren die
wenigsten Mitarbeiter bei uns.
Toll sind sie die Mazdas ..... sicher auch zuverlässige Autos, wenn sie nicht vorher wegrosten. 😉
Bei uns in der Gegend (in den Bergen mit viel viel Salzstreuung) sind viele schon von Mazda geheilt, da leider alle, wirklich alle Mazda Modelle rosten.
Dagegen sind die Zitronen definitiv besser verarbeitet. Zumindest rosten sie einem nicht unter dem A.... weg. 😉
Auch bei Mazda gibt es Modelle und Ausführungen die man nicht unbedingt kaufen soll, genauso ist es auch bei Citroen. Ich habe auch absichtlich ein Cit Modell ohne Luftfederung, mit keinem 1.6er HDI (daher den größeren 2.0er HDI), mit keinem EGS usw gewählt, weil man halt weis, dass genau dieses Dinge bei Cit Probleme machen können.
Ähnliche Themen
Hallo,melde mich auch mal zu Wort.
Also wir fahren unseren jetzt fast 1Jahr (GPic 6Gang 1.6 HDI Tendance Bj. 2011 Modell 2012) wir waren schon in Italien und zum Skifahren im Wallis, bisher waren es nur Kleinigkeiten wie Gebläsemotor,Fensterheber spinnt,Kinstern aus dem Amaturenbrett.Aktuell ist wohl vorne rechts die Koppelstange hin was jetzt repariert wird.
Bis auf das schlechte Fahrwerk bei Unebenheiten etc. ist er zu empfehlen,Verbrauch ist gut und Platz ist 4 Köpfige Familie mehr als ausreichend.Aber wie gesagt wegen dem Fahrwerk würde ich mir keinen mehr kaufen,das Poltern und Krachen ist schon wirklich nervend bei unseren Städtischen Straße.
Um eine Bösen Überraschung zu vermeiden werden wir die Garantie verlängern.
Fazit nach 20000 Km bei Plus 40 oder Minus 15 Grad,bei Schnee oder Regen, noch keine großen Probleme gehabt.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Kieferan
Hallo,
wir wollen uns einen C4 Grand Picasso mit der selection Ausstattung und dem 2.0 HDI Motor kaufen. Welche Probleme sind bei dem C4 Picasso bekannt? Motor, Getiebe, Elektonik, Bremsen, Aufhängung ect.?
Was haltet ihr von dem Auto?Ich bin für alle Antworten und Tipps sehr dankbar!🙂
VlG Andreas
Hallo,
habe bisher 3 Picasso C4 Picasso HDI gefahren und jüngst einen Benziner vermittelt: Eigene Fahrleistung ca. 270.000 km seit 2003. Ich würde eher den 1,6 HDI empfehlen; der Verbrauch ist günstiger und knapp 180 Km/h rennt er auch. Die 2.0l hatte ich vorher, sie waren rauher, lauter und durstiger. Ich hatte mit allen Picasso wenig Probleme, Ausfälle nie, Reparaturen nur kleinere, weder Auspuff, Motor, Elektrik, Bremsen etc. waren auffällig. Voraussetzung: regelmäßige Wartung in einer kompetenten Werkstatt (das muss nicht Citroen sein, die Mechanik ist Großserie und taucht in vielen europäischen Autos auf. Er ist ist kein Racer, sondern wie alle Franzosen ein Gleiter, der die Autobahn liebt und aufgrund der guten Aerodynamik immer schneller wird und wenig verbraucht. Der letzte fuhr
im Schnitt immer um 6,5 l. Die Ausstattung ist zunächst gewöhnungsbedürftig, aber sehr funktional und von Leuten erdacht, die wissen, was eine große Familie braucht.
Fazit: Ein sehr zuverlässiges und verbrauchsgünstiges Familienfahrzeug mit
individuellen Touch.
Mit freundlichen Grüßen autobesorger
Hallo,
fahre seit 2003 C4 Picasso: 2x das alte Modell, ab 2008 das neue HDI 1.6 mit
Tendance Ausstattung. Fahrleistungen insgesamt mit diesen Autos ca. 270.000 km. Keine technischen Ausfälle, keine größeren Reparaturen,
nur Austausch bei Inspektionen z. B. bei 100.000km Bremsscheiben. Nie Probleme mit Kupplung, Fahrwerk, Auspuff, Elektrik. Die Wagen wurden
häufig vollbeladen und mit Speed durch Deutschland und Europa getrieben
und die Mitfahren, ob groß oder klein waren immer zufrieden. Selbst Mercedes- und BMW-Fahrer waren von den Reiseeigenschaften positiv überrascht.
Verbrauch beim 1.6, der meiner Meinung nach völlig reicht, zudem leiser und ruhiger ist, 6,5 l, bei Heizerei über Stunden 7 l. Allerdings muss man davon ausgehen, dass dieses Auto fürs Reisen und nicht zum Heizen konstruiert ist.
Er dankt es dann mit moderaten Verbräuchen und gut eingefahren, wird er aufgrund der guten Aerodynamik auf der Autobahn immer schneller.
Voraussetzung: Gute Wartung und Pflege in einer kompetenten Werkstatt.
Die Bedienung ist ungewöhnlich, aber sehr funktional und durchdacht. Man kann ein Auto auch anders bauen, als Opel und VW! Dieses Modell kann ich guten Gewissens nur empfehlen, auch als Benziner, wenn man nicht soviel Jahreskilometer fehlt. Mit freundlichem Gruß autobesorger
Also erst einmal zu dem Ablagedeckelauf der Fahrerseite. Dieser Deckel der Fahrerseite kostet, und nun festhalten, ohne Einbau 276 €
Ich dachte ich höre nicht richtig. Ich natürlich gedacht, bau ihn aus und repariere ihn selber, Pustekuchen, denn der Deckel ist heisverschweist mit dem Metal Unterbau, nach dem öffnen der Verkleidung kommst du zwar zum richten an die Teile, aber ein zusammen bringen von Ober und Unterteil ist ohne Spezialkleber oder Werkzeug nicht mehr möglich, da Spannung anliegt zwischen beiden Teilen.
Guten Tag,
ich habe auch versucht meinen Ablagedeckel wegen geschilderter Probleme auszubauen. Leider konnte ich die Feder auf der rechten Seite nicht entfernen. Können Sie mir mitteilen, wie Sie das gelöst haben?
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von Michael Aarberg
Haben genau diese Versdion. Haben uns die wegen dem großen Kofferraum gekauft. Der C4 Picasso Grand ist bei mir das erste Auto, das ich hasse und bei dem ich mich freue, wenn der Leasingvertrag vorbei ist. Sogar den Alfa wollte ich behalten. Andauernde Fehlermeldung "Abgassystem defekt". Im Winter bei minus 5 Grad ist der Wagen nicht einsatzfähig. Wenn die Meldung auftaucht schaltet sich der Motor direkt aus. Sehr gefährlich, da es eben keine Automatik ist sondern ein halbautomatische Getriebe. Es kracht und der Motor wird abgewürgt. Sehr schön auf der Autobahn. Tipp: Sehr schnell auf N schalten!! Taucht aber auch im Sommer auf. 160 auf der Autobahn, Motor regelt ab. Dann ist er aber nicht kaputt. Motor wird ohne Reparatur resetet. Aber es gibt wohl eine neue Software, doch freiwillig spielen die von Citroen die nicht drauf. Keine offene Kommunikation durch die Werkstätten. Das Problem ist bei Citroen bekannt. Für eine bestimmte Seriennummer gab es sogar eine Rückholaktion. Aber man sieht zu, dass man den Kunden über die Garantiezeit bekommt. Den Spaß am Autofahren verleidet auch die schwammige Lenkung und schlechte Strassenlage. Schnelle Lenkmanöver solte man ab 140 km/h unterlassen. Dämliches Navi, sinnlose Meldungen im Display und schlechte Soundanlage geben einem den Rest. Schon bei der Abholung gings bei dem Auto los. Man bestellt für 160,00 € (!) einen MP3-Zugang für die Top- Soundanlage, die man dann mit Navi kaufen muss, dann legen sie den Zugang in das Handschuhfach, aber das Soundsystem kann den Zugang gar nicht erkennen!!Also neben vielen anderen Problemen klagen meine Frau und ich im C4 Grand Picasso auch immer über die schlechte Heizung. Insbesondere haben wir immer kalte Füße. Im Fußraum kommt praktisch keine warme Luft an. In der oberen Mittelklasse wo Citroen das Auto sieht ist das (neben vielen anderen Problemen) nicht hinnehmbar. Die Werkstätten mögen da kein Problem sehen. Ist eben so oder sie halten einen für blöde.
Die Klima/Heizungregelung ist sinnlos plaziert, links neben Lenkrad an der Scheibe, im Dunkel schlecht zu sehen und kryptische Bedienung. Beifahrer kommen da nicht dran.
Der mittige Tacho ist Geschmackssache, aber zu weit links. Kleinere Personen können die Anzeige nicht lesen weil das Lenkrad davor ist.
Die Halbautomatik beschleunigt in ersten und zweiten Gang nicht richtig. Oder schaltet zu spät hoch.
Man verwechselt Scheibenwischer hebel mit Automatikhebel.
Navi hat nach einigen Tausend Kilometern das "Soprechen" eingestelt. Ist auch nicht zu bewegen, wieder damit anzufangen.
Lampenaustausch Birnen vorne nur für versierten Bastler oder Werkstatt möglich. Nachts auf Strasse unmöglich.
Da scheinst du ja echt ein Montagsmodell erwischt zu haben.
Ich fahre meinen 2.0 Hdi Egs6 seit 2007 und nun 40000 Km ohne Technische Probleme.
Das verwechseln mit Scheibenwischer und Ganghebel halte ich für eigentlich möglich da man fast über das Lenkrad greifen muss um an den Ganghebel zu kommen und der Scheibenwischerhebel direkt und Ergonomisch zu erreichen ist.
Und die Birnen zu wechseln geht im Vergleich zu VW und Co fantastisch wenn man mit der verriegelung klar kommt.
Und unsere Heizung funzt auch ohne Probleme und die Aktuelle Software wird bei mir immer mit der Inspektion mitgemacht und das Kostenlos.
Du hast wohl leider mit dem Auto und der Werkstatt pech gehabt zu haben aber das Auto ist wirklch Klasse.
Und Pech kannst du mit jeder Marke haben habe ich auch schon gehabt. Einen Newagen von Nissan der nicheinmal de ersten 40 Kilometer nach Hause geschafft hat 🙂 .
Ich würde den C4 Grand Picasso jederzeit wieder kaufen.
Hi.
Ich fahre einen 2.0 Hdi Exclusive und bin mehr als begeistert. Ca. 40000 Km ohne Technische Probleme.
Er ist Groß, zuverlässig sau bequerm und vom Design her der Konkurenz aus Deutschem Hause weit überlegen 🙂
Für Familien ideal und vielseitig und vom Verbrauch mit 6,0-7,0 Liter echt human.
Wenn man sich an die vielen Knöpfe am Lenkrad gewöhnt hat will man ne mehr was anderes und welches Auto hat schon ein riesen Kühlfach drin? Zahlreiche Ablageflächen und Staufächer sind auch an Board.
Von mir eien ganz klare Kaufempfehlung.
Bei einer Umfrage im Internet ob und wieviele Probleme es bei einem Fahrzeug gibt sollte man auch immer bedenken das eigentlich
nur Leute mit s chlechten Erfahrungen zu Wort komen da diejenigen die zufrieden sind keinen Grund haben sich darüber Gedanken zu machen.
Und dann gibt es da noch Leute wie ich es einer bin der dieses Auto wieder ein bisschen ins rechte Licht rücken möchte nach den zahlreichen negativen Kommentaren.
Das perfekte Auto ohne Problee wirst du nicht finden da es die Autobauer garnicht bauen möchten damit man sich halt nach ein paar Jaren ein neues Auto kaufen muss.
Am besten Probefahren und den Bauch entscheiden lassen. 😁