Welche optimierenden Maßnahmen habt Ihr vorgenommen, weil euch etwas störte?
Hallo Gemeinde,
mich würde interessieren, welche Verbesserungen oder Veränderungen Ihr vorgenommen habt, weil euch etwas störte, nervte oder einfach konstruktiv nicht zu Ende gedacht war.
Bei mir war es z.B.:
- Dämmen kpl. aller 4 Türen und Hecklappe innen mit Schaumstoff
- Ersetzen der Glühbirne im Kofferraum durch eine LED
- Stopper oben an den hinteren Gurten, dass die Ösen unten nicht beim Fahren auf holprigen Untergrund am Kunststoff klappern.
- Abdeckkappen an den Türscharnieren und Verschlussbügeln der Türen dass die Schrauben verdeckt sind.
- Kunststoffabdeckung für die Batterie im Motorraum
- Einsatz Staufach unter Armlehne, da zu tief und unsortiert
- Lackschutzfolie Ladekante und Türeinstiege
Noch auf der Suche:
- Lösung, zur Unterbringung der Sonnenbrille
445 Antworten
ja in manchen signaturen im Codier Thema sind user karten.
aber auch hier und da gibt es leute, die nicht in der karte drin stehen. Ich würde in dem Codier Thema fragen ob jmd aus meiner ecke kommt, der die möglichkeit hat, sachen zu codieren
@Timmota
Mich hat die Karte im AID gestört, besonders beim Navigieren, auch wenn man am Tag unterwegs ist und in den Tunneln die Helligkeit versetzt geschaltet wird (erst Discover Pro, dann die Karte im AID 1 Sekunde später schalten auf Nachtsicht) - für mich störend. Also wollte ich die Karte nur im Discover Pro haben und im AID klassische Pfeil- / Kompassansicht für die Navigation.
Erreicht wird es über den Anpassungskanal im Discover Pro:
STG5F > Anpassung > Dashboard_Display_Configuration-ability_switch_nav_maps > EIN
Neustart des Discover Pro. Danach hat man die Möglichkeit (es kommt ein extra Menüpunkt im Navigationsmenü des Discover Pro) die Karte entweder nur im Cockpit oder im Discover Pro anzeigen zu lassen - so, wie es bei Discover Media ist))
Achso. Sowas. Okay danke 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 23. Juli 2021 um 10:09:18 Uhr:
Dann werde ich mal versuchen diesen Stengel abzumachen
Gib mal Bescheid. Ich glaube, ich kriege den nicht ab. Oder ich hab mich nicht getraut dran mehr zu machen.
Der geht auf jeden Fall raus. Hatte meinen letztes Jahr auch raus genommen um nen Subwoofer nachzurüsten. Bei mir ging er auch recht einfach raus.
So.. Stengel ist bei mir ab. Danke Leute.
War ja so einfach. Und ich bin damit noch rumgefahren - wie blöd.
Wirklich einfach nur bissel drehn - wenn man den in der Hand hat - ist es völlig klar.
Zitat:
@Timmota schrieb am 22. Juli 2021 um 19:31:40 Uhr:
Anbei n Foto von mir.
was ist das für ein woofer? wie hast du diesen angeschlossen?
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 23. Juli 2021 um 16:25:59 Uhr:
So.. Stengel ist bei mir ab. Danke Leute.
War ja so einfach. Und ich bin damit noch rumgefahren - wie blöd.
Wirklich einfach nur bissel drehn - wenn man den in der Hand hat - ist es völlig klar.
Ja aber echt das habe ich mir vorhin auch gedacht. Dreh und zack ab. Hast du ihn weggeschmissen? Braucht man ja eigentlich nie wieder
Zitat:
@edelpassi schrieb am 23. Juli 2021 um 21:23:34 Uhr:
Zitat:
@Timmota schrieb am 22. Juli 2021 um 19:31:40 Uhr:
Anbei n Foto von mir.
was ist das für ein woofer? wie hast du diesen angeschlossen?
habe das vor 4 jahren mit nem kollegen gemacht. er ist HiFi Futzi und hat mir den Woofer empfohlen. also keine ahnung welcher genau das ist 😁
angeschlossen irgendwo mit an der Headunit und an einem hinteren Lautsprecher. Zusätzlich habe ich mir einen Bassregler in das kleine Fach links vom Lenkrad legen lassen. somit ist die box einmal über das MIB steuerbar und noch zusätzlich von mir am regler.
@Timmota danke 😁
Der DSG-Schaltknauf-Umbau ist vollbracht!
Ich habe im Anhang einige Fotos hinterlegt, für Interessierte sicherlich hilfreich. Im Prinzip ist es genau das, was hier schon gepostet wurde, bloß mit Bildern - leider fällt einem erst hinterher ein, dass man hier und da noch ein paar mehr hätte machen können 😉 Unten ist auch noch ein gutes Video verlinkt, was mir zugeflogen ist. Nur ein Schritt wird da ausgespart, aber dazu unten mehr.
Video DSG Schaltknauf demontieren
Diesen Knauf habe ich bestellt, inkl. Versand und Zollpauschale von Ali für 55,34 €, Lieferdauer exakt eine Woche: Klick
1. Abdeckung Ascher / 12 V Anschluss nach vorn schieben.
2. Wie in Bild 1 gezeigt die Schaltkulisse nach oben hebeln (geht auch mit den Fingern).
3. Schaltsack nach oben stülpen, um an den Stecker unter der Schaltkulisse (sitzt vorn rechts) zu kommen (Bild 2).
4. Die Mini Nase des Steckers nach unten drücken, dabei den Stecker nach allen Seiten wackelnd abziehen (Bild 3).
5. Die Klemmschelle am Ansatz des Schaltknaufs, die auf der Schaltstange sitzt, mit einer Zange fassen und aufhebeln, hier auch nach allen Seiten wackeln (Bild 3). Bei mir hat das ziemlich lang gedauert weil ich nicht wusste wie lose ich die Schelle hebeln musste. An Schluss ließ sie sich sehr gut frei drehen. Da sie danach sowieso entsorgt wird, braucht man keine Rücksicht auf Verluste nehmen.
6. Nun oben am DSG-Knauf die silberne Blende entfernen. Dazu wie in Bild 4 und 5 gezeigt mit einem geeigneten Werkzeug einstechen und den Hebel nach unten drücken.
7. Man hat nun freie Sicht auf den Hebel, der die Zugstange des Schalthebels betätigt (leider Foto vergessen), da kann man nun diesen Betätigungshebels des Knaufs wegdrücken, sodass der Schalthebel frei ist. In dem verlinkten Video wird dieser Schritt übrigens komplett ignoriert... offensichtlich geht der nächste Schritt also auch ohne diesen hier.
8. Da der Knauf nun frei ist, kann man ihn nach oben wegziehen. Ich habe mir dabei ziemlich einen abgebrochen, weil ich dachte, dass das relativ einfach geht... aber man muss da doch ziemlich viel wackeln und kräftig rütteln. Der Schalthebel kann das aber ab 😉 siehe Video, da ist das ähnlich.
9. Nun hat man also den Knauf samt Ledersack in der Hand. Jetzt muss diese Manschette, die den Sack am Knauf festhält, gelöst werden (leider kein Bild). Das fand ich am Schwierigsten, da die vier Hülsenteile der Manschette im Prinzip gleichzeitig nach innen gedrückt werden müssen, um die Haltenasen freizugeben, und man dann die Manschette abziehen kann. Mit einer Zange kann man 2 gleichzeitig drücken, die anderen beiden aber sind dann nicht nach innen gedrückt. Nach viel Rumprobieren und ungewolltem "Abfeilen" der Nasen durch die Bearbeitung mit der Zange ging es dann doch - der Sack war frei!
10. Nun kann die alte Manschette samt altem Knauf also beiseite gelegt werden und her mit dem neuen Hebel. An dem muss nun der Sack mit richtig herum positioniertem Schaltkulissenrahmen befestigt werden. Einfach den neuen Knauf durch die Sacköffnung stecken und von der anderen Seite dann die neue, dem neuen Knauf beigelegte Manschette aufdrücken. Die sieht anders aus als die vom alten Knauf, nicht wundern - und so montieren, dass die beiden "Stängelchen" der Manschette weg vom Knauf zeigen (siehe Bild 7), das hatte ich erst falsch gemacht.
11. Nun den neuen Knauf in Ausgangsstellung bringen: Dazu diesen mitgelieferten, schon in den Kauf gesteckten Kunststoffstift falls noch nicht geschehen bis zum Anschlag reinschieben und wieder herausziehen. Der "Abzug" des Knaufs sollte dann "gespannt" sein.
12. Jetzt den Knauf mit der vorher unten aufgesetzten Schraubschelle (die natürlich noch nicht angezogen ist) auf den Schalthebel setzen und fest nach unten drücken. Der Abzug rastet dann auf der dem Schalthebel ein.
13. Schraubschelle festziehen und den Stecker des Knaufs anstecken (Bild 6), wenn man den Knauf und nicht die Kulisse beleuchtet haben will - ansonsten den Stecker einfach wieder in die Kulisse stecken.
14. Kulisse erst in Fahrtrichtung hinten einstecken und dann vorn herunterdrücken - fertig!
Zu erwähnen ist noch, dass man wie hier besprochen das beiliegende Y-Kabel für die gleichzeitige Beleuchtung des Knaufs und der Kulisse verwenden kann. Ich habe es probehalber einmal angeschlossen, allerdings hatte ich dann keinen Platz mehr, um die ganzen Stecker so unter dem Schaltsack zu verstecken, dass der Schalthebel problemlosen Freigang hatte. Also hatte ich das erstmal wieder verworfen.
In der Summe bin ich sehr zufrieden: Der Knauf sieht sehr edel und wertig aus, fühlt sich tatsächlich auch so an. Der Alte gefiel mir nie so richtig und nun war er auch ziemlich verschlissen. Der Neue wertet das Ambiente deutlich auf - eine eindeutige Umrüstempfehlung!
Eine Frage noch in die Runde der Neuknaufbesitzer: Bei Nacht finde ich die Beleuchtung des Knaufs der aktiven Fahrstufe tatsächlich zu hell, im Augenwinkel stört mich dieses weiße Licht. Daher habe ich nun wieder nur die Kulisse beleuchtet, was auch den Vorteil hat, dass man auch sieht, wohin man schaltet, wenn die Hand auf dem Knauf aufliegt. Wie empfindet ihr das Leuchten bei Nacht?