Welche Öltemperatur ist normal (2.0 TFSI MJ 14)

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an alle, die sich die Öltermperaturanzeige freitgeschaltet haben.

Welche Temperatur wird bei euch angezeigt, wenn ihr länger auf einer Bundesstraße konstant fahrt?

Ich habe das Problem, dass ich nur noch um die 70 Grad (+/-4) Öltemperatur erreiche.
Die Außentemperatur war zwischen 8 und 12 Grad.
Ich kann machen was ich will, die 90 Grad oder noch mehr erreiche ich einfach nicht bei "normaler" Fahrweise.
Die letzte Fahrt war mehr als 15km und da sollte das Auto schon vollständig warm sein, oder?

Die Kühlwassertemperatur geht kurz nach dem Losfahren auf 90 Grad und fällt dann wieder ab. Der Zeiger bewegt sich zwischen dem Strich in der Mitte und 90 Grad (aber erreicht diese nicht)

Eine Bewegung des Zeigers ist mir vorher nie aufgefallen und die Öltemperatur habe ich von 90 Grad und mehr in Erinnerung.

Ich habe auch den Eindruck, dass er ca. 1l/100 km laut Bordcomputer mehr braucht.

Meine Fragen:
- Bewegt sich der Zeiger der Motortemperatur, wenn die 90 Grad erreicht wurden
- Welche Öltemperatur habt ihr bei konstanten Landstraßenfahrten?

Noch etwas zu Vorgeschichte:
Ich bin am Wochenende mit folgendem Defekt liegen geblieben.

1 Fehler gefunden:
15318 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
P0116 00 [101] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Dabei fiel die Heizung und das Start-Stop-System aus. Die Temperaturanzeige fiel auf 50 Grad und eine Öltemperatur wurde gar nicht mehr angezeigt.

Heute habe ich das Auto von Audi als voll funktionstüchtig zurückbekommen.

58 Antworten

Ja das kann sein. Die Wasserpumpe wurde durch ein verbessertes Model ersetzt. Du hast das bei deinem BJ noch nicht von daher ist es höchswahrscheinlich das sie nicht dicht ist.

Kann ich da gegen klagen oder Kulanz?

Kann ich es eigentlich sehen im vcds ob da was nicht stimmt?

Du kannst gegen alles klagen, wird aber nichts bringen wenn die Garantie um ist.
Kulanz wird im 5ten Jahr schwierig aber nicht unmöglich.
Im VCDS sieht man das nicht.
Die Wasserpumpe ist wenn du vor dem Auto stehst auf der rechten Seite des Motorblocks verbaut.
Eher weiter hinten und recht weit unten. Von daher nicht gerade Blickfreundlich. Mit einer Taschenlampe sollten sich aber Kühlmittelspuren (rot bis rosa) entdecken lassen.

Ähnliche Themen

wenn kein Fehler vorliegt nein

Super vielen Dank ich schaue mal nach habe bis jetzt nichts nasses gefunden .
Mir ist auch vor 2 Monaten vorne einer rückwärts reingefahren.
War nicht so schlimm Kühlergill kaputt.
Und die Stange der vor den Kühlergrill war auch bisschen verbogen. Der gutachter hat aber nichts drauf erkannt .
Aber jeder kann sich mal irren oder?
Kann es den von Aufprall sein?

Solangs nicht schon literweise rausrinnt findet man meistens nicht viel Nässe. Die Flüssigkeit verdampft und oft bleiben nur Rückstände von der Farbe zurück bzw sammeln sich nur kleine Mengen in der unteren Motorabdeckung. Ja klar kann beim Aufprall was passiert sein. Sein kann viel. Es koennte auch die Kopfdichtung kaputt sein :P Am realistischten ist vermutlich doch die Wasserpumpe weils wie gesagt ein "Serienfehler" ist 😉 Alles andere würde mich eher überraschen.
Wieviel KM hat dein Fahrzeug ? Meistens melden sie sich so ab 50000-60000 herum ...

Ja so Ca 54000 km habe ich jetzt drauf

Würde passen ??

??

Jo das passt gut ins Bild. 🙂

Aber....ein Frontaufprall sollte das verschwindende Kühlmittel auch weiterhin erklären können. Komischer Zufall sonst oder?

Wenn der Kühler gerissen ist ja, sein kann alles. Es wird trotzdem zu 99% die Wassermpumpe sein zum 25ten mal *gg* Die wurde ja nicht spasshalber in der Zwischenzeit überarbeitet .... Er soll halt schnell bei seinem freundlichen vorbei fahren. Das Mysterium lässt sich mit einer Taschenlampe in 30 Sekunden am Parkplatz lösen wenn man weiß wo man schauen muss.

Sag ja erklären können 😉 Die Wasserpumpe ist natürlich auch äußerst wahrscheinlich.

So war heute bei Audi wie ihr vermutet hab ist das die Wasserpumpe undicht ist .
Mein Pech da ich nur die erste Inspektion gemacht habe und die andere nicht .
Nehmen die keine Kulanz.
Ich habe die andern Sachen selbst gemacht.
Das war jetzt mein Pech.
Hat er gesagt.
Was er anbieten könnte hat er gesagt .
Das ich jetzt die Inspektion mache und die material kosten würde dann das Audi Zentrum übernehmen.
Das heißt die Inspektion die bei 60000 km angefallen würden.
Ich wäre dann bei 1400€ alles zusammen .
@@??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen