Welche Öltemperatur ist normal (2.0 TFSI MJ 14)
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an alle, die sich die Öltermperaturanzeige freitgeschaltet haben.
Welche Temperatur wird bei euch angezeigt, wenn ihr länger auf einer Bundesstraße konstant fahrt?
Ich habe das Problem, dass ich nur noch um die 70 Grad (+/-4) Öltemperatur erreiche.
Die Außentemperatur war zwischen 8 und 12 Grad.
Ich kann machen was ich will, die 90 Grad oder noch mehr erreiche ich einfach nicht bei "normaler" Fahrweise.
Die letzte Fahrt war mehr als 15km und da sollte das Auto schon vollständig warm sein, oder?
Die Kühlwassertemperatur geht kurz nach dem Losfahren auf 90 Grad und fällt dann wieder ab. Der Zeiger bewegt sich zwischen dem Strich in der Mitte und 90 Grad (aber erreicht diese nicht)
Eine Bewegung des Zeigers ist mir vorher nie aufgefallen und die Öltemperatur habe ich von 90 Grad und mehr in Erinnerung.
Ich habe auch den Eindruck, dass er ca. 1l/100 km laut Bordcomputer mehr braucht.
Meine Fragen:
- Bewegt sich der Zeiger der Motortemperatur, wenn die 90 Grad erreicht wurden
- Welche Öltemperatur habt ihr bei konstanten Landstraßenfahrten?
Noch etwas zu Vorgeschichte:
Ich bin am Wochenende mit folgendem Defekt liegen geblieben.
1 Fehler gefunden:
15318 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
P0116 00 [101] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Dabei fiel die Heizung und das Start-Stop-System aus. Die Temperaturanzeige fiel auf 50 Grad und eine Öltemperatur wurde gar nicht mehr angezeigt.
Heute habe ich das Auto von Audi als voll funktionstüchtig zurückbekommen.
58 Antworten
Morgen geht das Fahrzeug zurück in die Werkstatt, der Händler vermutet auch den Thermostat.
Bin ja mal gespannt, ob sie es beim 2. Anlauf finden ;-)
Klingt sehr nach Thermostat, aber auch den Kühlmitteltemperatursensor würde ich in Betracht ziehen, gerade weil deine Kühlmitteltemperatur so unnormal schwankt.
Der Sensor wurde glaube ich schon beim ersten Werkstattaufenthalt gewechselt (der stand ja auch im Fehlerspeicher).
Bin echt mal gespannt was sie jetzt machen, hauptsache es funktioniert danach wieder 😉
Jetzt wo du es sagst, les ich es auch mit dem Kühlmitteltemperaturgeber.
Ähnliche Themen
Was war wirklich der Thermostat defekt. Nachdem dieser gewechselt wurde, hält das Fahrzeug wieder die Temperatur wie gewohnt.
Hallo zusammen wolte mal in der Runde nach fragen da ich auch mittel weile die Öl Temperatur Anzeige freigeschaltet habe .
Welcher Wert normal ist bei kälteren Temperaturen .
Ich habe einen TFSI 2.0 180 ps Bj 11
Kommt auf die Belastung an etc... Bei meinem is wenn er Betriebswarm ist alles von 96-107 Grad möglich ....
Auch bei Kälteren Temperaturen?
Meiner ist so immer bei Ca. 97-100 grad
Bei der jetzigen Temperaturen.
Hier in Wuppertal -5 bis Ca 3 grad
Ja eigentlich immer. Würde ich nur 15-20km Landstrasse mit gediegenem Tempo fahren komm ich natürlich bei 0 Grad auch nicht über 100. Aber spätestens auf der AB krieg ich ihn eigentlich nicht mehr unter 102-103 Grad. Da kanns noch so kalt sein .... Aber die Öltemperatur hängt eben von vielen Faktoren ab. Antriebskonzept, Rollwiderstand (Reifentyp und Druck), Fahrweise ... da koennen schnell mal 2-5 Grad Differenz sein von daher seh ich bei dir jetzt kein Drama an den Werten.
Ok danke für die Info .
Hatte mir sorgen gemacht da meiner Zuviel Kühlmittel Verbraucht und evtl die Temperatur hoch ging.
Muss mal schauen woher der Hohe Verbrauch an Kühlmittel kommt .
Ist mir ein Rätsel
Hast schon mal eine neue Wasserpumpe bekommen ? Wenn nein wird die undicht sein. Bekanntes Problem der ersten 2.0er Baujahre. Nein also wegen der Öltemperatur brauchst dir keine Sorgen machen. Gegen meinen is deiner eh kühl 😉
Wasserpumpe nein nicht getauscht.
Ich bin erste Hand .
Der Wagen ist jetzt keine 5 Jahre alt kann das möglich sein ??