Welche Öltemperatur ist normal (2.0 TFSI MJ 14)
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an alle, die sich die Öltermperaturanzeige freitgeschaltet haben.
Welche Temperatur wird bei euch angezeigt, wenn ihr länger auf einer Bundesstraße konstant fahrt?
Ich habe das Problem, dass ich nur noch um die 70 Grad (+/-4) Öltemperatur erreiche.
Die Außentemperatur war zwischen 8 und 12 Grad.
Ich kann machen was ich will, die 90 Grad oder noch mehr erreiche ich einfach nicht bei "normaler" Fahrweise.
Die letzte Fahrt war mehr als 15km und da sollte das Auto schon vollständig warm sein, oder?
Die Kühlwassertemperatur geht kurz nach dem Losfahren auf 90 Grad und fällt dann wieder ab. Der Zeiger bewegt sich zwischen dem Strich in der Mitte und 90 Grad (aber erreicht diese nicht)
Eine Bewegung des Zeigers ist mir vorher nie aufgefallen und die Öltemperatur habe ich von 90 Grad und mehr in Erinnerung.
Ich habe auch den Eindruck, dass er ca. 1l/100 km laut Bordcomputer mehr braucht.
Meine Fragen:
- Bewegt sich der Zeiger der Motortemperatur, wenn die 90 Grad erreicht wurden
- Welche Öltemperatur habt ihr bei konstanten Landstraßenfahrten?
Noch etwas zu Vorgeschichte:
Ich bin am Wochenende mit folgendem Defekt liegen geblieben.
1 Fehler gefunden:
15318 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
P0116 00 [101] - unplausibles Signal
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Dabei fiel die Heizung und das Start-Stop-System aus. Die Temperaturanzeige fiel auf 50 Grad und eine Öltemperatur wurde gar nicht mehr angezeigt.
Heute habe ich das Auto von Audi als voll funktionstüchtig zurückbekommen.
58 Antworten
Ich könnte es auch bei ein Freund machen der Arbeit bei Audi der würde 450€
Nehmen ohne Inspektion.
Aber dafür kein Stempel.
Also bei nächsten Besuch bei Audi dann vielleicht wieder keine Kulanz.
Was würde ihr mir raten.
Schwer zu sagen, das kannst du nur selber entscheiden 🙂
So, ich hänge mich hier auch mal dran. Ich habe dasselbe Problem mit meinem 1.8 TFSI wie der TE. Die Öltemp zeigt bei Vollast schlanke 77° C an. Auch die Kühlmitteltemperatur erreicht nie die Mitte der Skala. Was kann das sein? Ihr schreibt Thermostat, was ist damit gemeint? Das in der WaPu?
Randnotiz: Aktuelles Problem ist schleichender Wasserverlust, wahrscheinlich ist die Wasserpumpe dran (falls das was damit zu tun haben könnte).
Zitat:
@FoFo2.0 schrieb am 18. November 2014 um 07:46:17 Uhr:
@nitramp80: Danke! Genau diese Werte hatte ich auch in Erinnerung.Gibt es jemand der etwas zu den Werten bei einem Benziner sagen kann?
Im Anhang habe ich mal eine VCDS Messfahrt angehängt. Mein Auto scheint wirklich ne Frostbeule geworden zu sein...
2.0 tfsi ist es zwischen 90 und 98 bei mir
Ähnliche Themen
unter last aber deutlich drüber
Bei mir hat man unterhalb der Ansaugbrücke eine leichte Rosakruste gesehen am Kurbelgehäuse und hatte ein Kühlwasserverlust von 1L/10000km. Nach dem tausch der Wasserpumpengehäuse inkl. Wasserpumpe und Thermostat hat er nichts mehr verbraucht. Leider beim Ea888 ein Schwachstelle. Gibt auch schon andere Threads mit Videos dazu
Ist bekannt. Aber in dem Thread hier geht es eher um die Temperatursache...
Dann wird wohl das Thermostat hängen und immer offen sein. Und dadurch der große Kühlkreislauf offen sein.
Bei mir ist normal"95 - 98Grad"
Unter last auch mal 105Grad oder 108Grad...
Wohlfühltemperatur fürs Öl
Jetzt bei kälteren Temperaturen liegt mir das Thema wieder quer. Kühlwassertemperatur weit von der Mitte entfernt, Öl laut Anzeige 80°C bei 110 km/h, eher weniger. Wie schlimm ist das eigentlich? Muss man von Fehlmessungen ausgehen? Kühlt er dann den Motor, auch wenn es gar nicht notwendig wäre? Im Winter sicher ziemlich schlecht. Gibt es eine Alternative zum präventiven WaPu-Wechsel?
Hab den 2.0TDI CAGA EZ03/2009
Wenn der Motor richtig warm ist, so nach 20-25km hab ich 86-90° bei normaler Fahrweise.
Wenn ich ihn mal trete oder mit Anhänger fahre sind auch 100-112° möglich.
Wie heiß darf Motoröl eigentlich werden bevor man sich gedanken machen muß?
Ich fahre das Mobil 1 ESP 5w-30.
Bis 120 am Messpunkt is es ok. Wenns dann mal an die 130 Grad geht würd ich anfangen mir Sorgen zu machen 🙂 Ich fahr praktisch nie unter 105-106 mit dem 2010er 2.0 TFSI, schongang vielleicht 102-103...
Beim 1.8ér CJEB mit Shell Helix Ultra 0W40
Minus 2°C nach 4KM 90°C Wasser und 7Km 60°C Öl
Heute Morgen bei Minus 3°C nach 15Km, bin nach 10Km "kurzzeitig Geheizt" hatte ich 80°C Öl
Wassertemp. steht im KI immer auf 90°C
Im Sommer Wassertemp. auch immer 90°C Öl nach AB und Land, mit etwas Treten auch schonmal 120°C sonst normal so um die 90°C - 110°C
Falls jemand so ein Problem hat wie ich, Wasser und Öl atypisch kalt: habe die WaPu mit dem Thermomanagement-Gehäuse wechseln lassen. Jetzt wieder alles i.O.