Welche Öl in der Sezifikation 5W40 MA2 API SL

BMW Motorrad

Hi,
die Überschrift ist Programm.
Ich frage mich welches Öl man mit der Spezifikation 5W40; MA2; API SL nehmen soll..

Alles 5W40:
Castrol Power 1
Motul 7100
Motul 300
Liqui Moly Motorbike 4T Synth Street Race

Ich bitte möglichst nicht um Antworte wie: Öl XY funktioniert bei mir schon seit ich 5 bin...o.Ä.

Ich bitte um fachlich fundierte Aussagen, bezüglich HC Öle, POA Öle, deren Vorteile, deren Nachteile, um Öle mit Esther, warum Esther, warum nicht.

Vielen Dank!🙂

Beste Antwort im Thema

Du kleingeist mit deinem armseligen Leben tust mir immer noch sehr leid...suchst Du ein Opfer zum bashen? Such weiter, ich werde es bestimmt nicht sein....
Du bist bestimmt so einer dieser armen Typen die zuhause nix zu melden haben und dann hier im anonymen Internet auf dicke Hose machen....dir möchte ich gerne mal gegenüber stehen, mal sehen ob du wirklich den Mumm hast den du hier vorgaukelst...armer Kerl,zum Schluss noch eine Bitte: hör auf mich zu zitieren, ich möchte mit dir hier nicht mehr in Verbindung gebracht werden!
Und ab sofort auf der ignorier Liste...

123 weitere Antworten
123 Antworten

Hier sind ganz viele Kommentare von Ölspezialisten zu finden.

Man muss nur die richtigen Suchbegriffe eingeben: 5W-40 JASO MA2 API SL

Vermutlich auch bezüglich der Haptik des Behälters und der farblichen Gestaltung des Etiketts und das augenfreundliche Zusammenspiel von Deckel und Behälter.

Grüße, Martin

Und was ist das hier?

086103a0-291f-4eb1-8e7c-80e304f1f303

Castrol, goldene Behälter: Vollsyntetik!
Castrol, blaue Behälter: HC, bzw. Teilsyntetik.
Castrol, weiße Behälter: Mineralöl.

Guckst du --> https://msdspds.castrol.com/.../BPXE-8QW4BL.pdf

Scheiß auf Bahälterfarben. 😎

Ich sage doch, dem Öl traue ich nicht. 😎

Wenn Castrol einmal schreibt vollsynthetisch und einmal HC Qualität, ist das für mich ein Schiss Öl, so eine Plörre möchte ich nicht. Da geht kein Weg drann vorbei. 😁

Ähnliche Themen

Befragt doch mal Castrol direkt.

Hab ich schon...ist ne Lachnummer. Reines Bla, bla, bla

Du bist doch in der Ölbranche. Ein Öl mit dem Viskositätsindex von 171, ist Kein HC Öl!

87ab129a-aa73-45c7-a3ce-85367ba6e825

Macht er doch gerade!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Mai 2018 um 05:41:53 Uhr:


Befragt doch mal Castrol direkt.

Castrol ist raus.
Wenn dann das am Anfang genannte Motul, Silkolene oder Liqui Moly.

Wenn das bzw. ein Öl die, in der Anleitung genannte, Spezifikation erfüllt, dann sollte es doch locker geeignet sein...?

Glaubst echt Deine Moppeds sind so empfindlich? Meine olle GS läuft jetzt seit 135tkm problemlos mit mineralischem 20w50.
So wie's halt empfohlen ist.

Warum sollte BMW ein "schlechtes" Öl empfehlen?

Ja, geeignet schon, aber ist ein geeignetes Öl auch das best mögliche? Darum geht es doch. 😉

Ich würde in eine Luft/Öl gekühlten Boxer nur die ersten 10tkm 20W50 einfüllen, als Einfahröl.
Danach bitte ein gutes und synthetisches 10W50 und bei forcierter Gangart besser ein 10W60. 😎

Aber wie eingangs geschrieben, genau diese Begründungen wie du sie gepostet hast brauche ich gar nicht, weil in keinster Weise nützlich.😛

Ich weiß wie ich den Motor verwende, ich weiß das ich dabei Spaß habe, ich weiß das ich genau aus dem Grund für mich das best mögliche Öl einfüllen möchte.

Aber letztendlich hast du auch für dich völlig recht. Wer es gemütlich angehen lässt, dem genügt ein 20W50 (sorry, das ist echt vorsinflutlich) auch längst.

Da ich aber aus dem Getriebebau komme, täglich mit Ölanalysen zu tun habe, sehe was einfache Öle nicht können, sehe was gute (vollsynthetische) Öl eim Gegenzug alles bewirken können.
Das sind Lebendauerunterschiede von 6000Stunden, also Maschinen haben durch gute Öle und verkürzte Wechselintervalle die doppelte theoretische Lebenserwartung wie mit einem 220er mineralöl.... aber eben im Großgetriebebau!!!

Jetzt der Verlgeich der Leistungs pro Liter bei der GS und bei der XF...dann noch die Drehzahl vergleichen...da solltest du erkennen können das hier ein gutes Öl schlicht und ergreifend Sinn macht.
Das dass nicht jeder sieht und nicht jeder für sinnvoll hält, ist eine gänzlich andere Sache.
Das ist wie mit Autos, der eine braucht 200PS, der andere ist mit 75PS genauso zufrieden. Oder mit Frauen, der eine braucht Körbchengröße D, der andere ist mit A happy!
So ists mit dem Öl auch...

Zitat:

@RC Karl schrieb am 17. Mai 2018 um 19:51:30 Uhr:



Ich würde in eine Luft/Öl gekühlten Boxer nur die ersten 10tkm 20W50 einfüllen, als Einfahröl.
Danach bitte ein gutes und synthetisches 10W50 und bei forcierter Gangart besser ein 10W60. 😎

*Achselzuck* Wie gesagt... 130tkm und läuft einwandfrei... 😎

Zitat:

@RC Karl schrieb am 17. Mai 2018 um 19:51:30 Uhr:


Aber letztendlich hast du auch für dich völlig recht. Wer es gemütlich angehen lässt, dem genügt ein 20W50 (sorry, das ist echt vorsinflutlich) auch längst.

Jepp... gemütlich. Hab noch nie über 3.000 U/min gedreht. 😁

Vorsintflutlich mag sein... aber das ist der luftgekühlte Boxer ja auch. 😉

Vielleicht könnte man ja mal mit einem Ölspezialisten aus der MotoGP Kontakt aufnehmen. Die bewegen ihre Maschinen ja auch im absoluten Grenzbereich. Die sind bestimmt auskunftsfreudig. Unter Kollegen hilft man sich doch. Immerhin liegt ja hier so eine Art Notfall vor.

Jungbiker.
Ich hatte schon etwas dazu gesagt.
Rennteam BMW R1000S fahren Castrol Power 1. Die Datenliste die ich oben abgebildet habe, ist von 2018. Das oben genannte Öl, ist kein HC Öl.
Gruß Martin

Jungbiker, in der Moto GP sind gänzlich andere Bedingungen, die wechseln ihr Öl jedes Rennen, dass muss keine 10tkm halten. Passt also nicht.😉

World Eater, auch wenn ein Aggregat (egal welches) vorsintflutlich ist, so kann man mit einem modernen Schmiermittel weniger Reibung und somit weniger Verschleiß erzielen...darum geht es ja auch für mich. Du kannst auch gern Salatöl einfüllen, kann auch für eine gewisse Zeit funktionieren. 😎
Mir ist auch durchaus klar das du mal am Kabel ziehst, aber glaube mir unsere Fahrstile sind gänzlich verschieden, sonst würdest du keine GS fahren, ich würde nie eine GS fahren, die geht leider gar nicht für mich....was nicht heißt das die GS schlecht ist!

Duc Man... ahja, eine R1000S....was es alles gibt, die kenne ich gar nicht. Ist das ein neuer Prototyp aus 2 Zylinder Boxer und Reihe 4? Also ein V3???😕
Solltest du hingegen eine R1200S meinen, die habe ich zufällig auch, da fährt man z.B. im Boxercup ein 10W60 Titanium FST, welches ich zufällig auch einfülle.😎
Und weil du schreibst das Castrol Power 1 ist kein HC Öl, Castrol selbst leider in einem Datenblatt schreibt es ist ein HC Öl und in dem nächsten Datenblatt das weg lässt, soll man dir glauben das es so ist?? Is klar ne... Ha-Ha! 😁
Ich weiß nicht ob HC oder nicht HC, ist auch egal.
Nochmal, Castrol Power 1 ist raus wie es mehr raus gar nicht sein kann.😉

Duc man..guck mal da: https://www.louis.de/.../10038381
Goldener Kanister...Power 1... HC ÖL... teilsynthetisch... (müsste das gemäß deiner Beschreibung nicht ein blauer Kanistrer sein)...passt ja alles super, was?😁

Ich wünsche einen angenehmen Tag!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen