Welche Öl: Durashift 5-tronic (Jatco 5F31J/JF506E)
Hi Leute!
Ich möchte bei meinem MK3, V6 mit Automatik gerne das Öl wechseln.
Jetzt bin ich schon ewig auf der Suche nach geeignetem Öl, das nicht allzuviel kostet. Das einzigste, das ich bisher gefunden habe und das eine Freigabe hat, ist das "RAVENOL ATF JF506E".
Hat das vielleicht schon jemand selbst gemacht, wenn ja, dann mit welchem Öl? Gibts vielleicht noch eine (günstigere) Alternative?
Danke für Eure Hilfe!!
20 Antworten
Zitat:
.........ich hatte beim zweiten Ölwechsel damals keine kontrolle gemacht sondern genau 3,6 Liter eingefüllt.
Nun, es sind ca. 8.8 ltr. im System und wenn man nur die 3,6 ltr wechselt, bleibt das "alte" ATF im Drehmomentwandler.......
Schau mal unter: "Deutschlands Getriebe-"Ölwechselpapst" Tim Eckart" im Forum.
Der hat eine Spülmethode "entwickelt". Es gibt Betriebe die Adapter für diverse, auch Jatco 506, Getriebe haben und diese Dienstleistung anbieten. ca. EUR 250+.
Ich war bei einer kleinen Spezialwerkstatt für Automatic Getriebe, und da hat man während der Motor lief, solange nachgefüllt bis die ATF Farbe sich von "dreckig"-Schwarz auf "Sauber"-Rot geändert hat.
Der Techniker hat aber eine andere Stelle zum Ablassen benutzt. Das Getriebe hat ja einen Getriebe-Öl Kühler. Ich lann aber nicht genau sagen, was der abgeschraubt hat. Zur Kontrolle hat er natürlich das "richtige" Loch benutzt.
@fabiof: Schick mir mal eine PN mit Deiner Email Addresse.
@pona: Gut Deine URL zu sehen, wohne in Rhein-Main Gebiet und habe manchmal Reparaturbedarf an Laptops.
mfg Frank
das ist richtig wenn mann es spülen möchte.es wird die rücklaufleitung vom Ölkühler getrennt und somit gespühlt.ich dachte das du es selber machen möchtest.wenn du einen Spezi hast ist es natürlich noch besser🙂
MFG
pona
Dank der Hilfe, die ich hier bekommen habe, konnte ich das Öl ohne Probleme wechseln! Man muss sich keine Gedanken machen, dass man danach keinen Rückwärtsgang mehr hat, wenn man sich vorher einfach mal die Bilder angeschaut.
Ich habe das Fuchs 4400 verwendet. Das alte Öl, das aus dem Getriebe kam, roch total verbrannt und widerlich!
Jetzt schaltet das Getriebe etwas sauberer und sanfter, es schaltet schneller in den nächsten Gang und behält diesen dann auch länger drin. Es schaltet also nicht bei jedem Gas geben wieder runter.
Ich kann jedem den Wechsel nur empfehlen und werde ihn selber jetzt alle 80.000 km machen 🙂
super freud mich sehr das alles gut gelaufen ist.so sah mein öl auch damals aus.nach dem Ölwechsel hat meiner drei tage gebraucht bis er wieder sauber geschaltet hat.noch ein kleiner tipp:wenn die luftmassenmesser werte nicht mehr die bessten sind schaltet das getriebe sehr spät hoch.diese Erfahrung hatte ich damals mit meinem mondi gemacht.
vg
pona
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe gelesen, da sind einige dabei, die sich mit diesem Getriebe gut auskennen! :-)
Ich habe das Jatco in meinem Golf IV TDI mit ATD Motor.
Letztens habe ich Getriebeöl bei einer Werkstatt wechseln lassen.
In der Rechnung hat er ATF 9000 (10 li) geschrieben UND Filterwechsel!
So weit ich mich schlau gemacht habe, kann man bei diesem Getriebe gar keinen Filter tauschen, ohne das Getriebe zu zerlegen!
Zudem auch klingt ATF 9000 für mich falsches Öl!!!
Mein Gefühl sagt, (ohne ihn was unterstellen zu wollen) er hätte das Getriebe gar nicht mal angefasst!
Kann jemand hier bestätigen oder die Meinung sagen?
Danke
https://www.liqui-moly.com/.../oelwegweiser.html?...
Genauere Daten zum Fahrzeug?
Beim Jatco sind jedenfalls laut der Seite 7 Liter drin. Ob man da einen Filter wechseln kann?