Welche neue Bremsen soll ich kaufen?
Hallo Leute,habe einen BMW 5er e39,525d.Müsste neue Bremsen kaufen,komplette Bremsen.Bremsbeläge und Bremsscheiben.Wollte euren rat wissen welche gut sind.?Habe im Internet nachgeschaut und die Preise der verschiedenen Marken verglichen.Die zb.wären:Zimmermann,Meyle,Ate,Bosch.Hat jemand erfahrungen mit den jewaligen Marken oder könnte jemand etwas empfehlen?Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Bei dem Wagen nur Original Scheiben verwenden. Kosten ca. 70€ das Stück aber ist das einzige das hält. Du kannst auch ATE kaufen, dann eröffnest du in 2tkm den 1000.Thread meine Bremsen verursachen Lenkrad wackeln ;-).Klötze kannst du eigentlich jede nehmen.
Habe originale verwendet.
Lenkradzittern nach 2tkm.
Deine professionelle Erklärung?
Jetzt fahre ich ATE und alles läuft rund.
Man muss nur alles richtig montieren und sich an die Einfahrhinweise halten, was keiner macht, da zu umständlich.
Hersteller ist praktisch egal, sofern es nicht der billigste Schrott ist.
@aniani
Brembo und ATE sind so die gängigsten im "Premiumsegment".
Bei diesen sind auch die Töpfe beschichtet, dadurch setzen die keinen Rost an.
Gruß Thomas
37 Antworten
Da fehlt das automatische Beläge anlegen.
Hatten aber noch nie Probleme mit den Serienbremsen und starken Regen.
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
Da fehlt das automatische Beläge anlegen.Hatten aber noch nie Probleme mit den Serienbremsen und starken Regen.
Ich kenne es eigentlich auch nur vom E46, wo es die berühmt berüchtigte Gedenksekunde gibt, weil die Scheibe den Wasserdampf nicht abführen kann.
In welcher Konstellation das nun auftritt ist mir nicht bekannt, ich wollte einfach nur kein Risiko eingehen.
Gruß Thomas
Mir wurde nun mehrfach von ATE ab... und dafür zu Textar geraten.
Langsam bin ich echt verwirrt :-)
Gibt es dazwischen noch mal unterschiede (Weil preislich quasi identisch) oder sollte man am Ende doch lieber das doppelte zahlen und zu Original greifen?
Zitat:
Original geschrieben von TubeTonic
Mir wurde nun mehrfach von ATE ab... und dafür zu Textar geraten.Langsam bin ich echt verwirrt :-)
Gibt es dazwischen noch mal unterschiede (Weil preislich quasi identisch) oder sollte man am Ende doch lieber das doppelte zahlen und zu Original greifen?
Tun sich beide nichts.
Wer von einem der größten Zulieferer für Bremsanlagen abrät, der hat keine Ahnung.
Die Bremssättel vom E39 sind auch von ATE, vielleicht solltest du die sicherheitshalber gleich mittauschen 😉
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Servus und ein schönen Sonnigen Tag wünsche ich Euch.Stehe momentan auch vor der Wahl soll ich mir lieber normale Ate mit Ceramic oder Ate Powerdisc mit normalen beläge oder 3Wahl wäre Brembo.Nur bei Brembo hatte ich damals immer ein quitschen beim bremsen.Von Zimmermann liest man ja nichts gutes wobei Ate Powerdisc teilen sich ja auch die Meinungen beim starken abbremsen.
Fahrzeug ist ein Limo 530i
Meine Wahl wäre ganz klar: Normale ATE Scheiben und die Keramikbeläge dazu.
Powerdisc bringt meiner Meinung nach nix außer einem erhöhten Risiko auf Bremsenrubbeln und Geräuschen (wie von ATE ja auch selbst eingeräumt).
ghm
Zitat:
@Cem_52 schrieb am 7. Mai 2016 um 13:32:35 Uhr:
Servus und ein schönen Sonnigen Tag wünsche ich Euch.Stehe momentan auch vor der Wahl soll ich mir lieber normale Ate mit Ceramic oder Ate Powerdisc mit normalen beläge oder 3Wahl wäre Brembo.Nur bei Brembo hatte ich damals immer ein quitschen beim bremsen.Von Zimmermann liest man ja nichts gutes wobei Ate Powerdisc teilen sich ja auch die Meinungen beim starken abbremsen.Fahrzeug ist ein Limo 530i
Nimm die Standard ATE + ATE Ceramic.
Das Brummen der PowerDisc -bei starker Belastung- verringert den Komfort erheblich.
Die Bremsleistung ist identisch zu der Standard Scheibe.
Gruß Thomas
Die Ceramic Beläge nur nehmen wenn man regelmässig fährt und öfters richtig bremst. Sonst kann der Rost nicht richtig abgefahren werden. Dann verbindet sich der Rost mit dem Keramikbelag und sorgt für tiefe Riefen. Die Scheiben sind dann hinüber. ATE selbst gibt zu dass die Beläge weniger abrasiv sind und dass es deshalb wichtig ist dass ab und zu fester gebremst wird.
Ich kann die ATE Beläge ob Keramik oder Normale empfehlen. Bei richtiger Montage, Einfahren und normaler Nutzung machen die nie Probleme. Einbaufehler, falsches Einbremsen und Überlastung können jeden Belag und jede Scheibe killen.
Mit TRW, Textar, Brembo und Bosch hatte ich auch nie Probleme.
Fahre überwiegend kurzstrecken und 1 bis 2 mal im Monat zu Familie oder Schwiegereltern sind dann eine Fahrt ca. 100km. Für mich ist es wichtig das der Wagen gut zum Stehen kommt aber auch nicht nicht zuviel Bremsstaub entwickelt. Kann jeden 2 bis 3 tag die Felgen putzen. Daher dachte ich mir Ceramicbeläge
Im Nachbarforum bei den e46 Jungs gibt es gute Erfahrungen mit ATE Ceramic Belägen und Brembo Max Scheiben.
Langzeiterfahrungen bleiben aber noch aus.
Ich persönlich bevorzuge die original Teile, damit hab ich auch im e46 gute Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@Cem_52 schrieb am 10. Mai 2016 um 03:13:49 Uhr:
[...] Für mich ist es wichtig das der Wagen gut zum Stehen kommt aber auch nicht nicht zuviel Bremsstaub entwickelt.
Schlechter wird die Bremsleistung mit anderen Scheiben und Belägen nicht.
Durch den Verbau einer PowerDisc, einer Brembo Max, oder den Keramikbelägen wird sich die Bremsleistung auch nicht verbessern.
Gruß Thomas
Selbst der M5 hat kleine Bremsen, beim E39 wirst du mit der Serienbremsanlage nie eine sehr gute Bremsleistung erhalten. Durchschnittlich ja, aber nie überlegen gut. Da muss wohl schon eine 4-8 Kolben Anlage her.