ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Was kann ich (amateur) gutes fuer meinen 'neuen' 528i touring tun?

Was kann ich (amateur) gutes fuer meinen 'neuen' 528i touring tun?

BMW 5er E39
Themenstarteram 15. Februar 2012 um 22:20

Hallo

ich habe mir nach eingehender Beratung hier im Forum gestern nun einen herrlichen gebrauchten 528i touring gekauft; was fuer ein Auto, meine Frau & ich sind stolz wie Oskar!!!

Da ich ueberdurchschnittlich viel auf den Tisch gelegt habe (der Wagen ist gut in Schuss) wuerde ich nun gerne wissen, was ich gutes fuer den Wagen tun kann; ich will den gerne noch fahren bis er Oldtimer ist.

Auf die Wartungsvorschlaege der Kontrollanzeige warten? Nanoversiegelung? Garage kaufen? Oel wechseln? Mit in die Wohnung schieben?

Ich hatte noch nie einen BMW und freue mich, Eure top 3 Pflegetips zu lesen!

Mit vielen Gruessen

Slickka

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 15. Februar 2012 um 23:05

Ordentlich Warm fahren.

Ölwechsel machen

Zündkerzen erneuern.

Das wärs eig schon.

Halt ihn halt immer schön sauber und Pflege ihn gut.

Immer schön warm fahren ist gut, also kalt nicht treten, dass mag kein BMW. Intervalle einhalten. Wenn du den auch im Winter fährst (wovon ich ausgehe) wäre eine Hohlraumversiegelung interessant für dich, damit dein Touring nicht rostet und sonst wie schon bereits erwähnt, pflegen pflegen pflegen :)

Gibt es Bilder und paar Daten für uns? EZ, Km-Stand usw.?

wie heisst es so schön: "never change a running system"

aber man kann natürlich schon einiges machen... ich hab da auch schon meinen spitznamen bei meiner werkstatt bekommen:

" Der prophylaktische Karl " :D

was immer gut kommt, den Riemenantrieb kontrollieren, bzw. erneuern, dann auch gleich WaPu und Thermostat mitmachen, Servoöl erneuern, dabei gleich den Deckel des Servoölbehälters erneuern, Pollenfilter, Luftfilter, Ölwechsel machen, beim Automat einen Getreiebeservice machen lassen, das Differential nicht vergessen, VDD, Zündkerzen, Flüssigkeiten kontrollieren, KGE kontrollieren, Klimaservice...

gibt immer was zu tun! ;)

Umlackieren,

Tiefer legen,

Sitze neu beziehen lassen,

wieder höher legen,

Umbau auf Audi Single Frame Front,

Teddy-Bär Felgen kaufen

(http://www.ebay.de/.../150757350618?pt=Auto_Felgen&hash=item2319d69cda)

BITTE GUCKT DEN LINK AN!!!

 

Ne, Spaß beiseite. Regelmäßig Ölwechsel, Kerzen mal raus, auch regelmäßig Tanken nicht vergessen. Ansonsten meldet sich der Rest schon. Wenns ein Automatik ist, evtl mal das Öl tauschen lassen...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von ColaMix

wie heisst es so schön: "never change a running system"

aber man kann natürlich schon einiges machen... ich hab da auch schon meinen spitznamen bei meiner werkstatt bekommen:

" Der prophylaktische Karl " :D

was immer gut kommt, den Riemenantrieb kontrollieren, bzw. erneuern, dann auch gleich WaPu und Thermostat mitmachen, Servoöl erneuern, dabei gleich den Deckel des Servoölbehälters erneuern, Pollenfilter, Luftfilter, Ölwechsel machen, beim Automat einen Getreiebeservice machen lassen, das Differential nicht vergessen, VDD, Zündkerzen, Flüssigkeiten kontrollieren, KGE kontrollieren, Klimaservice...

gibt immer was zu tun! ;)

Welchen Riemenantrieb,den für die Vorderräder :D:D:D

Auf Hinnacks Rat hin habe ich mir sofort die Bärchenfelgen bestellt, sie werden meinem optisch sonst eher sachlichen Touring eine heitere Note verleihen... :)

Mal im Ernst: Mein Werkstattmeister (der bei BMW gelernt hat) sagte mir zu dem Thema: 1.) nicht kalt heizen 2.) auf Temperatur und Flüssigkeiten achten 3.) falls Fahrwerk klappert, nicht erst zur Werkstatt kommen, wenn es sich wie Findlinge in der Waschmaschine anhört. 4.) wilde Lenkbewegungen im Stand sind zu unterlassen 5.) 1 x im Monat nach Rost gucken, damit man schnell tätig werden kann.

Das wars, soweit ich mich erinnere.

Themenstarteram 16. Februar 2012 um 11:22

Hallo alle

vielen Dank fuer die super Tips!!! Bei den Baerchenfelgen wird es noch ein hartes Bietergefecht geben, ich habe meinen russischen Agenten beauftragt telefonisch & anonym ein Angebot zu unterbreiten...

2 Fragen zu den oben genannten Tips:

1) Was ist die beste Moeglichkeit, Rost zu beheben?

2) Lohnt sich Nanoversiegelung?

Achja: ab wann wuerdet Ihr einen Motor als 'warm' ansehen?

Den Rest werde ich beauftragen beim naechsten Werkstattbesuch in einigen Wochen. Die Oelwechsellampe blinkt schon orange!

Viele Gruesse erstmal von

Slickka

Als erstes würde ich mal den Vorbesitzer fragen was er schon alles erneuert hat, am besten mit Rechnungen. Warum sollte man z.B. Flüssigkeiten erneuern wenn dieses der Vorbesitzer kürzlich gemacht hat?

Hohlraumversiegelung (falls noch nicht geschehen) ist auf Dauer gesehen sehr gut angelegtes Geld! Nano-Versiegelung tut dem Lack sowie dem Auge auch ganz gut.

Ansonsten befolge die Tipps Deines Werkstatt-Meisters, dann wirst Du lange Freude an Deinem 528er haben.

Grundsätzlich würde ich erstmal alle Flüssigkeiten wechseln.

Wenn du ihn länger fahren möchtest, Getriebeöl und Differenzialöl ebenfalls.

Ansonsten noch Kerzen, Filter, dass Übliche halt.

Ganz wichtig:

-Wasserabläufe prüfen! Unter dem Bremskraftverstärker, oder am Schiebedach(falls vorhanden).

Ist der Ablauf unter dem BKV zu kann das unter Umständen sogar zum Motorschaden führen.

-Komplette Luftführung der Lichtmaschine ausbauen, dort ist in der Regel IMMER ein Eimer Laub drin.

Bekommt die Lichtmaschine keine Luft, gehen die Lager hops.

-Beim Touring rosten die Heckklappen unterhalb der Heckscheibe weg, kontrollieren!

Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein ...

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino

Grundsätzlich würde ich erstmal alle Flüssigkeiten wechseln.

Gruß Thomas

Aber auch nur wenn die Wartungshistorie unklar ist. Mein Vorbesitzer hat zum Beispiel alle Flüssigkeiten (außer Servo, die wurde vor 1 Jahr erneuert) 5 Wochen bevor ich den Wagen kaufte bei BMW erneuern lassen.

Ich sags mal so:

Es gibt Leute die fahren ihr Auto und es gibt Leute die lieben ihr Auto.

Ersteren trau ich zu jede billige Plörre da reinzukippen, die Hauptsache ist der Wagen läuft.

Sofern der Service bei einer Vertragswerkstatt gemacht wurde und belegbar ist, ist alles im Lot.

Falls nicht, dann würde ich die Flüssigkeiten wechseln.

Nenn mich Paranoid, aber ich habe schon zu viele schlechte Erfahrungen diesbezüglich gemacht.

Knapp 1L Glysantin im Servoölkreislauf war eine davon.

Gruß Thomas

glysantin im servokreislauf? autsch. aber es gibt auch leute die kippen 5l öl in den motor und wollen nochmehr reinschütten, ist oben ja noch nichts zu sehen:rolleyes:

hohlraumkonservierung wäre jedenfalls einer der ersten schritte, wenn er bis jetzt werkstatt gepflegt war. bmw hält wohl nicht viel davon, das mal bei ner inspektion auszubessern.

am 16. Februar 2012 um 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Slickka

 

Achja: ab wann wuerdet Ihr einen Motor als 'warm' ansehen?

Ich gib ihm erst richtig die Sporen wenn er 15km oder mehr warm gefahren wurde, alles was vorher geschieht ist zwar Wasserwarm aber nicht Ölwarm!

Zitat:

Original geschrieben von Hinnack_85

...

Teddy-Bär Felgen kaufen

(http://www.ebay.de/.../150757350618?pt=Auto_Felgen&hash=item2319d69cda)

BITTE GUCKT DEN LINK AN!!!

ich finds geil, gibt so einen leicht bärigen geschmack

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Was kann ich (amateur) gutes fuer meinen 'neuen' 528i touring tun?