Welche Motorvariante habe ich eigentlich?
Guten Tag,
Ich besitze seit geraumer Zeit meinen ersten VW.
Ein Golf 4 1.9TDI mit 90 PS. Bj. 02/1999. (1j steht im Fahrzeugschein)
Bin echt begeistert von Fahrzeug. Mit Hilfe des Forums habe ich schon herausfinden können, was getauscht werden.
Bei mir ist es der Anlasser.
Wenn ich den Temperatursensor abstecke, dann startet der Motor wie eine 1.
Zudem wechsel ich den Kraftstoffilter und das Thermostat.
Auf der Suche nach den richtigen Bauteilen ist mir aufgefallen, dass es verschiedene Varianten gibt und nicht jeder 1.9 tdi gleich ist.
Viele Hersteller geben Einschränkungshinweise wie z.B.
Nur für Motorenkode AHL.
Woher weiss ich denn jetzt welche Motorvariante ich habe?
Und noch eine Frage:
Bei manchen Anlassern steht unter Getriebeart: Schaltgetriebe oder Automatik. Das habe ich verstanden. Doch was ist ein Reduktionsgetriebe?
Danke im Voraus.
Lg
22 Antworten
Ist 4 polig. Gibt trzd zig verschiedene 4 polige und überall steht ist laut hsn tsn passend.
Ach ich blicke bei VAG wirklich nicht durch -.-
Vllt kann mir da einfach jemand helfen.
Mfg
Zitat:
@yunusyav schrieb am 20. August 2023 um 16:47:29 Uhr:
Ist 4 polig. Gibt trzd zig verschiedene 4 polige und überall steht ist laut hsn tsn passend.
Ach ich blicke bei VAG wirklich nicht durch -.-
Vllt kann mir da einfach jemand helfen.
Mfg
So funktioniert das nicht bei Autoteilen. Die sucht man sich in den Herstellerkatalogen raus und sucht sie mit der Herstellernummer im Netz und bestellt.
Geber ist übrigens 4-polig! 2 für msg 2 für tacho, daher auch doppeltemperaturgeber.
nimm nen mahle, früher hella/behr
https://www.amazon.de/.../B00DQCMAFC
Marke MAHLE
Artikelnummer TSE 1D
Produktgruppe Sensor, Kühlmitteltemperatur
Zusatzbezeichnung BEHR
GTIN/EAN
4250192947270
Verpackungseinheit 1
Menge pro Verpackungseinheit 1
https://web.tecalliance.net/.../assigned?...(1J1)%25201.9%2520TDI;targetType:cars;targetId:8456;typeNumber:8456/lnkparts:Sensoren;targetType:cars;assemblyGroupId:102747;targetId:8456;typeNumber:8456;groups:830
oder:
https://www.motordoctor.de/products/937833-sensor-kuhlmitteltemperatur
Wenn dein Original schwarz ist, ist es aber der:
TSE 7
https://web.tecalliance.net/.../detail?...(1J1)%25201.9%2520TDI;targetType:cars;targetId:8456;typeNumber:8456/lnkparts:Sensoren;targetType:cars;assemblyGroupId:102747;targetId:8456;typeNumber:8456;groups:830/assignedPartDetail:TSE%25207;targetType:cars;brandId:287;articleNo:TSE%2525207;targetId:8456;typeNumber:8456;groups:830
oder
Wenn blau, der erste.
Wenn grün, können es beide sein, dann musst du nach der Form kucken. Oder Mahle Technik mt FIN anrufen.
Neben dem Front-Wasserkühler ist ein Temperatur-SENSOR (zweipolig) in die Kühlwasserleitung eingefügt, der ab einer bestimmten Wassertemperatur die Kühler-Lüfter dazu schaltet!
Ähnliche Themen
Danke für die Hilfe. Es war der schwarze. Ich werde ihn morgen austauschen lassen und melde das Resultat.
So ich habe den sensor getauscht. Gebracht hat es nichts. Der Alte sah auch noch richtig gut aus.
Als nächstes lass ich den anlasser tauschen.
Lg
Bevor Du den Anlasser tauschst, solltest Du die elektrischen Anschlüsse genau unter die Lupe nehmen; Kontakt-Korrosion an den Kabel-Anschlüssen könnte auch für Probleme verantwortlich sein!
Ältere Motoren hatten auch Kabeln mit dünneren Querschnitten, vom Akku weg führend ...
Was oft auch Probleme macht, sind immer die Masseanschlüsse; Korrosion im Bereich des Masse-Anschlusses !!!
1.) Massekabel vom Akku weg an das Karosserieblech;
-> Zu dessen Kontrolle muss man den Akku und dessen Akku-Standplatte ausbauen, der Anschluss ist darunter. Den Anschluss abschrauben, abschmirgeln und mit neuer Schraube von VW wieder festschrauben!
Manchmal brechen/zerspleißen die Kupferlitzen des Kabels, im Bereich der letzten Zentimeter vor dem Masseanschluss -> durch den verkleinerten Querschnitt werden die restlichen Draht-Litzen brennheiß ...
2.) Anschlüsse bei den Zusatz-Sicherungen, oben auf dem AKKU;
-> die kleinen Sicherungen auch einzeln herausnehmen und per Lupe kontrollieren auf Korrosion. Wenn eine der Sicherungen und/oder einer der dicken Anschlüsse korrodiert ist, die ganze Sicherungs-BOX erneuern !!!
3.) Masseanschluss der Motorsteuerung -> dieser ist irgendwo unterhalb vom Scheibenwischer-Gestänge (bei nahezu jeder Motorvariante geringfügig an anderer Stelle, zumeist seitlich zur Mitte zu, von der Motorsteuerungs-BOX unterhalb des Scheibenwischer-Gestänges weg, der Masseanschluss.
Ein "Reduktionsgetriebe" reduziert die Umdrehungen auf der Ausgangs-Seite, gegenüber der Antriebsseite.
Generell sind zumeist alle unteren Gänge in der Umdrehung reduziert, gegenüber dem letzten Gang -> dieser kann die gleiche Umdrehung haben (selten, dass dieser auch reduzierte Umdrehungen hat), oder auch ein ÜBER-Gang sein, sich schneller drehen, als die Antriebs-Seite.
Es funktioniert wieder alles wie es soll.
Anlasser getauscht —> springt wieder super an. Egal ob warm oder kalt.
Thermostat getauscht —> Wassertemperatur konstant auf 90 grad.
Danke für alle Hilfestellungen.
Lg