Welche Motorisierung könnt Ihr empfehlen?

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen.

Angefangen hat es kürzlich mit dem Vorhaben mir einen 80er/90er zulegen zu wollen.
Nun bin ich irgendwie wieder auf den Geschmack eines A6 gekommen. Wollte mir damals schon mal einen A6 C4 TDI holen.

Hintergrund der ganzen Sache ist, dass ich meinen Passat 3bg TDI wegen Umzugs verkaufen möchte. Ein Diesel ist für mich zukünftig nicht mehr rentabel, da ich dann nur noch ca. 7km einfache Strecke zur Arbeit habe.
Ausserdem möchte ich mir ein Motorrad zulegen, welches ich dann primär nutzen möchte.
Das Auto wäre dann für ganz mieses Weter und sperrigere Besorgungen.
So hab ich es zumindest geplant.

Nach einigem stöbern stellen sich mir nun ein paar Fragen.
Zunächst welcher Motor. Ein "kleinerer" wie der 2.0 oder 1.8 wären sicherlich die vernünftigste Variante (Obwohl der 2.6er sogar ein paar Euro günstiger in der Versicherung wäre). Andererseits würde ich aber auch mal gerne mehr als 4 Zylinder in einem Pkw haben. Wenn ich dann aber an Reparaturen/Instandhaltungsmaßnahmen denke welche ich mir wohl eher nicht zutrauen würde, wie z.B. Zahnriemen, dann denke ich 4 Zylinder wären wohl doch besser.
Dann wäre da noch der Aspekt Getriebe. Ich habe mich sehr schnell an die TT im Passat gewöhnt. Und obwohl ich im Vorfeld sehr viel Schlechtes über die TT gelesen habe, bin ich eigentlich zufrieden. Nachdem die Wannendichtung undicht war, habe ich gleich den Filter mit gewechselt und von da an war die TT eigentlich top.

Könnt Ihr mir vielleicht Eure Erfahrungen/Meinungen zu den Benzinmotoren sagen? Wie sieht es mit der Automatik im A6 aus? Was wäre so die Obergrenze bezüglich Laufleistung bei der Anschaffung?

Preislich wäre so das was ich für den Passat bekommen würde drin.
Wäre auch nicht schlimm wenn noch ein paar Sachen zu machen wären. Einiges kann ich selbst. Nur an Aktionen wie z.B. die Riemen beim 6 Zylinder würde ich mich nicht so ohne Weiteres geben.

Vorab besten Dank!

Beste Antwort im Thema

moin
ich hatte vor jahren 2 stk a6 v6 avant
einen 2,8 30v mit automatik schickes auto i,ch fand ihn ein wenig träge und sportlich im verbrauch ca 13-15 l
dann einen a6 avant 2,6 schalter , lang vollkommen der motor verbrauch auch ok 9-11.5 l
achja dann hatte ich einen s6 avant v8 schalter , sehr geiles auto meine frau jammert dem immer noch hinterher aber auch geiler verbrauch unter 20l ging nix ,
jetzt fahre ich den v6 2,8 mit 174 ps im audi a8 bj 96 , geiler motor kein rennwagen aber sehr schön verbraucht 9-11.5l
übrigens waren alle audis quattro
wer einmal einen fährt will sowas immer wieder
gruss

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also ich hab auch AEL , AAR und ABC meinen AEL bekomm ich zu Hause nicht unter 7 Liter und beim ABC dagegen liegt mein Höchstwert bei 10 ,5 Litern mein AAR trinkt auch mal 12 Liter . . .
Im Italien Urlaub hatte ich meinen AEL dann auch bei 6,0

jetzt muß ich aber mal entschieden die übliche Argumentation Fronti vs. Quattro ergänzen.
Ich habe zwei TDI AEL. Einen Fronti und einen Quattro - beide Avant.
Der Fronti ist spritziger als der Quattro - dafür hat der Quattro eine Straßenlage, die erheblich viel besser ist. Beide Original Audi - Sportfahrwerk. Der Fronti Sachs Advantage, der Quattro Bilstein B6. (Kommt demnächst auch in den Fronti)
Verbrauch liegt beim Quattro 2-3 Liter höher - ansonsten kein Unterschied.
Klar komme ich mit dem Fronti auch bei Schnee weiter, aber Spaß macht der Quattro um Welten mehr.
Es kommt halt immer drauf an, ob man ein Alttagsfahrzeug sucht oder einen Audi-C4-Tick hat (ist bei mir so)
Geld kosten die alle und m.E. ist der Fronti TDI AEL der günstigste Wagen - tuti kompletti gerechnet.

Zitat:

@bollo500 schrieb am 22. November 2016 um 23:25:34 Uhr:


Also ich hab auch AEL , AAR und ABC meinen AEL bekomm ich zu Hause nicht unter 7 Liter und beim ABC dagegen liegt mein Höchstwert bei 10 ,5 Litern mein AAR trinkt auch mal 12 Liter . . .
Im Italien Urlaub hatte ich meinen AEL dann auch bei 6,0

Wo fährst du deinen AAR? Nur <stadt oder Vollgas Autobahn?

von allen etwas - wie die anderen auch

Ähnliche Themen

Ich hatte einen V6 2,6 mit Frontantrieb. Der Motor ist klasse. Ein seidenweicher Lauf und ich blieb (bei allerdings zurückhaltender Fahrweise) auch unter 10l.
Mich hat an dem Fahrzeug nur die Getriebeabstufung gestört. Der V6 drehte bei 100 km/h (wenn ich mich recht erinnere) schon ca. 2.800 U/min. Auf der Autobahn hatte ich daher immer da Gefühl, den Motor zu fordern. Dafür konnte man den 5. in der Stadt aber auch oft nutzen. 40 km/h und ruckfrei im 5. beschleunigen war kein Problem.

Hallo,

Ich habe in diesem Frühjahr eine A6 Limousine 2.6 Fronti gekauft. Seitdem habe ich ca 20.000 km zurückgelegt. Verbrauch im Mittel (zügige Autobahn hauptsächlich 11,5 Liter).

Probleme hatte ich bisher nur 1, der Wagen wurde wenn es kalt war laut Anzeige nicht warm (Multifunktionsgeber), nach Austausch alles bestens.

Der 2.6 mit Schaltgetriebe ist kein Renn- oder Sportwagen. Aber es reicht um locker mitzuschwimmen, und auf der Landstraße ist überholen kein Thema.
Ich würde den Wagen eher als schnellen Reisewagen bezeichnen, in dem 4 Erwachsene mit Gepäck mitfahren können.
Der V6 läuft ruhig, man kann ab 1500 Umdrehungen Problemlos beschleunigen.

Insgesamt eine angenehme Kombination, die ich so nur empfehlen kann. Bekannte Schwachstellen sind die Monolythen in den Kats, die lösen sich gern. Zylinderkopfdichtungen soll wohl noch ein bekanntes Problem sein.
Kann dir nur empfehlen mal die Kaufberatung von Skiba auf YouTube anzuschauen, der hat diverse Modelle und Motoren vorgestellt.

MfG

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen