Welche Motorisierung könnt ihr empfehlen?
Hallo!
Fahre derzeit eine getunte A4 Limo 1,8T Bj. 2001 (neueres Modell) mit Allrad.
Habe mich für Audi entschiden, weil man für das selbe Geld einfach mehr Auto (Ausstattung,Motor...) bekommt.
Da ich aber immer schon großer Benz Fan bin, möchte ich mal wenn das Geld nicht mehr so eine grosse Rolle spielt mein Traum erfüllen.
Tendiere zur neuen C Klasse mit einm Sportlichen (Benzin)Motor, Schaltgetriebe, muss halt einfach Sportlich sein.
Der 200K ist rel Schwach mit 184 Ps. Kann man da ein Chipptuning machen?
Der nächst grössere ist dann der 350er, glaub aber das der nicht so Sportlich ist oder gibt es den als Handschalter?
Plan B ist sonst der neue E 500 zwar auch nicht so Sportlich dafür genug Power und schon ab ca. 25.000 zu haben.
Also was für einen Sportlichen Motor könnt ihr in der C Klasse empfehlen?
40 Antworten
Chippen kann man alles, sogar sein Mobiltelefon, aber was das nachher bringt ist fraglich. Softwareanpassung der Kennlinie bringt vornehmlich nur wirklich viel, wenn es sich um einen Dieselmotor handelt. Wie ich dir ja schon geschrieben habe, hab ich ne lange Tuning und Hobby-Motorsportkarriere hinter mir, und die Erfahrung hat gezeigt, das das wilde "Chippen" (wie es als Bezeichnung im übrigen meist von eher Tuningproleten gebraucht wird, weshalb vielleicht auch einige etwas genervt auf deine Ausdrucksweise reagieren, vorallem wenn sie dann noch gepaart wird mit absoluten klischeestammtischparolen) bei einem Benziner abseits des Dynos nichts bis sehr sehr wenig bringt (für sich alleine genommen, ohne größere technische Eingriffe in den Motor), und sehr häufig auch massive Schäden mit sich bringt.
Und nein, den 350er gibts nicht mit Schaltung, warum auch, die Automatik mit den Wippen ist das einzige was dem Motor gerecht wird.
Zitat:
Hätte nicht gedacht, das einige Benz Fahrer so sind wie zb. dieser SHODAN (Türkye)?
Es waren 2-3 vernünftige Antworten dabei, der rest war nur anmache bzw "Ironie".
Wieso? Weil ich nen Audi fahre und einige neidisch sind oder mich gar als Konkurenz ansehen?
Wenn sich ein Benz fahrer für einen Audi interessiert und fragen hat, weil er sich in dem Bereich noch nicht so gut auskennt, werde ich ihn sicher nicht blöd anmachen sondern ehrliche Antworten geben.
Offensichtlich scheint das bei einigen hier nicht so zu funktionieren und deshalb benötige ich auch KEINE AUSKUNFT MEHR VON HIER.
Wollte nur wissen ob man den Kompressor Chippen kann oder es den 350er als Schalter gibt, mehr nicht!!
moin,
ich nix türkye,. ich deusche mann. BTW, hast Du was gegen Ausländer?
http://en.wikipedia.org/wiki/SHODAN
aber mal im Ernst, lies Dir doch bitte mal Dein Ausgangsposting durch. In ca. fünf mehr oder weniger zusammenhanglosen Sätzen springst du vom C200 bis zum E500 und würfelst die mehr oder weniger sinnlentleerten Aussagen mit dem Adjektiv "sportlich" und dann auch noch "chippen".
Bitte verstehe, dass ein solches Posting nicht ganz ernst bzw. seriös rüberkommt. Aber wenn Du meinen Kommentar über die Ironie hinaus verstanden hättest, würdest Du verstehen dass man einen Benz und insbesondere die C-Klasse zwar sportlich fahren kann, die Sportlichkeit wie sie Dir Audi (knüppelharte Fahrwerke, Turbopunch) oder ein GTI (direkte Lenkung, Kurvenräuber, Leicht, etc.) bieten, aber nicht erreichen kann. Dann bringt Dir auch das "chippen" nichts mehr, was ich bei einem Mercedes sowieso niemals machen würde.
Ansonsten nichts für ungut.
Shodan
Na das hat unser Türke doch ganz gut erklärt 😉 .
Ähnliche Themen
@TE
Ich würde dir einen C800 empfelen, mit sagenhaften 1000 PS...das ist wahre Sportlichkeit 😁
Merkt den keiner das der TE ein Troll ist...oder sind wieder Schulferien😮
Wie wärs denn hiermit ?
Ist auch nen Handschalter und sehr sportlich 😁
Und sogar nen Mercedes!
Gruß,
Marc
Zitat:
Original geschrieben von HeiligsBlechle320CDI
Chippen kann man alles, sogar sein Mobiltelefon, aber was das nachher bringt ist fraglich. Softwareanpassung der Kennlinie bringt vornehmlich nur wirklich viel, wenn es sich um einen Dieselmotor handelt.
Gut das du kein Tuner mehr bist... natürlich bringt es beim Turbodiesel mehr als bei einem Saugbenziner, das liegt aber nicht am Diesel sondern am TURBO. Einen Turbobenziner kannst du durch Softwaremodifikationen genauso leicht oder schwer in der Leistung nach oben schrauben wie einen Turbodiesel, beide kommen allerdings irgendwann in einen Bereich in dem die Beanspruchungen zu groß werde.
Bei beiden überforderst du den Turbo oder die thermische Belastung wird zu groß und andere Bauteile gehen baden...
Der TE ist sicher ein Kumpel von VK2007 oder Hektor500...
Zum teil hasst wirklich recht, sorry... Wie ich sagte, war in der BMW Szene unterwegs, da sind eher Sauger Thema. Trotzdem, das was man durch Softwareoptimierung sicher aus einem Diesel rausholen kann schaffste auch bei nem Turbo Benziner nicht, und das sind einfach Erfahrungswerte. Was holste aus nem Turbo raus mit nem Chip? 5-10%? Und wie lange hält das Aggregat dann? Bei nem Diesel bekommste das doppelte bis dreifache, und oft dazu sogar noch vom Autohersteller weiterhin volle Garantie.
Ich hatte schon gechipte Sauger, und sogar einmal für kurze Zeit nen gechipten Turbo, jedesmal hats nicht wirklich viel gebracht, die Drehmomentkurve ist oft noch schneller abgerissen als vorher, obwohl vorher vielleicht doch etwas mehr da war, und beiden Motoren hat mans angemerkt, das sie nicht wirklich mit dem Chip umgehen konnten.
Ich bleibe dabei: MEINER MEINUNG NACH sollte man bei Benzinern auf konventionelles Tuning zurückgreifen, da hat man mehr von und dem Motor tuts besser. Bei Dieseln kann man MEINER MEINUNG NACH getrost einen Qualitätschip einbauen, der nicht zu übertrieben ist (maximal + 30% der Serienleistung), dann merkt man gut was, und man hat noch en weile Freude an seinem Block.
Kein Hersteller gibt dir noch Garantie auf den Motor wenn du ihn "Chipst", wo hast du das her? Bei einem Benziner sind bei dem angesprochenen 1.8T (110kw)aus dem VW-Konzern durchaus Leistungssteigerungen bis zu 50PS drinne. Das ganze soagr einigermaßen haltbar, das kenne ich in dieser Leistungsklasse von keinem Diesel ohne das es massive Probleme mit dem Turbolader gibt.
Eine extreme Leistungssteigerung per Software geht immer auf die Haltbarkeit, wenn nicht andere Teile verwendet werden. Ich denke da an Kolben, Krümmer etc...
Wo du sicher Recht hast ist das ein Diesel thermisch unproblematischer ist als ein Benziner, auch sind die meisten Bauteile stabiler durch die höheren Drücke. Beim Diesel gibt es eher das Problem der übermäßigen mechanischen Belstung und einer empfindlicheren Einspritztechnik. Letztendlich wirst du aber nie an die Leistung herankommen die ein Benziner aus dem gleichen hubraum schöpfen kann, ist einfach kontruktionsbedingt...
Wo ich das her habe? Nun, von meinem Händler der mir letzte Woche einen C 320CDI verkauft hat, und als es aufs Thema tuning gieng (geht recht schnell wenn man auf der Aufpreisliste konstant alles ankreutzt was irgendwas mit Sport zu tun hat) mir Brabus ans Herz gelegt hat, und mir dann auch gleich gesagt hat, das ich für den Wagen mit Brabus Chip volle Werksgarantie erhalte.
Den Rest lassen wir mal so stehen... 50PS aus nem 1.8T per Chip halte ich für fahrlässig, da ich schon genügen 1.8T hab abrauchen sehen, die nur um 10-20PS angehoben waren. ICH persönlich würde wie gesagt einen Benziner nicht Chippen, die Hitze ist da nur ein Stichwort... Beim diesel ist das ja schon fast guter ton, und machen ja Familienväter im VW Bus...
Ist doch klar, dass du bei Brabus-Tuning volle Werksgarantie bekommst, gehört ja schließlich zur Gruppe.
Ist doch bei VW und Abt nicht anders. Beim Einbau eines Abt-Chips bleibt die Garantie auch bestehen. So sagte es mir der 🙂 damals, als ich darüber nachgedacht habe meinen Golf IV 1.8T GTI zu chippen. Habs dann aber aus Kostengründen gelassen 😉
Gruß,
Marc
Edit: Wir schweifen ein wenig vom Thema ab 😉 Aber ist wahrscheinlich besser, denn eine sinnvolle Antwort gibts auf die Frage wohl nicht.
Bei ABT bekommst du eine Garantie von ABT die ungefähr die Leistungen bietet wie die Werksgarantie, Probleme gibt es nur bei Kulanz. Die 🙂 sagen da oft nicht die ganze Wahrheit, zumindest ist das mein Stand vom Sommer als ich beim Benz gearebeitet habe.
Bei Brabus muss ich mal auf die HP schauen, kann es mir aber nicht vorstellen und denke das es so läuft wie bei ABT.
Jop, ein Bekannter fährt nen A3 2.0 TDI mit Abt Bodykit und Abt Chip (jetzt 170 Pferde), und hat auch Werksgarantie direkt von Audi, nicht von ABT. Den hat er aber auch genau so beim Audihändler gekauft, vielleicht liegt da der Hund begraben...
Aber ich denke die Fragen die hier gestellt wurden sind tatsächlich soweit es geht beantwortet, und die Diskussion Diesel contra Sportlichkeit und Automatik contra Sportlichkeit ist wiedermal ein altes Lied, und wie so oft in der Autofreak Szene ein Glaubenskrieg. Lassen wirs dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Ist doch klar, dass du bei Brabus-Tuning volle Werksgarantie bekommst, gehört ja schließlich zur Gruppe.
Hä??
Brabus ist ein Privattuner.
Wie bei allen zugelassenen Herstellern von leistungssteigernden Tuning haben die Gerichte irgendwann festgelegt, dass sie nur Garantie für die im direkten Umfeld befindlichen Teile übernehmen müssen.
Die durchgegammelten Türen übernimmt immer noch der Mann vom Benz, egal ob gechippt oder nicht. Das war mal anders.
Mercedes übernimmt auch nur die Garantie für AMG Serienfahrzeuge.
Bei Veränderungen (Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung, etc.) tritt auch eine AMG Garantie in Kraft.
Ist ja jetzt doch noch ein interessanter Treat geworden ;-)
Gruß
Stimmt, die Präzedenzfälle gibts wirklich, die Frage ist eben, ob beim Kauf eines neuen Werksgetunten Wagens, bzw beim Händlerkauf eines gebrauchten getunten Wagens der Händler, in diesem Falle die Firma Daimler oder Audi die Garantie übernimmt. In meinem Fall hatte ich es schwarz auf weiss: JA
EDIT: Ich streite aber auch nicht ab, das die mir beim Barkauf eines Wagens in dieser Preisklasse, den Kauf auch dementsprechend vergolden wollten.