Welche Motorisierung könnt ihr empfehlen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Fahre derzeit eine getunte A4 Limo 1,8T Bj. 2001 (neueres Modell) mit Allrad.
Habe mich für Audi entschiden, weil man für das selbe Geld einfach mehr Auto (Ausstattung,Motor...) bekommt.

Da ich aber immer schon großer Benz Fan bin, möchte ich mal wenn das Geld nicht mehr so eine grosse Rolle spielt mein Traum erfüllen.

Tendiere zur neuen C Klasse mit einm Sportlichen (Benzin)Motor, Schaltgetriebe, muss halt einfach Sportlich sein.
Der 200K ist rel Schwach mit 184 Ps. Kann man da ein Chipptuning machen?

Der nächst grössere ist dann der 350er, glaub aber das der nicht so Sportlich ist oder gibt es den als Handschalter?

Plan B ist sonst der neue E 500 zwar auch nicht so Sportlich dafür genug Power und schon ab ca. 25.000 zu haben.

Also was für einen Sportlichen Motor könnt ihr in der C Klasse empfehlen?

40 Antworten

Wenn Brabus Privat-Tuner ist, wieso werden dann die Fahrzeug über MB-Niederlassungen verkauft?
Ich meine vor einiger Zeit gelesen zu haben, dass Brabus jetzt zu Daimler gehört.

Gruß,
Marc

Edit:

Zitat:

Brabus galt als größter Konkurrent von AMG, bis die Firma AMG von DaimlerChrysler aufgekauft wurde. Ende der 1990er Jahre wurde das Betriebsgelände erheblich vergrößert. Mit 350 Mitarbeitern ist Brabus 2007 der größte unabhängige Fahrzeugtuner der Welt. Die Brabus-Allee in Bottrop, an der die Firma ihren Sitz hat, wurde nach ihr benannt.

Mit der Übernahme der Micro Compact Car smart GmbH (2002 umbenannt in smart GmbH) durch die Daimler-Benz AG hat Brabus mit der smart GmbH im Jahr 2002 das Joint-Venture smart-Brabus GmbH mit Sitz in Bottrop gegründet.

Quelle: wikipedia.de

Das meinte ich wohl, hatte ich falsch in Erinnerung 🙂
Also: Brabus=Brabus und AMG=Daimler

Hier get's ja mächtig durcheinander 🙄

Der einzige Tuner, der zu Daimler gehört, ist AMG. Dazu gibt es dann aber noch Kooperationen zwischen Mercedes und anderen Tunern, wie z. B. mit Brabus oder Carlsson, denn nicht umsonst haben die nach dem Erscheinen eines neuen Modells/neuer Motoren sofort etwas passendes für den Tuning-Freund im Angebot 😉 Deshalb haben die Mercedes-Händler auch leichten Zugang zu diesen Teilen.

Nach dem Tuning besteht für die beanspruchten Teile jedoch keine Werksgarantie mehr, genausowenig wie bei Abt, so dass bei Defekten erstmal die Garantie des Tuners in Anpruch genommen wird. Das kann in der Praxis allerdings zu allerlei Problemen führen, wenn der Tuner sagt, dass der Defekt seine Ursache nicht im Tuning hat, und der Hersteller behauptet, dass es doch am Tuning liegt. Da wird es dann kompliziert...

Smart hat eine Zusammenarbeit mit Brabus.

Ab dem 01.01 wird die Trennung zwischen Mercedes-Benz und Smart gelockert, vielleicht ändert sich dann was, was ich aber nicht glaube.

Jeder Niederlassung und jedem Vertragspartner steht frei Brabus Fahrzeuge mit anzubieten, aber nicht auf den von der Daimler AG genehmigten Flächen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von HeiligsBlechle320CDI


EDIT: Ich streite aber auch nicht ab, das die mir beim Barkauf eines Wagens in dieser Preisklasse, den Kauf auch dementsprechend vergolden wollten.

Verstehe ich nicht?

Ähnliche Themen

AMG ist KEIN Tuner, sondern Automobilhersteller. Genauso wie das Mutterhaus Daimler oder BMW oder Audi.

Auch die Firma RUF, die faelschlicherweise meist als Porsche-Tuner "bemitleidet" wird, ist Automobilhersteller. Spielt in der gleichen Liga wie Porsche, wenn auch nicht umsatzmaessig.

Gruss

Musst du auch nicht ;-)

Ich meinte das ich unter Umständen neben Prozenten, und Zuwendungen noch ne Garantie auf etwas bekomme, was andere Leute eben nicht bekommen.

AMG ist übrigens Hersteller, nicht Tuner, genau wie Alpina oder dergleichen...

Zitat:

Original geschrieben von HeiligsBlechle320CDI


AMG ist übrigens Hersteller, nicht Tuner, genau wie Alpina oder dergleichen...

Da bin ich mir gar nicht so sicher. Das wäre mir aufgefallen als ich den Fahrzeugschein vom E63T in der Hand hatte.

Bei meinem BMW M5 E28 war das noch so, dass der Hersteller die M GMBH war, aber das ist nach meiner Meinung auch nicht mehr so.

Mit Alpina und Ruf hat das andere Hintergründe, die dürfen ja auch keine Logos des Grundfabrikats verwenden.
Wenn AMG ein eigenes Auto bauen würde, müssten sie auch noch nach Erlaubnis fragen ob sie den Stern benutzen dürfen.

Gruß

Ja ja, Mercedes ist unsportlich und Brabus Rocket ist die lahmste Mühle der Welt.😕

Code:
Code

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von White Eagle


Ja ja, Mercedes ist unsportlich und Brabus Rocket ist die lahmste Mühle der Welt.😕

Sportlichkeit definiert sich nicht über Leistung, aber im Vergleich zu den anderen ist Mercedes nicht unsportlich...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Sportlichkeit definiert sich nicht über Leistung, aber im Vergleich zu den anderen ist Mercedes nicht unsportlich...

Aber übers Leistungsgewicht. Mit genügend Leistung krieg ich auch ein 2 Tonnen Auto flott. Siehe Bugatti Veyron.

Hab ich eigentlich schon gesagt, das meine Traumsportwagen vornehmlich Wägen wie Dodge Charger R/T Hemi, Pontiac GTO Judge, Plymouth Roadrunner 440 usw sind ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen