welche motoriesierung?

BMW 3er E46

welche motorisierung für denn e46?natürlich nur 6zylinder tendiere gerade zwischen 320(170ps) 323(170ps) oder 325(192ps)
könnt ihr mir die abgasnormen,beschleunigungs,vmax,nm und denn durschnittsverbrauch der genannten motoren geben?
oder natürlich über eure eigenen erfahrungen

vielen dank

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the4thsurvivor


Vielleicht sollte man noch hinzufügen dass ein aktueller E46 BMW M3 auch „nur“ so um 350 NM Drehmoment hat. Ist das nicht sogar weniger wie ein aktueller 330D hat?

Muss der M3 sich jetzt vor einem 330 D fürchten?

Von der Volkswagen Homepage:

VW Phaeton V10 TDI
Der V10 TDI® – leistungsstärkster Diesel.
Mit zehn Zylindern, 230 kW (313 PS) und einem beispiellosen Drehmoment von 750 Newtonmeter bei nur 2000 U/min erreicht er spielerisch eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (elektronisch abgeregelt). Ausgestattet mit dem 6-Stufen-Automatikgetriebe und dem 4MOTION Allradantrieb beschleunigt er kraftvoll in 6,9 Sekunden auf 100 km/h. (Kraftstoffverbrauch: 11,4 l/100 km; CO2-Emission: 308 g/km)*

Der VW braucht 6,9 Sekunden auf 100 Km/h, was schon mal langsamer ist wie beim 330i. Ich denke das auf der Autobahn der VW dann aufgrund der gut 82 mehr PS etwas die Führung übernimmt, aber niemals auf und davon fährt!

Für über 700 NM Drehmoment aber dann wieder auch etwas ernüchtert!

CU

Das siehst du falsch. Dieser Diesel nagelt deinen 3er fest 😁, gerade wegen dem Drehmoment und und der höheren Leistung. Es wird oft berichtet dass sogar ein 535d dem 545i bis 210-220km/h hinten dran hängt. Da die Diesel bei höheren Drehzahlen weniger Leistung haben fallen sie in höheren Geschwindigkeitsbereichen zurück. Ich kann mich noch erinnern, letzten Sommer. Ich war mit meiner Mutter auf dem Weg von Dresden nach Hause auf der Autobahn also von hinten ein 330Ci kam. Nach der Aufhebung der 120km/h haben wir beide voll beschleunigt, ich dachte er wird mich überholen aber ab 120 hatte er keine Chance zu überholen, er konnte zwar dranbleiben aber überholen war nicht drin. Als ich dann abgefahren bin hat er mich überholt und ich konnte dass 330Ci erkennen, übrigends ein schönes Faceliftmodell mit M Paket und schwarz. Ich war an dem Tag mit unserem 740d (259PS, 600NM) unterwegs. Ich denke jedoch, dass er ab 220 näher kam, aber dafür doppelt soviel verbraucht hat 😁. Einen Audi A4 3,0 hatten wir rechts liegen lassen.

Was ich damit sagen will: 0-100 Werte sind auf der Autobahn nicht entscheident. Gerade dort spielt das Drehmoment ne große Rolle. Diesel sind schwer abzuhängen. In den Passstraßen der Schweiz hat mich vor knapp 3 Wochen ein Golf IV Tdi 4motion schlecht dastehn lassen, aus den Kurven war er deutlich schneller als mein 325Ci, trotzdem ich die Gänge hab fliegen lassen.

Hi,
also 320 und 323 sind in beschleunigung und vmax vergleichbar. ca. 8,5 sec und 227kmh.
der 325 geht beim ausdrehen merkbar besser: 7,5 und 240kmh.

aber beim durchzug sieht es anders aus. der 320 mit 2,2 hubraum ist recht schwach (210nm). 323 und 325 gehen mit ihren 245nm gleich gut, reißen aber auch keine bäume aus da sie das maximum erst recht spät erreichen. 323 und 325 haben übrigens beide 2,5l hubraum.
der 320 verbraucht am wenigsten. der verbrauch des 323 wird nah am 325 liegen.

mein fazit:
320 ist neu, drehfreudig aber durchzugsschwach
323 ist alt, drehfreudig und brauchbarer durchzug
325 ist neu, stark, drehdreudig, brauchbarer durchzug

klar kann ein 330i alles besser, ist aber auch teurer und verbraucht mehr. in derselben preisklasse wie die drei liegt eher ein 328i mit 193ps. Der hat dieselben fahrleistungen wie der 325, aber einen noch besseren durchzug. mit seinen 280nm bei 3500 liegt der nahe am 330.

gruß sapos

Mal als Vergleichswert. Mein 325Ci liegt bei rund 12Litern (ruhige Fahrweise, Kurzstrecken), es geht weniger, aber auch locker mehr.

Zitat:

Original geschrieben von sapos


323 und 325 gehen mit ihren 245nm gleich gut, reißen aber auch keine bäume aus da sie das maximum erst recht spät erreichen.

Der 325er erreicht sein max. Drehmoment bei 3500 U/min. Ich finde das nicht besonders spät (okay, besonders früh ist es auch nicht 😉).

Der Diesel ist vielleicht in der Elastizität stärker,aber nicht unbedingt im Durchzug auf V/max.

Übrigens😁er Phaeton TDI mit 313PS braucht von 0-100 6.9(wie schon erwähnt) und auf 160km/h 16.3
(Zum Vergleich 330CI:16.1) -->Quelle:www.einszweidrei.de

Auf 250 würde ich den Pheaton immernoch hintendran sehen,da er bedenklich mehr wiegt

Ich denke das sich 535d dem 545i oder 330 D und 330 i nicht viel tun werden. Das sind aber alles ungefähr vergleichbare Fahrzeuge bzw. Motoren und Leistungen!

Aber hier war ja die große Rede das ein VW bzw. Audi TDI mit 100-150 PS einen 330 i (231 PS) aufgrund des hohen Drehm. stehen lässt! Und das ist ehrlich ausgedrückt Blödsinn! Kann natürlich auch sein das mein 330 i eine Serien Leistungstoleranz von 100 bis 200 PS nach oben hat. ROFL :-)

Also manchmal frag ich mich echt ob die Menschheit noch normal ist??? Wie kann man behaupten, daß ein Auto jenseits von 150 PS "durchzugsschwach" oder "nicht drehfreudig" ist?

Der Hang zum Größenwahn ist unverkennbar. Da frag ich mich nur warum ihr euch nicht gleich einen Porsche oder Ferrari kauft wenn euch ein 330 zu lahm ist. Das sind auch dann die Leute die rumheulen wenn ein 3-er aus der Konfigurationsliste mehr als 50.000€ kostet!!!

Vor einigen Jahren waren diese PS-Werte die heutzutage Standard zu sein scheinen alles andere als üblich.

Und ich finde meinen 320 mit 150 PS ganz und gar nicht durchzugsschwach.

Musst mich mal kurz ausmeckern. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Marc V8


Das gilt aber nur, wenn Du beim TDI das Schwungrad gummibeschichtest und dann das Auto so weit tieferlegst, daß es die Straße berührt....

Vom gigantisch wrikenden Motordrehmoment kommt durch die lange Achsübersetzung leider nur herzlich wenig Kraft auf die Straße. Ein 330 dürfte bei 100 km/h im vierten gut 3.000 rpm drehen, das sind rund 280 Nm Motordrehmoment. Selbst ein sehr drehmomentstarker Vierzylinder mit 370 Nm, der bei 100 km/h im vierten wohl optimal aufgestellt ist, dürfte durch die lange Achse im Raddrehmoment maximal ebenbürtig sein.

Schaltest Du mit dem 330 in den dritten und gibst Stoff, hältst Du den Rußer auf gesundheitlich unbedenklichem Abstand.

Subjektiv machen die Turbo-Nagler was her, das steht außer Frage.

Gruß, Marc.

P.S.: Ein F1 hat auch "nur" gut 300 Nm M o t o r drehmoment.

der 330 hat schon bei 2000 u/min 280 nm

bei 3000 U/min sinds 295nm von da bis 5000 U/min gibts 295 bis 300 nm

der 330 aht schon bei 80 km/h im 6. gang über 280 nm

Zitat:

Original geschrieben von Jumbes


Also manchmal frag ich mich echt ob die Menschheit noch normal ist??? Wie kann man behaupten, daß ein Auto jenseits von 150 PS "durchzugsschwach" oder "nicht drehfreudig" ist?

Der Hang zum Größenwahn ist unverkennbar. Da frag ich mich nur warum ihr euch nicht gleich einen Porsche oder Ferrari kauft wenn euch ein 330 zu lahm ist. Das sind auch dann die Leute die rumheulen wenn ein 3-er aus der Konfigurationsliste mehr als 50.000€ kostet!!!

Vor einigen Jahren waren diese PS-Werte die heutzutage Standard zu sein scheinen alles andere als üblich.

Und ich finde meinen 320 mit 150 PS ganz und gar nicht durchzugsschwach.

Musst mich mal kurz ausmeckern. Sorry.

Das kann ich so nur unterstreichen!

Für die absoluten Fahrleistungen kann man verallgemeinern, daß für die Beschleunigung in erster Linie das Leistungsgewicht verantwortlich ist und für die Vmax in erster Linie die Leistung.

Natürlich ist das ganze wissenschaftlich betrachtet etwas komplizierter. Da wird dann beispielsweise klar, daß es für die Beschleunigung in erster Linie auf den das R a d drehmoment (in Abhängigkeit von Motordrehmoment und - Verlauf, Getriebeabstufung und Achsübersetzung)im Verhältnis zur Fahrzeugmasse ankommt.

Viele lassen sich von den Monster-Motor-Drehmomenten blenden. Der VAG-Konzern hat sonst ja auch nicht viel, womit er Aufmerksamkeit erregen kann - von ein paar Ausnahmen abgesehen.

Und vormals graue Mäuse in Form von Turbbdiesel-Piloten avancieren in letzter Zeit zu Stammtischkönigen, wenn es um die populäre Newtonmeterdiskussin geht. Jetzt haben sie endlich etwas mitzureden... Bald kommt noch der Kapitän der Landstraße dazu "Boaaah, ich mach Euch mit meinem 40-Tonner alle platt! 2.500 Newtonmeter! Strike!..."

Ich will den Diesel an sich nicht schlecht machen, wir haben selbst einen X5 3.0d. Aber Jungs, bleibt mal auf dem Boden der Tatsachen!

Und: Geradeausfahren kann jeder Dussel! Mir schwillt immer der Hals, wenn pubertäres Ausbeschleunigen an der Ampel als "Rennen" bezeichnet wird. Daran sind Filme a la 2F2F mit ihrem "bestechenden Intellekt" nicht ganz unschuldig. Beim Autofahren trennt sich die Spreu vom Weizen eher auf kurvigem Geläuf.

In diesem Sinne.

Marc

Zitat:

Original geschrieben von the4thsurvivor


Aber hier war ja die große Rede das ein VW bzw. Audi TDI mit 100-150 PS einen 330 i (231 PS) aufgrund des hohen Drehm. stehen lässt! Und das ist ehrlich ausgedrückt Blödsinn! Kann natürlich auch sein das mein 330 i eine Serien Leistungstoleranz von 100 bis 200 PS nach oben hat. ROFL :-)

Junge Junge Junge

Liest du oder rätst du , was andere schreiben????
Niemand sagte, ein Tdi lässt den 330 stehen. Nur fährt er ihm nicht so stark davon, wie es Einige erwarten, mag für den ein oder anderen schlimm fürs Ego sein aber naja.

Also für mich kommt nur ein 6 Zylinder 325 oder 330 in Frage, als andere finde ich persönlich schon bisschen schwach .... zumindest beim (schwereren) Cabrio, also zwischen meinem 330 und dem 320 Cabrio von meinem Bruder sind IMHO Welten dazwischen.

Und beim Verbrauch ist der 320 nicht wirklich sparsamer als ein 330.
Der Diesel geht aber ganz gut, würde ich auf jeden Fall einem schwächer motorisierten Benziner vorziehen.

Gruß
Billy

So, nun muss ich aber mal fragen. Was in Teufels Namen heißt IMHO

@Jumbes: Das ist kein Größenwahn,dass einige Leute(auch Ich) sagen,dass ein 320 schwach ist(für unsereiner),sondern das sind Tatsachen,wenn Du ein hohes Leistungsniveau voraussetzt und viele Erfahrungen mit Autos sammeln konntest jenseits der 200-300-400PS. Wenn Du dann in einem 150PS Wagen wieder Platz nehmen musst und Du gerne Auto fährst(insbesondere schnelle,schöne Autos) ,dann wird Dir schnell klar,dass ein so ein Wagen schwach motorisiert ist und kaum Durchzug hat.
Aber das sind alles subjektive Betrachtungen.Denn wenn man vorher mit 70-80PS durch die Gegend schauckelt,meint man beim Umstieg auf ein 150PS-Auto,dass man sehr schnell unterwegs ist.

Wie dem auch sei->Jedem dasseine! Und mal cooler reagieren auf Leute,die 150PS für schwach halten.

Ich kann nur nicht nachvollziehen, was hier für Autos zum Vergleich rangezogen werden.

Phaeton und Dreier?

Da doch wohl dann lieber den 7er oder wenigstens den 5er.

Aber finde ich klasse, dass die Diesel gegen Benzin Fraktion sich "noch" so gut versteht und es "noch" keine verbalen Schlägerein gibt, wie es sonst leider so oft der Fall ist.

Und eines ist ja klar. Autos ab einem gewissen Leistungsniveu (ab ca. 150 - 180 PS) fahren sich alle nicht mit leichtigkeit davon.

Außer sie haben jetzt wieder weit über 300 PS.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Fahrer_e46


So, nun muss ich aber mal fragen. Was in Teufels Namen heißt IMHO

IMHO ist ein Acronym und steht für "in my humble opinion" ("nach meiner bescheidenen Meinung"😉.

Deine Antwort