Welche Motoren wird es im A6 C9 noch geben? Wann sollen sie kommen?
Hallo zusammen,
welche weiteren Motoren sollen zu den aktuell verfügbare noch kommen.
Aktuell gesetzt sind:
2.0 TDI 204 PS
2.0 TFSI 204 PS
3.0 TFSI V6 367 PS
Insbesondere interessiert mich ein Nachfolger zum aktuellen S6 TDI.
Grüße
baustoi
23 Antworten
Naja es sind 286 PS. EA897evo4 wird kommen, keine Sorge. Dieser hat 299 PS Verbrennerleistung, O3 im G60/61 286 PS also 13 PS weniger. Dafür 100 Nm mehr Drehmoment als der EA897evo4, da wird es max. 550 Nm sein wegen 7G Tronic mit TSG. Zwar boostet der TSG Nm dazu bis 140km/h, die 100 Nm hat der G60/61 aber immer. Zudem kann der ISG in der Getriebeglocke ebenfalls kurzfristig boosten sodass kurzfristig 303 PS und 670 Nm bereitstehen.
Der neue EA897evo4 zielt voll auf den B57D30O3 ab. Daimler ist mit dem 450d in anderen Sphären unterwegs. Den B57D30T3 (eigentlicher 40d) will BMW nicht bringen, weil sie zu geizig sind die ND-AGR etwas anzupassen und dafür den O3 zu streichen.
Der 3.0 TDI wird im C9 dennoch super und der Geheimtipp.
Zitat:
@Naic schrieb am 9. Juli 2025 um 20:24:46 Uhr:
Naja es sind 286 PS. EA897evo4 wird kommen, keine Sorge. Dieser hat 299 PS Verbrennerleistung, O3 im G60/61 286 PS also 13 PS weniger. Dafür 100 Nm mehr Drehmoment als der EA897evo4, da wird es max. 550 Nm sein wegen 7G Tronic mit TSG. Zwar boostet der TSG Nm dazu bis 140km/h, die 100 Nm hat der G60/61 aber immer. Zudem kann der ISG in der Getriebeglocke ebenfalls kurzfristig boosten sodass kurzfristig 303 PS und 670 Nm bereitstehen.
Der neue EA897evo4 zielt voll auf den B57D30O3 ab. Daimler ist mit dem 450d in anderen Sphären unterwegs. Den B57D30T3 (eigentlicher 40d) will BMW nicht bringen, weil sie zu geizig sind die ND-AGR etwas anzupassen und dafür den O3 zu streichen.
Der 3.0 TDI wird im C9 dennoch super und der Geheimtipp.
Geheimtipp klingt gut. Du meinst in Sachen Performance und Verbrauch nehm ich an? Gibts auch schon was zum Release? Passiert da dieses Jahr noch was?
Geheimtipp ... 50 PS weniger als der derzeitige Diesel und geschrumpfte NM ... absoluter Geheimtipp
Wenn es einen 299 geben wird ist das def Nachfolger vom 286, also nicht 50PS weniger
Ähnliche Themen
Aber mit deutlich weniger Drehmoment als der 286 PS Vorgänger.
Und von einem Power Diesel a la MB E450D weit entfernt.
50 PS weniger vom derzeit stärksten Diesel im A6 (S6). Was für ein Schwachsinn. Der Diesel ist da und wird kastriert. Völlig unnötig. aber Audi macht schon seit Jahren völlig vom Markt entfernte Politik und wird das in den nächsten Jahren knallhart zu spüren bekommen.
Absolut richtig, Audi hätte wenigstens den 344 PS Diesel als Comp. im Programm lassen sollen, den S6 als V6 meinetwegen mit ca. 420 - 450 PS und dann die Krönung den RS6 mit V8 :D
Bei dieser Motorpalette, wäre Audi wieder gaaaaaanz oben dabei
Das hat sicher seine Gründe bei den Emissionen. Auch Bmw hat ja nur noch den 30d mit Hybridunterszützung als 40d im Programm.
Natürlich ist das sehr schade, dass es den Competition mit 350 PS nicht mehr geben wird.
Aber die ganze Diskussion wird -leider gezwungenermaßen- bereits in den nächsten 2 - 3 Jahren völlig überflüssig sein und untergehen. Nicht nur bei Audi, bei allen. In wenigen Jahren kann jeder Diesel-Liebhaber ( ich mag ihn auch ) froh sein, wenn es noch den normalen 3 Liter Sechszylinder im A6, 5er etc. geben wird.
https://vision-mobility.de/news/eu-kommission-plant-e-auto-pflicht-in-flotten-ab-2030-385089.html
Wohin gehen die meisten A6, 5er und E-Klassen ? Ich würde sagen an Flottenkunden. Und wenn das tatsächlich so kommt, werden A6, 5er und E-Klasse brutal einbrechen, während A6 e-tron, i5 und EQE ordentlich hochschießen.