Welche milde Politur für 1 Jahre alte schwarze Lacke ???
Hallo zusammen,
ich muss doch nochmal ein neues Thema eröffnen, auch wenn ich mich hier schon umfassend hab beraten lassen (auch hier noch ein Danke dafür!). Die Suchfunktion habe ich natürlich genutzt, aber irgendwie passt´s immer nicht 100%ig, daher hier lieber noch mal nachfragen. Ich hoffe, Ihr versteht und vergebt mir, ist doch Ostern 😉
Also Folgendes: Ich habe seit kurzem meinen Traumwagen, eine ein Jahr alte E-Klasse T-Modell in columbitschwarz metallic. Außerdem will der ebenfalls ein Jahr alte Skoda Roomster meiner Frau in Black-Magic-Perleffekt ebenfalls behandelt werden.
Eigentlich wollte ich gar keine Politur verwenden (😰) aber nach einer Handwäsche bei Traumwetter heute sehe ich doch einige Mikrokratzer (😰😰), die mir sagen, doch polieren! Wenn schon, dann richtig.
Ich möchte keine Politur ohne Schleifmittel, aber auch keine aggressive Politur mit vielen Schleifmitteln. Ich hoffe, ich drücke mich richtig aus, und Ihr versteht mich 😉
Die Lacke sind alles andere als schlecht oder verwittert, aber ich denke eine milde Politur sollte es schon sein. Ach ja, und eine Handpolitur, keine Maschine.
Das "Pflegeritual" sieht so aus:
- Vorwäsche mit Gardena-Dusche, ggf. mit Hochdruckreiniger (im richtigen Abstand) und einer sehr weichen Gardena Bürste
- Handwäsche mit "NIGRIN Autoshampoo Citro" und Mikrofaser-Handschuh
- Klar abspülen
- Kneten (hab ich noch nie gemacht, ich bin gespannt) mit "Magic Clean Reinigungsknete blau" und einem Wasser+Autoshampoo Gemisch
- Erneute Handwäsche mit "NIGRIN Autoshampoo Citro" und Mikrofaser-Handschuh
- Klar spülen
- Trocknen mit "Orange Babies Drying Towel"
- Polieren
- Wachsen mit "Collinite Liquid Insulator Wax #845"
- Abstauben mit "Cobra Super Plush Deluxe 600"
Meine Güte, was für eine Liste 😉
So, und was könnt Ihr mir da als milde Politur empfehlen?
Nutze ich die Suchfunktion, fällt häufig der Name 3M Finesse-it™ Hochglanz-Handpolitur 05990.
Ist das eine "milde" Politur? Für "leicht verwitterte Lacke" Lacke heißt es in der Beschreibung. Oder gibt es speziell für schwarze Lacke eine bessere Alternative? Und Hologramme möchte ich natürlich möglichst vermeiden, sofern das auch von der Politur selbst und nicht nur von der richtigen Anwendung abhängig ist.
Fahre ich da mit 3M gut oder wie sind Eure Tipps?
Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe !!
Gruß DiSchu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Das Thema ist falsch!Bei einen Lack, der erst 1 Jahr alt ist, braucht man gar keine Politur, auch keine "milde".
Politur - das sagt der Name schon - enthält immer Schleifmittel, die die obere Schicht, die zuerst verwittert, abtragen soll.
Nach einem Jahr ist aber i.d.R. noch nichts verwittert.Reines Wachs reicht völlig!.
So ein schwachsinn, gerade deswegen gibts auch milde polituren, bei einem stark verwitterten lack bring die ja nichts, hast da schon mal nachgedacht?
Was deine aussage betrifft ''Reines Wachs reicht völlig''... zu einem guten Wachs gehört auch eine perfekte vorreinigung wo entweder je nach dem wie der lackzustand ist ein Lackreiniger wäre oder eine Milde Politur, sonst bringt das beste Wachs nichts.
52 Antworten
Ich empfehle dir das SwirlX und Scratch X 2.0, hab die Polituren auch selber und bin begeistert.
Alles beide sind Mittelstarke Polituren wo leicht abrassiv sind.
Zitat:
Original geschrieben von Buildinggreg
Hey Dischu,
... genau richtig gemacht. Ich meine nicht die Auswahl der Politur, sondern ...
Man, das las sich in der ersten Sekunde so, als hätte ich ins Klo gegriffen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Buildinggreg
Habe dann abgebrochen und warte nun erst mal auf die 3M Politur.
Ja, warten auf die Politur. Alles andere liegt bereit. Und gestern allerbestes Wetter bei uns, heute bestes Wetter ... ich wette, wenn die Politur da ist, passt´s mit dem Wetter nicht 😉
Wir werden sehen ...
Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
Ich empfehle dir das SwirlX und Scratch X 2.0, hab die Polituren auch selber und bin begeistert.
Alles beide sind Mittelstarke Polituren wo leicht abrassiv sind.
Ja, auf meiner Suche nach der richtigen Politur fiel im Zusammenhang mit der 3M 05990 häufig auch ScratchX, daher war auch das auf meinem Merkzettel. Ich meine, die 3M Politur kommt ein bisschen besser weg, zumindest nachdem was ich gelesen habe.
Häufig schwört halt der eine auf das Produkt, der nächste auf ein anderes Produkt (und das ist auch gut so), und die wenigsten haben wirklich beide probiert. Ich meine, das ScratchX ist etwas "aggressiver" als die 3M Politur, wenn ich mich richtig erinnere.
Naja, nun hab ich mich ja auch für die 3M Politur 05990 entschieden, also bitte nur noch Fürsprecher melden, nichts anderes mehr empfehlen 😁
Gruß DiSchu
Eine Frage kommt mir doch noch hoch:
Empfiehlt es sich, das ganze Auto erst komplett zu polieren und anschließend komplett abzustauben? So würde ich es zumindest machen wollen. Oder ist es besser, Stück für Stück vorzugehen, beispielsweise die Motorhaube polieren, dann abstauben, dann den Kotflügel polieren, dann abstauben usw.
Oder ist das egal, jeder so wie er will?
Gruß DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Eine Frage kommt mir doch noch hoch:Empfiehlt es sich, das ganze Auto erst komplett zu polieren und anschließend komplett abzustauben? So würde ich es zumindest machen wollen. Oder ist es besser, Stück für Stück vorzugehen, beispielsweise die Motorhaube polieren, dann abstauben, dann den Kotflügel polieren, dann abstauben usw.
Oder ist das egal, jeder so wie er will?Gruß DiSchu
Hallo,
also soweit wie ich mich hier eingelesen habe sollte man da strikt nach Herstellervorgaben handeln, also wie es auf der Verpackung steht. Verschieden Produkte wollen verschieden verarbeitet werden, bei einem soll man das Produkt antrocknen lassen und beim anderen noch " feucht " wieder entfernen .....
Gruß
thhr
Ähnliche Themen
@ Dischu : Wenns um das Polieren geht dann Polierst du z.b. 1/3 der Motorhaube und wenn es fast trocken ist dann sofort mit einem MFT auspolieren.
Bei einem Wachs wäre das z.b. anderst, da wachst dein ganzen wagen ein, und je naachdem was der hersteller angibt lässt das Wachs antrocknen und dann auch mit einem MFT auspolieren.
Na, dann mach ich das doch so, Stückchen für Stückchen. Vielen Dank für die Antworten !!
Die nächste Woche ist frei und eigentlich wäre der Garten dran, aber wenn dann die Politur in der Post ist und das Wetter es zulässt, dann ist der Fuhrpark dran 😉
Gruß DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
@ Dischu : Wenns um das Polieren geht dann Polierst du z.b. 1/3 der Motorhaube und wenn es fast trocken ist dann sofort mit einem MFT auspolieren.
Bei einem Wachs wäre das z.b. anderst, da wachst dein ganzen wagen ein, und je naachdem was der hersteller angibt lässt das Wachs antrocknen und dann auch mit einem MFT auspolieren.
Dann wachs mal z. B. mit Zymol Carbon den ganzen Wagen ein!!!!!! Dann polierst du dir aber einen Wolf. Jeder Hersteller hat da andere Vorgaben an die man sich unbedingt halten sollte. Noch ein Beispiel: Migliore-Wachs braucht einen sehr lange (bis zu 1 Stunde) Ablüftzeit.
Gruß
Polierer
Zitat:
Original geschrieben von Polierer
Dann wachs mal z. B. mit Zymol Carbon den ganzen Wagen ein!!!!!! Dann polierst du dir aber einen Wolf. Jeder Hersteller hat da andere Vorgaben an die man sich unbedingt halten sollte. Noch ein Beispiel: Migliore-Wachs braucht einen sehr lange (bis zu 1 Stunde) Ablüftzeit.Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
Bei einem Wachs wäre das z.b. anderst, da wachst dein ganzen wagen ein, und je naachdem was der hersteller angibt lässt das Wachs antrocknen und dann auch mit einem MFT auspolieren.Gruß
Polierer
Jup, da hast du recht, und was hab ich geschrieben (Rot😉)
Zitat:
Original geschrieben von Polierer
Dann polierst du dir aber einen Wolf. Jeder Hersteller hat da andere Vorgaben an die man sich unbedingt halten sollte.
Hm, und wo finde ich diese Vorgaben? Mein Wachs steht bereit:
Collinite Liquid Insulator Wax #845. Leider aber kein Beipackzettel oder eine Anleitung.
Gruß DiSchu
Hallo zusammen,
ich musste leider einen Post entfernen, da er Fremdforenwerbung enthielt.
Bitte achtet doch bitte auf unsere Nutzungsbedingungen und Fremdforenregelung.
Vielen Dank! 🙂
gruß Fdtw
MT-Team
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Hm, und wo finde ich diese Vorgaben? Mein Wachs steht bereit: Collinite Liquid Insulator Wax #845. Leider aber kein Beipackzettel oder eine Anleitung.Zitat:
Original geschrieben von Polierer
Dann polierst du dir aber einen Wolf. Jeder Hersteller hat da andere Vorgaben an die man sich unbedingt halten sollte.Gruß DiSchu
Ich hab jetzt auf die Schnelle auch nichts dazu gefunden. (Ist ja auch ein kleiner Exot 😉 )
Wenn da wirklich nichts auf der Rückseite steht, könntest Du einfach mal bei dem Shop nachfragen, der Dir das verkauft hat.
Grundsätzlich dürfte es aber bei Waxen egal sein (bzw. nicht so wichtig), hauptsache dünn auftragen. Gibt Leute, die lassen das Blue Velvet über Nacht auf dem Wagen..
Bei Polituren kann das hingegen ganz anders aussehen.
Edit:RIOLER kennt sich normalerweise gut mit Collinite aus.
Zitat:
Original geschrieben von bebolus
Wenn da wirklich nichts auf der Rückseite steht ...
Ich habe die Flasche in der Hand. Jetzt steht da was auf der Rückseite, ich schwöre, das stand da gestern noch nicht ... 🙄 😉
Allow to dry to a haze and then polish off ...
Wenn mich meine Englischkenntnisse nicht ganz im Stich lassen, heißt das nur: Warten bis es zu einem Schleier getrocknet ist und dann runter polieren. Sagt nichts über die Zeit.
RIOLER? Kenn´ ich nicht, aber ich kann ihm ja mal eine PN schreiben. Danke!
Gruß DiSchu
Eine generelle "Zeit" kann man nicht nennen, das die Ablüftzeit sehr stark von den Aussentemperaturen und der Luftfeuchtiglkeit abhängt.