Welche Methode ist die bessere um den Motor warm zu fahren!

Opel Astra H

Ich binbis jetzt davon ausgegangen, dass schonender wäre, den Motor bis max. 2500Umdrehungen zu drehen!
Aber in der aktuellen Autobild steht das so auf Seite drin:

Zitat:

Moderne Heizungen nutzen bereits minimale Wärmemengen vom Motor - der übrigens im mittleren Drehzahlbereich am schnellsten warm wird. Zu hohe oder niedrigeDrehzahlen schaden der kalten Maschine.

Der mittlere Drehzahlbereich wäre bei 1.4TP zwischen 2500 bis 4500u/min. Das heisst ich würde ihn jedesmal bis 4000u/min ohne Vollgas drehen, um den Motor schneller und schonender auf Betriebstemperatur zu bringen!

Was meint ihr?

Das würde ja das Verhalten der EasyTronic und der normalen Automatik erklären, den Motor bei jeden Beschleunigen runter zu schalten und bis 4000u/min zu ziehen! Bei gleichmässiger Geschwindigkeit wurde immer der höchst mögliche Gang eingelegt! Beim Beschleunigen wurde immer der mittelere Drehzahlbereich genutzt!

Beste Antwort im Thema

Man muß halt einen gesunden Mittelweg finden !
Bei kaltem Motor zu lange mit sehr niedrigen Drehzahlen durch die Gegend zu
fahren bedeutet gleichzeitig mehr verschleiß weil sich der Motor lange in der
Kaltphase befindet.
Bei kaltem Motor voll drauf zu tretten ist aber noch schädlicher da das Öl meist
noch sehr zäh ist nicht seine vollen Schmiereigenschaften hat und noch in alle
Ecken des Motor vorgedrungen ist.
Hat man ein Auto mit reichlich Drehmoment kann man die Warmfahrphase im
mittleren Drehzahlbereich gut umsetzen.
Man solte aber auch nicht zu stark beschleunigen um auf die max. Drehzahl zu
kommen.
Bei einem kleinen Motor und hohem Fahrzeugewicht wird man nicht drum rum kommen
den Motor bei einer Steigung auch mal etwas höher zu drehen.

Was viele auch nicht wissen ist Wassertemperatur 90° bedeutet nicht das der
Motor warm ist !!!
Der Motor ist erst warm wenn das Motoröl seine optimale Betriebstemperatur
erreicht hat.
Das kann bedeuten das es bei -20°C bis zu 20 Km dauert bis das Öl warm ist.
Bei +35°C kann das Öl aber schon nach 4 Km warm sein.
Deshalb habe ich eine Öl - Temperatur Anzeige nachgerüstet und bringe den Motor
erst ab einer Öltemperatur von 75°C an sein Drehzahllimit.
Bei Turbomotoren gilt auch ihn vernüftig warm zu fahren da der Turbolader auch mit
Motoröl versorgt wird aber auch wieder kalt fahren !
Das bedeutet nach einer längeren Vollgas Ettape den Motor nicht sofort aus machen
sondern ihn noch ca. 5 Km etwas gemäßigter zu fahren oder den Motor min 1 min.
nachlaufen lassen.
Immerhin drehen moderne Turbolader bis zu 290.000 Umdrehungen pro Minute

Hier noch ein sehr ausführlicher und detaillierter Bericht übers Warmfahren --> Klick

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner



Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Sorry leute, aber ich versteh euch nicht. Ihr macht euch hier gedanken, wie der Motor am schnellsten warm wird. 😕 Also ich setz mich morgens ins Auto rein und fahr los. Ob er nun nen Kilometer früher oder später warm ist, ist mir völlig egal. Und das man einen kalten Motor nicht quält (durch zu hohe oder zu niedrige Drehzahlen) dürfte sich doch eigentlich von selbst verstehen, oder? Oder glaubt ihr wirklich, das ihr dadurch die Lebensdauer eures Motors verlängert? Die meisten verkaufen ihr Auto doch eh wieder, bevor der Break-Even erreicht ist.

Bye Peter

P.S.: Ist nur meine Sichtweise! (Und da darf und sollte jeder ja seine eigene haben!)

Wann ist dieser Punkt denn erreicht????

Normalerweise ist der Break-Even-Point (in der Wirtschaft) der Punkt, ab dem ein Produkt Gewinn abwirft, das weiß ich schon. Ich wollte hier eher damit zum Ausdruck bringen, das die meisten ihr Auto verkaufen, bevor der Motor hops geht. Meistens gehen heutzutage eher die Nebenaggregate kaputt, bevor der Motor übern Jordan geht.

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Naja, hier steht das halt das man die Drehzahl niedrig und viel Gas geben soll!
www.neues-fahren.de/neues-fahren/fahrtipp_drehzahlen.htm

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt



Zitat:

Niedrige Drehzahlen und "mehr Gas" erwärmen zudem den Motor schneller als hohe Drehzahlen bei "weniger Gas", so dass die notwendige Betriebstemperatur schneller erreicht und somit die Lebensdauer des Motors verlängert wird.

Oder habe ich was übersehen?

das was der gasastrah schreibt. 🙂

Hallo GTC-Turbinchen,
zu dem Beschleunigen nur bis 2500 1/min beim kleinen Benziner:

Die Drehzahlband ist ja nur sehr schmal, dass man dann benutzen würde. Beim kleinen Benziner ist es damit ziemlich schlecht zu fahren, da der sowieso schon wenig Kraft hat.
Wenn man den dann noch in dem niedertourigen Drehzahlbereich betreibt, kommt da nicht mehr viel.
Um mit dem Gewicht des Astra gut klarzukommen, muss der kleine Benziner auch etwas Drehzahl haben, das geht nun mal nicht anders.

Beim Turbomotor sieht das ganz anders aus. Der hat, für fast das gleiche Fahrzeuggewicht, generell mehr Kraft und ist meistens, im Drehzahlbereich bis 2500 1/min auch schon beim max. Drehmomentwert. Für den Diesel gilt das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Ich binbis jetzt davon ausgegangen, dass schonender wäre, den Motor bis max. 2500Umdrehungen zu drehen!
Aber in der aktuellen Autobild steht das so auf Seite drin:

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt



Zitat:

Moderne Heizungen nutzen bereits minimale Wärmemengen vom Motor - der übrigens im mittleren Drehzahlbereich am schnellsten warm wird. Zu hohe oder niedrigeDrehzahlen schaden der kalten Maschine.

Der mittlere Drehzahlbereich wäre bei 1.4TP zwischen 2500 bis 4500u/min. Das heisst ich würde ihn jedesmal bis 4000u/min ohne Vollgas drehen, um den Motor schneller und schonender auf Betriebstemperatur zu bringen!

Was meint ihr?

Das würde ja das Verhalten der EasyTronic und der normalen Automatik erklären, den Motor bei jeden Beschleunigen runter zu schalten und bis 4000u/min zu ziehen! Bei gleichmässiger Geschwindigkeit wurde immer der höchst mögliche Gang eingelegt! Beim Beschleunigen wurde immer der mittelere Drehzahlbereich genutzt!

Ähnliche Themen

Meine Faustformel:

Egal welcher Motor - bei Minusgraden nicht über 3000 U/min - bis er halbwegs warm ist

- und ein Motor wird unter Last eben schneller warm = leicht untertourig ist meiner Meinung nach nicht verkehrt, bis sich alle Teile im Motor erwärmt haben. Moderne Motoren machen das mit.

Allerdings sollte man von Zeit zu Zeit den Motor eh mal gründlich laufen lassen (min. 200 - 300 km am Stück ).

olli - 1,7 cdti - astra h car. 12/2005 EZ - ex-bundeswehr-fuhrpark - 50.000 km - 8. opel bisher - und alle ohne motorschäden

Deine Antwort
Ähnliche Themen