Welche Materialien verwendet BMW wo beim F30, F31 & F34 ?

BMW 3er F30

Im BMW-Katalog findet man dazu neben viel anderem Bla Bla praktisch nichts ...

Für Kunden, die aber lange Jahre rostfrei/problemlos fahren wollen, wäre das bestimmt interessant.
Laut "Autobild" rosten nämlich allgemein neue Autos bei all der Einsparerei wieder mehr ...

Als Vergleich: Die Karosserie der neuen C-Klasse besteht dagegen schon aus fast 50% Aluminium .
Selbst bei meinem Uralt-230E gab es schon farbige Materialmix-Explosionszeichnungen, ja ganze Broschüren/Hefte über den Karosserieaufbau und Rostvorsorgmaßnahmen an verschiedenen Stellen .(Hab ich übrigens noch).
(MERCEDES hat sich aber in jüngster Vergangenheit auch mit Rost bekleckert,
Audi hat die Zinkschicht auf seinen Blechen im Vergleich zu früher angeblich auch sehr verdünnt)

- Warum präsentiert BMW nicht auch stolz öffentlich und besser seine Vorsorgemaßnahmen?
- Wer weiß näheres über dieses wichtige Thema ?
- Ist später doch noch bei all der "Premiumqualität" irgendwo Rost/brüchiges Plastik zu erwarten ?
- Sollten "Langzeithalter" besser zusätzlich -wie und wo- vorsorgen ?

Von rostigen Sitzgestellen innen, schlechten Fenstergummis, Tastenrissen usw. konnte man hier ja schon lesen ...
Alles bedauerliche Einzelfälle ?

Beste Antwort im Thema

Wiedermal ein grandios lächerlicher Thread, Marke Rambello... Die nächsten werden heissen: "Wann kommt das Navi ohne Softwarefehler". Oder "Wie lange hält das Kurvenlicht". Oder "Automatik wirklich Sorgenfrei?"...

Es gibt heute kein Auto mehr, welches ewig hält! Je mehr Elektronik verbaut ist, desto mehr kann und wird auf Dauer kaputt gehen!!! Dabei kannst Du Glück haben und hast 10 Jahre keine Probleme, oder aber Du fährst vom Hof und der Streß fängt hat!!! Ähnlich verhält es sich mit Rost! Es ist unter anderem pures Glück!

Deine ständigen unsinnigen fragen, bedenken, sorgen, usw. nerven ohne Ende! Kauf endlich ein Auto oder lass es sein... Ja, es ist tatsächlich so einfach, aber hör endlich mit diesem Mist hier auf!

173 weitere Antworten
173 Antworten

Ja. Warum nicht? 85€ im Monat tun mir nicht weh... Das mag nicht für jeden gelten, aber in meinem Fall mache ich das so. Der Betrag richtet sich aber auch nach meinem Fahrprofil. Ich fahre knapp 40.000Km im Jahr... Wer weniger fährt kommt wahrscheinlich auch mit weniger Rücklage aus.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM


Warum lasst Ihr Euch ständig provozieren?

Setzt ihn auf "ignorieren" und hört auf, ihm zu antworten!

Das Spielchen hat er schon in verschiedenen Foren gemacht - solange ihm auch nur irgendjemand antwortet, hört das nie auf! 🙁😠🙄

Mit diesem Thread hat er wieder sein Ziel erreicht! 🙁

So so, ich provoziere also und mache Spielchen, wenn ich wichtige Fragen stelle ?

Und Du hast nichts besseres zu tun, als wieder und wieder gegen mich zu stänkern
und andere Leser aufzuhetzen !

Wann hört

das

nur auf ? 😠🙁😰

Warum beantwortest Du keine konkreten Fragen, z. B aus welchem Material die Kotflügel sind ?

Ich würde mich schämen ! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Warum beantwortest Du keine Fragen, z. B aus welchem Material die Kotflügel sind ?

Weil es unterm Strich sch*issegal ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Ja. Warum nicht? 85€ im Monat tun mir nicht weh... Das mag nicht für jeden gelten, aber in meinem Fall mache ich das so. Der Betrag richtet sich aber auch nach meinem Fahrprofil. Ich fahre knapp 40.000Km im Jahr... Wer weniger fährt kommt wahrscheinlich auch mit weniger Rücklage aus.

Klez,

Das mach ich auch schon Jahre. Jeden Monat € 100,00.

Habe jetzt den Service Inklusive abgeschlossen (zum erstenmal bei einem Auto) und weiss jetzt schon das ich ohne Probleme Bremsen, der Sommer- und Wintercheck, wie auch die Reifenlagerung mit dem Betrag bezahlen kann. 😛
Vorher musste ich die Lagerung dazu zahlen. Die beiden Checks sind bei Volvo kostenlos. Waere eine schoene Geste von BMW.

Hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Habe jetzt den Service Inklusive abgeschlossen (zum erstenmal bei einem Auto) und weiss jetzt schon das ich ohne Probleme Bremsen, der Sommer- und Wintercheck, wie auch die Reifenlagerung mit dem Betrag bezahlen kann. 😛

Was sind denn Sommer- und Wintercheck? Ist das das gleiche Voodoo wie der Einfahrölwechsel, zu dem der 🙂 schriftlich auffordert und einen Satz weiter dazu sagen muss, dass es sich nicht um eine Herstellerempfehlung handelt?

Ich lege kein Geld zurück.
Da bleibt schon von allein was übrig.

Das soll jetzt aber auch nicht dekadent klingen.
Hat mich nur gewundert das im F30 Forum zu lesen

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Ich lege kein Geld zurück.
Da bleibt schon von allein was übrig.

Das soll jetzt aber auch nicht dekadent klingen.
Hat mich nur gewundert das im F30 Forum zu lesen

6ender,

Das ist noch von Frueher. Wieviel sind die GesamtKosten (Wasser,Strom,Gas u.s.w.). Oeffene ein neuen Konto und zahle jeden Monat automatisch ein. Seit her funktioniert dies Prima. Brauche gar nicht mehr darum zu kuemmern.
Wenn was unvorsehes mit dem Wagen los ist, geht der Geldbeutel auf. No Problemo. 😉
Die Werkstatt emfaengt Dich mit offene Armen 😎 Rucksueck

"Da bleibt schon von allein was übrig.". Es gibt mehr als nur ein Auto!
zB. eher aufhoren zu Arbeiten (Fruehrentner), Ferien, Yacht, ein "Haeuschen" in Dubai u.s.w. 😉
Ist fuer jedem anders!

Hans

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse



Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Habe jetzt den Service Inklusive abgeschlossen (zum erstenmal bei einem Auto) und weiss jetzt schon das ich ohne Probleme Bremsen, der Sommer- und Wintercheck, wie auch die Reifenlagerung mit dem Betrag bezahlen kann. 😛
Was sind denn Sommer- und Wintercheck? Ist das das gleiche Voodoo wie der Einfahrölwechsel, zu dem der 🙂 schriftlich auffordert und einen Satz weiter dazu sagen muss, dass es sich nicht um eine Herstellerempfehlung handelt?

Sommer- und Wintercheck kenne ich nur von meinem Händler. Besteht aus einer Sichtprüfung und Prüfung der Flüssigkeitsstände. Dafür will meist 19,- EUR haben (Sommercheck). Beim Wintercheck war dann, soweit ich mich richtig erinnere dann noch das Nachfüllen mit Frostschutz dabei. Der Preis lag dann bei 29,- EUR.

Habe ich aber bisher noch nie gemacht, da ich den Sinn nicht verstanden habe (außer dass der Händler Geld verdienen will), wenn man eh die normalen Wartungsintervalle einhält.

Keine Nachteile dadurch.

Zitat:

Original geschrieben von RalphM



Zitat:

Original geschrieben von unixtippse


Was sind denn Sommer- und Wintercheck? Ist das das gleiche Voodoo wie der Einfahrölwechsel, zu dem der 🙂 schriftlich auffordert und einen Satz weiter dazu sagen muss, dass es sich nicht um eine Herstellerempfehlung handelt?

Sommer- und Wintercheck kenne ich nur von meinem Händler. Besteht aus einer Sichtprüfung und Prüfung der Flüssigkeitsstände. Dafür will meist 19,- EUR haben (Sommercheck). Beim Wintercheck war dann, soweit ich mich richtig erinnere dann noch das Nachfüllen mit Frostschutz dabei. Der Preis lag dann bei 29,- EUR.

Habe ich aber bisher noch nie gemacht, da ich den Sinn nicht verstanden habe (außer dass der Händler Geld verdienen will), wenn man eh die normalen Wartungsintervalle einhält.

Keine Nachteile dadurch.

Erfahrung, habe seit je diesen Checks abgeschlossen. Wenn was los ist, was unter diese Kontrolle faellt (schriftlich festgelegt), wird es sofort behoben ohne Kosten und ein Blumenstrauss fuer die Frau.

Bei VW erlebt. 🙂

Hans

Uebrigens verdammt billig in Deutschland, Ihr wird wieder verwoehnt! Beide Checks kosten bei BMW Niederlande € 50,00 each.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Warum beantwortest Du keine Fragen, z. B aus welchem Material die Kotflügel sind ?
Weil es unterm Strich sch*issegal ist!!!

Kotegal 😁

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Ich lege kein Geld zurück.
Da bleibt schon von allein was übrig.

Das soll jetzt aber auch nicht dekadent klingen.
Hat mich nur gewundert das im F30 Forum zu lesen

Dieser Beitrag ist mindestens so überflüssig wie die Frage ob ich wirklich Geld zurück lege...

Natürlich bleibt bei mir auch ohne Rücklage genug pro Monat über. Trotzdem mache ich es. Reines Finanzmanagement, was es mir persönlich vereinfacht laufende Kosten im Überblick zu behalten. Als Angestellter halten sich die Kontoaktivitäten ja noch in Grenzen... Als Selbstständiger sieht das anders aus.

Ich verstehe auch nicht was das mit F30, F10 oder gar einem Porsche 911 zu tun hat. Arrogantes Gelaber ist das. Nix anderes.

Wie du meinst.
Wo du die 85€ für den Neuwagen brauchst ist mir allerdings auch ein Rätsel

Spielt doch keine Rolle. Es sind 1020€ im Jahr. Diesen Betrag habe ich einfach für mich so festgelegt. Soviel kostet das Auto im Jahr normalerweise nicht an Wartung, dementsprechend bleibt aber mehr über. Nach 3-4 Jahren hat sich dann soviel angesammelt, dass Du davon locker einen Turboplatzer oder eine andere größere Reparatur finanzieren kannst.

Ich dachte das wäre schon durch meinen anderen Beitrag klar geworden...

Und was hat das jetzt mit den verwendeten Materialien zu tun ???
Im Nachbarthread
"BMW F30 immer noch günstger als die C-Klasse"
kann man dagegen erfahren, daß die 3er Motorhauben und diverse Fahrwerksteile aus Alu sind...

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Spielt doch keine Rolle. Es sind 1020€ im Jahr. Diesen Betrag habe ich einfach für mich so festgelegt. Soviel kostet das Auto im Jahr normalerweise nicht an Wartung, dementsprechend bleibt aber mehr über. Nach 3-4 Jahren hat sich dann soviel angesammelt, dass Du davon locker einen Turboplatzer oder eine andere größere Reparatur finanzieren kannst.

Ich dachte das wäre schon durch meinen anderen Beitrag klar geworden...

Klez,

Wie gesagt, ich mach es genau so. Wenn was kaputt am Wagen ist , lass ich es reparieren.

Auch hat das nichts mit den Foren F30 zu tun. 😰😰😰 Genau, wenn in Porsche/Mercedes-fahrer sein sollte, haette ich es auch gemacht. Seit Jahren mache ich das so!

Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen