Welche Maschine soll ich nehmen?

VW Golf 4 (1J)

Hi zusammen,

ich weiß daß jetzt viele denken werden daß ich spinne... Tu ich auch... 😁

Ich fahre derzeit einen TT Roadster quattro mit der 224 PS 1.8T Maschine. Den werde ich jetzt verkaufen müssen da ich ein paar Mark locker machen muß...

Jetzt stellt sich für mich die Frage:

Golf IV hört sich prinzipiell nicht schlecht an. Ein Standard ("Golf-Klasse"😉 Alltagsauto, ohne Schnörkel o. ä. In der Grundversion nicht häßlich verspoilert o. ä. Eigentlich ein recht ansehnliches Auto.

Entweder ich mache jetzt auf ganz vernünftig und kaufe mir einen 1,6 mit 101 PS, alternativ einen Diesel oder ich versuche etwas zu bekommen was ungefähr dem jetzigen Gefährt entspricht. Was ich so an Motorisierungen gesehen habe und in die engere Auswahl nehmen würde, wäre z. B. 1.8 T mit 150 PS, 2.3 V5 mit 150 oder 2.8 V6 mit 204 PS. Welche Erfahrungen habt ihr mit den Motoren? Gibt es irgendwelche absoluten NO-GOs wie z. B. "Kaufe niemals einen 1.8T mit mehr als xxx km!" oder so?

Ich habe einen ganz netten 2.8 V6 gesehen mit Xenon (mittlerweile echt ein Muß für mich), 90 TKM, Klimautomatik, Xenon, etc. für knapp 9800 Euro. Ist das ok?

Vielen Dank im voraus
Christof

P. S. Ganz vernünftig werde ich wohl nicht... 😉

91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cupra4


Äh, der Ersteller hat mit überhaupt keinem Wort "TDI" erwähnt, oder ?

wer lesen kann ist klar im vorteil. er erwähnte übrigens tdi...

Zitat:

Original geschrieben von ckone501


Entweder ich mache jetzt auf ganz vernünftig und kaufe mir einen 1,6 mit 101 PS, alternativ einen Diesel oder ich versuche etwas zu bekommen was ungefähr dem jetzigen Gefährt entspricht.

Joa, alternativ. Ist aber keine Alternative für 225 PS. 🙂 Sorry, no chance.

Zitat:

Vor allem: Ein V6 ist natürlich was gaaaanz anderes als ein hochgezüchteter 1.8 ltr. Turbo...

bist du dir sicher? ich bin noch einen gefahren träume aber vom 1.8 T ...wird auch nächstes Jahr war...hoffe ich..

wo meint ihr ist denn der unterschied ?

150PS TDI...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vollthorsten


Selbst mit meinen mittlerweile 15-17 tsd Kilometern im Jahr ist mein jetziger V6 günstiger im Unterhalt gewesen als ein Dieselwiesel.

Ha Ha Ha, das glaubst du ja wohl selber nicht

@ckone501

guckst du mal hier:

http://www.motor-talk.de/t987782/f115/s/thread.html

Nee nee nee...

Ich muß den TT nicht verkaufen. Autos kaufen, verkaufen ist in der letzten Zeit bei mir fast zum Hobby geworden... So ca. alle 6 Monate was anderes... Außerdem wird der TT, sobald das neue Modell kommt, wohl wieder ein bisserl mehr an Wert verlieren. Bisher fahre ich die Autos eigentlich relativ wertverlustfrei (höchstens 500 Euro pro Halbjahr).

Ich bin eigentlich recht offen was irgendwie Marken etc. anbelangt, hauptsache keine japanischen, italienischen (außer denen die ich mir eh nicht leisten kann) oder französsichen Autos... (kurz zusammengefaßt: hauptsache ein deutsches Fabrikat)

Meine kleine "Autogeschichte":

Opel Corsa A 1,3 i Irmscher (83 PS) <- mit 18 war das Ding eine Granate 🙂
Opel Corsa A GSI (100 PS)
Opel Kadett E GSI (115 PS)
Opel Kadett E GSI 16V (150 PS)
Opel Corsa B 1,4 i (60 PS) <- ja, das stimmt wirklich! 😁
VW Golf 4 1,9 TDI (90 PS)
Audi A3 1,9 TDI (130 PS)
MB SLK 230 K (193 PS)
Audi TT R quattro (224 PS)
BMW 330 d touring (184 PS)
Audi TT R quattro (224 PS)

Jetzt, nach dem Wohnungskauf und 4 Tage nach meinem 30. Geburtstag, kam ich doch mal auf die dumme Idee 😁 etwas vernünftiger zu werden und mir ein Vernunftsauto zu kaufen...

Als ich dann mal den 100 PS TDI Bora vom Kumpel gefahren bin, hab ich Vernunft wieder ausgeschlossen als ich danach wieder die knappen 250 auf dem Tacho des TT auf der A1 gesehen habe... Hehe!

Ich bin wirklich Modell mäßig ziemlich offen was ich mal kurz anhand der in Frage kommenden Autos zeigen kann...

Golf 4 TDI (mind. 130 PS)
Golf 4 2,3 V5
Golf 4 2.8 V6
Mercedes E-Klasse Kombi E430
Mercedes E-Klasse Kombi 320 CDI
BMW ab 328i aufwärts
BMW ab 530i aufwärts (am liebsten 540i touring)
Audi A3 TDI (ab 130 PS)
...

😁

D. h. daß ich auch ein Auto unterhalten kann (aber nicht muß) welches mehr als 10 Liter Super Plus o. ä. schluckt. Will halt nur ca. 5000 Euro locker machen die ich in meine Bude stecken kann. So kann man sich dann doch schon ein paar nette Accesoires fürs Wohnzimmer kaufen...

Wie findet ihr den schwarzen V6?

[URL=http://www.mobile.de/.../da.pl?... ]Den find ich echt nett...[/URL]

Der gefällt mir bisher am besten...

WIe schwer/teuer ist es einen Tempomat nachzurüsten?

Grüße
Christof

Noch eine Frage:

"Taugt" das Xenon beim Golf IV etwas? Beim SLK war es um Längen schlechter als beim BMW, daher die Frage.

Grüße
Christof

HI zusammen. wusste gar net das es nen golf 4 als V6 gibt. das wär doch auf jeden Fall besser als 1.8T oder V5!!!

Zitat:

Original geschrieben von ckone501


WIe schwer/teuer ist es einen Tempomat nachzurüsten?

Grüße
Christof

ca. 150-200€ mit einbau, je nachdem wo man das machen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von ckone501


Jetzt, ...4 Tage nach meinem 30. Geburtstag, kam ich doch mal auf die dumme Idee 😁 etwas vernünftiger zu werden und mir ein Vernunftsauto zu kaufen...

Siehst Du, das habe ich auch an meinem 30. Geburtstag gemacht...

Ich wollte unbedingt 6 Töpfe haben, und da mir der R32 zu teuer und unvernünftig war, habe ich eben den 2,8er V6 genommen.

Zitat:

Original geschrieben von ckone501


Wie findet ihr den schwarzen V6?

[URL=http://www.mobile.de/.../da.pl?... ]Den find ich echt nett...[/URL]

Optisch gefällt er mir ganz gut; und die Pflichtausstattung Leder/Xenon ist auch dabei... 😉

Und dann noch aus 1. Hand...

...

Den Kauf eines V6 wirst Du jedenfalls nicht bereuen... glaube mir!

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von golf mg


HI zusammen. wusste gar net das es nen golf 4 als V6 gibt.

?! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ckone501


Noch eine Frage:

"Taugt" das Xenon beim Golf IV etwas? Beim SLK war es um Längen schlechter als beim BMW, daher die Frage.

Grüße
Christof

Würde schon sagen, dass es was taugt...

@ Heiko Babett:
doch das glaube ich!
Man sollte mit solchen Äußerungen vorsichtig sein denn ich habe es ja selber nachgerechnet und dabei nicht nur die Kraftstoffkosten berücksichtigt. (Versicherung, STeuern, Reparaturen/INstandsetzung)
Ich wollte etwas mit mehr Dampf -> es hätte also ein großer Diesel werden müssen. Dieser ist dann auch schon wieder teurer in Sachen Kraftstoff, Versicherung und STEUERN. Ich zahle bei einem Liter mehr Hubraum ungefähr halb soviel STeuern wie ein Kumpel mit seinem TDI. Bei bedeutend mehr Leistung.
Wenn sich ein Diesel bei dir lohnt ist es doch ok, sagt doch keiner was gegen nen Diesel, kann ja fein sein, lohnt aber nicht immer.

Ich glaube vom ADAC oder vom AEC gab es vor Kurzem einen netten Vergleich zwischen 2 gleichstarken Fahrzeugen des gleichen Typs. Ein DIesel und ein Benziner wurden hier unter Berücksichtigung aller Kosten verglichen. Man musste später feststellen, dass sich unter umständen ein Diesel teilweise erst bei 20000 (zwanzigtausend) Kilometern pro Jahr rechnet. Dies gilt natürlich nicht bei jedem Fahrzeug allerdings rechnete sich vor einiger Zeit in meiner Situation DEFINITIV KEIN DIESEL der ungefähr die gleiche Leistung haben sollte.

Back to toppic:
der Golf sieht nett aus...
...aber wenn ich deine Liste so sehe..... Ich würde dann lieber einen Kombi nehmen.

PS: immer diese Leute mit den Scheuklappen. Ob es nun die Automarkenklappen sind oder die Diesel-/Benzinscheuklappen. :-)

hi

also 225 ps kriegt man aus nem g4 tdi vielleicht nicht so ohne weiteres rausgekitzelt, aber nimmt man den 130er und setzt noch nen chip oben drauf is man auch bei guten 160 pferdchen und fast 400nm.
der 150 wird dann wohl noch etwas schärfer 😉

fahr auch seit kurzem den 130er und denke, dass er doch recht gut vorwärts geht... nur so am rande.

Nachdem ich im letzten Jahr meinen 1,8T verkauft habe, stand ich ich auch vor der Frage: V6 oder TDI ?
Zunächst habe ich auch stark mit dem V6 geliebäugelt - ein 6 Zylinder macht schon allein wegen des Sounds Laune. Da ich aber um die 30tkm/Jahr fahre, hat dann doch die Vernunft gesiegt und ich habe zum 150 PS TDI gegriffen. Ich habe diese Entscheidung nicht bereut, da der TDI von der Elastizität vergleichbar ist und ebenfalls viel Spaß macht. Natürlich ist der Sound nicht vorhanden, aber bei nüchterner Betrachtung ist er mir auch keine doppelt so hohen Kraftstoffkosten wert. Wenns doch ein 6 Zylinder sein muß, würde ich mir heute mit Sicherheit auch keinen Golf V6 mehr kaufen, sondern einen BMW 328i oder 330i in Betracht ziehen. Ein Arbeitskollege fährt einen 330i und verbraucht im Mittel 9-9,5 L/100km. Dieser Moter ist erste Sahne - von den Fahrleistungen und der Laufkultur dem Golf V6 bei weitem überlegen und gleichzeitig um einiges sparsamer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen