ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Welche Marke Runflat Reifen?

Welche Marke Runflat Reifen?

BMW 5er E61
Themenstarteram 6. Juni 2013 um 7:28

Hallo Zusammen,

es wird langsam Zeit, dass ich meine Sommerreifen wechsel. Es sollen weiterhin Runflat Reifen bleiben in der Größe 225/50/17. Ich habe jetzt die Goodyear NCT drauf. Was meint ihr?

- Continental SportContact 5 SSR

- Bridgestone Potenza S001 RFT

- Pirelli Cinturato P7 Run Flat

- Dunlop SP SPORT MAXX TT ROF

- Pirelli P ZERO Run Flat

Bitte kein Diskussion über Runflat vs. NonRunflat - bringt in meinem Fall nichts. :-)

Vielen Dank schon im Voraus für euer Feedback.

Grüße

Beste Antwort im Thema
am 6. Juni 2013 um 14:20

Continental SportContact 5 SSR - guter Allrounder, leise, Schwerpunkt bei Nässe, erhöhter Verschleiß

- Bridgestone Potenza S001 RFT - schlechtester hier, kein Vergleich zu den 005ern, gut nur im Trockenen, erhöhter Verschleiß

- Pirelli Cinturato P7 Run Flat - komfortabelster hier, ein bisschen (marginal) schwammiger, ok bei Nässe

- Dunlop SP SPORT MAXX TT ROF - guter Allrounder, ähnlich wie der Conti, minimal schwächer bei Nässe, hält deutlich länger

- Pirelli P ZERO Run Flat - sportlichster im Bunde, klasse bei Trockenheit, bei Nässe nur mittelmäßig, verschleißt auch ganz gut

Aber wieso, wenn du zufrieden warst, weg vom Goodyear? Nutzt BMW doch auch gern in der Erstausrüstung, kann nicht extrem falsch sein!

Ich persönlich würde, wenn ich schon Runflat fahren würde in dem Format, nur einen nehmen:

- Michelin Primacy HP 225/50 R17 94W ZP - komfortabel, exzellent auf Trockenheit, deutlich schwächer bei Nässe (aber nichts, was der Muskel zwischen den Ohren nicht ausgleichen könnte), hält aber deuuuuutlich länger als die anderen.

Auch nicht übel, aber lauter: Nokian ZLine, der einzige in dem Format, der ein A bei den Nässeeigenschaften hat. Zwar noch schwächer als der Conti bei Nässe, aber trotzdem gut, minimal unpräziser im Trockenen, hält aber länger als der Conti.

LG

Marc A.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten
am 10. Juni 2013 um 12:02

Zitat:

Original geschrieben von mawilms

 

Wer sowas raushaut, der hat schlicht NULL Ahnung bzw. hat noch nie im Leben den echten Vergleich zwischen solchem schwarzen Müll und einem Premiumreifen erlebt.

Vor allem, wenn so einer Dunlop und Linglang - sorry, Nankang - in einem Atemzug nennt.

Zitat aus einem Testbericht zu einem Nankang-Reifen:

"Wenig Licht und recht viel Schatten zeigt der Nankang Ultra Sport NS-2. Der Sommerreifen kann mit zwar mit einem geringen Rollwiderstand punkten, weiß aber sonst nicht zu überzeugen. Auf nasser Fahrbahn verzögert er schlecht und erzeugt dadurch bedenklich lange Bremswege. Auch im Handling neigt er bei Wasser auf der Straße zum Untersteuern. Die Präzision im Lenkverhalten lässt ebenso zu wünschen übrig wie der fehlende Abrollkomfort oder die Lautstärke der Reifen."

Soviel dazu, dass der Nankang "nicht schlecht" sein soll - das Gesamtergebnis dieses Tests war eine 5 (mangelhaft). Von den acht getesteten Reifen belegte er zusammen mit einem anderen Billigreifen den letzten Platz.

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von mawilms

 

Wer sowas raushaut, der hat schlicht NULL Ahnung bzw. hat noch nie im Leben den echten Vergleich zwischen solchem schwarzen Müll und einem Premiumreifen erlebt.

Vor allem, wenn so einer Dunlop und Linglang - sorry, Nankang - in einem Atemzug nennt.

Zitat aus einem Testbericht zu einem Nankang-Reifen:

"Wenig Licht und recht viel Schatten zeigt der Nankang Ultra Sport NS-2. Der Sommerreifen kann mit zwar mit einem geringen Rollwiderstand punkten, weiß aber sonst nicht zu überzeugen. Auf nasser Fahrbahn verzögert er schlecht und erzeugt dadurch bedenklich lange Bremswege. Auch im Handling neigt er bei Wasser auf der Straße zum Untersteuern. Die Präzision im Lenkverhalten lässt ebenso zu wünschen übrig wie der fehlende Abrollkomfort oder die Lautstärke der Reifen."

Soviel dazu, dass der Nankang "nicht schlecht" sein soll - das Gesamtergebnis dieses Tests war eine 5 (mangelhaft). Von den acht getesteten Reifen belegte er zusammen mit einem anderen Billigreifen den letzten Platz.

Gruß

Der Chaosmanager

Also quasi optimal um auf nem Parkplatz das Driften zu üben ja? :) Spaß !

Zitat:

Original geschrieben von mawilms

Zitat:

Original geschrieben von E60forever

 

Sorry, aber ab einem gewissen Level werd ich einfach nur pampig.

Was ist zum Thema Reifen die absolut 100 prozentige Disqualifikation???

Solch ein Spruch wie oben!!!

Wer sowas raushaut, der hat schlicht NULL Ahnung bzw. hat noch nie im Leben den echten Vergleich zwischen solchem schwarzen Müll und einem Premiumreifen erlebt.

Wobei sind denn "Nankang" nicht schlecht???

Die sind mal locker mindestens 2 Generationen hinter der aktuellen Entwicklung. Freundlich geschätzt!

Mag sein, dass man wenn man schlicht kein Geld hat auf Reifen dieser Art kommt. Aber dann fährt man (zumindest hoffe ich das schwer!) keinen BMW E60/E61.

Mit 55 PS und 1.000kg auf einem Fronttriebler und vorwiegend Stadtverkehr... dann mögen China- oder Indien-Billig-Pellen ja noch durchgehen.

Aber auf Autos, die selbst in der kleinsten Motorisierung schon über 200km/h laufen, da hat sowas NICHTS zu suchen!

Für mich sind Leute, die auf höher motorisierten Fahrzeugen sowas fahren schlichte Gefährder. Wenn sie nur sich gefährden würden... mir wär es völlig wumpe!

Aber leider sind da fast immer auch andere betroffen, wenn mal wieder jemand mit sowas über die Autobahn kreiselt.

Da regen sich in einem anderen Thread die Leute künstlich über einen dummen M5 Fahrer auf, der sich samt Freundin und Kind getötet hat... viele wegen des ach so gefährlichen M5.

Und hier empfiehlt jemand Selbstmörder-Reifen.

Fass es nicht!

die Reifen waren schon auf meinen -m6 -felgen oben und so schlecht sind jetzt aber im ernst nicht. Bin mit denen 3,4 saisonen gefahren. ich finde die persönlich nicht so schlecht, zwar nicht die besten aber auch nicht schlecht. Dann geh dich bitte bei BMW beschweren die haben mir die raufgezogen

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von mawilms

 

Wer sowas raushaut, der hat schlicht NULL Ahnung bzw. hat noch nie im Leben den echten Vergleich zwischen solchem schwarzen Müll und einem Premiumreifen erlebt.

Vor allem, wenn so einer Dunlop und Linglang - sorry, Nankang - in einem Atemzug nennt.

Zitat aus einem Testbericht zu einem Nankang-Reifen:

"Wenig Licht und recht viel Schatten zeigt der Nankang Ultra Sport NS-2. Der Sommerreifen kann mit zwar mit einem geringen Rollwiderstand punkten, weiß aber sonst nicht zu überzeugen. Auf nasser Fahrbahn verzögert er schlecht und erzeugt dadurch bedenklich lange Bremswege. Auch im Handling neigt er bei Wasser auf der Straße zum Untersteuern. Die Präzision im Lenkverhalten lässt ebenso zu wünschen übrig wie der fehlende Abrollkomfort oder die Lautstärke der Reifen."

Soviel dazu, dass der Nankang "nicht schlecht" sein soll - das Gesamtergebnis dieses Tests war eine 5 (mangelhaft). Von den acht getesteten Reifen belegte er zusammen mit einem anderen Billigreifen den letzten Platz.

Gruß

Der Chaosmanager

Mein Händler hat immer gesagt die sollen so gut sein und so war damals schon wenig von den reifen überzeugt aber dann waren sie doch gut für meine fahrten passen die. Hab jetzt auch wieder Dunlop

am 10. Juni 2013 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von E60forever

 

Mein Händler hat immer gesagt die sollen so gut sein und so war damals schon wenig von den reifen überzeugt aber dann waren sie doch gut für meine fahrten passen die. Hab jetzt auch wieder Dunlop

Du solltest Lotto spielen: In insgesamt drei Beiträgen hast Du vier Reifenfabrikate empfohlen. Weißt Du überhaupt, ob Du jetzt gerade wirklich Dunlop drauf hast? (ich meine ja nur, weil Du den Unterschied zwischen Dunlop und Nankang offenbar gar nicht bemerkst ...)

Hast Du überhaupt geschnallt, dass der TE nach Runflat Reifen gefragt hat?

Gruß

Der Chaosmanager

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von E60forever

 

Mein Händler hat immer gesagt die sollen so gut sein und so war damals schon wenig von den reifen überzeugt aber dann waren sie doch gut für meine fahrten passen die. Hab jetzt auch wieder Dunlop

Du solltest Lotto spielen: In insgesamt drei Beiträgen hast Du vier Reifenfabrikate empfohlen. Weißt Du überhaupt, ob Du jetzt gerade wirklich Dunlop drauf hast? (ich meine ja nur, weil Du den Unterschied zwischen Dunlop und Nankang offenbar gar nicht bemerkst ...)

Hast Du überhaupt geschnallt, dass der TE nach Runflat Reifen gefragt hat?

Gruß

Der Chaosmanager

Ja ich hab dunlop. Weiß ich auch das er nach ranflat reifen gefragt. Ich hab ja gesagt wenn er mal mischbereifung hat dann kann die auch nehmen weil mein Händler gesagt hat das die so gut wären.

am 10. Juni 2013 um 21:27

Zitat:

Original geschrieben von E60forever

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

 

Du solltest Lotto spielen: In insgesamt drei Beiträgen hast Du vier Reifenfabrikate empfohlen. Weißt Du überhaupt, ob Du jetzt gerade wirklich Dunlop drauf hast? (ich meine ja nur, weil Du den Unterschied zwischen Dunlop und Nankang offenbar gar nicht bemerkst ...)

Hast Du überhaupt geschnallt, dass der TE nach Runflat Reifen gefragt hat?

Gruß

Der Chaosmanager

Ja ich hab dunlop. Weiß ich auch das er nach ranflat reifen gefragt. Ich hab ja gesagt wenn er mal mischbereifung hat dann kann die auch nehmen weil mein Händler gesagt hat das die so gut wären.

Sorry, aber den Händler solltest du echt meiden, der kann dich jedenfalls nicht leiden... wieso sonst will er dich in den frühen Tod schicken?

Und mal ehrlich, du hast IM LEBEN keine originalen M-Felgen mit einem Nankang Chingchang Reifen gekauft.

Das waren "M irgendwas" Design-Räder, jede Wette.

Da haben wir dann sozusagen die Potenz des Leichtsinnigen.

Diese Dinger, die nur ähnlich aussehen wie originale Räder sind schlicht lebensgefährlich.

Wie oft muss sowas eigentlich noch als Info in die Welt, bevor es die Leute verstehen?

 

Ich bekomm jedenfalls graue Haare, wenn ich mir vorstelle, womit du so rumfährst.

Fragst nach Innenausstattungen, erzählst einen von Komfortsitzen mit allem Zipp und Zapp... und dann China-Pellen auf Nachbau-Schrott.

Null Verständnis.

Zitat:

Original geschrieben von mawilms

Zitat:

Original geschrieben von E60forever

 

Ja ich hab dunlop. Weiß ich auch das er nach ranflat reifen gefragt. Ich hab ja gesagt wenn er mal mischbereifung hat dann kann die auch nehmen weil mein Händler gesagt hat das die so gut wären.

Sorry, aber den Händler solltest du echt meiden, der kann dich jedenfalls nicht leiden... wieso sonst will er dich in den frühen Tod schicken?

Und mal ehrlich, du hast IM LEBEN keine originalen M-Felgen mit einem Nankang Chingchang Reifen gekauft.

Das waren "M irgendwas" Design-Räder, jede Wette.

Da haben wir dann sozusagen die Potenz des Leichtsinnigen.

Diese Dinger, die nur ähnlich aussehen wie originale Räder sind schlicht lebensgefährlich.

Wie oft muss sowas eigentlich noch als Info in die Welt, bevor es die Leute verstehen?

 

Ich bekomm jedenfalls graue Haare, wenn ich mir vorstelle, womit du so rumfährst.

Fragst nach Innenausstattungen, erzählst einen von Komfortsitzen mit allem Zipp und Zapp... und dann China-Pellen auf Nachbau-Schrott.

Null Verständnis.

Ne die felgen waren auf einen BMW 525D ee60 montiert und die hab ich halt gesehen und er hat gesagt für 1200 euro kann ich sie haben. Und wo ich nach die reifen gefragt habe meinte er das das super reifen wäre. Er hat zumir gesagt es wären orignale m6 räder. Hab jetzt eh dunlop und die m6 räder hab ich wieder verkauft hab die normalen 124 styling wieder drauf.

lasst doch das Nankang Thema.

Wird hier:

http://www.motor-talk.de/.../...eifen-asia-top-oder-flop-t1151893.html

in 19 Seiten wohl ausführlich diskutiert.

Übrigens (nicht gleich steinigen...)

Wenn ich mir das hier so ansehe:

http://www.adac.de/.../2010_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx

Kann man die wohl im trockenen fahren wenn einen die Geräusche und der Mehrverbrauch nicht stören.

Ich würd auch nicht gerade bei den Reifen sparen aber für bestimmte Zwecke (Trocken, Stadt, langsames vorrausschauendes fahren, kein schwerer Wagen etc.) scheinen die "OK" zu sein.

Klar man will damit nicht in ne blöde Situation kommen.

Wunderte mich nur gerade dass die Reifen noch "halbwegs" gehen im trockenen. schaut mal auf Sunny und "Goodride" :P

VG

am 11. Juni 2013 um 6:20

Zitat:

Original geschrieben von E60forever

Und wo ich nach die reifen gefragt habe meinte er das das super reifen wäre. Er hat zumir gesagt es wären orignale m6 räder.

Ich würde wetten, Dein Händler ist gar kein BMW-Vertragshändler ...

Gruß

Der Chaosmanager

Servus

Jemanden als "Lebensmüden" zu bezeichnen, weil er eine günstige Reifenmarke fährt oder gefahren ist grenzt für mich ja schon fast an den Tatbestand der üblen Nachrede. Die eigene Meinung kundtun schön und gut, aber des geht dann doch ein wenig zu weit. Den E60/61 ereilt das Schicksal eines jeden älter werdenden Modells. Es wird ja wie man hier im Forum immer öfter liest nicht nur bei Reifen nach günstigeren Lösungen gesucht.

Einiges sollte man natürlich schon festhalten. Beim Beispiel Nankang werden mit Sicherheit gewisse vorgeschriebene Mindeststandarts eingehalten. Der Reifen liegt gewiss weit hinter den üblichen Probanten der Tests aber ist mit Gewissheit alles andere als Lebensgefährlich. Des weiteren muss man bei diesen Tests natürlich auch immer wieder aufpassen, da eine andere Dimension schon wieder ein ganz anderes Ergebnis mit sich bringen kann/wird.

Auch die Verhältnisse sorgen für komplett andere Beurteilungen. Zum Beispiel aus eigener Erfahrung:

Fahre im Winter die Pirelli Sottos. Anfang Februar bei Neuschnee auf kaltem Untergrund absolut keine Probleme beim Weiterkommen. Anfang März Neuschnee auf bereits warmem Untergrund (ergibt einen interessanten Schneeaufbau auf der Strasse - unten Matsch, darüber Nassschnee) mit den gleichen Reifen fast kein Weiterkommen.

Ausserdem kann mir jetzt wohl keiner erklären, dass ein Dunlop, Micheline usw usw an der Verschleissgrenze noch immer sooooooo viel besser ist als ein neuer Nankang. Also am Besten wäre wohl ein neuer guter Reifen. Aber als zweites ist dann noch immer besser ein billiger Neureifen als ein kaputter Markengummi.

Grüsse vom Abraham

Zitat:

Original geschrieben von bonsai323

Hallo Zusammen,

es wird langsam Zeit, dass ich meine Sommerreifen wechsel. Es sollen weiterhin Runflat Reifen bleiben in der Größe 225/50/17. Ich habe jetzt die Goodyear NCT drauf. Was meint ihr?

- Continental SportContact 5 SSR

- Bridgestone Potenza S001 RFT

- Pirelli Cinturato P7 Run Flat

- Dunlop SP SPORT MAXX TT ROF

- Pirelli P ZERO Run Flat

Hallo,

Der Pi PZero ist ein Auslaufmodell = nicht mehr in der Produktion :eek:

Alle anderen tragen die BMW-Kennung = *

und sind zwischen den OE-Reifenherstellern und BMW abgestimmt

> allerdings für den neuen 3er F30/31

Für den E60/61 gab´s diese Abstimmung = mit BMW-Kennung * für den:

Goodyear

Bridgestone Potenza RE 050 RFT *

Dunlop SP Sport 01 ROF *

die auch alle 3 noch im aktuellen Lieferprogramm sind ;)

Die Reifen für den neuen 3er haben neben der neuen Profilgestaltung

Verbesserungen im Fahr-und Federungskomfort

Inwieweit diese Vorteile sich auf den E60/61 übertragen lassen,

kann ich nicht beurteilen .

Ich find Reifenthemen klasse.:D

Wie wäre es mal wieder mit einem Ölthread?

am 11. Juni 2013 um 7:56

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty

Ich find Reifenthemen klasse.:D

Wie wäre es mal wieder mit einem Ölthread?

Noch besser wäre ein neuer Thread zum Thema Zweitaktöl zumischen beim Diesel :D

Gruß

Der Chaosmanager

am 11. Juni 2013 um 7:57

Zitat:

Original geschrieben von Abraham1971

Servus

Jemanden als "Lebensmüden" zu bezeichnen, weil er eine günstige Reifenmarke fährt oder gefahren ist grenzt für mich ja schon fast an den Tatbestand der üblen Nachrede. Die eigene Meinung kundtun schön und gut, aber des geht dann doch ein wenig zu weit. Den E60/61 ereilt das Schicksal eines jeden älter werdenden Modells. Es wird ja wie man hier im Forum immer öfter liest nicht nur bei Reifen nach günstigeren Lösungen gesucht.

Einiges sollte man natürlich schon festhalten. Beim Beispiel Nankang werden mit Sicherheit gewisse vorgeschriebene Mindeststandarts eingehalten. Der Reifen liegt gewiss weit hinter den üblichen Probanten der Tests aber ist mit Gewissheit alles andere als Lebensgefährlich. Des weiteren muss man bei diesen Tests natürlich auch immer wieder aufpassen, da eine andere Dimension schon wieder ein ganz anderes Ergebnis mit sich bringen kann/wird.

Auch die Verhältnisse sorgen für komplett andere Beurteilungen. Zum Beispiel aus eigener Erfahrung:

Fahre im Winter die Pirelli Sottos. Anfang Februar bei Neuschnee auf kaltem Untergrund absolut keine Probleme beim Weiterkommen. Anfang März Neuschnee auf bereits warmem Untergrund (ergibt einen interessanten Schneeaufbau auf der Strasse - unten Matsch, darüber Nassschnee) mit den gleichen Reifen fast kein Weiterkommen.

Ausserdem kann mir jetzt wohl keiner erklären, dass ein Dunlop, Micheline usw usw an der Verschleissgrenze noch immer sooooooo viel besser ist als ein neuer Nankang. Also am Besten wäre wohl ein neuer guter Reifen. Aber als zweites ist dann noch immer besser ein billiger Neureifen als ein kaputter Markengummi.

Grüsse vom Abraham

Du sprichst mich da direkt an, also sag ich auch direkt was dazu.

Hast du mal gesehen, was unser TE fährt? Einen 530d.

Da sind also, welche Version es auch immer sein mag, immer um die 500NM im Spiel mit den Hinterreifen unterwegs.

In den für die Zulassung von Reifen vorkommenden Kriterien kommt überhaupt nichts vor, was einer solchen Belastung auch nur nahe kommt.

Wenn du mal Reifentests seriöser Publikationen aufmerksam liest, dann siehst du oft, dass z.B. Tests in Sachen Geschwindigkeit eben nicht mit den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestbedingungen durchgeführt werden (die stammen zum allergrößten Teil auch aus einer Zeit, als 34PS für ein Durchschnittsauto als vernünftig motorisiert galten), sondern mit mehr der Realität entsprechenden Werten.

Dazu sind die Reifen für Märkte entwickelt, in denen vom Fahrprofil her völlig andere Anforderungen gestellt werden wie das hier der Fall ist.

Erster Merksatz: nur weil etwas zugelassen ist, muß es nicht unbedingt dem Stand der Technik entsprechen oder gar sicher sein.

Und zum Thema lebensgefährlich mal eine einfache Rechnung.

Autobahn, nasse Fahrbahn, Regen aufgehört, Tacho 160, langgezogene Kurve.

Plötzlich ein Stauende oder ein anderes stehendes Hindernis. Vollbremsung ist gefragt.

Rechnen wir mal einen Premiumreifen gegen einen nur 10% schlechteren China-Kracher, dann haben wir folgende Werte:

(Reibwert nasse Fahrbahn=angenommene maximale Verzögerung 4.5g beim Premium, 10% weniger, also 4.05g beim China-Böller)

Beim Premium kommen das Auto nach 214m zum stehen. An dieser Stelle ist das andere Auto bei exakt gleicher Ausgangslage noch mit satten 50km/h unterwegs.

Schon mal mit 50km/h auf was aufgefahren? Gibt einen ziemlich heftigen Impact.

Glaubst du alles nicht?

Nun gut, selbst ist der Mann:

http://www.internetratgeber-recht.de/.../frameset.htm?...

Da läßt sich ziemlich präzise der tatsächliche Anhalteweg berechnen.

Und damit es rund wird:

http://www.unfall-analyse.info/bremsweg.php

Hier kann man wunderbar sehen, wie sich eine verringerte Bremsleistung (bei konstantem Weg) auf die Restgeschwindigkeit beim Aufprall auswirkt.

Und da reden wir immer noch von Idealbedingungen.

Die Leute kenne ihr Auto, reagieren normal (nicht etwa abgelenkt durch Handy, Beifahrer etc.), beherrschen eine echte Vollbremsung (tun keine 10% der Autofahrer) und so weiter...

Also, nochmal wirklich deutlich:

diese Art von Reifen gehört schlicht nicht auf höher motorisierte Fahrzeuge!

Ich wiederhole mich nicht gern, sag es aber nochmal:

auf einem Kleinwagen mit 90% Stadtverkehr... so what? Ich würd es nicht tun, aber da sehe ich kein größeres Risiko.

Also (Gebetsmühle an):

Jemand, der solche Reifen auf schnelle Autos schnallt, gefährdet sich und andere.

Jemand, der sich an Leib und Leben gefährdet, den nennt man gemeinhin lebensmüde.

Ich bleib also dabei.

 

Und noch kurz zu Abraham1971 und deiner Erfahrung mit den Pirellis:

Ob Billigmarke oder Premium, es gibt ganz sicher Situationen, da hilft beides nicht mehr. Das z.B. in Skandinavien, in Regionen, in denen es monatelang Eis auf den Straßen gibt, Spikes auf den Reifen sind... es ist nur logisch.

LG

Marc A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Welche Marke Runflat Reifen?