Welche Marke Runflat Reifen?
Hallo Zusammen,
es wird langsam Zeit, dass ich meine Sommerreifen wechsel. Es sollen weiterhin Runflat Reifen bleiben in der Größe 225/50/17. Ich habe jetzt die Goodyear NCT drauf. Was meint ihr?
- Continental SportContact 5 SSR
- Bridgestone Potenza S001 RFT
- Pirelli Cinturato P7 Run Flat
- Dunlop SP SPORT MAXX TT ROF
- Pirelli P ZERO Run Flat
Bitte kein Diskussion über Runflat vs. NonRunflat - bringt in meinem Fall nichts. :-)
Vielen Dank schon im Voraus für euer Feedback.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Continental SportContact 5 SSR - guter Allrounder, leise, Schwerpunkt bei Nässe, erhöhter Verschleiß
- Bridgestone Potenza S001 RFT - schlechtester hier, kein Vergleich zu den 005ern, gut nur im Trockenen, erhöhter Verschleiß
- Pirelli Cinturato P7 Run Flat - komfortabelster hier, ein bisschen (marginal) schwammiger, ok bei Nässe
- Dunlop SP SPORT MAXX TT ROF - guter Allrounder, ähnlich wie der Conti, minimal schwächer bei Nässe, hält deutlich länger
- Pirelli P ZERO Run Flat - sportlichster im Bunde, klasse bei Trockenheit, bei Nässe nur mittelmäßig, verschleißt auch ganz gut
Aber wieso, wenn du zufrieden warst, weg vom Goodyear? Nutzt BMW doch auch gern in der Erstausrüstung, kann nicht extrem falsch sein!
Ich persönlich würde, wenn ich schon Runflat fahren würde in dem Format, nur einen nehmen:
- Michelin Primacy HP 225/50 R17 94W ZP - komfortabel, exzellent auf Trockenheit, deutlich schwächer bei Nässe (aber nichts, was der Muskel zwischen den Ohren nicht ausgleichen könnte), hält aber deuuuuutlich länger als die anderen.
Auch nicht übel, aber lauter: Nokian ZLine, der einzige in dem Format, der ein A bei den Nässeeigenschaften hat. Zwar noch schwächer als der Conti bei Nässe, aber trotzdem gut, minimal unpräziser im Trockenen, hält aber länger als der Conti.
LG
Marc A.
50 Antworten
Ich hab gesehen was der TE fährt.
Des weiteren weiss ich anhand anderer Threads von ihm, dass er in Österreich wohnt.
Da kannst aufgrund vieler rigoroser Tempolimits Holzräder von Kutschen montieren weil er mit seinem Fahrzeug im gesetzlichen Rahmen nie die Leistung abrufen darf. 😁😁😁
Ich hab zwar beim 🙂 meiner Wahl noch nie was über Nankang gehört oder gesehen, aber kann ja sein dass sie ihm empfohlen wurden. Mir wurden voriges Jahr beim Reifenhändler auch Hankook empfohlen und ich bin sehr zufrieden mit ihnen. (im Sommer Hankook, im Winter Pirelli. Nicht das jetzt eventuell wer glaubt ich verwechsle in meiner Altersdemenz Reifenfabrikate)
Mein Post sollte eigentlich nichts anderes aussagen, dass die ach so tollen Markenprodukte nicht immer das Beste vom Besten sind und dass jeder mit dem fahren soll, welches ihm beliebt/gefällt. Lebensmüde ist für mich einer der bei Regen mit "Slicks" fährt.
Die von mir erwähnte Schneesituation bezog sich auf Wien. und selbst da gabe es im vergangenen winter eben zwei Szenarios die den einen Reifen mal total gut und das andere mal total sch..... aussehen liess.
Grüsse vom Abraham
Zitat:
Original geschrieben von Abraham1971
Ich hab zwar beim 🙂 meiner Wahl noch nie was über Nankang gehört oder gesehen, aber kann ja sein dass sie ihm empfohlen wurden.
Der TE hat überhaupt nichts von Nankang geschrieben - seine Auswahl bezog sich auf fünf namhafte Markenreifen.
Wir sollten den TE nicht in die Ecke drängen, als ob er einen solchen Reifen favorisieren würde.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Abraham1971
Ich hab gesehen was der TE fährt.
Des weiteren weiss ich anhand anderer Threads von ihm, dass er in Österreich wohnt.
Da kannst aufgrund vieler rigoroser Tempolimits Holzräder von Kutschen montieren weil er mit seinem Fahrzeug im gesetzlichen Rahmen nie die Leistung abrufen darf. 😁😁😁Ich hab zwar beim 🙂 meiner Wahl noch nie was über Nankang gehört oder gesehen, aber kann ja sein dass sie ihm empfohlen wurden. Mir wurden voriges Jahr beim Reifenhändler auch Hankook empfohlen und ich bin sehr zufrieden mit ihnen. (im Sommer Hankook, im Winter Pirelli. Nicht das jetzt eventuell wer glaubt ich verwechsle in meiner Altersdemenz Reifenfabrikate)
Mein Post sollte eigentlich nichts anderes aussagen, dass die ach so tollen Markenprodukte nicht immer das Beste vom Besten sind und dass jeder mit dem fahren soll, welches ihm beliebt/gefällt. Lebensmüde ist für mich einer der bei Regen mit "Slicks" fährt.
Die von mir erwähnte Schneesituation bezog sich auf Wien. und selbst da gabe es im vergangenen winter eben zwei Szenarios die den einen Reifen mal total gut und das andere mal total sch..... aussehen liess.
Grüsse vom Abraham
😉 Eure Tempolimits und die wilden, schätzwütigen Gendarmen kennen wir ja...
Aber dass auch die BMW's bei euch kastriert sind und ihr Drehmoment nicht mehr abgeben dürfen... gut zu erfahren! 😉
Aber es braucht keine 160, um sich von der Fahrbahn zu verabschieden.
Hochgeschwindigkeitsunfälle sind eher selten... aber auch bei 80km/h und "nur" 10% (real dürften es oft ganz andere Werte sein) mehr Bremsweg macht es noch einen netten Knall, wenn das gescheit bereifte Auto schon steht.
Am Beispiel Hankook sieht man ja auch, dass sich Entwicklung bezahlt macht.
Als die in Europa auf den Markt kamen, waren das ähnlich üble Dinger wie heute die meisten indischen/chinesischen Produktionen.
Aber die haben viel Geld in die Hand genommen und investiert.
Ergebnis: Reifen sind wirklich achtbar gut geworden... allerdings sind sie auch preislich schon weit weg vom Billigsegment gelandet!
LG
Marc A.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Der TE hat überhaupt nichts von Nankang geschrieben - seine Auswahl bezog sich auf fünf namhafte Markenreifen.Zitat:
Original geschrieben von Abraham1971
Ich hab zwar beim 🙂 meiner Wahl noch nie was über Nankang gehört oder gesehen, aber kann ja sein dass sie ihm empfohlen wurden.Wir sollten den TE nicht in die Ecke drängen, als ob er einen solchen Reifen favorisieren würde.
Gruß
Der Chaosmanager
Hast recht... bezog sich auch nicht auf den TE, sondern auf "E60forever"... sorry!!!
Ähnliche Themen
Schön zu sehen, wie sich die Gemüter so erhitzen können. Also es wird der Continental SportContact 5 SSR, obwohl hier doch sehr unterschiedliche Meinungen geäußert wurden. Nangkang oder so war nie eine Option, da ich Familie habe und mir das Leben lieb ist. :-)
Mal sehen, wie sich der Reifen so macht und ob es in den letzten 4 Jahren eine Entwicklung bei den Runflats gab in Bezug auf den Komfort.
Vielen Dank an alle, die sich konstruktiv beteiligt haben.
Grüße
Ich denke Du hast eine qualitativ sehr gute Entscheidung getroffen, obwohl für mich Continental nie und nimmer am Einkaufszettel stehen würde. Das hat aber andere Gründe.
Wünsch Dir viele und vor allem sichere Kilometer mit den neuen Gummis.
Grüsse vom Abraham
Mein Händler ist eine vertragswerkstatt.
zudem fahr ich noch stärkerer BMW´s als meinen 530D.
Mein Händler hat sowieso eine an der make, wollte beim getriebeöl normales öl reinschütten. Hab sowieso jetzt einen anderen Händler gefunden der besser ist.
Ich fahr eig. mit meinem E60 nur landstraßen und ein bisschen autobahn.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von E60forever
Mein Händler ist eine vertragswerkstatt.
zudem fahr ich noch stärkerer BMW´s als meinen 530D.
Mein Händler hat sowieso eine an der make, wollte beim getriebeöl normales öl reinschütten. Hab sowieso jetzt einen anderen Händler gefunden der besser ist.
Ich fahr eig. mit meinem E60 nur landstraßen und ein bisschen autobahn.Mfg
Das soll einer verstehen: Zuerst verteidigst Du Deinen Händler vehement, der Dir Nankang empfohlen hat - jetzt sagst Du, er habe einen an der Macke ... gleichzeitig schwörst Du drauf, er habe Dir Original M6-Felgen verkauft, jetzt schüttet er Dir Motoröl ins Getriebe ...
Weißt Du was? Einen Vertrag hat so jemand vielleicht, aber nicht mit BMW - und wenn, dann nicht mehr lange ...
Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Und da reden wir immer noch von Idealbedingungen.
Die Leute kenne ihr Auto, reagieren normal (nicht etwa abgelenkt durch Handy, Beifahrer etc.), beherrschen eine echte Vollbremsung (tun keine 10% der Autofahrer) und so weiter...
Das heisst aber auch im Umkehrschluss, das 90% der Autofahrer bei diesen Bedingungen auffahren würden, trotz super duper Reifen.
Ergo, völlig praxisferne Ausgangsbedingungen.
Bei der Stauhäufigkeit müssten in D dann täglich Massenkarambolagen stattfinden.
Ich liebe diese Leute mit ihren handgestrickten, aus dem Ärmel geschüttelten Prozentzahlen, die statistische Expertise vortäuschen sollen ...
Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Das soll einer verstehen: Zuerst verteidigst Du Deinen Händler vehement, der Dir Nankang empfohlen hat - jetzt sagst Du, er habe einen an der Macke ... gleichzeitig schwörst Du drauf, er habe Dir Original M6-Felgen verkauft, jetzt schüttet er Dir Motoröl ins Getriebe ...Zitat:
Original geschrieben von E60forever
Mein Händler ist eine vertragswerkstatt.
zudem fahr ich noch stärkerer BMW´s als meinen 530D.
Mein Händler hat sowieso eine an der make, wollte beim getriebeöl normales öl reinschütten. Hab sowieso jetzt einen anderen Händler gefunden der besser ist.
Ich fahr eig. mit meinem E60 nur landstraßen und ein bisschen autobahn.Mfg
Weißt Du was? Einen Vertrag hat so jemand vielleicht, aber nicht mit BMW - und wenn, dann nicht mehr lange ...
Grüße
Der Chaosmanager
ich hab ihn nicht verteitigt, ich hab nur gesagt das ich die räder vom händler hab und der mir die reifen empfohlen. Und ja der mechaniker hat mir öl ins getriebe geschüttet und zum glück hab ich es mitbekommen weil gerade nachschauen wollte wie die schon sind. Ja das ist ein Vertragshändler es klagen viele das der eine macke hat. und ich mag mich echt nicht wegen meinen Händler streiten
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ich liebe diese Leute mit ihren handgestrickten, aus dem Ärmel geschüttelten Prozentzahlen, die statistische Expertise vortäuschen sollen ...Grüße
Der Chaosmanager
😉 Ich lade dich gern mal zu einem der nächsten Fahrertrainings ein.
Da darfst du dann mal eine Statistik darüber führen, wer ohne direktes Training zu einer tatsächlichen Vollbremsung in der Lage ist.
Bekommst du da mehr als 10% zusammen (und die Leute die dort sind, WOLLEN das ja sogar!) VOR der Trainingseinheit, dann hast du bei mir ein Abendessen in einem 3-Sterne-Restaurant Deiner Wahl in Deutschland gut.
Also: Sicherheitstraining für "Normalos", keine Folge-Veranstaltung, keine Leute, die schon mal sowas mitgemacht haben.
Unter den Bedingungen bin ich mir mehr als sicher, kein Geld für dein Futter ausgeben zu müssen.
Was setzt du dagegen? 😉
LG
Marc A.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Das heisst aber auch im Umkehrschluss, das 90% der Autofahrer bei diesen Bedingungen auffahren würden, trotz super duper Reifen.Zitat:
Und da reden wir immer noch von Idealbedingungen.
Die Leute kenne ihr Auto, reagieren normal (nicht etwa abgelenkt durch Handy, Beifahrer etc.), beherrschen eine echte Vollbremsung (tun keine 10% der Autofahrer) und so weiter...
Ergo, völlig praxisferne Ausgangsbedingungen.
Bei der Stauhäufigkeit müssten in D dann täglich Massenkarambolagen stattfinden.
Würde ich so nicht unterschreiben.
Sogar hier regnet es nicht täglich, die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit liegt im Schnitt unter 160km/h, oft sogar unter 120 km/h.
Du kannst mit den Bedingungen aber beliebig rumspielen, auf den Webseiten ist ja bestens erklärt, wie sich z.B. Fahrbahnverhältnisse auswirken.
Fakt ist jedenfalls, dass die allermeisten Unfälle keine Verkettung unglücklicher Umstände sondern eine Kombination aus vielen beeinflußbaren Faktoren sind.
Kann ich per Griff zu einem besseren Reifen aber den Wert des Anhaltewegs verringern, dann ist das schon mal eine gute Prävention.
Wir reden ja hier auch nicht von irgendwelchen wahnsinnigen Kosten... der Unterschied beim Reifenpreis für den Satz bewegt sich oft im Bereich der Kosten einer Tankfüllung.
Und nebenbei, die beiden Tabellen sind nicht meine Erfindung... es beschäftigt sich ein ganzer Berufszweig damit, festzustellen, wie und warum Unfälle passiert sind.
Und manches Wissen hilft auch, Unfälle zu vermeiden.
LG
Marc A.
Zitat:
Original geschrieben von mawilms
😉 Ich lade dich gern mal zu einem der nächsten Fahrertrainings ein.Da darfst du dann mal eine Statistik darüber führen, wer ohne direktes Training zu einer tatsächlichen Vollbremsung in der Lage ist.
Bekommst du da mehr als 10% zusammen (und die Leute die dort sind, WOLLEN das ja sogar!) VOR der Trainingseinheit, dann hast du bei mir ein Abendessen in einem 3-Sterne-Restaurant Deiner Wahl in Deutschland gut.
Den Gutschein für das Fahrertraining darfst Du mir gerne schicken! Mein letztes Training ist doch schon wieder eine Weile her ...
Ich schließe ja gar nicht aus, dass die Mehrheit der Autofahrer zahlreiche Defizite haben - ich würde mich jedoch niemals darauf versteifen, ob dies jetzt 75 %, 90 % oder 99 % sind. Ich setze also gar nicht dagegen, weil ich Dir vom Grundsatz her durchaus recht gebe.
Nur die Nennung von konkreten Zahlen habe ich "beanstandet", nicht den Umstand an sich. In letzter Zeit werden solche Zahlen von Usern inflationär benutzt - zum Teil kommen da sehr abstruse Aussagen zusammen, die leicht widerlegbar sind (damit meine ich explizit nicht Dich). Wenn ich dann solche Leute nach der Quelle ihrer Zahl frage, dann folgt das große Schweigen.
Das Geld für das Essen kannst Du ruhig sparen - der Gutschein für's Training reicht mir schon 😉
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von E60forever
Ja das ist ein Vertragshändler es klagen viele das der eine macke hat.
... und ich wette, dass es kein BMW-Vertragshändler ist (kannst mir ja seinen Namen und Ort per PN mitteilen, dann zeige ich Dir, woran man erkennt, dass es keiner ist).
Gruß
Der Chaosmanager