Welche Mängel hat Euer GTI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Wollte mal wissen ob Ihr irgendwelche mängel oder fehler an Eurem GTI habt?

also ich fahre seit 24.07 einen GTI und hab bisher folgende fehler festgestellt.

1. 3 Bremsleuchte defekt
2. Lackierfehler am Heckspoiler
3. Klappern der innenverkleidung Rücksitz faherseite
4. Spiegel senkt sich beim rückwärtsfahren nicht ab obwohl in MFA aktiviert

War heute beim 🙂 alle fehler werden nächste Woche beseitigt

Lg Kungi

Beste Antwort im Thema

Wenn ich hier lese, was alles für Mängel auftreten, bekomme ich den Eindruck, dass sich VW mit dem Golf VI erstmalig am Autobau versucht... unfassbar.

713 weitere Antworten
713 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sneets



Zitat:

Original geschrieben von bienemaja1407


Ich "schleiche" mich in mehreren Foren herum und muss immer wieder lesen, dass viele Neufahrzeuge "gravierende" Mängel haben.
"viele" ist relativ. Prozentual auf die Menge der ausgelieferten Fahrzeuge sind die Exemplare mit gravierenden Mängeln eine verschwindend Geringe Anzahl.
Golfs gibts nun mal wie Sand am Meer. Dass dementsprechend in einschlägigen Foren auch häufiger über Mängel geklagt wird, als bei anderen Marken - deren Jahresabsatz teilweise dem täglichen Absatz des Golfs entspricht - ist nur logisch.

Dann kommt noch die vielleicht etwas unglücklich gewählte Werbe-Tagline "Wertigkeit neu erleben" dazu, die wohl einige interpretieren wie "der Golf ist makellos"...seitdem VW damit wirbt, hab ich irgendwie das Gefühl, dass einige Kunden ein klein wenig durchdrehen und wegen jedem Mückenschiss mit dem Wandlungsantrag zum Händler rennen...
"Pingeligkeit neu erleben", sag ich da nur 😁

da kannst du Recht haben, aber.....in meinem Fall zB klappert der GTI innen wie ein alter Opel Kadett!!! und dafür habe ich sicher keine 32.000€ ausgegeben - sicher nicht😠😉

Dich mein ich auch nicht 😉 Mir ging's eher um so Spezis, die mit Lasermessgerät und Lupe ums Auto laufen und dann Spaltmaßabweichungen im Millimeterbereich entdecken oder einen haarfeinen Kratzer auf irgendeiner Plastikabdeckung...solche Fälle häufen sich in letzter Zeit doch enorm.

Zitat:

da kannst du Recht haben, aber.....in meinem Fall zB klappert der GTI innen wie ein alter Opel Kadett!!! und dafür habe ich sicher keine 32.000€ ausgegeben - sicher nicht😠😉

Genau DIESE Mängel meine ich! Es kann nicht sein, dass ein GTI im Wert von 32 T € klappert wie ein Kadett BJ 88. Oder wie oft hat man im Scirocco Forum gelesen, dass der Wagen rostet!!😕

Hallo?????

Da gibt es noch einige Mängel die aufgeführt werden! Klar werden einige 100 T Autos ohne Mängel ausgeliefert oder die Käufer sind nicht so "sensibilisiert". Ich bin auch der festen Überzeugung, dass nicht nur im VAG Konzern Montagsautos vom Band laufen.

Ich bin nur der Meinung, wenn ich ein Auto kaufe, dass über 30T € kostet, sollte es zu Beginn ohne Makel sein. Beulen und Kratzer kommen sowieso im Autoalltag dazu.

Wenn Andere nicht meine Ansicht teilen und ein neues Auto mit "Makeln" okay finden, ist das in Ordnung. Für mich nicht.🙄

.....wobei es egal sein sollte ob es ein TL für 16.000€, oder ein GTI für 32.000€ ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hestia



da kannst du Recht haben, aber.....in meinem Fall zB klappert der GTI innen wie ein alter Opel Kadett!!! und dafür habe ich sicher keine 32.000€ ausgegeben - sicher nicht😠😉

Signatur: ....30mm H&R Federn, 10mm H&R Spurverbreiterung hinten....

.

Du solltest Dich aber nicht wundern wenn Du Dein Auto tiefer legst.
Dann verstärken sich die Klappertendenzen hörbar, das ist doch logisch.
Und der GTI ist sowieso schon keine Sänfte.

Bei mir ist es auch so. 😉

Hallo zusammen,

wir haben unseren GTI am 20.09.2009 in Wolfsburg abgeholt. Inzwischen haben wir bereits fast die Einfahrphase rum. 800 Kilometer und keine Mängel am Fahrzeug. Meine erste Frage war in der Autostadt aber, haben unser Auto Leiharbeiter oder Werksangehörige gebaut.
Konnte uns leider niemand beantworten. Ich habe nämlich gelesen, dass in den Werksferien Leiharbeiter Autos montiert haben sollen, kann es damit zusammenhängen.

Ich möchte Euch aber eines mitteilen, es gibt sie noch, die sog. Montagsautos ! Unseren GTI fährt überwiegend meine Frau und sehr schonend.

Gruß

Nach 1 1/2 Tagen GTI muss ich erstmal sagen: Verdammt geniales Auto 🙂 Macht wahnsinnig Spass.

Von großen Mängeln bin ich auch verschont geblieben, habe aber zwei Kleinigkeiten:

Erstens ein Windgeräusch ab ca. 80 km/h aus Richtung der Fahrertür-Dichtung (zur B-Säule hin). Ungefähr auf Kopfhöhe...es fängt bei 80 km/h an, und wird auch bei weiterem Beschleunigen nicht lauter (Gott sei Dank hehe). Hört sich so an, als wäre die Tür noch einen klitzekleinen Spalt offen.

Zweitens, und für mich nerviger: Das Schiebedachverdeck (das Teil, das man drüberschieben kann) klappert, wenn es nicht zugezogen ist. Ob das Schiebedach dabei offen, gekippt, oder zu ist, macht keinen Unterschied. Ich habe testweise mal während der Fahrt gegen das Verdeck gedrückt, um zu sehen, ob es dann aufhört - Fehlanzeige. Daher vermute ich, dass das Klappern von der Führung kommt, die unter dem Dachhimmel verbaut ist.
Das Schiebedach an sich verhält sich brav und gibt keinen Mucks von sich 🙂

Hab am Montag sowieso einen Termin beim 🙂 wegen Media-In-Einbau, da werde ich das mal ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Mitglied70


Hallo zusammen,

wir haben unseren GTI am 20.09.2009 in Wolfsburg abgeholt. Inzwischen haben wir bereits fast die Einfahrphase rum. 800 Kilometer und keine Mängel am Fahrzeug. Meine erste Frage war in der Autostadt aber, haben unser Auto Leiharbeiter oder Werksangehörige gebaut.
Konnte uns leider niemand beantworten. Ich habe nämlich gelesen, dass in den Werksferien Leiharbeiter Autos montiert haben sollen, kann es damit zusammenhängen.

Ich möchte Euch aber eines mitteilen, es gibt sie noch, die sog. Montagsautos ! Unseren GTI fährt überwiegend meine Frau und sehr schonend.

Gruß

Ich habe mich ja lange zurück gehalten auf den ein oder anderen Kommentar in diesem Forum eine Antwort zu geben.

Wenn ich aber den hier lese, kann ich mich nicht mehr zurück halten und muss wirklich fragen, wer denn da mehr Mängel hat, das Auto oder der Fahrer???????????

Uli

Zitat:

Original geschrieben von GTIUli



Zitat:

Original geschrieben von Mitglied70


Hallo zusammen,

wir haben unseren GTI am 20.09.2009 in Wolfsburg abgeholt. Inzwischen haben wir bereits fast die Einfahrphase rum. 800 Kilometer und keine Mängel am Fahrzeug. Meine erste Frage war in der Autostadt aber, haben unser Auto Leiharbeiter oder Werksangehörige gebaut.
Konnte uns leider niemand beantworten. Ich habe nämlich gelesen, dass in den Werksferien Leiharbeiter Autos montiert haben sollen, kann es damit zusammenhängen.

Ich möchte Euch aber eines mitteilen, es gibt sie noch, die sog. Montagsautos ! Unseren GTI fährt überwiegend meine Frau und sehr schonend.

Gruß

Ich habe mich ja lange zurück gehalten auf den ein oder anderen Kommentar in diesem Forum eine Antwort zu geben.
Wenn ich aber den hier lese, kann ich mich nicht mehr zurück halten und muss wirklich fragen, wer denn da mehr Mängel hat, das Auto oder der Fahrer???????????

Uli

Hallo Uli,

vielen Dank.
Du machst schöne Bemerkungen und bist der Tollste.

Du scheinst es wohl nicht gemerkt zu haben, dass diese gewissen Leiharbeiter gewaltigen Bockmist bei einigen Modellen gebaut haben.

Eines sei Dir gesagt, Mängel haben ich und meine Frau garantiert nicht.

Toller Typ..........

Hallo zusammen,

wollte eigentlich über Mängel an unserem GTI berichten, musste mich aber zunächst über einen Supertyp aufregen. Ein Beitrag vorher !

Zurück zum Thema, beide Sitheizungen sind heute an unserem GTI ausgefallen. 2300 Kilometer hat er jetzt runter.
Morgen habe ich einen Termin beim Freudlichen.

Hatte einer von Euch das auch schon.

Gruß

So, heute den GTI zwecks Media-In-Nachrüstung und Mängelbeseitigung abgegeben. Bin mal auf Abends gespannt.

Bei dem Windgeräusch an der Tür meinte der Mechaniker nach der Probefahrt, dass es doch fast unhörbar ist, und er mich die Sache lieber noch ein wenig beobachten lassen würde, bevor er an der (augenscheinlich sehr gut eingepassten) Tür rumschraubt und es dadurch nicht besser wird...naja ;-)

Gestern ist mir dann ausser dem Klappergeräusch noch ein weiteres Problem mit dem Schiebedach aufgefallen: Drehe ich den Schalter auf die erste "Kippen"-Raste, und drehe ihn danach wieder in die Stellung "geschlossen", dann passiert es manchmal, dass das Dach komplett aufkippt, anstatt zuzugehen 😕 Ausserdem ist bei gekipptem Dach zwischen der ersten und zweiten Raste quasi kein Unterschied feststellbar. Man hört zwar was klacken, aber das Dach bewegt sich so gut wie garnicht. Erst ab Raste 3 geht's wieder sichtbar weiter....

Jo also kurz gesagt, mein Schiebedach hat ganz schön nen Schlag ab in allen Belangen 😁

Hoffe, die kriegen das heute gescheit hin. Werde berichten.

Bei meinem ist der einzige Mangel, dass der Deckel des Brillenfaches beim Öffnen klemmt.
Mir ist das eigentlich egal, aber mein Verkäufer besteht darauf, dass es gerichtet wird.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Bei meinem ist der einzige Mangel, dass der Deckel des Brillenfaches beim Öffnen klemmt.
Mir ist das eigentlich egal, aber mein Verkäufer besteht darauf, dass es gerichtet wird.

Das sind auch so Mängel die man erstmal finden muss. Ich habe das Fach nur einmal geöffnet. Schön das man das hat, brauchen werde ich das nie.

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce



Zitat:

Original geschrieben von hestia



da kannst du Recht haben, aber.....in meinem Fall zB klappert der GTI innen wie ein alter Opel Kadett!!! und dafür habe ich sicher keine 32.000€ ausgegeben - sicher nicht😠😉

Signatur: ....30mm H&R Federn, 10mm H&R Spurverbreiterung hinten....

.

Du solltest Dich aber nicht wundern wenn Du Dein Auto tiefer legst.
Dann verstärken sich die Klappertendenzen hörbar, das ist doch logisch.
Und der GTI ist sowieso schon keine Sänfte.

Bei mir ist es auch so. 😉

Sorry aber das ist leider Unsinn....🙂

mein Ver war auch tiefer gelegt und da hat selbst nach 3 Jahren und 60.000 km nicht geklappert.
bei mir klappert jetzt auch was bei der Beifahrertür und das hat eindeutig was mit den Temperaturen zu tun. Also nichts wegen Tieferlegung..😁

Also mein GTI ist wohlbehalten zurück. Das Klappern aus der Dachgegend ist fast komplett weg, hab nurnoch bei relativ ruppigen Bodenwellen was wahrgenommen. Davor war es eigentlich durchgehend hörbar. Von daher bin ich erstmal zufrieden, werde aber drauf achten, ob es wieder schlimmer wird.

Media-In und iPod laufen nun auch. Aber da werde ich noch viel mit den Soundeinstellungen spielen müssen...die Höhen kommen viel zu stark durch, selbst wenn ich sie im Radio fast komplett runterregele... Ein Verschieben der Balance zwei Striche richtung Rücklautsprecher hat schon immens geholfen...aber vermutlich werde ich noch den iPod-Equalizer bemühen müssen, um den Sound so gebacken zu kriegen wie damals an meinem Alpine.

Naja das wird schon...in einer ruhigen Stunde mal rumexperimentieren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen