Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
555 Antworten
Zitat:
@apple schrieb am 17. April 2017 um 09:37:14 Uhr:
Das Auto macht nach 2,5 Monaten immer noch riesig Spaß, aber eine Sache macht mich wahnsinnig:
Der Beifahrersitz knarzt, sobald jemand darauf sitzt und zwar bei jeder Bewegung. Ich habe schon viel gelesen, es gibt wohl unterschiedliche Lokalisierungen für das Problem.
Wenn der Beifahrer den Sitz dann etwas in der Längsverstellung verstellt, ist das Knarzen so gut wie weg, aber das muss vor jeder Fahrt gemacht werden, da es immer wieder kommt und nervt natürlich.Das Xenon Licht ( ohne Adaptive Light) ist wesentlich schlechter als noch bei meinem A$ B8 (mit Adaptive Light), vielleicht ist es ich nur zu niedrig eingestellt, in der Breite ist die Ausleuchtung gut nur die Reichweite ist zu gering.
Greif mal, wenn es grade knarrt zum Gurtschloß des Beifahrersitzes. Bei mir lag es daran, das dieses am Leder gerieben hat. Habe einen kleinen Filzgleiter auf das Schloß geklebt, seitdem ist Ruhe.
Bei meinem ist das Leder am Gurtschloß (sieht aus wie Wildleder) ein anderes als am restlichen Sitz, ist das evtl. deswegen gemacht worden?? Habe mich schon gewundert!?😕
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 17. April 2017 um 14:27:27 Uhr:
Bei meinem ist das Leder am Gurtschloß (sieht aus wie Wildleder) ein anderes als am restlichen Sitz, ist das evtl. deswegen gemacht worden?? Habe mich schon gewundert!?😕
Ich denke ja, ist bei mir auch. Liegt aber m.E. auch an der Gurtschloßpeitsche. Die ist arg zäh.
Habe nach 33 Monaten inzwischen ca. 112.000km auf der Uhr.
Seit kurzem gibt es beim relativ moderaten Beschleunigen zwischen 1200-1400 U/min mal mehr mal weniger starke Vibrationen, die den Wagen ganz ordentlich durchrütteln. Hat dafür jemand eine Erklärung ?
Des Weiteren leuchtet seit kurzem ein adaptive light defekt im Display auf, defekte Leuchtmittel kann ich aber nicht entdecken, hat hier jemand eine Ahnung ?
Bei kaltem Motor ist ein relativ deutliches Klackern aus dem Motorbereich von aussen zu hören, das anfangs meiner Meinung nach nicht da war, gibt es bei den neueren Motoren noch das Dieselnageln? Kann ich mir bald nicht vorstellen. Habe etwas Angst vor der bevorstehenden Inspektion......
Nachdem die Bremsen vorne incl. Scheiben ca.1.600 Euronen verschluckt haben, habe ich Befürchtungen, dass meine SQuh eine Laufleistung erreicht hat, bei der die ersten größeren Mängel auftauchen.
Ach ja, die Lenkung macht bei langsamer Fahrt z.B. beim Einparken leicht quietschende Geräusche, kann das von einer defekten Manschette kommen ?
Eigentlich ist meine SQuh eher ein Autobahntier, d.h. die Lenkung sollte gar nicht so stark beansprucht werden.
Vielleicht kann irgendwer etwas zur Aufklärung meiner Problemchen beitragen, vor allem die Vibrationen bereiten mir Sorge.
Danke !
Ähnliche Themen
Das Klackern im Kalten habe ich bei meinem normalen 3.0TDI auch und fange jetzt das Suchen, da die Garantie in 2000km abläuft. Wenn ich was weiß, sage ich Bescheid.
Das adaptive Licht ist das Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer. Das habe ich auch erst gelebt als ich nach langem Suchen in die Werkstatt bin. Da haben sie mir dann für 18€ eine 2€ Billigbirne eingebaut... die kann man aber auch gut selber wechseln.
Meine Garantie ist leider seit 9 Monaten schon weg, auf die Verlängerung habe ich wegen der immensen Kosten und der Laufleistungsbegrenzung verzichtet. Auch wenn 18 zu 2€ eine ordentliche Marge sind, ist das nur Kleinkram, die anderen Sachen bereiten mir größere Bauchschmerzen, der Bremsentarif hat mich einigermaßen erschreckt :-0(((
1600€für die vorderen Bremsen?
Hast du dem Kassierer die Frau ausgespannt?
Ich habe bei meiner 3l Q 450€ bezahlt. OK, größere Bremsanlage, teueres Material... aber soo viel teurer?
Die Arbeit ist bei allen das gleiche.
Das leichte Quietschen beim Lenken hatte ich schon bei der Auslieferung. Audi musste zweimal ran, ist auch im Computer mit Reparaturhinweisen hinterlegt. Hier im Forum habe ich dazu einmal den Tipp bekommen, das Lenkrad in der Höhe nur ein ganz wenig nach unten zu korrigieren. Das hat dann etwas gebracht.
Tja, bei dem Bremsentarif musste ich auch erst mal schlucken, aber allein zwei Scheiben und die Beläge kosten 1.330,-€, der Arbeitsanteil ist dagegen relativ überschaubar.
Der Kassierer war eine Kassiererin, ob das den Ausschlag gab....?
Zitat:
@hoewel schrieb am 17. April 2017 um 19:47:55 Uhr:
Das leichte Quietschen beim Lenken hatte ich schon bei der Auslieferung. Audi musste zweimal ran, ist auch im Computer mit Reparaturhinweisen hinterlegt. Hier im Forum habe ich dazu einmal den Tipp bekommen, das Lenkrad in der Höhe nur ein ganz wenig nach unten zu korrigieren. Das hat dann etwas gebracht.
Probier ich morgen gleich mal aus. Danke !
Zitat:
@radkappenhausen schrieb am 17. April 2017 um 18:46:25 Uhr:
Habe nach 33 Monaten inzwischen ca. 112.000km auf der Uhr.
Seit kurzem gibt es beim relativ moderaten Beschleunigen zwischen 1200-1400 U/min mal mehr mal weniger starke Vibrationen, die den Wagen ganz ordentlich durchrütteln. Hat dafür jemand eine Erklärung ?
......
Update : Nachdem die Vibrationen auch im Leerlauf stärker wurden, ist mir nach 230km moderater Autobahnfahrt (nicht schneller als 140) die Karre mit blinkender Vorglühleuchte verreckt, dazu deutlich wahrnehmbarer Dieselgeruch. Starten liess er sich nicht mehr.
Nach Zehn Stunden hatte ich den Wagen mit ADAC wieder zurück in der Heimat und warte jetzt seit zwei Tagen auf die Diagnose der Audi-Werkstatt. Ins Feld geschmissen wurde schon mal eine Kraftstoffpumpe, allerdings eher spekulativ. Heute soll der Befund bekannt gegeben werden, ich bin nervös...😕
Zitat:
@radkappenhausen schrieb am 18. April 2017 um 00:22:14 Uhr:
Tja, bei dem Bremsentarif musste ich auch erst mal schlucken, aber allein zwei Scheiben und die Beläge kosten 1.330,-€, der Arbeitsanteil ist dagegen relativ überschaubar.
Der Kassierer war eine Kassiererin, ob das den Ausschlag gab....?
Also nochmal für die Nachwelt.
Dachte ja Mercedes hat Märchen preise aber das schlägt den Boden aus dem Fass.
Material gibt es hier für die Vorderachse neu momentan ( Stand Juli 17) für um die 350€ incl. Rabatt.
Also nicht davon abschrecken lassen =)
Zitat:
@mayor333 schrieb am 20. Juli 2017 um 16:20:42 Uhr:
Zitat:
@radkappenhausen schrieb am 18. April 2017 um 00:22:14 Uhr:
Tja, bei dem Bremsentarif musste ich auch erst mal schlucken, aber allein zwei Scheiben und die Beläge kosten 1.330,-€, der Arbeitsanteil ist dagegen relativ überschaubar.
Der Kassierer war eine Kassiererin, ob das den Ausschlag gab....?Also nochmal für die Nachwelt.
Dachte ja Mercedes hat Märchen preise aber das schlägt den Boden aus dem Fass.Material gibt es hier für die Vorderachse neu momentan ( Stand Juli 17) für um die 350€ incl. Rabatt.
Also nicht davon abschrecken lassen =)
Darf ich fragen worauf genau sich dieser Preis bezieht? Wir hatten nämlich hier erst die Diskussion bezüglich Bremsen für den SQ5 und da waren selbst die aller günstigsten Angebote im Internet deutlich höher ;-)
MFG Stephan
Hallo Zusammen,
als stummer Mitleser möchte ich euch mal meine Erfahrung bezüglich Probleme am SQ5 schildern:
Audi SQ5, Bj. 09.2014, 86000km, 313 PS.
Fahrzeug fing vor einem halben Jahr an im Leerlauf und auf Last zu rasseln. Ich dachte mir ich beobachte das Geräusch mal ob es schlimmer wird. Rasseln blieb konstant von Leerlauf bis ca 1800 U/min, danach übertönten die anderen Motorgeräusche das Rasseln.
Nach Recherche im Internet fiel der Verdacht meinerseits auf defekten Kettenspanner.
Zu Audi gefahren und Fahrzeug abgestellt mit dem Auftrag mal drüber zu schauen.
Anruf nächster Tag vom Freundlichen: Fahrzeug wäre fertig.
Servicetyp meinte er und sein Audimeister können nichts hören, ein Motor mache nun mal Geräusche.
Also erstmal Kunden wegschicken wollen.
Ich meinte so dass das Fahrzeug Geräusche mache und ich mir das nicht einbilde, bin kein totaler Laie da ich im Maschinenbau/Sonderanlagenbau arbeite; gut sind dann zu viert zum SQ und hab ihn im kalten Zustand gestartet, leicht Gas gegeben und einer der Mechaniker meinte gleich ganz klar Kettenspanner.
Gottseidank habe ich noch die Neuwagengarantie auf 5 Jahre.
Gewechselt wurde der Spanner, Kette, Gleitschienen und Spannschiene.
Beim Fahrzeug wurde das Getriebe ausgebaut, Motor und Vorderachse mittels Hubtisch nach unten aus der Karosserie abgesenkt. Mein Servicemann meinte als er das gesehen habe sei im schlecht geworden;-)
Fahrzeug war eine Woche in der Werkstatt und die Audi Garantie hat Gottseidank alles übernommen.
Hab im gleichen Zug jedenfalls auf 15000 km Festintervall umgestellt und gleich noch das Öl gewechselt auf Addinol.
Gruß Johannes
Ich lese nur von einem Problem und nicht von Problemen und wenn dann ist es wohl ehr die Werkstatt, die du wechseln solltest.