Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5

Audi Q5 8R

Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...

Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)

Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!

Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...

Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)

Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!

Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731

555 weitere Antworten
555 Antworten

Hier ist es ja seit langem recht ruhig, hoffe aber trotzdem den richtigen Thread erwischt zu haben.
Habe gerade die 35 Seiten quergelesen, aber nicht dergleichen gefunden, was ich unten beschreibe...

Mein SQ5 ist EZ 7/2014, Vorführer und ist seit 10/14 bei mir. Er hat "aus versehen" diese Pantherschwarz-Lackierung - ein Hammer Regenbogeneffekt - wenn er gewaschen ist: Wie bei Schwarz so üblich, eine häufige Übung.

Zum Thema: Das Mittelarmlehnenknarzen hatte ich auch und der Freundliche hat Schaumstoff nachverbaut - weg.

Viel relevanter:
Ab 19, 20 Grad Aussentemperatur gibt es beim leichtem Beschleunigen zwischen 1200 und 1400 U/min manchmal kleine Aussetzer im Motor (ähnlich Zündaussetzer bei Benzinern)! Dies fällt hauptsächlich im Schaltprogramm ECO-Modus auf, da die Automatik sonst eher höher dreht. Aber wenn man drauf achtet kommt das auch in AUTO Modus vor.
Beim Freundlichen wurde in der Dokumentation der Kundenreklamationen ein ähnlicher Fall gefunden, daraufhin mal die Software des Fahrzeug auf den letzten Stand gebracht (Herbst 2015). Es ist seit dem nicht weg, aber es tritt so selten auf, dass ich dafür nicht ständig in die Werkstatt fahren will.
Ich habe es jedenfalls innerhalb meiner Gewährleistungsfrist dokumentieren lassen, was mich hoffentlich absichert, dass es nicht erst danach aufgetreten ist...

Hat so etwas noch jemand hier im Forum beobachtet und wie wurde es gelöst?
Ist es ggf irgendein Sensor, oder undichte Schlauchverbindung?

Merci

Habe ich noch nie hier im Forum gehört das Problem und auch selbst noch nicht erlebt. Irgendwie klingt das für mich auch so, als ob sich da irgendein Sensor "verschluckt"...ist natürlich schwierig zu finden, wenn nichts im Fehlerspeicher abgelegt wird. "Schlimm" wird das an sich auch nicht sein, höchstens nervig...

Tritt das irgendwann mal während der Fahrt auf oder nur wenn der Motor kalt war/ist?

Tritt der Fehler beim hochschalten auf ,wenn ja bei welchem Schaltvorgang und nur einmal am Tag beim ersten schalten im kalten Zustand?

Zitat:

Hat so etwas noch jemand hier im Forum beobachtet und wie wurde es gelöst?
Ist es ggf irgendein Sensor, oder undichte Schlauchverbindung?

Merci

Vielleicht irgendwas mit den Einspritzdüsen. Schon mal daran gedacht ?

Ähnliche Themen

Motor ist warm, Aussentemperatur auch. Dann Drehzahlabhängig 1200-1400 beim leichten Beschleunigen - man merkt es z.B. um die 70km/h herum, auch mehrmals am Tag. Der Gang - vielleicht 5, muss ich nochmal drauf achten.
Die Performance stimmt aber sonst, also wenn man in richtig fordert, ruckelt da nichts.
Vielleicht sollte ich einfach meinen Fahrstil ändern :-)
Ich werde es nochmal mit dem Händler versuchen und ihm den Wagen für paar Tage zum Testen da lassen.

Meine einfache Antwort auf die im Threadtitel gestellte Frage:

Bis jetzt (18200 km) keine Mängel und ausserdem (wie bei meinem A5 vorher) null Einträge im Fehlerspeicher (VCDS).

🙂😁😁

Zitat:

@cray2mpx schrieb am 24. Juni 2016 um 08:16:29 Uhr:


Meine einfache Antwort auf die im Threadtitel gestellte Frage:

Bis jetzt (18200 km) keine Mängel und ausserdem (wie bei meinem A5 vorher) null Einträge im Fehlerspeicher (VCDS).

🙂😁😁

Ich auch, etwas über 2 Jahre und 21Tkm auf der Uhr.
Wäre aber auch schlimm, wenn es nicht so wäre.

22 Monate, 35.000 km, keine Mängel.

Mein Sq5 hatte auch jetzt nach dem erstem Jahr und 22000 km ein kleines Probemchen. Der Kontakt vom Sicherheitsgurt hat immer weniger bemerkt dass ich angeschnallt war, somit ging die Handbremse nicht mehr automatisch auf und der Wagen piepste dann bei der Fahrt. Die Werkstatthat dann das Schloss ausgewechselt und die Ruhe war wieder da. Das Einzige was mich ein bisschen übberrascht hatte war dass man den Sitz dafür ausbauen muss

Das mit dem Ruckeln hab ich auch ab und zu. Ist aber nur bei Nutzung des Abstandstempomats in Geschwindigkeitsbereichen so zwischen 50-100. Offenbar regelt es da zu sensibel. Ach ja.. Im Freibrennmodus merkt man auch eine etwas ruppigere Gasannahme.. Aber außer mir merkt diese Sachen keiner.. Bin wohl auch recht sensibel ;-)

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 24. Juni 2016 um 15:48:28 Uhr:


22 Monate, 35.000 km, keine Mängel.

Schon erstaunlich, dass ich mit meinen weiten Anreisen zu den SQ5 Treffen nur 2000 km mehr auf der Uhr habe. Erstzulassung 3/2014 auch noch etwas früher. Mängel auch bei mir keine. Einfach nur Dauergrinsen. Ist schon ein verdammt geiles Auto diese Rennkuh.

Image

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 27. Juni 2016 um 12:05:35 Uhr:



Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 24. Juni 2016 um 15:48:28 Uhr:


22 Monate, 35.000 km, keine Mängel.

Schon erstaunlich, dass ich mit meinen weiten Anreisen zu den SQ5 Treffen nur 2000 km mehr auf der Uhr habe. Erstzulassung 3/2014 auch noch etwas früher. Mängel auch bei mir keine. Einfach nur Dauergrinsen. Ist schon ein verdammt geiles Auto diese Rennkuh.

Bin ja auch ein so genannter "Daily Driver" und nutze den Flitzer nicht nur am Wochenende oder für Ausflüge und Urlaubsfahrten.

100500km hat meiner nun gelaufen, absolut keine Probleme mit den SQ5, weder knacken / Knarren oder ähnliches. Auch der Motor macht dank seiner Leistungssteigerung auf 360Ps keine Probleme.

32000 km nach 13 Monaten und die SQ war nur zur Inspektion dort, so kann es weiter gehen.

Das Auto macht nach 2,5 Monaten immer noch riesig Spaß, aber eine Sache macht mich wahnsinnig:
Der Beifahrersitz knarzt, sobald jemand darauf sitzt und zwar bei jeder Bewegung. Ich habe schon viel gelesen, es gibt wohl unterschiedliche Lokalisierungen für das Problem.
Wenn der Beifahrer den Sitz dann etwas in der Längsverstellung verstellt, ist das Knarzen so gut wie weg, aber das muss vor jeder Fahrt gemacht werden, da es immer wieder kommt und nervt natürlich.

Das Xenon Licht ( ohne Adaptive Light) ist wesentlich schlechter als noch bei meinem A$ B8 (mit Adaptive Light), vielleicht ist es ich nur zu niedrig eingestellt, in der Breite ist die Ausleuchtung gut nur die Reichweite ist zu gering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen