Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5

Audi Q5 8R

Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...

Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)

Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!

Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...

Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)

Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!

Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731

555 weitere Antworten
555 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 18. März 2015 um 21:10:40 Uhr:



Zitat:

@uhscale schrieb am 18. März 2015 um 20:36:44 Uhr:


Ich teile nur das mit, was Audi meinem Händler übermittelt hat.

Warum ist denn sonst keine Reparatur möglich?

Wo kommst du denn her?
Ich würde dir im Erzgebirge einen Händler empfehlen, der diese Probleme sicher löst.

Aus Stuttgart

Kann dir das Autohaus Rampsberger in Kirchheim/Teck empfehlen!

Also nochmal:

Heute kam überraschend ein Anruf von Audi.

Das Problem ist ein globales Problem und es hat jeder.

Die Leitfähigkeit vom Lack an den Türgriffen hat ein Problem wenn die Umgebung bei ca. 5 Grad, bestimmte Luftfeuchtigkeit liegt und Salz bzw. Dreck an den Griffen ist. Ab da funktioniert das System nicht mehr richtig.
Sie haben das Problem identifiziert und arbeiten an der Lösung. Anschliessend wird mein Auto repariert.

Derweil habe ich als Entschädigung einen Gutschein bekommen, für die nächste Wartung von ca. 700 EUR.

Ich habe explizit gefragt ob jeder das Problem hat. Und man hat dies bestätigt.

Alex

Zitat:

@SchwabenQ5 schrieb am 19. März 2015 um 09:17:59 Uhr:


Kann dir das Autohaus Rampsberger in Kirchheim/Teck empfehlen!

Mit denen hatte ich nicht so tolle Erfahrungen gemacht mit einem Touareg. Die mussten 2x meine Sommerreifen wuchten.

Aber wie gesagt, Problem ist global und von Audi bestätigt.

Man kann es derzeit nicht reparieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@uhscale schrieb am 19. März 2015 um 12:03:25 Uhr:


Derweil habe ich als Entschädigung einen Gutschein bekommen, für die nächste Wartung von ca. 700 EUR.

Ich habe explizit gefragt ob jeder das Problem hat. Und man hat dies bestätigt.

Alex

Das finde ich persönlich jetzt fair und akzeptabel. Die Türgriffe bzw. das System sind bestimmt auch keine Audi-Eigenentwicklung (funktionieren muss es natürlich trotzdem)...hoffen wir für dich und andere, dass eine Lösung gefunden wird. Ich drücke die Daumen!

(Kann es mir aber nicht verkneifen, dass ich mich wieder darin bestätigt fühle, dass wir den schlüssellosen Zugang nicht genommen haben. Von Problemen liest man nämlich schon über Jahre...bei der Bestellung waren das aber auf Nachfrage natürlich nur wieder "Einzelfälle".)

Ich möchte den Komfortgewinn auf keinen Fall mehr missen.
Meine Griffe waren immer einwandfrei.

Ich will das System auch nicht missen, aber mir wurde das sehr im Detail erklärt und es handelt sich um ein Globales Problem was jeder SQ5 hat.

Es liegt wie bereits gesagt an der Lackierung und der damit verbundenen Leitfähigkeit.
Entsprechend wie die Umgebung ist, versagt dann das System.

Das mag für Kunden weniger ein Problem sein, deren Auto in der Garage steht, nicht so schmutzig ist durch das Salz etc.
Auch im Norden ist die Luftfeuchtigkeit bestimmt anders als hier unten im Süden.

Der gute Mann erklärte mir, dass Sie unzählige Fälle haben, und deshalb auch dieses Problem im Testlabor nachstellen konnten.
Es wird in 1 - 2 Monaten behoben.
Und für die Wartezeit und den Ärger gab es den Gutschein.

Finde ich in Ordnung.

Finde ich auch in Ordnung.
Mein SQ5 steht immer draußen und ist oft dreckig, im Winter auch eingesalzen.
Trotzdem ist alles bestens.

Dann passt es ja ...

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 19. März 2015 um 18:42:39 Uhr:


Finde ich auch in Ordnung.
Mein SQ5 steht immer draußen und ist oft dreckig, im Winter auch eingesalzen.
Trotzdem ist alles bestens.

bei mir das gleiche, immer draussen und versaut..

keine probleme...

Zitat:

@uhscale schrieb am 19. März 2015 um 18:37:32 Uhr:


... es handelt sich um ein Globales Problem was jeder SQ5 hat.

Nur SQ5? Ich vermute eher auch alle Q5, oder? Die Karosserie ist ja genau gleich was die Metallteile betrifft.

Zitat:

@ballex schrieb am 19. März 2015 um 19:55:59 Uhr:



Zitat:

@uhscale schrieb am 19. März 2015 um 18:37:32 Uhr:


... es handelt sich um ein Globales Problem was jeder SQ5 hat.
Nur SQ5? Ich vermute eher auch alle Q5, oder? Die Karosserie ist ja genau gleich was die Metallteile betrifft.

Dann müssten es ja alle Modelle sein.

Die Türgriffe sind übrigens auch beim A4/A5/Q5/Q3/... "betroffen".
Nur die wenigsten haben aber Probleme.

Nocheinmal:

Audi ruft mich nicht umsonst an und teilt auf Nachfrage von mir mit, ob das ein Globales Problem ist oder nicht.

Ob die Türgriffe mit der Lackierung genau die gleichen sein sollen wie bei anderen Modellen, weiss ich nicht.
Zumindest sehen die nicht gleich aus wie bei meinem A4.

Und beim "normalen" Q5 sehen die für mich auch nicht ganz gleich aus.

Wie dem auch sei. Audi hat es so bestätigt und für mich ist gut.

Die Türgriffe von Q5 und SQ5 sind identisch, deshalb glaube ich nicht, dass nur der SQ5 betroffen ist...aber ja, ändert auch nichts an der Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen