Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5

Audi Q5 8R

Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...

Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)

Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!

Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...

Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)

Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!

Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731

555 weitere Antworten
555 Antworten

Wenn wir mit unserem Hund auf dem Platz sind öffnen wir die Klappe schon früh, damit er reinspringen kann. Wenn ich vorsichtig schätze sind das locker 5-7m. Man muss den Knopf allerdings sehr lange gedrückt halten.

Bei uns in der TG kann ich mit der Fernbedienung unsere Auto öffnen in etwa einem Abstand von 10-20 m.

Diese geringen Abstände kenne ich nur noch von meinem S3 BJ99, dort muss ich fast neben dem Wagen stehen.

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


(habe ja gerade Urlaub).

Da kannste ja gleich die Reifen bei mir abholen, wenn Du sowieso Batterien holen musst 😁

Ich habe gerade meinen SQ5 abgeholt. Auto steht in der Audi Werkstatt seit 10 Tagen. 18 000 km, kleiner Turbo defekt. Wurde getauscht.

Ich habe das Vertauen in mein Auto verloren.

Zitat:

Original geschrieben von 530weiss


Ich habe gerade meinen SQ5 abgeholt. Auto steht in der Audi Werkstatt seit 10 Tagen. 18 000 km, kleiner Turbo defekt. Wurde getauscht.

Ich habe das Vertauen in mein Auto verloren.

Gib doch dieser Liebesbeziehung eine zweite Chance 🙂

Ähnliche Themen

Mein SQ5 ist 2 Wochen alt und da soll die Batterie leer sein?
Muss mal schauen wie die raus geht. Muss da nichts neu programmiert werden?

Zitat:

Original geschrieben von Q3Ronaldo



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


(habe ja gerade Urlaub).
Da kannste ja gleich die Reifen bei mir abholen, wenn Du sowieso Batterien holen musst 😁

Ronaldo, der ist gut😉

@4horseman
Nein ist ganz einfach, Schlüssel nehmen und die Knöpfe drücken und rausziehen.
Programmieren brauchst du da nichts. Ist eine Normale CR 2032, die ich jetzt auch neu für 9,50€ habe. Wow da hätte ich bei uns fast 10 für bekommen oder doch die Reifen gleich abholen können😁
Spass bei Seite, daran liegt es nicht.
Es ist auch überwiegend die Heckklappe die nicht reagiert, erst nach den 2-3 mal. Was ich aber gesehen habe ist, das die Warnblickanlage reagiert, das heißt es muss woanders dran liegen. Genauso, wenn es schon auf war, dann geht die Heckklappe sofort auf. Wenn das Auto längere zeit zu ist, blinken nur die Warnblinker auf und nach mehreren versuchen geht auch die Klappe auf und ja ich drücke lange drauf😉

Zitat:

Original geschrieben von 4horsemen


Muss da nichts neu programmiert werden?

Nein.

Batterie erneuert...immernoch der gleiche Käse.
Mal beim Händler anrufen...tzzz.

Kann es evtl sein, dass Audi den "Sicherheitsradius" für das Öffnen der Heckklappe zum neuen MJ geändert hat? Der Wagen registriert das Signal, wie du sagst, setzt es aber nicht um. Wenn ich mich nicht irre hattest du Keyless. Wenn meine obige Vermutung stimmt müsste alles glatt gehen, sobald du im "Keylessbereich" bist.

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Kann es evtl sein, dass Audi den "Sicherheitsradius" für das Öffnen der Heckklappe zum neuen MJ geändert hat? Der Wagen registriert das Signal, wie du sagst, setzt es aber nicht um. Wenn ich mich nicht irre hattest du Keyless. Wenn meine obige Vermutung stimmt müsste alles glatt gehen, sobald du im "Keylessbereich" bist.

Genau so ist es. Das was mich nur wundert ist, wenn das Auto zuvor schon auf war, dann öffnet er die Klappe auch von weiter weg und er reagiert sofort. (20m Entfernung)

Entweder er macht es immer so oder nicht. Es kann ja nicht sein, das es einmal geht und dann wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 530weiss


Ich habe gerade meinen SQ5 abgeholt. Auto steht in der Audi Werkstatt seit 10 Tagen. 18 000 km, kleiner Turbo defekt. Wurde getauscht.

Ich habe das Vertauen in mein Auto verloren.

Bei allem Verständnis über den Ärger des frühen Turbotauschs, aber jetzt schon das Vertrauen zu verlieren halte ich für etwas verfrüht! 😉

Bei einem multiplen Bremsversagen würde ich das verstehen...

Zitat:

Original geschrieben von 530weiss


Ich habe gerade meinen SQ5 abgeholt. Auto steht in der Audi Werkstatt seit 10 Tagen. 18 000 km, kleiner Turbo defekt. Wurde getauscht.

Ich habe das Vertauen in mein Auto verloren.

Wie hast das gemerkt das der kleine Turbo defekt ist? Kam ne Meldung ?

Danke und agruss

Plötzlicher Leistungsverlust. Vorglühlampe blinkt.

Zitat:

Original geschrieben von uhscale



Zitat:

Original geschrieben von 530weiss


Ich habe gerade meinen SQ5 abgeholt. Auto steht in der Audi Werkstatt seit 10 Tagen. 18 000 km, kleiner Turbo defekt. Wurde getauscht.

Ich habe das Vertauen in mein Auto verloren.

Wie hast das gemerkt das der kleine Turbo defekt ist? Kam ne Meldung ?

Danke und agruss

Sägezahnmuster erfolgt durch zu niedrigen Luftdruck in den Reifen. Mindestens 2,8 bar für den Q5 . Wurde mir vom Reifenhändler empfohlen. Für 2,2 bar ist der Wagen viel zu schwer. Habe jetzt kein Problem mehr damit.

Zitat:

Original geschrieben von lahrjp


Sägezahnmuster erfolgt durch zu niedrigen Luftdruck in den Reifen. Mindestens 2,8 bar für den Q5 . Wurde mir vom Reifenhändler empfohlen. Für 2,2 bar ist der Wagen viel zu schwer. Habe jetzt kein Problem mehr damit.

Das würde ich aber nicht als Mangel bezeichnen, sondern ist ja Eigenverschulden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen