Welche Mängel habt ihr an eurem SQ 5
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe mir mal gedacht einen neuen Tread zu eröffnen da ich bin seit einigen Tagen hier im Forum am suchen bin, ob jemand auch so Fehler/Mängel an seinem Sq5 hat wie wir...
Vielheit können wir hier alle Fehler/Mängel die ihr bei eurem habt mal posten...
Bei uns ist folgendes...
- Kindersitz an der Rückbank vibriert so stark das unser Sohn durchgeschüttelt wird ((aber nur zwischen Tempo 70-110) haben die Rücksitzbank plus))
- Vibrationen im Stand auf Fahrer und Beifahrerseite am Boden, Tür und Mittelarmlehne
- Lenkung knarzt (haben die dynamiklenkung) bei Lenkungen bis 40 km/h
- wenn das Auto noch kühl ist Klickt es vorne links wie als ob ein Reele klickt, bis die Autotemperatur von 90 grad ist, ist es weg bzw wenn man sie Klimanalage ausstellt ist es direkt weg
- Original Audi Winterradsatz 20 Zoll Reifen weißen nach 3000 Km sägezahnmuster auf.
- seit dem die Sonne scheint kommen am Dachhimmel ganz feine Klebefäden durch den Dachhimmel raus (haben Panoramadach ) was sich nicht entfernen lässt.
- wir haben Gletscherweiss Lackierung und nach 3000 km sind auf dem Lack schon wie Rostflecken zu sehen (nein, wir wohnen nicht an der Bahn)
Kennt jemand von euch auch die beschrieben Mängel? Und weiß jemand Hilfe? Audi ist überfordert!
Vielleicht finden mich jetzt einige überempfindlich... aber ich finde für 80.000 Euro darf man das doch sein?!
LG mm731
555 Antworten
Beim A4 gab es eine Schraube und die wurde geöffnet und dann ein Stab rein gesteckt, könnte mir denken, das es beim Q5 genauso ist.
Zitat:
Original geschrieben von Detsche123
[/quote
So siehts aus, ich bin aber noch ein Fahrer "alter Schule" mir gehen fehlerhafte Anzeigen auf den Keks, insbesondere, da sie "früher" immer etwas bedeutet haben.
[/quote
Stimmt genau.
Fortgesetzt wird dieser Blödsinn beim Motorölstand über MMI.
Wenn ich das richtig verstanden habe wird über die Leitfähigkeit des Öls bei einer bestimmten Temperatur die Ölmenge bestimmt, somit hat man auf einer Fahrstrecke von 20 km 3 verschiedene Ölstände.
Was soll so ein Scheiß ?
Kann man eigentlich den guten alten Ölpeilstab als " Sonderausstattung" nachrüsten?
Bei der SQ definitiv nicht
Zitat:
Original geschrieben von uhscale
Ich habe bei mir im MMI noch gar nicht den Ölstand gefunden!?
Wo ist der denn überhaupt?Gruss
Schalte die Zündung ein und geh auf Car/Car Systeme/Service und Kontrolle da ist dann der Ölstand.
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Ich weiß nicht, ob ich es als Mangel bezeichnen soll, aber unsere Funkschlüssel funktionieren zum Auf- und Abschließen nur ab etwa 1m vor dem Auto. Das sind wir von diversen anderen Audis anders gewohnt. Da wir beide das Keyless-Zeugs nicht mögen, ärgern wir uns über den jetzigen Zustand etwas. Besonders beim Öffnen der Heckklappe macht das so ja gar keinen Sinn! Sind wir mit dem Problem alleine?
Zitat:
Original geschrieben von 4horsemen
, aber unsere Funkschlüssel funktionieren zum Auf- und Abschließen nur ab etwa 1m vor dem Auto.
Da stimmt was nicht. Meine reichen ca. 20 m.
1. Schritt: Batterien wechseln
2. Schritt: Reklamieren.
Zitat:
Original geschrieben von 4horsemen
Guten Morgen!Ich weiß nicht, ob ich es als Mangel bezeichnen soll, aber unsere Funkschlüssel funktionieren zum Auf- und Abschließen nur ab etwa 1m vor dem Auto. Das sind wir von diversen anderen Audis anders gewohnt. Da wir beide das Keyless-Zeugs nicht mögen, ärgern wir uns über den jetzigen Zustand etwas. Besonders beim Öffnen der Heckklappe macht das so ja gar keinen Sinn! Sind wir mit dem Problem alleine?
Das ist bei mir auch und ich glaube nicht, das es an der Batterie lieg. Es sind beide Schlüssel die nicht richtig reagieren. Da ich aber Keiles habe ist es mir eigentlich egal. Es ist mir nur aufgefallen, wenn ich die Heckklappe öffnen will, dann reagiert er sehr spät. Von da her gehe ich mal aus, das es wo anders dran liegen muss.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Das ist bei mir auch und ich glaube nicht, das es an der Batterie lieg. Es sind beide Schlüssel die nicht richtig reagieren. Da ich aber Keiles habe ist es mir eigentlich egal. Es ist mir nur aufgefallen, wenn ich die Heckklappe öffnen will, dann reagiert er sehr spät. Von da her gehe ich mal aus, das es wo anders dran liegen muss.
Was meinst Du mit Keiles?
Und: Batterien haben doch nichts mit Glauben zu tun. Entweder man wechselt sie oder man misst sie aus und weiß genau was los ist.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ullrich
Was meinst Du mit Keiles?Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Das ist bei mir auch und ich glaube nicht, das es an der Batterie lieg. Es sind beide Schlüssel die nicht richtig reagieren. Da ich aber Keiles habe ist es mir eigentlich egal. Es ist mir nur aufgefallen, wenn ich die Heckklappe öffnen will, dann reagiert er sehr spät. Von da her gehe ich mal aus, das es wo anders dran liegen muss.
Und: Batterien haben doch nichts mit Glauben zu tun. Entweder man wechselt sie oder man misst sie aus und weiß genau was los ist.
Ich meine natürlich Keyless (Komfortschlüssel) und die Batterien sind an einem Auto, was 4 Monate alt ist, sicherlich auch nicht zu schwach und das noch bei beiden Schlüsseln.
Von da her kann ich mir nur denken, das es wo anders dran liegen muss. Ich hoffe ich habe mich jetzt etwas besser ausgedrückt.😉
Danke für das Keyless - das hatte ich wirklich nicht auf dem Schirm. Ich hatte das mal bei einem BMW - bin aber eigentlich für den aktiven Umgang mit dem Schlüssel.
Du solltest trotzdem die Batterien prüfen oder tauschen. Wenn die nur 1 m weit reichen, ist da definitiv was nicht in Ordnung. Es gibt für mich keinen Grund anzunehmen, dass Deine beiden Batterien "natürlich" in Ordnung sind. Zumal es die einfachste und billigste Fehlerquelle von allen möglichen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Ich meine natürlich Keyless (Komfortschlüssel) und die Batterien sind an einem Auto, was 4 Monate alt ist, sicherlich auch nicht zu schwach und das noch bei beiden Schlüsseln.
Das hat aber wieder nur etwas mit Glauben zu tun. Woher willst du wissen, wie alt die batterien eventuell schon waren?
Zitat:
Original geschrieben von dolofan
Das hat aber wieder nur etwas mit Glauben zu tun. Woher willst du wissen, wie alt die batterien eventuell schon waren?Zitat:
Original geschrieben von marc4177
Ich meine natürlich Keyless (Komfortschlüssel) und die Batterien sind an einem Auto, was 4 Monate alt ist, sicherlich auch nicht zu schwach und das noch bei beiden Schlüsseln.
Natürlich habt ihr beide recht, habe mich dem ganzen nur nicht angenommen, da ich den Schlüssel nur recht selten benutze. Das ganze ist mir ja auch nur an der Heckklappe aufgefallen. Werde mir aber mal eine andere Batterie heute holen (habe ja gerade Urlaub). Trotz allem glaube ich das nicht😉 Habe noch nie eine Wechseln müssen, ob das Auto 3 oder 13 Jahre war aber nichts desto trotz werde ich sie wechseln.
Musste meine Batterien auch schon ein paar mal wechseln.
Wenn Sie so gut wie ganz leer sind kommt aber auch eine Warnmeldung im FIS.