welche Leuchtmittel (Halogen) sind gut?
Hi,
hab zwar schon die Suche bemüht und in einigen anderen Unterforen ein bisschen rumgelesen, aber so richtig weiter hat mich das auch nicht gebracht, deshalb würden mich mal eure Erfahrungen interessieren.
Ich bin mit dem serienmässigen Abblendlicht bei meinem A4 nicht wirklich glücklich, nachdem ich den Wagen gekauft hab bin ich bei der ersten Dunkelfahrt 2 mal ausgestiegen um die Lampen zu kontrollieren, ich dachte eine wäre defekt.
Also Klartext, ich find das Abblendlicht viel zu dunkel.
Fernlicht dagegen ist ein Knaller.
Leider weiss ich nicht genau welche Leuchtmittel da eingebaut sind. 🙁 Ich vermute aber mal nix besonderes.
Jetzt meine Frage, welche Leuchtmittel sind empfehlenswert?
Wenn ich das richtig verstanden habe, braucht sowohl Abblend, als auch Fernlich H7 Lampen, Nebler wären H11.
Rausgeschaut hab ich mir soweit:
Osram Silverstar, allerdings wird dort oft die Haltbarkeit bemängelt (max 6 Monate?? 😮 ).
Osram Cool Blue, sollen heller sein als die normalen, haltbar und blau.
Phillips Power2Night.
Von Phillips gibts ja noch ne ganze Menge mehr 😮
Blaues Licht würde ich generell vorziehen, nicht weil ich unbedingt Xenon like haben möchte, sondern weil ich das kühlere Licht einfach schöner/angenehmer empfinde, ist aber kein ausschlaggebendes Kriterium, wenn dadurch die Lichtausbeute merklich schlechter ist.
Also "Tuner Lampen" für Xenon Look müssen es jetzt nicht sein.
Was ist also für besseres Licht zu empfehlen?
Kann mir auch jmd. sagen wie lange ein Lampenwechsel beim 8E dauert und wie teuer das sein würde?
Ich vermute mal dafür muss man gleich das halbe Auto zerlegen 🙁
Für eure Antworten schonmal vielen Dank.
34 Antworten
Also eine der hellsten Birnen (beste Ausleuchtung) im Halogenbereich sind grad die Philips Power2Night GT150. Werden auch von Xenonwhite.de vertrieben. Kannst dort mal anfragen was er Dir so empfehlen wird, aber es werden wenn es Dir um Ausleuchtung geht die Philips sein.
kann mich auch direkt hier melden. 😉
wer wirklich nur 100% lichtoutput will, dem rate ich zu den bekannten +50% lampen (philips power2night, philips vision plus, osram silverstar).
--> lichtfarbe gelb (bei den power2night ein wenig weisseres gelb).
wer die lichtfarbe von xenon angenehm findet oder optisch weisseres licht moechte, dem kann ich die mtec super white empfehlen.
sind in die +30% kategorie einzuordnen, zwecks des blaufilters ist nicht mehr erreichbar.
--> lichtfarbe weiss mit blaustich
ich selber wuerde immer wieder zu den mtec greifen (fahre sie seit august), da ich die lichtfarbe angenehmer finde und weniger ermuede als mit gelber lichtfarbe.
und wesentlich besser als die narva serienlampen, die ich zuvor hatte, sind sie ausserdem.
aber da hat jeder eine eigene empfindung und soll seine eigene wahl treffen.
die fuer alle menschen passende lampe gibt es nicht.
gruss,
tom
Auch wenn der Thread schon was älter ist, ich grab ihn mal aus.
Da ich in nicht allzu ferner Zunkunft meine S-Line Stoßstange montieren und dazu nocht S6 TFL anschließen werde, brauche ich unbedingt möglichst weiße, dennoch gute Halogenbirnen.
Habe schon ein wenig gegoogelt und hier im Forum rumgesucht und habe nun ein paar Birnen in der engeren auswahl.
Abblendlich/Fernlicht 4xH7 = Philips X-treme Power oder Power2Night
dazu direkt noch anderes, schöneres
Standlicht 2xW5W = BlueVision: Xenon effect
Standlicht kann man denke ich so stehen lassen, nur wie sieht es bei den H7 aus, welche von den beiden sind weißer, oder gibt es welche von einer anderen Marke die noch weißer/besser sind?
Also wie gesagt, ich möchte möglichst weißes Licht aber auch nicht blind durch die Gegend fahren.
Vielleicht kennt von euch ja sehr gute oder hat auch schöne Vergleichsbilder.
Danke im Voraus 😉
Kennt sich da keiner aus? :/
Ähnliche Themen
Nehmen sich nix. Das Beste Ergebnis hatte ich mit der OSRAM Nightbreaker. Meine H7 Zeiten sind aber schon seit über einem Jahr vorbei. Kann sein das es schon wieder neues Zeugs gibt. Aber besser als die Nightbreaker war nur noch Xenon...
Okay danke,
sind die Osram Nightbreaker denn auch schön weiß und nicht gerade Eintagsbrinen? Denn alle 4 oder 5 Monate Birnen austauschen lassen ist auch nicht das Wahre 😉
Ich fahre seit mittlerweile rund 3 Jahren mit den MTec herum. Meiner Meinung nach gibt es keine weißeren Halogenleuchtmittel als diese. Was die Lichtausbeute angeht habe ich sie immer als einen Kompromiss aus "schönes weißes Licht" und "gute Lichtausbeute" angesehen. Keine Frage, die Philips und Osram bringen mit Sicherheit mehr Licht auf die Straße, aber dafür leuchten sie auch einfach nur Gelb...
Seite knapp einem Jahre habe ich nun BiXenon verbaut und nutze die MTec daher nur noch im Fern- und Nebellicht. Finde es absolut super wie sie mit dem Xenon harmonieren. Als Standlicht noch ein Paar 6000K LED’s verbaut und schon ist das Lichtbild der Front perfekt. 😉
VG Markus
Hm, also Gelb ist das Licht von den anderen jetzt nicht direkt, hab ein paar vergleichs Bilder auf Amazon gesehen.
Und von den MTec habe ich leider nur schlechtes gehört, das die Lichtausbeute wirklich bescheiden sein und von der Straße quasi verschluckt werden soll - ganz zu schweigen von Regenfahrten.
Ist es nicht so, dass die MTEC Birnen lt. StVo nicht zugelassen sind, da kein CE Prüfzeichen?
Edit: Überlesen 😉
Zitat:
Die H1, H3, H4 und H7 in 55W besitzen ein E-Zeichen
Die HB1, HB3, HB4, HB5, H8, H9, H10, H11, H12 und H13 besitzen kein Prüfzeichen (Nicht zugelassen im Geltungsbereich der STVZO)
Alle 100W Lampen besitzen kein Prüfzeichen (Nicht zugelassen im Geltungsbereich der STVZO)
An den MTec scheiden sich die Geister. Es stimmt schon, dass durch den hellen Farbton und dem vermeintlich fehlenden Gelbanteil der Eindruck entsteht, dass fast kein Licht auf der Straße ankommt (schließlich wird vom menschlichen Auge ohnehin größtenteils der Gelbanteil wahrgenommen). Allerdings muss man auch erkennen, dass Dinge die höher stehen bestens ausgeleuchtet werden (z.B. Verkehrsschilder und Seitenbegrenzungen). Unterm Strich würde ganz klar sagen, es handelt sich nicht um die hellsten Leuchtmittel, aber auch nicht um die dunkelsten. Wie gesagt, für mich ein guter Kompromiss zwischen Farbton du Leuchtstärke.
Zum Thema Haltbarkeit möchte ich noch sagen, dass die MTec beim mir im Abblendlicht ca. 2 Jahre gehalten haben. Die Nebel- und Aufblendleuchten habe ich heute noch drin (also rund 3 Jahre). Da gibt es also auch mit Sicherheit schlechtere Leuchtmittel. 😉
VG Markus
Zitat:
Original geschrieben von X-Joe.Black-X
An den MTec scheiden sich die Geister. Es stimmt schon, dass durch den hellen Farbton und dem vermeintlich fehlenden Gelbanteil der Eindruck entsteht, dass fast kein Licht auf der Straße ankommt (schließlich wird vom menschlichen Auge ohnehin größtenteils der Gelbanteil wahrgenommen). Allerdings muss man auch erkennen, dass Dinge die höher stehen bestens ausgeleuchtet werden (z.B. Verkehrsschilder und Seitenbegrenzungen). Unterm Strich würde ganz klar sagen, es handelt sich nicht um die hellsten Leuchtmittel, aber auch nicht um die dunkelsten. Wie gesagt, für mich ein guter Kompromiss zwischen Farbton du Leuchtstärke.Zum Thema Haltbarkeit möchte ich noch sagen, dass die MTec beim mir im Abblendlicht ca. 2 Jahre gehalten haben. Die Nebel- und Aufblendleuchten habe ich heute noch drin (also rund 3 Jahre). Da gibt es also auch mit Sicherheit schlechtere Leuchtmittel. 😉
VG Markus
Servus Markus,
hast du zufällig ein Bild von deinem Audi bei Nacht mit den MTEC Birnen? Würd mich brennend interessieren wie die Lichter von vorne (Blauanteil) ausschauen und wie sie dann tatsächlich die Straße ausleuchten?!
Michael
Hi Michael,
nun ja, ich kann heut Abend gern ein paar Bilder machen. Allerdings habe ich, wie bereits geschrieben, vor einem Jahr auf BiXenon umgerüstet. Von daher wird es schwierig Bilder zu machen auf denen man die Leuchtkraft der Birnen erkennt (habe sie ja nur noch im Fern- und Nebellicht). Ich werde trotzdem versuchen ein paar brauchbare Bilder zu machen, zumindest die Lichtfarbe sollte dabei gut zu erkennen sein. 🙂
VG Markus
Vielen vielen Dank 😉
Irgendwie stehe ich jetzt wieder am Anfang, ich weiß nicht welche Birnen ich nehmen soll.
Eigentlich habe ich nur gelesen das Mtec schlecht sein soll, jetzt höre ich hier aber das die Phillips oder Osram deutlich gelb sind.
Auf den Bildern von Amazonusern sehen z.B. die Osram gar sehr schön weiß aus.
Was mach ich denn jetzt nur, niemand der hier den oben genannten rumfährt und mir eine Marke wärmstens empfehlen kann?
Sorry Joe, ich hab halt von den MTEC nur schlechtes gelesen, aber vllt überzeugen mich ja deine Bilder ;D
Mich würde es auch interessieren..welche Birnen nun jut sind... Gelb finde ich nicht so dolle....