Welche Lenkräder im 4G möglich (auch Lenkradumbau)?
Erstmal vorweg ich kenne die Problematik der Umbauten an Lenkrädern und Airbags. Von daher würde sowas meine Werkstatt des Vertrauens machen...
Zum Thema:
Im Konfigurator sieht das RS5 Lenkrad ident wie das im A6 4G aus, nur eben etwas dicker und unten abgeflacht. In der Bucht sind auch schon ab und an welche aufgetaucht (unten abgeflacht, RS5)
Ich denke mal die sollten also beim 4G passen. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
kann man auch nicht mehr so gut mit dem knie lenken 😁
1147 Antworten
Hallo
Ich habe an euch noch eine Frage.
Woher weiß ich, welche Teilenummer vom Airbag brauche ich für das Lenkrad mit der Teilenummer 4G0419091AA.
Es gibt viele Airbags, aber der Endbuchstabe ist unterschiedlich.
Wo drin unterscheiden sich die Airbags?
Dankeschön
Ok, danke aber das machen die ungern, es sei denn du kaufst es bei denen.
Ähnliche Themen
Hallo
Hat niemand die Möglichkeit irgendwo bei ETKA zu schau welcher Airbag zum Lenkrad mit der Teilenummer 4G0419091AA
Passt?
Wäre sehr dankbar dafür.
Mfg
Zitat:
@Kmien-Slaski schrieb am 16. November 2020 um 08:04:18 Uhr:
Hallo
Hat niemand die Möglichkeit irgendwo bei ETKA zu schau welcher Airbag zum Lenkrad mit der Teilenummer 4G0419091AA
Passt?
Wäre sehr dankbar dafür.
Mfg
Wie Polmaster schon schreibt, steht alles hier drin. Man müßte in diesem Fall einfach nur blättern, und sogar nur eine Seite zurück.🙄😮
Zitat:
@NorbSuper schrieb am 28. Oktober 2020 um 14:33:25 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem abgeflachten Lenkrad für meinen A6 4G C7 VFL. Nach 58 Seiten habe ich leider nicht die Info gefunden welche ich mir erhofft hatte.
Gibt es hier einen mit Wissen gesegneten, der zusammentragen kann, unter welchen Teilenummern das abgeflachten LR geführt wird?Was ich zusammentragen konnte ist lückenhaft und überzeugt nicht vollends. Eine Übersicht über alle Varianten wäre sicherlich für die meisten eine enorme Hilfe.
4G0 419 091 AC NOQ - Multifunktionssportlenkrad abgeflacht (Leder) für Fahrzeuge mit Tiptronic
4G0 419 091 AF NOQ - ?
4G0 419 091 AR NOQ - FL?4G0 419 091 AA - 3 Speichen Lenkrad mit MuFu Tasten und Lenkradheizung
4G0 419 091 R - 3 Speichen Lenkrad ohne Tiptronic
8X0 419 091 M - A6 4G FL
4G0 880 201 F - Airbag zu 8X0 419 091 M
4G0 880 201 T 6PS - Airbag zu 8X0 419 091 M4G0 880 201 K 1KT soul - schwarzer Leder Airbag
N 907 991 02 - Vielzahnnuss M12
Du hast da oben ein "?" hinter eine Nummer gesetzt und darunter die gleiche Nummer mit FL hinten dran. Die TN kann ich Dir nicht bestätigen. Ich kann Dir nur sagen, dass es beim VFL kein abgeflachtes Lenkrad gab. Das abgeflachte Lenkrad des FL passt aber P&P beim VFL auch.
Für die Nummer des Airbag kann ich Dir auch keine Bestätigung geben. Aber der Airnbag "schwarz Leder Airbag" passt nicht auf das abgeflachte Lenkrad, denn es gab das abgeflachte LR nicht mit beledertem Airbag ab Werk. Ebensowenig gibt es abgeflachtes Lenkrad mit Lenkradheizung.
Hallo Leute,
jetzt muß ich auch meine vor kurzem gemachte Erfahrungen mit der Umrüstung auf ein beheiztes Lenkrad bei meinem A6 4G FL Competition mit Dynamiklenkung, Luftfahrwerk, ACC, usw. mitteilen.
Für mich war das im Endeffekt eine richtige Odyssee, aber alles Weitere nun hier.
Serienmäßig ist mein Competition mit einem abgeflachten Lenkrad ausgestattet gewesen.
Da es das beheizte Lenkrad nur in nicht-abgeflachter Version gibt, musste also auch der Airbag mit getauscht werden.
In der Bucht bzw. Kleinanzeigen wurde ich bzgl. eines beheizten Lenkrades fündig, ein anderes Lenksäulen-SG war auch schnell gefunden – nur der Airbag. Naja nach einiger Zeit lag auch dieser auf meinem Tisch. Das zusätzlich benötige Kabel zur Spannungsversorgung der Lenkradheizung hatte ich bereits vorher bei K-electronic bezogen. Nun konnte es losgehen.
Dank Elsa-Win war das Zerlegen kein Problem.
Die Spannungsversorgung für die Lenkradheizung sollte lt. Schaltunterlagen über Pin1 & 2 auf den großen Stecker T16e des Lenksäulen-SG J527 (im Bild Stecker „F“) gelegt werden; das Kabel von K-electronic passt da aber nicht, sondern nur an einen zusätzlichen nicht belegten separaten Anschluß (im Bild Stecker „E“).
Fazit: beim A6 braucht man es NICHT ! Dieser Sachverhalt ist hier im Forum schon einige Male dargestellt worden. Weiterhin ist der Kabelquerschnitt viel zu klein um mit 15A abgesichert zu werden.
Also zwei zusätzliche Leitung mit 1,5mm² (1x Kl.31 (Masse) und 1x Kl.15 (Zündungs-Plus)) nach links (Fahrerseite) zum Sicherungskasten verlegt. Kl.15 habe ich von Sicherungshalter-B –ST1- (schwarz) Position 3 geholt, Masse auf einen Massepunkt. Alles noch mal durchgemessen: OK und Sicherung 15A rein.
Das neue Lenksäulensteuergerät habe ich mit meinen Lenkstockhebeleien verheiratet und auf die Lenksäule montiert, Kabel angeschlossen und Verkleidungsteile, Lenkrad und Airbag ran – fertig.
Dann die große Ernüchterung !
Nach Anklemmen der Batterie „Disco“ in meinem Competition: jede Menge Leuchten gingen an und meine Matrix-LED-Scheinwerfer leuchteten voll auf. Zündung an und aus funktioniert aber alles andere bleibt wie gehabt.
Zunächst mit meinem VCDS das neue Lenksäulen-SG korrekt codiert und angelernt -> alles sieht da soweit ok aus aber immer noch „Disco“ … und jede Menge Fehlermeldungen: ESP, ACC, Luftfahrwerk, etc. etc.
Lt. VCDS antwortet SG 8E (Bildverarbeitung) nicht mehr ! Habe ich da jetzt etwas „abgeschossen“ ??? Also Batterie wieder ab und hier im Forum wieder einige Stunden gestöbert.
Also die vielen Fehlermeldungen scheinen normal zu sein und verschwinden wieder nachdem das Lenkhilfe-SG neu angelernt wurde (hier besonderer Dank an Scotty18, der sehr viele gute Beiträge hierzu verfasst hat). Anlernen des Lenkhilfe-SG soll mit VCDS gehen: Lenkanschläge mit laufendem Motor: also Motor gestartet und versucht – Ergebnis: geht nicht; geht nur bei VFL !
Als ich den Motor wieder abschalten wollte (Druck auf den Startknopf), siehe da: das MMI-Display wird eingefahren, einige Kontrollleuchten verlöschen, aber: der Motor läuft weiter !
Jetzt nur keine Panik !
Ich hab noch eine ganze Weile versucht mittels VCDS dies zu beeinflussen, aber ohne jeden Erfolg. Aber wie nun den Motor zum stoppen bekommen ?
Einfache Lösung: Ansaugschlauch vor Drosselklappe abnehmen und Ansaugrohr mit Hand verschließen. Und Gott sei Dank: nach wenigen Sekunden ist der Motor aus.
Jetzt muß ich erst mal verschnaufen !
Also Batterie ein weiteres Mal abgeklemmt und erst mal alles liegen gelassen.
Die darauffolgende Nacht konnte ich nicht schlafen. Ich vermutete, daß ich mir nun mehrere SG abgeschossen hatte.
Den ganzen Ablauf ließ ich mehrere Male Revue passieren: es scheint so als ob einige Steuergeräte und der Motor statt Kl.15 (Zündungs- Plus) nun Kl.30 (Dauerplus) bekommen. Lt. den Schaltplänen sind hier 2 kaskadierte Relais eingebaut (J329 oberhalb des Diagnosesteckers und J681 hinten rechts im Kofferraum).
Schnell konnte ich feststellen, daß sofort nach Anklemmen der Batterie das Relais J681 anzieht und einige Steuergeräte über diesen Zündungs-Plus (Kl.15) mit Spannung versorgt werden. Damit war auch klar warum der Motor nach Abschalten der Zündung weiterlief.
Die Ursache war, daß über das Lenksäulen-SG Kl.30 auf Kl.15 verbunden wird:
im SG sind Pin2 (Spannungsversorgung Lenkradheizung) und Pin3 (Kl.30) elektrisch verbunden. Durch mein zusätzlich verlegtes Kabel von Pin2 auf Kl.15 war dann damit Kl.30 mit Kl.15 verbunden.
Im Schaltplan wird ja auch der Pin2 parallel zu Pin3 auf dieselbe Sicherung zu Kl.30 geschaltet ! Warum habe ich da nicht vorher darauf geachtet ?
Wie alle im Forum schreibt auch K-electronic den Anschluß der Lenkradheizung auf Zündungs-Plus (Kl.15) vor.
Kurzum das zusätzlich verlegte Kabel von Sicherungshalter B –ST1- (schwarz) Pos.3 (Kl.15) auf Sicherungshalter B –ST2- (braun) Pos.5 (Kl.30) (bei mir nicht belegt; ich habe keinen Multikontursitz) umgepinnt und Test: das Bildverarbeitungs-SG ist wieder da und alles scheint wieder soweit ok - bis auf die vielen Fehlermeldungen.
Im Forum sind einige Beiträge (z.B. von MoeZart), daß man bei verbauter Dynamik-Lenkung das Anlernen des Lenkhilfe-SG unbedingt durch den Freundlichen ausführen lassen sollte, da hierzu u.a. ODIS benötigt wird. Mein Freundlicher hat das für mich erledigt und nun läuft wieder alles wie es soll.
Als Fazit aus der ganzen Geschichte nehme ich für mich mit:
1. So ein Forum wie dieses hier ist extrem hilfreich, es sind viele kompetente User bereit Hilfestellungen zu geben
2. Nicht alles was darin gepostet wird stimmt auch
(siehe Kl.15 für Lenkradheizung ist falsch ! diese muß an Kl.30; zumindest beim A6 4G FL)
3. Schaltpläne wälzen und sich vorher selber schlau machen und bei Unstimmigkeiten hellhörig werden und vorher die Umstände klären (siehe Brücke Pin2 auf Pin3 im Lenksäulen-SG; da hätte ich mir einige schlaflose Nächte erspart)
4. Wenn mal was nicht so läuft wie vorhergeplant: Ruhe bewahren und weiter schlau machen
Hiermit Danke an Alle, die hier im Forum posten !
By the way, ich habe ein sehr gut erhaltenes originales abgeflachtes Lederlenkrad mit seitlichem Lochleder und Schaltwippen (aus MJ2017, Laufleistung 67Tkm), komplett mit Airbag und auf Wunsch auch mit Lenksäulensteuergerät (mit ACC und Hebeleien) übrig. Wer Interesse hat: bitte PN.
Hallo,
Habe einen A6 C7/4G mit dem hässlichen Vierspeichenlenkrad und würde nun ganz günstig das Sline Dreispeichenlenkrad inkl. Schaltwippen bekommen. Es stellt sich nur die Frage da ich akt. Keine schaltwippen habe ob diese dann beim wechsel funktionieren? Ein kollege hätte theoretisch vcds zum codieren der schaltwippen. Funktioniert das prinzipiell bzw. Würdet ihr den wechsel eher in einer freien werkstatt machen lassen ? Wo liegen hier die preise ca?
Danke euch vorab :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradwechsel inkl. Schaltwippen' überführt.]
Wenn bereits ein Multifunktionslenkrad drin war, dann gehen auch die SW zu Codieren.
Du kannst mit VCDS nach Deiner Codierungsmöglichkeit schauen.
Sollte auf MuFu stehen und dann eben auf MuFu mit TipTronic.
Denke daran, der Airbag wird nicht mehr passen.
Was hast Du denn für eine Ausstattung ?
ACC, LineAssist, SideAssist, MuFu Lenkrad?
Ach und 4 Speichen gefallen mir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradwechsel inkl. Schaltwippen' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...glich-auch-lenkradumbau-t3487668.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradwechsel inkl. Schaltwippen' überführt.]
Zitat:
@OSon schrieb am 28. November 2020 um 18:30:10 Uhr:
Wenn bereits ein Multifunktionslenkrad drin war, dann gehen auch die SW zu Codieren.
Du kannst mit VCDS nach Deiner Codierungsmöglichkeit schauen.
Sollte auf MuFu stehen und dann eben auf MuFu mit TipTronic.
Denke daran, der Airbag wird nicht mehr passen.Was hast Du denn für eine Ausstattung ?
ACC, LineAssist, SideAssist, MuFu Lenkrad?Ach und 4 Speichen gefallen mir.
Danke für die schnelle antwort. Der airbag ist bei dem neuen lenkrad dabei. Habe acc, lane assist, side assist, led sw, side assist, bose, etc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkradwechsel inkl. Schaltwippen' überführt.]