Welche Leistung erreichbar???

VW Golf 2 (19E)

Hallo ich würde gerne wissen mit welcher max. Leistung ich rechnen kann. Bitte nicht schreiben neuer Motor das kann jeder.
Motor ist ein RP mit 90PS
Verbaut wurde schon ein PF-Zylinderkopf und eine GTI-Abgasanlage ab KAT
Jetzt soll noch dazu kommen:
- Dbilas 268 Nockenwelle
- PF-Krümmer mit Hosenrohr
- Evtl 200 Zellen metallkat
- Und da ich hier noch PF-Kolben liegen habe diese auch noch

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich, der RP geht doch für seine 90PS sehr gut, wie ich finde.

Wenn man am Motor etwas verändert, um Leistung herauszukitzeln, muss man immer von vorne bis hinten anpassen. Die Jungs haben es ja oben schon beschrieben.

Mit einer anderen (schärferen) NW erreichst du entweder mehr Drehmoment oder halt obenrum mehr Dampf, je nach Nockenstellung und Nockenhub. Damit der Motor dann aber besser atmen kann, sollte man die Ein- und Auslasskanäle weiten, inklusive Drosselklappe. Krümmeranschlüsse zum ZK müssen auch angepasst werden. Jetzt wiederum muss der Motor genug Sprit bekommen. Also Benzindruck erhöhen. Dann noch die richtigen Zundkerzen: welche sind am besten? Falsche Kerzen können dir die Kolben ruinieren...

Irgendwann ist es dann einfacher, einen kompletten GTI-Motor einzubauen. Und dann hast du trotzdem "nur" 107 PS, was nicht die Welt ist.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felix_1993


baujahr ist denke ich ´89 da die erstzulassung 02/90 ist.
und bei 220000km ist so ein motor doch erst richtig eingefahren kenne mehrere die haben mehr wie 500.000 drauf, drei als beispiel: mein onkel mim golf 2 knapp über 500.000, mein anderer onkel mit einem scirocco 2 mittlerweile bei ca 650.000km und einen den ich kennen gelernt habe aufm ring der einen originalen gti 16v hat mit ca. 750.000km und einen RP mit 990.000km. in allen ist der erste motor drin und erstes getriebe

Und wie sehn die so aus? Ich wette, über die Hälfte davon würde kein H bekommen.

Ich bin auch jung und hab manchmal weitschweifende Ideen, aber man sollte die auch alle mal hinterfragen. Bei manchen Sachen, die Geld kosten, ist es wohl sinnvoller, sich damit die Kippen anzuzünden. Das macht vielleicht auch noch mehr Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von 1,3er-i



Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Danke für die Info.
Keine Ahnung vielleicht denk ich da zu altmodisch oder sonst was, aber für mich sollten Autos nur H-Kennzeichen bekommen, welche auch so KOMPLETT IN DIESEM ZUSTAND Original vom Band gerollt sind.
Alle anderen Sachen mit Motoren aus neueren Fahrzeugen mit gleichem ccm und gleicher Leistung...ist i-wie...murks. 😁

EDIT : Sowas komplett Originales hat einfach was. 😎

Klasse Wagen haste da. Bin so ein Stück mal früher regelmäßig gefahren, wenn ich den jetzt so sehe ärgere ich mich den damals von meinem Kumpel nicht abgekauft zu haben. Die angesprochenen Details im Innenraum sind ja schnell wieder zurückgerüstet. Wies bei dem Angebot für original Radios ausschaut weiß ich nicht vllt. haste es ja zufälligerweise noch.

Danke, freu mich über jeden Fan des Autos. 🙂

Die Sachen im Innenraum sind schon längst wieder auf Original zurückgebaut, wenn auch das riesige Schiffslenkrad total bescheiden zu fahren ist. 😁

Original Radio ist auch drin.

Die Bilder sind von 2009 glaub ich. Da war die Restauration grade fertig. Das Auto stand 10 Jahre in einer Scheune. Habens dann aufm Hänger zu uns gefahren.

Motor sprang dann auch nach ein paar hundert Versuchen an. Karosserie hat KEINEN Rost.

Wertgutachten hab ich auch machen lassen, sind knappe 5000€.

Wäre er nicht vom Motor und Karosserie so top gewesen, stünde da jetzt ein 1502 mit 2 Liter Doppelweber, den breiten Radhausschalen, Recaros und Überrollkäfig.

Werd jetzt erstmal meinen VR6 Umbau durchziehen. Vielleicht kommt danach ja noch ein 02. 😉

@ dodo :
25-jähriges MT-Jubiläum.. 😁

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


´
Bei manchen Sachen, die Geld kosten, ist es wohl sinnvoller, sich damit die Kippen anzuzünden. Das macht vielleicht auch noch mehr Spaß.

Geiler Typ ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Karosserie hat KEINEN Rost. Wertgutachten hab ich auch machen lassen, sind knappe 5000€.

Obwohl es "nur" ein 1502 ist, hätte ich mit mindestens 8 - 10 gerechnet. An diesem Beispiel sieht man aber recht schön bzw. muss sich fragen, wo ein Brot und Butter Golf einmal landen soll

Zitat:

@ dodo :
25-jähriges MT-Jubiläum.. 😁

Fragt die Reporterin den Hunderjährigen was man tun muss, um so alt zu werden. Der Herr überlegt kurz und antwortet dann: vor allem aufpassen, dass man vorher nicht stirbt 😁

Ähnliche Themen

wenn ich wieder zu hause bin und mache bilder von den autos der scirocco ist original und bekommt h wird nächstes jahr beantragt. und der golf ist verändert würde auch das h bekommen ist 2015 soweit

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Karosserie hat KEINEN Rost. Wertgutachten hab ich auch machen lassen, sind knappe 5000€.
Obwohl es "nur" ein 1502 ist, hätte ich mit mindestens 8 - 10 gerechnet. An diesem Beispiel sieht man aber recht schön bzw. muss sich fragen, wo ein Brot und Butter Golf einmal landen soll

das ist leider die bittere Realität...

und Schaufensterreif wollte ich ihn auf keinen Fall restaurieren weil A zu teuer und B ist es ein Auto und das will gefahren, nicht angeglotzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

@ dodo :
25-jähriges MT-Jubiläum.. 😁

Fragt die Reporterin den Hunderjährigen was man tun muss, um so alt zu werden. Der Herr überlegt kurz und antwortet dann: vor allem aufpassen, dass man vorher nicht stirbt 😁

😁 😁

Die Frage beim H-Kennzeichen ist auch künftig: werden wir in 10 bis 15 Jahren ohne weiteres Benzinbetriebene KFZ ohne Einschränkungen fahren dürfen? Bis dahin wird die Lobby und die Anzahl der E-Autos sehr groß sein. Wenn ich mal einen Golf 12 Elektro bekomme, will ich aber ein Soundmodul mit Webervergaser-Klang! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


das ist leider die bittere Realität...

krass, der Zierrat scheint ja vollständig zu sein und wenn ich das richtig verstanden habe unrestauriert und rostfrei. Verkehrte Welt

@Felix: Ich habe jetzt alles gesagt und will dir ja nicht meine Meinung aufzwängen.

Es gibt anscheinend wirklich Leute, die daran Spaß haben, keinen Spaß zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Die Frage beim H-Kennzeichen ist auch künftig: werden wir in 10 bis 15 Jahren ohne weiteres Benzinbetriebene KFZ ohne Einschränkungen fahren dürfen? Bis dahin wird die Lobby und die Anzahl der E-Autos sehr groß sein.

Eher 20 - 25 Jahre und selbst dann wird es noch Benzinmotoren geben. Und ein H soll Kulturgut schützen, deswegen darf man damit auch in die Umweltzonen fahren. Sicherlich wird es Diskussionen geben. Aber von einer "großen" Lobby in 10 - 15 Jahren zu sprechen ist schon sehr unrealistisch wenn man sich den momentanen Stand der Dinge ansieht. Dazu müsste sich mindestens die Hälfte des momentanen Fahrzeugbestands in rein elektrische Fahrzeuge wandeln. Das wären dann mehr als 20 Millionen. Die Bundesregierung plant eine (!) Million bis 2020. Ich glaube kaum dass 3 - 8 Jahre später auf einmal 19 Millionen weitere fahren. Zu viele ungelöste Probleme. Und das Hauptproblem ist, dass so lange der Strom nicht zu 100 Prozent aus erneuerbaren kommt sich das Emissionsproblem nur verlagert. Einzig eine Einsparung an fossilen Brennstoffen wäre denkbar aber wenn man sieht wo das meiste verbraucht wird, ist der Autoverkehr das kleinste Problem. Lasst Euch nicht von dem populistischen Geschwafel mancher Biolatschenträger so fürchterlich anstecken. Das ist alles nicht so einfach, wie es gerne dargestellt wird.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


das ist leider die bittere Realität...
krass, der Zierrat scheint ja vollständig zu sein und wenn ich das richtig verstanden habe unrestauriert und rostfrei. Verkehrte Welt

Ja er stand halt 10 Jahre trocken, richtig starken Rostbefall gab es nicht. Halt den üblichen Flugrost. Hab den kompletten Unterbodenschutz entfernt und nachgeschaut, müsste ich auch irgendwo noch Bilder davon haben.

Sah echt super aus. Dann halt Hohlraumversiegelung in jede Ritze und neuen UBS drauf.

Klar, ich hätte ORIGINALE Alpina Felgen kaufen können....klar, ich hätte die Sitze alle neu polstern lassen können... aber ich hab da einfach lieber was, wo man sieht das Leben drin steckt 😉

Als die knapp 5000 in den Raum geschmissen wurden musste ich zwar auch erstmal schlucken...aber im Nachhinein muss man es mal so sehen. Das Auto wird nicht jünger. Das Gutachten ist mittlerweile auch schon wieder 4 Jahre her. Und Privat bekommt man für sowas (wenn man das denn will) immer einen besseren Preis da Seltenheitswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen