Welche Leistung erreichbar???

VW Golf 2 (19E)

Hallo ich würde gerne wissen mit welcher max. Leistung ich rechnen kann. Bitte nicht schreiben neuer Motor das kann jeder.
Motor ist ein RP mit 90PS
Verbaut wurde schon ein PF-Zylinderkopf und eine GTI-Abgasanlage ab KAT
Jetzt soll noch dazu kommen:
- Dbilas 268 Nockenwelle
- PF-Krümmer mit Hosenrohr
- Evtl 200 Zellen metallkat
- Und da ich hier noch PF-Kolben liegen habe diese auch noch

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich, der RP geht doch für seine 90PS sehr gut, wie ich finde.

Wenn man am Motor etwas verändert, um Leistung herauszukitzeln, muss man immer von vorne bis hinten anpassen. Die Jungs haben es ja oben schon beschrieben.

Mit einer anderen (schärferen) NW erreichst du entweder mehr Drehmoment oder halt obenrum mehr Dampf, je nach Nockenstellung und Nockenhub. Damit der Motor dann aber besser atmen kann, sollte man die Ein- und Auslasskanäle weiten, inklusive Drosselklappe. Krümmeranschlüsse zum ZK müssen auch angepasst werden. Jetzt wiederum muss der Motor genug Sprit bekommen. Also Benzindruck erhöhen. Dann noch die richtigen Zundkerzen: welche sind am besten? Falsche Kerzen können dir die Kolben ruinieren...

Irgendwann ist es dann einfacher, einen kompletten GTI-Motor einzubauen. Und dann hast du trotzdem "nur" 107 PS, was nicht die Welt ist.

55 weitere Antworten
55 Antworten

ohne Steuergerätanpassung? Nichts!

Die Nockenwelle braucht die hohe Verdichtung der PF-Kolben.
Wichtiger wäre das Anpassen der Komponenten, wie Saugrohr, Kanäle und Hosenrohr. Bei allem Anderen kommst du mit Zündung und Gemischbildung an die Grenzen.
Belass es beim Feintuning und freue dich über 5PS, die dich nur deine Arbeitszeit gekostet haben...

Ich frage nur da ich alle oben genannten Komponenten zu Hause habe von Kollegen und Familie und kein Geld dafür hergeben musste

Okay!
Rein Theoretisch sind so 110-115PS drin. etwa 5 weitere Pferdchen stecken im Angleichen der Krümmer zum Kopf und im Glätten der Kanäle.
Vorausgesetzt, du schaffst es das Zündkennfeld und die Gemischzusammensetzung anzupassen.

Wie sieht es im durchzug und im ansprechverhalten des Motors aus wird das besser?

Ähnliche Themen

mit diesen jetzigen setup nicht viel extra leistung 95-100ps eher.

da muss schon etwas mehr gemacht werden wie:
-grössere drosselklappe (sehr wichtig)
-mehr benzindruck und damit auch stärkerere benzinpumpe
-steuergerät anpassung
-grössere durchmesser im luftansaugungstrakte
-grössere einspritzdüse
-ölkühler
-bessere zündkerzen
-leichetere schwungscheibe

um aus dem rp noch mehr leistung rauszuholen ist schon etwas arbeit von nöten aber nicht mit nen kopf und ner nocke und hosenrohr.
der metall kat wird sich wohl eher minimal auswirken.

@burbaner
der rp hat keine programmiertes Zündkennfeld sondern das steuergerät behandelt fast nur das benzin einspritzen.
die zündung selber läuft rein über zündverteiler und unterdruckverstellung.

Es geht mir nicht nur um Leistung 100 würden wohl auch schon langen wo will man die heute noch ausfahren. Was mich noch interessiert ist der durchzug und das ansprechverhalten wird dieses besser?

öhm gibt genug autobahnen mit freier speed oder sowas wie german race wars.

mit entsprechenden änderungen wird auch das ansprechen und der durchzug besser.

hatte letzten monat mal meinen geänderten rp getestet und der war richtig geil geworden das man nur noch grinst.

naja tuning beim rp ist definitiv nicht einfach sondern aufwendig.

Stimmt, hat ja ein seperates Zündsteuerteil...
Danke!

Die Drossel der Monojet ist wirklich zu knapp gewählt. Bis 5800min und etwa 110PS reicht das gut. Durch die Verdichtungserhöhung bringt auch eine GTI-Nockenwelle (oder eben eine sanfte Sportwelle) vor allem bei höheren Drehzahlen noch etwas Schub. Alles in allem wird man schon deutlich spüren, dass der Motor besser geht.
Wovon ich aber immer wieder überrascht bin, sind wie sich Anpassungen im Bereich der Kanäle auswirken...

In jedem Fall aber darauf achten, dass der Motor bei höheren Drehzahlen nicht abmagert...

ja die grösste engstelle ist vorallem die drosselklappe, meine hat nun 42mm durchmesser und der rp geht sehr gut ab.
macht richtig laune so zu fahren muss nu noch den benzindruck anpassen.

naja für 110ps muss schon etwas mehr gemacht werden mit dem was er da hat wird das nicht erreicht siehe norders umbau und leistungsdiagramm

es soll ja im alltag noch fahrbar sein ist mein alltagsfahrzeug wenn ich welche zum rennen nehme dann die dreier dann frisst die wenigstens nicht der rost

Zitat:

Felix_1993 Felix_1993
Themenstarter

Es geht mir nicht nur um Leistung 100 würden wohl auch schon langen wo will man die heute noch ausfahren. Was mich noch interessiert ist der durchzug und das ansprechverhalten wird dieses besser?

Naja ich hab 116 PS im Golf. Wo will ich die ausfahren: Überall wo es die Strecke her gibt. Ist eben die Frage wieviel km du am Tag fährst.

Zitat:

es soll ja im alltag noch fahrbar sein ist mein alltagsfahrzeug wenn ich welche zum rennen nehme dann die dreier dann frisst die wenigstens nicht der rost

Und der wird auch im alltag bewegt 😉. Die Frage ist eben was du mit dem Rest machst. Ich würde keinen Golf 2 mehr mit über 100PS ohne ne Größere Bremse und ein GESCHEITES Fahrwerk fahren.

Mal ehrlich, der RP geht doch für seine 90PS sehr gut, wie ich finde.

Wenn man am Motor etwas verändert, um Leistung herauszukitzeln, muss man immer von vorne bis hinten anpassen. Die Jungs haben es ja oben schon beschrieben.

Mit einer anderen (schärferen) NW erreichst du entweder mehr Drehmoment oder halt obenrum mehr Dampf, je nach Nockenstellung und Nockenhub. Damit der Motor dann aber besser atmen kann, sollte man die Ein- und Auslasskanäle weiten, inklusive Drosselklappe. Krümmeranschlüsse zum ZK müssen auch angepasst werden. Jetzt wiederum muss der Motor genug Sprit bekommen. Also Benzindruck erhöhen. Dann noch die richtigen Zundkerzen: welche sind am besten? Falsche Kerzen können dir die Kolben ruinieren...

Irgendwann ist es dann einfacher, einen kompletten GTI-Motor einzubauen. Und dann hast du trotzdem "nur" 107 PS, was nicht die Welt ist.

...wenn Du die 268°-Nocke ja schon hast...erst alles auf O.T. stellen, Nocke reinsetzten (ist `ne Aktion von einer halben Stunde!), Zündung auf 8° v.OT stellen und probefahren.
Dann weißte da schon mal mehr.

Diese 268°- Nockenwelle ist im RP ohne Probleme fahrbar bei serienmässigem Standgas von ca. 900 U/min! Der Motor wird damit alleine schon viel lebendiger und dreht deutlich schneller und agressiver hoch. Zusammen mit dem PF-Krümmer und Hosenrohr sind 100 PS ohne Probleme machbar.

Was haben bloß immer alle mit ihrem 'ausfahren'?
Beschleunigung ist doch im Grunde das was am meisten Spaß macht. Ob die karre nun 186 oder 194 fährt ist doch relativ egal.

Naja.

Ich würde den motor einfach so lassen wie er ist. Kosten und aufwand stehen in keinem gesunden Verhältnis.

Wenn du spürbar mehr Leistung haben möchtest, bau auf pl oder wenigstens pf um. Letzterer dankt dir motortuningmaßnahnen bereits deutlich mehr als ein rp. Der rp ist eine denkbar ungünstige basis für solche Maßnahmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen