Welche Leistung erreichbar???
Hallo ich würde gerne wissen mit welcher max. Leistung ich rechnen kann. Bitte nicht schreiben neuer Motor das kann jeder.
Motor ist ein RP mit 90PS
Verbaut wurde schon ein PF-Zylinderkopf und eine GTI-Abgasanlage ab KAT
Jetzt soll noch dazu kommen:
- Dbilas 268 Nockenwelle
- PF-Krümmer mit Hosenrohr
- Evtl 200 Zellen metallkat
- Und da ich hier noch PF-Kolben liegen habe diese auch noch
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich, der RP geht doch für seine 90PS sehr gut, wie ich finde.
Wenn man am Motor etwas verändert, um Leistung herauszukitzeln, muss man immer von vorne bis hinten anpassen. Die Jungs haben es ja oben schon beschrieben.
Mit einer anderen (schärferen) NW erreichst du entweder mehr Drehmoment oder halt obenrum mehr Dampf, je nach Nockenstellung und Nockenhub. Damit der Motor dann aber besser atmen kann, sollte man die Ein- und Auslasskanäle weiten, inklusive Drosselklappe. Krümmeranschlüsse zum ZK müssen auch angepasst werden. Jetzt wiederum muss der Motor genug Sprit bekommen. Also Benzindruck erhöhen. Dann noch die richtigen Zundkerzen: welche sind am besten? Falsche Kerzen können dir die Kolben ruinieren...
Irgendwann ist es dann einfacher, einen kompletten GTI-Motor einzubauen. Und dann hast du trotzdem "nur" 107 PS, was nicht die Welt ist.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zum Thema H-Kennzeichen: nicht schon wieder 😁. Theoretisch dürfte er sogar einen Motor aus dem Golf 3 einbauen wenn sich dadurch die Abgasnorm verbessert. Der Grundblock ist ja prinzipiell der gleiche. Ein reines Motortuning so wie es zu Zeiten des RP möglich war ist H-fähig.
Danke für die Info.
Keine Ahnung vielleicht denk ich da zu altmodisch oder sonst was, aber für mich sollten Autos nur H-Kennzeichen bekommen, welche auch so KOMPLETT IN DIESEM ZUSTAND Original vom Band gerollt sind.
Alle anderen Sachen mit Motoren aus neueren Fahrzeugen mit gleichem ccm und gleicher Leistung...ist i-wie...murks. 😁
EDIT : Sowas komplett Originales hat einfach was. 😎
eigentlich hast du auch nicht viele möglichkeiten. finde mal einen neueren motor der noch 90ps hat bei 1.8l solche motoren werden nicht mehr gebaut und ansonsten sind halt nur motoren aus diesen jahren erlaubt da es diese ja im grunde in einem golf gab
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Keine Ahnung vielleicht denk ich da zu altmodisch oder sonst was, aber für mich sollten Autos nur H-Kennzeichen bekommen, welche auch so KOMPLETT IN DIESEM ZUSTAND Original vom Band gerollt sind.
Hmm, dann würde man dem Nullzwo das H aberkennen: Schaltknauf, Radio, die Kassettenbox und das Lenkrad sind definitiv nicht original. Ich wage sogar vorsichtig anzuzweifeln, ob es die Kassettenboxen und solche Schaltknäufe schon zu Lebzeiten des Nullzwo gab, oder ob diese erst nach Einstellung der Produktion gefertigt wurden. DAS wäre dann mal ein Stilbruch in Perfektion 😁. Das Radio ist definitiv einer.
Kurzum: so lange es Autos gibt, wurden diese von ihren Besitzern individualisert. Der eine macht nen Holzschaltknauf rein, der andere einen Motor. 🙂
@Felix:
Ich will hier nicht als Spielverderber rüber kommen, aber sei mal ehrlich zu dir selbst (das gilt übrigens auch für alle anderen "Mein Golf bekommt in 7 Jahren H-Kennzeichen, deswegen steck ich jetzt zig-tausend € rein."😉: Willst du den Golf wirklich die nächsten 10 Jahre fahren, nur damit er dann ein H-Kennzeichen bekommt?
Ich versteh nicht, was alle daran so toll finden, davon wird der Hobel auch nicht mehr wert. Der Preis steigt nur durch die Nachfrage und solang es genug Angebote gibt, lohnt es sich einfach nicht, so viel Geld in die Erhaltung von den Kisten zu stecken und auf den Spaß zu verzichten.
Macht doch einfach das, was euch jetzt Spaß macht. Zumal so ein GT ja wirklich noch keine Seltenheit ist. Wenn man den Hobel wirklich bis zur Oldtimer-Zulassung fährt und diese will, kann man, wenn man es nicht übertriebt, immer noch zurückbauen.
Ähnliche Themen
h-kennzeichen hebt den wert um einiges und es werden auch nicht mehr zweier und ja ich fahre lieber so einen alten hobel und pflege ihn und fahre ihn auch noch 20 jahre als so ne neue schüssel bei der man gar kein gefühl mehr hat für die straße ich fahre momentan ein firmenwagen da ich auf fortbildung bin und da spürt man nichts mehr man hört nicht mal wie es dem motor geht und alles
wundert mich, dass es noch nicht kam: wenn du schnell auf eine kleine kostengünstige "leistungs"kur aus bist, hau dir ein schön knackiges getriebe rein. ich kann das 9A am RP empfeheln. meiner ging damit ab, wie 'ne rakete. schneller wird er dadurch sicher nicht, aber die beschleunigungswerte werden subjektiv besser. und subjektiv iss halt das, was das popometer registriert.
bin dann später das 4T (also quasi vom kürzesten zum längsten gewechselt) im RP gefahren, das hat mich dann (vom PL mal abgesehen) dazu gebracht, die karre zu verticken. absolut kein fahrspaß mehr vorhanden.
jeder, der meine karre damals mit dem 9A-getriebe gefahren ist, stieg mit zitternden knien und grossen augen aus 😁 man muss aber
auch sagen, dass der recht gut zugeritten und ausserdem die verdichtung leicht erhöht war (kopf wurde wegen zkd-schaden um 6 zehntel geplant). rest war serie. ging aber ab wie luzi!
wie schon erwähnt: objektiv ging der sicher nicht besser als jeder andere RP, aber subjektiv war der echt richtig lustig!
du solltest dir echt mal den thread von norder raussuchen. der hat damals das letzte aus dem RP rausgeholt.
Zitat:
Original geschrieben von Felix_1993
h-kennzeichen hebt den wert um einiges und es werden auch nicht mehr zweier und ja ich fahre lieber so einen alten hobel und pflege ihn und fahre ihn auch noch 20 jahre als so ne neue schüssel bei der man gar kein gefühl mehr hat für die straße ich fahre momentan ein firmenwagen da ich auf fortbildung bin und da spürt man nichts mehr man hört nicht mal wie es dem motor geht und alles
Dein Wort in Gottes Ohr.
Auch wenn ne Oldtimer-Zulassung den Wert steigert, rechtfertigt das trotzdem nicht 7 Jahre, in denen jährlich 1000€ in die Karre reingesteckt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von everybody_lies
@Felix:
Ich will hier nicht als Spielverderber rüber kommen, aber sei mal ehrlich zu dir selbst (das gilt übrigens auch für alle anderen "Mein Golf bekommt in 7 Jahren H-Kennzeichen, deswegen steck ich jetzt zig-tausend € rein."😉: Willst du den Golf wirklich die nächsten 10 Jahre fahren, nur damit er dann ein H-Kennzeichen bekommt?Ich versteh nicht, was alle daran so toll finden, davon wird der Hobel auch nicht mehr wert. Der Preis steigt nur durch die Nachfrage und solang es genug Angebote gibt, lohnt es sich einfach nicht, so viel Geld in die Erhaltung von den Kisten zu stecken und auf den Spaß zu verzichten.
Macht doch einfach das, was euch jetzt Spaß macht. Zumal so ein GT ja wirklich noch keine Seltenheit ist. Wenn man den Hobel wirklich bis zur Oldtimer-Zulassung fährt und diese will, kann man, wenn man es nicht übertriebt, immer noch zurückbauen.
das hab ich mir auch gedacht, vorallem ist er grade mal 20 Jahre alt. Sein RP ist nach dem Bild zu Urteilen ein GT...schätze mal Baujahr um 89'...Das sind noch 8 JAHRE bis zum H...
Fahr mal ein Auto noch 8 ganze Jahre, das schon 250.000km runter hat...
@ Dodo, das sind ja alles Kleinigkeiten. Zumal ich auch weniger vom Innenraum gesprochen habe als vom Motor 😛 Aber jaaaaaa, der Herr Klugscheibenkleister hat mal wieder Recht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Felix_1993
h-kennzeichen hebt den wert um einiges
das wage ich mal vorsichtig anzuzweifeln. Der Wert eines Fahrzeugs definiert sich über seinen Zustand, der gennanten Nachfrage und freilich der Exklusivität bzw. der noch verfügbaren Stückzahlen. Es ist eine Mischung aus allen Komponenten. Wenngleich den Faktoren Nachfrage und Zustand der imho höchste Stellenwert beizumessen ist.
Ob und wie sich die Preise für den Golf 2 entwickeln werden, ist heute noch nicht gänzlich abzuschätzen. Für die seltenen 16V, G60 oder Rallye, werden die Preise sicherlich noch etwas anziehen. Nur wenn wir bedenken, dass in Deutschland noch über 100.000 Golf 2 zugelassen sind, dauert das noch ein paar Monde bis auch die Brot und Butter Modelle signifikant im Preis steigen werden, wenn überhaupt. So ab 40 - 45 Jahren fängt es an interessant zu werden. Für einen 90er Golf sind das noch schlappe 17 - 23 Jahre. Eine verdammt lange Zeit. Dann bin ich Rentner 😁
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Aber jaaaaaa, der Herr Klugscheibenkleister hat mal wieder Recht. 😁
😁 so war mein Plan gewesen 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Dann bin ich Rentner 😁
dodo64 oder vwopa90 fänd ich dann passend. 😁
baujahr ist denke ich ´89 da die erstzulassung 02/90 ist.
und bei 220000km ist so ein motor doch erst richtig eingefahren kenne mehrere die haben mehr wie 500.000 drauf, drei als beispiel: mein onkel mim golf 2 knapp über 500.000, mein anderer onkel mit einem scirocco 2 mittlerweile bei ca 650.000km und einen den ich kennen gelernt habe aufm ring der einen originalen gti 16v hat mit ca. 750.000km und einen RP mit 990.000km. in allen ist der erste motor drin und erstes getriebe
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Danke für die Info.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Zum Thema H-Kennzeichen: nicht schon wieder 😁. Theoretisch dürfte er sogar einen Motor aus dem Golf 3 einbauen wenn sich dadurch die Abgasnorm verbessert. Der Grundblock ist ja prinzipiell der gleiche. Ein reines Motortuning so wie es zu Zeiten des RP möglich war ist H-fähig.
Keine Ahnung vielleicht denk ich da zu altmodisch oder sonst was, aber für mich sollten Autos nur H-Kennzeichen bekommen, welche auch so KOMPLETT IN DIESEM ZUSTAND Original vom Band gerollt sind.
Alle anderen Sachen mit Motoren aus neueren Fahrzeugen mit gleichem ccm und gleicher Leistung...ist i-wie...murks. 😁EDIT : Sowas komplett Originales hat einfach was. 😎
Klasse Wagen haste da. Bin so ein Stück mal früher regelmäßig gefahren, wenn ich den jetzt so sehe ärgere ich mich den damals von meinem Kumpel nicht abgekauft zu haben. Die angesprochenen Details im Innenraum sind ja schnell wieder zurückgerüstet. Wies bei dem Angebot für original Radios ausschaut weiß ich nicht vllt. haste es ja zufälligerweise noch.
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
dodo64 oder vwopa90 fänd ich dann passend. 😁Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Dann bin ich Rentner 😁
😁😁 dumm ist nur, dass man bei MT den Nick nachträglich nicht ändern kann. Aber wer weis, vielleicht bekomme ich ja dann das MT-H-Kennzeichen und der Nick wird zeitgenössisch angepasst 😁😁