Welche Leistung erreichbar???

VW Golf 2 (19E)

Hallo ich würde gerne wissen mit welcher max. Leistung ich rechnen kann. Bitte nicht schreiben neuer Motor das kann jeder.
Motor ist ein RP mit 90PS
Verbaut wurde schon ein PF-Zylinderkopf und eine GTI-Abgasanlage ab KAT
Jetzt soll noch dazu kommen:
- Dbilas 268 Nockenwelle
- PF-Krümmer mit Hosenrohr
- Evtl 200 Zellen metallkat
- Und da ich hier noch PF-Kolben liegen habe diese auch noch

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich, der RP geht doch für seine 90PS sehr gut, wie ich finde.

Wenn man am Motor etwas verändert, um Leistung herauszukitzeln, muss man immer von vorne bis hinten anpassen. Die Jungs haben es ja oben schon beschrieben.

Mit einer anderen (schärferen) NW erreichst du entweder mehr Drehmoment oder halt obenrum mehr Dampf, je nach Nockenstellung und Nockenhub. Damit der Motor dann aber besser atmen kann, sollte man die Ein- und Auslasskanäle weiten, inklusive Drosselklappe. Krümmeranschlüsse zum ZK müssen auch angepasst werden. Jetzt wiederum muss der Motor genug Sprit bekommen. Also Benzindruck erhöhen. Dann noch die richtigen Zundkerzen: welche sind am besten? Falsche Kerzen können dir die Kolben ruinieren...

Irgendwann ist es dann einfacher, einen kompletten GTI-Motor einzubauen. Und dann hast du trotzdem "nur" 107 PS, was nicht die Welt ist.

55 weitere Antworten
55 Antworten

...er hat doch die 268°-Nocke schon da liegen...also warum soll man die dann nicht einfach mal reinsetzen und damit probefahren...?!
Er soll sich am besten selbst einen Eindruck davon machen...dann spürt er es selbst.
Und wenn es ihm Spass macht - drinnlassen

das geld muss ich ja nicht mehr ausgeben habe oben doch geschrieben das ich schon alle teile habe ohne kosten. Krümmer und hosenrohr habe ich dazubekommen von dem verkäufer genauso die kolben. die nockenwelle habe ich von meinem onkel bekommen. der zylinderkopf war schon verbaut und abgasanlage ist eh fällig also eine originale GTI sieht am besten aus

Zitat:

Was haben bloß immer alle mit ihrem 'ausfahren'?

Beschleunigung ist doch im Grunde das was am meisten Spaß macht. Ob die karre nun 186 oder 194 fährt ist doch relativ egal.

 

Naja.

 

Ich würde den motor einfach so lassen wie er ist. Kosten und aufwand stehen in keinem gesunden Verhältnis.

 

Wenn du spürbar mehr Leistung haben möchtest, bau auf pl oder wenigstens pf um. Letzterer dankt dir motortuningmaßnahnen bereits deutlich mehr als ein rp. Der rp ist eine denkbar ungünstige basis für solche Maßnahmen.

Eben und beschleunigen bringt dir bis zu nem Gewissen mass auch sicherheit, beim Überholen und so weiter. Naja einen Gescheiten umbau machen, der wirklich was bringt kostet auch mal eben 3000Latten ich wollte es auch nicht glauben habs aber jetzt selber durch. Problem beim RP ist einfach die Zentraleinspritzung die schonmal viele Möglichkeiten weg nimmt. Aber andereseits jeder fängt mal irgendwo an und wenn die Teile eh schon da sind: nicht lange hier rumschreiben, machen ausprobieren schrauben fummeln und dann mal nen bericht geschrieben wie die Hütte dann läuft.

Felix: Dann düse mit dem Golf zu Deinem Onkel und der soll Dir die Nockenwelle mal einbauen wenn Du das selbst nicht hinbekommst. Er scheint ja, wenn er eine solche Nockenwelle hat, ein wenig Ahnung zu haben von den VW-Motoren.
Oder ich selbst komme gerne mal 4 Ortschaften weiter zu Dir und setz Dir die Nocke ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Oder ich selbst komme gerne mal 4 Ortschaften weiter zu Dir und setz Dir die Nocke ein.

Und dann bekommt der RP mal ordentlich was auf die Ohren 🙂 nach dem warmfahren natürlich 😁

werde ich alles im september mache sitze zurzeit in neuwied auf einem lehrgang von de firma her ist vorraussetzung das ich übernommen werde.
Ja mein Onkel hat Ahnung er hat einen fast 30 Jahren alten mal originalen 90PSer ohne KAT war der GU.
An dem hat er auch einiges damals gemacht was auch H-fähig ist. Schwarfe Nockenwelle weiß nicht genau welche aber er läuft im Stand beschissen, Edelstahlfächer sowie komplette Edelstahlanlage hat noch diverse Einstellungen gemacht. Laut einem Leistungsdiagramm vor einigen Jahren hatte er ca. 123PS und ca. 165NM. Da er wohl bald einen Firmenwagen bekommt kriege ich den wohl auch noch

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


Der rp ist eine DIE denkbar ungünstigSTE basis für solche Maßnahmen.

Zumal der RP ein Motor ist, der wie kein anderer so ein unterschiedliches Leistungsspektrum aufweist.

Habe schon öfter gesehen, dass ein perfekt eingestellter RP einen PF stehen gelassen hat.

Andere darum kriegen Probleme mit den 1.6ern mitzuhalten...

Wenn du nichts für die Teile bezahlt hast, bau sie ein und freu dich über 10 PS mehr.

Aber im Endeffekt wird die Karre dann nur noch geprügelt weil sie ja auf einmal SOOOOO viel besser geht.

Ich hab bei mir nur einen Fächerkrümmer von TA drunter ( weil billiger als original VAG Krümmer) und einen Novus Endschalldämpfer für ein bisschen dezenten Sound.

Reicht mir völlig für den Alltag. Zieht super durch und wenn ich will kann ich ihn auch mit knapp 7 Litern fortbewegen.

Ich mein, was kosten heute Motoren? Ein 16v 9a vllt 400-500 Euro.

Wenn du dann auch noch viel/alles selber machst bleiben die Umbaukosten locker Unter 1000 €.

Und dann geht das ganze auch mal gescheit voran. 😉

LG

ich weiß das ein anderer motor immer irgendwo besser ist aber wenn man die kontakte hat für einen RP dann auch richtig einzustellen und alles so zu verändern das auch was draus wird ist doch die herausforderung. anderen motor einbauen kann jeder. und wenn geld keine rolle spielt kann man auch einen RP klassisch mal steigern ohne eine H-Zulassung zu gefärden da es diese Teile und Maßnahmen einem zeitgenössischen tuning entsprechen man braucht halt nur die gewissen teile von damals oder die nachbauten die auch zugelassen sind

Zitat:

Original geschrieben von Felix_1993


ich weiß das ein anderer motor immer irgendwo besser ist aber wenn man die kontakte hat für einen RP dann auch richtig einzustellen und alles so zu verändern das auch was draus wird ist doch die herausforderung. anderen motor einbauen kann jeder. und wenn geld keine rolle spielt kann man auch einen RP klassisch mal steigern ohne eine H-Zulassung zu gefärden da es diese Teile und Maßnahmen einem zeitgenössischen tuning entsprechen man braucht halt nur die gewissen teile von damals oder die nachbauten die auch zugelassen sind

anderen Motor einbauen kann jeder? 😁

Mutig, mutig.

Also wenn bei mir Geld keine Rolle spielen würde, würd ich mir einen 16vG60 im Originalzustand, einen Golf 1 GTI und einen Golf 2 R32 Bi-Turbo Umbau kaufen. Alle Motoren natürlich unter 20.000km.

Spaß beiseite. Klar, wenn du H-Kennzeichen behalten willst, kannste das machen. Aber 20 PS aus einem RP rauszuholen ist jetzt plump gesagt keine Magie oder eine extravagante Herausforderung.
Kenn mich jetzt zwar nicht gut mit Umbauten aus die trotzdem H-Zulassungen bekommen (mein BMW 1502 ist nämlich komplett Serie 😛), aber ist in meinen Augen erstmal fragwürdig ob du mit deinem RP/PF Mischmotor das H überhaupt bekommst.

Lg

erstens würde es nicht auffallen beim tüv weil die das nicht unbedingt merken.
aber ja es ist h fähig da es den Motor zur damaligen Zeit gab und es ist gestattet teile eines anderen motors zu verbauen solange er von der selben serie stammt. es dürfte auch ein neuerer motor sein jedoch muss dann der hubraum und leistung stimmen d.h. entweder teile eines damaligen motors der selben serie zu verbauen oder einen motor von 2009 aber dann nur wenn dieser auch 1,8l hat und ca.90PS

hier mal der komplette katalog ist schwierig sich da mal einzulesen

Also mein Tipp an dich wäre, bleib mit Steel in Verbindung und lass dich nicht von deinem Konzept abbringen. Ich hab meinen 1er auch auf G60 umgebaut obwohl so viel gejammert und geschimpft haben ich soll doch den DX aufmachen.. Mach was du meinst, lass dir von Leuten helfen die davon Ahnung haben und es wird schon was draus, zumal du die Teile ja eh schon liegen hast. Und wenns nur 100 Ps werden, dann wirst auch nen gewaltigen Unterschied merken. 100 Ps sind nicht gleich 100 Ps von der Motorcharakteristik her 😉

danke wenigstens mal einer der nicht ein wenig meckert wenn man tipps will und anfragen hat kommt immer mecker (ist auf der andern seite ja ein diskusionsforum) aber trotzdem danke an dich

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Mit einer anderen (schärferen) NW erreichst du entweder mehr Drehmoment oder halt obenrum mehr Dampf,

😕😕 ...die Drehmomentkurve verschiebt sich je nach Nockenform nach oben. Zusammen mit einer meist einhergehenden Erhöhung der Nennedrehzahl ergibt das dann nach p = m x n / 9950 mehr Leistung. Und dass mittlerweile zwischen einem Drehoment und "Dampf" unterschieden wird, ist mir neu. 😁

Zum Thema H-Kennzeichen: nicht schon wieder 😁. Theoretisch dürfte er sogar einen Motor aus dem Golf 3 einbauen wenn sich dadurch die Abgasnorm verbessert. Der Grundblock ist ja prinzipiell der gleiche. Ein reines Motortuning so wie es zu Zeiten des RP möglich war ist H-fähig.

danke ich bins leid auch immer wieder zu erklären was man alles darf es ist nun mal schwierig es zu verstehen deshalb habe ich mal den gesamten katalog online gestellt damit jeder sehen kann was man darf

Deine Antwort
Ähnliche Themen