Welche LED Kennzeichenbeleuchtung bringt keinen CAN Fehler?
Hi,
ich habe jetzt ca. 8 verschiedene LED Sofitten getestet, inkl. gesamtem LED Modul. Alle bringen einen CAN Fehler ( trotz Hinweis der Hersteller, dass sie keinen Fehler bringen). Hat einer LEDs ,die im W164 keinen Fehler bringen? Vorne, als Standlicht läuft das einwandfrei.
VG
Mitch
Beste Antwort im Thema
die hier
http://www.ebay.de/.../151751272351?...
das Standlicht ist jetzt tatsächlich genauso weiss wie das Xenon Licht und das LED-TFL
so siehts in echt aus:
159 Antworten
Zitat:
@LumixTT schrieb am 5. Dezember 2015 um 09:10:18 Uhr:
Hallo Leute. Ich überlege mir hinten ein selbstleuchtendes Nummernschild einzubauen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Kann ich nur empfehlen
Aber wirklich nur das aus Plastik von innenbeleuchtete und nicht das mit der Scheibe davor, das is der letzte Schrott
Ok. Hast du Fehler angezeigt bekommen oder checkt es der Bordcomputer?
Wenn du dir eins holst klebe gleich alle Löcher die du finden kannst mit einem durchsichtigen Kleber zu. Ich habe mir auch schon 2 Stück geholt für meine C-Klasse....immer wieder Feuchtigkeit drin. Ansonsten sehen die schon gut aus. Musst halt nur ein Extra Nummernschild anfertigen lassen.
Zitat:
@LumixTT schrieb am 5. Dezember 2015 um 09:10:18 Uhr:
Hallo Leute. Ich überlege mir hinten ein selbstleuchtendes Nummernschild einzubauen. Hat jemand Erfahrungen damit?
Ich habe die originalen Lampen verbaut gelassen und von der Innenseite des Plastikdeckels die Lampe zugeklebt
Sie leuchtet aber sieht man nicht
Ohne gibt es Fehlermeldungen ja
Ähnliche Themen
Zitat:
@63erML schrieb am 5. Dezember 2015 um 15:11:03 Uhr:
Ich habe die originalen Lampen verbaut gelassen und von der Innenseite des Plastikdeckels die Lampe zugeklebt
Sie leuchtet aber sieht man nicht
Ohne gibt es Fehlermeldungen ja
Danke. So werde ich es auch machen.
Zitat:
@63erML schrieb am 5. Dezember 2015 um 15:11:03 Uhr:
Ich habe die originalen Lampen verbaut gelassen und von der Innenseite des Plastikdeckels die Lampe zugeklebt
Sie leuchtet aber sieht man nicht
Ohne gibt es Fehlermeldungen ja
Wie weiter oben von mir bereits gefragt, wäre es denn keine Lösung gewesen wenn man bei der originalen kennzeichenleuchte d.h. Fassung+Lampe einfach den Innenwiderstand im ausgebauten Zustand am anschluss durchgemessen hätten das gleiche dann mit der Led kennzeichenleuchte gemacht hätte und den differenzwiderstandwert einfach mit einem handelsüblichen Widerstand ausgeglichen hätte?!
Ich denke mir dass das lichtmodul zum überwachen der kennzeichenleuchte einfachen den Widerstand die ganze zeit misst und anhand diesen sagen kann ob die leuchte gut oder defekt ist. Wenn ich dem lichtmodul die ganze zeit anhand des Widerstands vergauckle das der widerstandswert passt dann dürfte das System keinen Fehler erkennen?
Deine Lösung ist zwar trickie jedoch solltest du bedenken das so eine normale kennzeichenleuchte doch eine gewisse Wärme abgibt und wenn du sie einfach in die heckklappe steckst ohne Belüftung bzw wärmeabfuhr dann könnte ja auch etwas schlimmes passieren!
Das genau ist der Grund warum ich auf meine Lösung weiter oben gekommen bin
Die Xenon-Gas gefüllten W5W werden nicht wärmer als die original verbauten und stehen in Lichtfarbe und Intensität der LED nur unwesentlich nach
siehe meine Bilder
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:27:51 Uhr:
Das genau ist der Grund warum ich auf meine Lösung weiter oben gekommen bin
Die Xenon-Gas gefüllten W5W werden nicht wärmer als die original verbauten und stehen in Lichtfarbe und Intensität der LED nur unwesentlich nach
siehe meine Bilder
Und fehlercodes?
Keine , da keine LED sondern Xenon-Gas gefüllte Soffitten
Sieht geil aus. Und die leuchten richtig schön weiß?
Zitat:
@C3PO V3.0 schrieb am 5. Dezember 2015 um 18:34:55 Uhr:
Keine , da keine LED sondern Xenon-Gas gefüllte Soffitten
Und die leichten weiß und beide gleich stark und ohne flackern?
Ja , beide leuchten schön weiß ohne Flackern und ohne Fehlermeldung. siehe Bild 2
hier noch mal zum besseren Verständnis, was ich verbaut habe
Und ist zudem oftmals legal! Das ist der größte Vorteil gegenüber LEDs. (Sofern die Leuchte über eine e-Prüfung verfügt!)
MfG
Wenn ich die durchsichtige Plastikabdeckung der originalen Kennzeichenleuchten abdecke kann zu große Hitze entstehen?
Also ich habe mit wiedererständen die es extra dafür gibt, schlechte Erfahrungen gemacht weil die verflucht heiß werden.
Ich fahre mit meinen selbstleuchtenden schildern über zwei Jahre rum und alles ist gut. Im Viano sowie im ml und jeweils die originalen abgedunkelt
Leute der einfachste Weg kann wirklich auch mal der vernünftigste sein
Bastelt und lötet nicht unnötig rum
Die Widerstände verbraten genauso viel Leistung, wie die Glühlampen. Entsprechend ähnlich ist die Wärmeentwicklung. Bei den Widerständen senkt nur die ggf. größere Abstrahlfläche die Temperatur.
Die Widerstände sollte man also wenn möglich an ein Metallteil fixieren. Dann können sie die Wärme besser abführen. (Nicht am Außenblech!! Sonst sieht man nachher was auf dem Lack, wenn der Widerstand überhitzt.) Irgendwo flattern lassen, oder Kontakt zu Kunststoffen sollte man meiden.
MfG