ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Welche LED Kennzeichenbeleuchtung bringt keinen CAN Fehler?

Welche LED Kennzeichenbeleuchtung bringt keinen CAN Fehler?

Mercedes ML W164

Hi,

ich habe jetzt ca. 8 verschiedene LED Sofitten getestet, inkl. gesamtem LED Modul. Alle bringen einen CAN Fehler ( trotz Hinweis der Hersteller, dass sie keinen Fehler bringen). Hat einer LEDs ,die im W164 keinen Fehler bringen? Vorne, als Standlicht läuft das einwandfrei.

VG

Mitch

Beste Antwort im Thema
am 16. September 2015 um 7:31

die hier

http://www.ebay.de/.../151751272351?...

 

das Standlicht ist jetzt tatsächlich genauso weiss wie das Xenon Licht und das LED-TFL

so siehts in echt aus:

159 weitere Antworten
Ähnliche Themen
159 Antworten

Ich konnte noch nie nachvollziehen, weshalb Leute, wahrscheinlich die, die auch die Kennzeichen bei Verkaufsangeboten schwarz abdecken, das Kennzeichen so hell anstrahlen wollen, dass die Besatzung der ISS es noch gut lesen kann. Ich brauche vorne gutes Licht - auch die Standlichtkerzen habe ich gegen LED getauscht -, aber hinten ist es mir immer etwas dunkler lieber. ;-)

Zum Thema: Ich habe die Originalbirnen des Standlichts parallel angeschlossen um Fehlerstörungsmeldung wg. zu geringen Stroms zu vermeiden. Ich habe die Originalbirnchen in Überraschungseier verpackt. Nette schummrige gelbe Motorraumbeleuchtung damit inklusive!

Kannst du mir vllt. sagen welche fassung die leds von dir haben (standlicht)?

Will mir auch welche kaufen

Zitat:

@binnichtda schrieb am 20. Juni 2018 um 10:58:23 Uhr:

Ich konnte noch nie nachvollziehen, weshalb Leute, wahrscheinlich die, die auch die Kennzeichen bei Verkaufsangeboten schwarz abdecken, das Kennzeichen so hell anstrahlen wollen, dass die Besatzung der ISS es noch gut lesen kann. Ich brauche vorne gutes Licht - auch die Standlichtkerzen habe ich gegen LED getauscht -, aber hinten ist es mir immer etwas dunkler lieber. ;-)

Zum Thema: Ich habe die Originalbirnen des Standlichts parallel angeschlossen um Fehlerstörungsmeldung wg. zu geringen Stroms zu vermeiden. Ich habe die Originalbirnchen in Überraschungseier verpackt. Nette schummrige gelbe Motorraumbeleuchtung damit inklusive!

Ok, hält der Kunststoff die Wärme von den Birnen aus?

Ok, hält der Kunststoff die Wärme von den Birnen aus?

Seit 2 Jahren auf jeden Fall! Habe ja auch je ein 3 mm Loch fürs Kabel reingebohrt, wodurch auch die Wärme raus kann....

Hallo, einen alten Thread wiederherstellen. Ich plane, die LED-Kennzeichenleuchten für w164 ML MY 2008 (vor dem Facelifting) einzubauen. Versuchte einige Glühbirnen, funktionierte aber, warf aber einen Fehler im Kombiinstrument. Ich habe dieses Set bei ebay bestellt. Hat jemand diese in ihrem w164 / x164 ausprobiert? Wie haben sich diejenigen, die Nummernschildbirnen geführt haben, gehalten? irgendein Problem?

 

https://www.ebay.co.uk/itm/392983882202

Hatte bisher welche mit E-Kennzeichnung verbaut und jeweils nach einigen Wochen wegen Vergammelung rausgeworfen. Zurück zur Standardbeleuchtung. Ohne E-Kennzeichnung ohnehin nicht legal - ob es jmd beim TÜV o.ä. interessiert steht auf nem anderen Blatt.

@albi.ad8 , funktioniert alles nicht mit den LED Schrottdingern. In kurzer Zeit hast du nur Ärger damit. Darum habe ich vor 2J z.B. 2 neue Kennzeichenleuchten komplett einbauen lassen, weil die alten schon dunkel waren.

Zitat:

@tigu schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:32:21 Uhr:

@albi.ad8 , funktioniert alles nicht mit den LED Schrottdingern. In kurzer Zeit hast du nur Ärger damit. Darum habe ich vor 2J z.B. 2 neue Kennzeichenleuchten komplett einbauen lassen, weil die alten schon dunkel waren.

Danke für deine Hilfe. Ich habe einige positive Bewertungen und Videos von Leuten gesehen, die solche Lampen mit einem kleinen Widerstand installiert haben und keine Probleme haben. Ich denke, ich werde warten, bis die Glühbirnen ankommen und sehen, wie es geht. Auch andere Meinungen sind willkommen.

 

LED hab ich hinten und vorne gehabt. Lief zwar alles aber letztes Jahr beide Batterien erneuert und seit kurzem Warnmeldungen das Komfortfunktinen abgeschaltet sind ( S211 ) . Vorne rechts ging dann die LED vor kurzem kaputt . Beim Wechsel stellte ich fest das der innere Ring am glimmern war . Da der Wagen innerhalb der Woche steht hat mir diese kleine LED die Spannung runtergehauen auf 12 Volt. Normale Birnen wieder drin und alles wieder gut. Schei... auf Optik, ich verbaue den China Dreck nicht mehr .

Zitat:

@Brunky schrieb am 9. Dezember 2020 um 22:53:22 Uhr:

LED hab ich hinten und vorne gehabt. Lief zwar alles aber letztes Jahr beide Batterien erneuert und seit kurzem Warnmeldungen das Komfortfunktinen abgeschaltet sind ( S211 ) . Vorne rechts ging dann die LED vor kurzem kaputt . Beim Wechsel stellte ich fest das der innere Ring am glimmern war . Da der Wagen innerhalb der Woche steht hat mir diese kleine LED die Spannung runtergehauen auf 12 Volt. Normale Birnen wieder drin und alles wieder gut. Schei... auf Optik, ich verbaue den China Dreck nicht mehr .

Ich habe meine Standlichter seit mehr als zwei Monaten gegen LEDs ausgetauscht und bis jetzt überhaupt kein Problem, das sind die einzigen LEDs, die ich am Auto habe. Ich hatte vor, die Nebelscheinwerfer zu machen, damit die gesamte Front weiß aussieht, aber ich bin skeptisch. Mochte auch das Nummernschild und die Pfützenlichter. Auf Youtube sahen zwei Jungs, die die LED-Kennzeichenlampen montiert hatten und berichteten, dass sie irgendwelche Probleme hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Welche LED Kennzeichenbeleuchtung bringt keinen CAN Fehler?