Welche Laufleistung hat euer Citroen C1 und welche Mängel hatte er bis dahin?
Hallo, wollte einmal die C1 Fahrer unter euch fragen, welche Laufleistung (Km) euer C1 hat und welche Mängel bei euch bis zu dieser Laufleistung aufgetreten sind!( Vielleicht auch keine Mängel???Wäre auch schön zu hören) Toll wäre noch wenn Ihr das Baujahr eures Citroen C1 dazu schreiben könntet!
Vielen Dank dafür!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Meine Bilanz nach 146.000 km mit meinem C1 1. Serie (EZ 1.20009)
Defekte:
Wasserpumpe bei ca. 46.000 km (in der GW-Frist).
Radlager hinten bei ca. 132.000 km (130 EUR)
Sont nix - Kraftstoffverbrauch über den gesamten Zeitraum: 3,82 l/100 km. Noch die ersten Bremsbeläge und Reifen. Wartung selber durchgeführt.
Zuverlässigkeit und Kosten: Note 1: Im letzten Jahr fuhr ich mit der Kise ca. 22.000 km und hatte 8 Cent/ km Kosten (außer Abschreibung).
Seltsam, dass "gerneradrennfahrer" den Zahnriemen hat wechseln lassen - dabei hat der C1 Benziner eine Steuerkette. Seltsam für mich auch der Austausch der hinteren Bremsbacken, denn die Trommelbremse hält normalerweise ewig, eine Reinigung ist von Zeit zu Zeit jedoch empfehlenswert.
154 Antworten
Diese Mängel bei einigen wundern mich ein wenig.
Habe jetzt 91500 km auf dem Tacho (Bj. 2008).
1. Im Januar wurde der Sicherheitsrelais vom Anlasser per Rückrufaktion gewechselt.
2. Immer noch die 1. Kupplung.
3. Immer noch die 1. Wasserpumpe.
Habe erst jetzt bei 88500 Km zum erstenmal die Bremsbeläge gewechselt.! Kein Ahnung, warum einige schon bereits bei 50000 Km die Bremschseiben mitwechseln?
Ölwechsel und Bremslbeläge habe ich immer bei ATU machen lassen.
Ich fahre 50% Autobahn 50% Stadt. Und was noch wichtig ist, das Auto wird von mir zum Teil richtig gequält bei den örtlichen schweizerischen Strassenbedingungen.
Gruss
Bei mir sind es jetzt 120 000 km (Baujahr 2005) und bisher auch noch die erste Kupplung und Wasserpumpe, Auspuff wurde auch noch nicht gewechselt. Bei 118 000 km wurden Scheiben und Beläge gewechselt, allerdings in einer freien Werkstatt (150 Euro).
Achso, Bremsen waren zum zweiten Mal fällig (erste Mal war bei 60000 km). Ansonsten nur zur Inspektion in der Werkstatt gewesen.
Habe einen Citroen C1 seit Sommer 2011. Laufleistung jetzt bei 7700 km. Tanke stets E10. Verbrauch: 3,5 (im Sommer) - 5 (im Winter auf Kurzstrecken) Liter/100 km.
Empfehlung: Wer neu kauft, sollte den 5-Türer nehmen - er erspart sich das Sitzerücken bei mehreren Personen.
Zuverlässiges Auto, auch bei - 15 °C und auf schlechten Straßen. Bisher keinerlei Mängel und Auffälligkeiten.
Halt, eine: Wenn man den km-Zähler mal auf Tages-km stellt, wird die dabei zurückgelegte Strecke nicht in die Gesamt-Summe übernommen. Prüfe das selbst, vielleicht habe ich es falsch notiert.
Ähnliche Themen
Wie sieht es aus mit Rost ?
Und weiss hier jemand, ob bei der Durchsicht die Ventile eingestellt werden müssen, so wie beim Suzuki Alto ???
Wäre gut zu wissen, da ich Ölwechsel und andere Kleinigkeiten selbst machen will.
Danke für eure Hilfe !
39000 km , einmal Bremsbeläge vorne!😁
Alle Inspektionen , bisher 3! 😁
Rost habe ich nur an den Teilen am Unterboden..........quasi hintere Achsaufhängung!😉
Hallo zusammen!
Mein C1 ist von 12/2011 und hat jetzt 14200Km gelaufen! Fahre zu 90 % Autobahn (80Km Arbeitsweg) bei einem Tempo zwischen 130 bis 140Km/h und verbrauche ca. 5,5 L Super95! Bis jetzt läuft der kleine super und ich bereue den Kauf keine Sekunde! Keine Schäden oder Auffälligkeiten bis heute.
Bislang 17.137 km und keinerlei Probs, EZL 05/2012, Austattung: Attraction (also Grundmodell)
Meiste sind Autobahnfahrten in der Regel bei 100-130 km/h nach Tacho.
Verbrauch Autobahn bei 100 km/h 3,6-3,8 ltr, 110 km/h 4,0-4,2 ltr, 120 km/h 4,4-4,7 ltr, bei 130 km/h 5,0-5,5 ltr Super E10.
Ist bis Super E25 zugelassen, nur zur Info...
Bisherige Kosten: 1.245 Euro Sprit (4,54 ltr/100km im Schnitt), 153 Euro Werkstatt-Service und 12,40 Euro für Wagenpflege - also 8,23 Euro je 100 km.
Hane jetzt 1120.000 km auf der Uhr. Spiele mit dem Gedanken das erstemal die Wasserpumpe zuwechseln.
Bei 93.000 Km das erstemal Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit gewechselt.
Was kostet eine Wasserpumpemwechel beim Händler und A.T.U. ?
Was kostet einmal Zündkerzenwechsel beim Händler und A.T.U. ?
Bei KM-Stand 19.700 ist mir das Innenraum-Lüfter-Gebläse durchgeschmort.
Wurde auf Garantie ausgetauscht (das Auto ist 5 Monate alt).
Soll aber kein typischer Defekt sein, Werkstatt versicherte mir, dass es erster Lüfter war, den sie bei nem C1 austauschen mussten.
(in den Schlitz auf Armataurenbrett eingesteckte Kreditkarten mal ausgeschlossen)
Hi,
C1 Bj 12/06 trotz überwiegend Landstraßenfahrt (Arbeitsweg)
- 38.000 km Bremsen runter
- 45.000 km Kupplung neu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!?????????
Hier scheint es sehr deutlich Qualitätsunterschiede zu geben!!!! Die KUpplung ist laut Netz ja kein Einzelfall!!! :-(
update:
km-Stand bei 94.700 km
zu bislang genanntem ist gekommen:
- 67.276 km: vordere Bremsbeläge gewechselt
Also keinerlei nennenswerte Reparaturen bislang.
105.000 km.
Hintere Bremsbeläge mussten bei letzter Inspektion überprüft werden. Kostete etwa 80 Euro aber sind noch nicht auszutauschen. Vordere Bremsbeläge und Scheiben OK (Scheiben noch original, Bremsbeläge wurden bei etwa 65 tkm gewechselt).
Zum Sommer werde ich einen neuen Sommerreifen vorne brauchen (Ersatzrad stellten 2.).
Frage an Mechaniker: "Was kommt demnächst?" - Antwort: "nächste 50 tkm sind keine Probleme vorherzusehen, keine TÜV-Relevanten Mängel."
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
"Was kommt demnächst?"
Was ist mit dem Auspuff?
Wenn schon bei rund 67.000 die Bremsbeläge vorn runter waren, was kommt nach 130.000 km?
Darf's dann auch ein bißchen mehr sein, wie z.B. die Bremsscheiben?
Sind dann nicht doch die Trommelbremsen hinten auch fix und fertig?
50.000 km vorausschauend und behaupten es kommt nix, ist aber sehr kühn und mutig. 🙂
Aber ich wünsche es dir. 😉
Ich bin auf jeden Fall auf dein Ziel mit 300.000 km Gesamtlaufleistung gespannt.
ciao Metallik